Hallo,
wieder mal ein bischen weiter mit meinen Garten.
Jetzt geht es los mit Gemüse Bauen, das wird wieder eine Fummelei
Gruß Jürgen
Hallo,
wieder mal ein bischen weiter mit meinen Garten.
Jetzt geht es los mit Gemüse Bauen, das wird wieder eine Fummelei
Gruß Jürgen
Hallo,
bei diesen schönen Wetter wird bei mir in 1:45 und in 1:1 heute Gegrillt
Gruß Jürgen
Hall,
nun ist mein Garten fast fertig.
Leider fehlen noch die ganzen Tiere, diese sind im Moment von Preiser nicht aufzutreiben, aber schon vorbestellt.
Das Warten werde ich mit der Ausgestaltung der linken seite von Garten überbrücken.
Werde da einen passenden kleinen Baum mit einbauen, der muss natürlich erst mal gebaut werden, fünf Stunden habe ich schon mal Drht gedreht
Gruß Jürgen
Hallo,
so, der Baum ist fertig, nur den Stamm muss ich noch etwas verbessern.
Und Probehalber mal eine Schaukel gebaut, werde ich da wohl noch etwas verfeinern und anbringen.
Samstag waren ein paar Kollegen bei mir, und da wurde doch Tatsächlich ein kleines Video von meiner Großbaustelle gemacht
Die drei waren sehr angetan, aber nicht weiter wunderlich, da sie N-Bahner sind
Gruß Jürgen
https://www.youtube.com/watch?v=KtE2Ivu5DUk&feature=youtu.be
Hallo Jürgen,
Du machst Dich gut auf der Schaukel... Ein Augenblick Pause sei Dir gegönnt, nach einem so toll erstellten Baum...
Gruß Günther
Hallo,
wieder mal ein bischen weiter.
Habe jetzt den Platz am Feuerwehrhaus Ausgestaltet.
Und bei 23,5 °C im Keller gleich noch einen kleinen Baustoffhandel daneben gesetzt.
Es fehlt aber immer noch viel Zubehör.
Gruß Jürgen
Hallo Jürgen,
im Beitrag 120 hast Du Figuren von K.S.Modellbahn gezeigt, die Du selber bemalt hast. Hast Du diese vorher erst gereinigt oder entfettet? Und welche Farben (Hersteller, Sorte) hast Du benutzt?
Stehe auch kurz davor, meine in Stadtoldendorf gekauften K.S.-Figuren zu bemalen und suche nun gerade Antworten auf die gestellten Fragen.
Freundlicher Gruß
EsPe
Hallo Namenloser
Gerne, die Farben sind Revell Aqua Color, und ein Farben set von Vampisol, abgestimmt auf Figuren.
http://vampisol.de/Unsere-Farbsets-6-Farbtoene
Die Figuren habe ich nur mit Spülmittelwasser gereinigt, nicht Grundiert, die Farben Decken sehr gut.
Genauso habe ich es mit den Figuren von MK 35 gemacht.
Von Vampisol gibt es auch ein sehr gute Video, wie eine MK 35 Figur bemalt wird.
https://www.youtube.com/watch?v=kz-KToImkH8
Und genauso habe ich auch die neuen Figuren von Jaffa bemalt.
Gruß Jürgen
Hallo Jürgen,
danke für Deine konstruktive Antwort, die mich sehr motiviert hat. Das Video von Vampisol hat dazu geführt, dass ich mir bei ihm das Farbenset für Figuren bestellt habe. Nun warte ich auf Freizeit, damit ich mal loslegen kann.
Danke nochmals (einen Grünen habe ich Dir ebenfalls gegeben)!
Freundlicher Gruß
EsPe
Hallo Hendrik,
Danke für den grünen
Und Algemein, Dank an alle für die grünen
Wenn du genau den kleinen Vampisol Film anschaust, das ist genau dieser Wash Effekt.
Bin jetzt nicht bei der Bahn, aber es ist glaube ich die Vallejo Farbe Nr. 73204 aus dem Figuren Farbset von Vampisol.
Gruß Jürgen
Hallo,
da ich meine BR 94.5 nun auch bekommen habe, wird erst mal nichts weiter gebaut, sondern nur noch mit der neuen Lok Gespielt
Sie gefällt mir sehr gut, hat Super Fahreigenschaften, und der Sound ist Weltspitze
Hier mal ein kleines Video, mit dem Handi gemacht, da sieht man auch schon einige fertige Teilstücke meiner Anlage.
Viel Spass beim anschauen.
Gruß Jürgen
Hallo Max,
schönes Video, bei dem Mann vor allem deine schönen Hintergrundhäuser sieht.
Bei mir fährt die 94 jetzt auch auf der Anlage herum, nur leider noch ohne
Hintergrund.
Aber ich habe mir da ein bisschen was von Dir angeschaut.
Gruß aus OWL
Wulf
Hallo,
heute mal meine BR 94 Verschönert.
Die Original Kunststoff Kohlen im Tender sehen ja nicht so schön aus, aber Lenz hat ja ein Tütchen echt Kohle beigelegt.
Da ich noch nicht weiß, wie man das Gehäuse zum Tausch der Figuren abbauen kann, und mir auch nicht sicher war, wenn ich die Kohlen nur in den Tender schütte, und dann verklebe, wo der Kleber überall hinlaufen kann, habe ich einfach ein kleines Kunsstoffplättchen passen geschnitten und auf diesen dann die Kohlen geklebt. So kann man sie immer noch heraus nehmen.
Mir gefällt es so gut. Den Unterschied kann man gut auf den beiden Bildern sehen.
Gruß Jürgen
Hallo,
wieder mal sind bei mir neue Bewohner eingetroffen.
Die KS Figuren sind wieder von einer sehr hohen Qualität, sie stehen sogar schon Selbstständig
Wie man auf den Bildern sehen kann, vertragen sie sich auch gut mit all den Preisern, Hausern, Jaffas, bei mr scheint es mit der Migration zu klappen
Jetzt kommt noch der Farbpinsel dran, dann kann ich sie Einbürgern.
Gruß Jürgen
Hallo,
das erinnert mich stark an die Armee der Toten aus Herrn der Ringe Teil drei
Nichts für ungut, Gruß
Christoph
Hallo Christoph,
das wird sich schnell ändern, wenn sie in den Farbtopf gefallen sind
Gruß Jürgen
Hallo,
die gestern gezeigten Zombis sind nun Vergangenheit, warem im Farbtopf
Der KS Lokführer und der Heizer sollten eigentlich einen neuen Arbeitsplatz in der BR 94 bekommen.
Aber ich bekomme nicht das Führerhaus ab, hatte schon die 6 kleinen Schrauben darunter entfernt, aber es rüht sich nichts, und mit Gewalt versuche ich es nicht. Auch habe ich versuch, wie hier im Forum beschrieben, die Original Figuren durch das Fenster zu entfernen, hat auch geklappt. Aber die neuen Figuren bekomme ich auch durch das Fenster hinein, aber mit Ausrichten, und Kleben ist nicht, das bekomme ich nicht hin. Na, vielleicht meldet sich ja doch noch jemand, wie man nun genau ohne Beschädigung das Führerhaus ab bekommt.
Dann mussten die neuen eben in meine 2. BR 50 rein, und da ihre Arbeit machen
Gruß Jürgen
Hallo Thomas,
Danke füe den grünen
Aber ich glaube, Du bist nicht der einzigen, den ich auf meiner Anlage zum Arbeiten bringe
Es wurde hier sogar schon ein Bekannter Filmemacher gesichtet, wie er auf der Plattform einer Donnerbüchsen meine Anlage Inspiziert.
Vielleicht wird da ja mal ein Film gedreht
Und auch sonst, scheinen durch KS jetzt hier jede mengen Spur 0er aus dem Forum rumzulaufen
Gruß Jürgen
Hallo,
nachdem meine 94 jetzt 6196 Km gelaufen ist, dieses im TC gemessen, sind in 1:1, da TC für Spur 0 den M 1:48 berechnet, dann 129 km. Wird es Zeit, dass mal neues Personal reinkommt.
Das erwies sich aber als nicht so einfach, da sich das Führerhaus nicht so einfach abnehmen lässt.
Die Tipps hier aus dem Forum, die Originalen -figuren durch die Fenster zu entfernen, das funktionierte ja noch, aber die neune, von Preiser bekam ich da nicht richtig wie ich es wollte, positioniert. Also musste das Führerhaus runter, aber wie?
Unter dem Führerhaus befinden sich unter jeder Seite 3 kleine Schrauben, diese hatte ich schon in Verdacht, dass sie dafür zuständig sind, hatte es hier im Forum auch geschrieben, aber keine richtige Antwort darauf bekommen. Diese 6 Schrauben habe ich mal abgeschraubt, aber ohne Gewalt hat sich da nichts bewegt. Da ich die Lok nicht Beschädigen wollte, habe ich erst mal aufgehört.
Dann habe ich den Lenz Service angeschrieben, ob sie mir da nicht einen Tipp geben könnten, und kurz Zeit spätr kam die Antwort. Ja, diese 6 Schrauben raus, das Führerhaus nach oben abziehen, es geht etwas schwer, da eine Steckverbindung getrennt werden muss.
Also auf ein neues, die Schrauben raus, und nun hatte ich schon ein paar Schweißtropen auf der Stirn, es geht wirklich etwas schwer, aber dann mit einen Ruck war es ab ohne Beschädigung.
Diese Steckerverbingung mit 8 Polen versorgt die Speicher, von denen sich 6v Stück unter dem Kohlenkasten befinden, weiter die hintere Beleuchtung und die Innenbeleuchtung.
Nun noch die Handräder und Instrumente mit etwas Farbe hervorgehoben, die Figuren eingeklebt, fertig.
Der wieder Zusammenbau ist wieder mit Schweißperlen auf der Stirn verbunden, nachdem ich das Führerhaus bündig, gerade an der stehen gebliebenen Front runtergedrückt hatte, ein richtiger wiederstand, weil der Stecker und die Platine in einer Führung am Boden einrasten müssen. Aber auch das klappte dann mit etwas mehr Druck ohne Beschädigung.
Dann ka der große Moment, die Lok aufs Gleis, Zentrale an, ah, kein Kurzschluss, schon mal gut. Lok angewählt, ah, die Speicher laden, Licht hinten Okay, aber was istmit dem Innenlicht, geht nicht an. Noch mal auseinandernehmen, nein, einmal leicht auf das Führerhausdach gedrückt, und das Innenlicht fubktiioniert. Habe mal ein paar Bilder von der OP gemacht, damit ihr das mal nachverfolgen könnt.
Demnächst folgt die nächtst OP, Petau Zylinderabdeckung, davon später mehr.
Gruß Jürgen
Heute kann der Petau Bausatz Zylinderabdeckung für die BR 94.
Es ist ein Komplet Bausatz, die Bleche sind schon in dem richtigen Radius vorgebogen.
Es liegt für die Seitenteile eine Lötlehre bei, weiter eine Biege und Löthilfe für die Hangriefe.
Bauanleitung kann von der Petau Seite geladen werden.
Es war wirklich einfach diese Teile zusammen zu bauen, und sie passen 1a.
Ein paar Bilder sagen mehr.
Gruß Jürgen
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!