Hallo Max,
tolle Fotos von einer tollen Anlage.
Du hast im Hintergrund schöne Häuser aus Papier.
Beschäftige mich auch mir diesem Thema.
Gibt es einen Gleisplan von Deiner Anlage?
Würde mich sehr interessieren.
Gruß aus OWL
Wulf
Wilmsdorf - jetzt die Ausgestaltung
-
-
Hallo Wulf,
Gleisplan gibt es leider nicht, aber wenn Du hier mal liest, kannst Du ungefähr sehen, wie es aufgebaut ist.
[DB Regelspur] Von Wilmsstadt nach Wilmsdorf
Gruß Jürgen
-
Hi Jürgen.
Zunächst Dank für Deinen ausführlichen Bericht, so etwas macht ein Forum aus.
Aber ebenso die nachfolgende Diskussion...Ein wenig augenverwirrend finde ich den Anblick des Mauerwerks Deiner BW-Bude.
Beim genauen Hinsehen kann man feststellen, dass das Mauerwerk gerade dieser Papier-Präge-Pappe ein Oben und Unten hat.
Oben sind die Backsteine vom Licht beleuchtet, unten werfen sie einen kleinen Schatten. Ein toller optischer Trick, um die Präge-Pappe noch plastischer wirken zu lassen.Verkehrt herum aufgezogen, sieht es perspektivisch total seltsam aus.
%:-/Aber Dank des günstigen Materials ist die Korrektur ohne großen Aufwand möglich.
Ich freue mich auf die Fortsetzung.
Gruß, Matthias
-
Hallo Matthias,
ja, Du hast recht,ich wurde darauf auch schon hingewiesen, und wieder ja, da hatte ich nicht drauf geachtet, passiert beim nächsten nicht noch mal
Gruß Jürgen
-
Was macht man, wenn man 3 schöne Feuerwehr Fahrzeuge in seinen Bestand hat, und diese auf seiner kleinen Anlage einiger maßen sinnvoll in Szene setzen möchte ?
Habe mir gedacht, baue doch eine kleine Feuerwehrwache.
Also frisch an Werk.
Wieder mit Dämmplatten, Papierausdrucken, Holzleisten und ein paar LED's.Hier schon mal der jetzige Stand, weitere Bilder wenn sie fertig ist.
Gruß Jürgen
-
Hier geht's weiter.
In der Fahrzeughalle habe ich 6 LED's angebracht, das reicht völlig aus.
Noch ein paar Schränke eingebaut, etwas die Wände von innen VerschönertJetzt kommt die Verwaltung dran.
Die Etagen kann ich nach oben herausziehen, so dass ich die LED's besser verlegen kann.
An der Seite des Gebäudes habe ich noch einen kleinen Vorbau angebracht, zum Schlauch Trocknen.
Für die Schläuche muss ich aber noch anderes Material suchen, das zum Test verwendete Kabel ist zu Star.Es müssen noch Fensterbänke, Regenrinnen, Fallrohre und weitere Kleinigkeiten gemacht werden.
Gruß Jürgen
-
Hallo,
wieder etwas weiter gekommen heute.
Die Verwaltung ist jetzt auch Beleuchtet.
Weiter das Flachdach Lackiert, die Giebelseiten mit 0,5 mm Furnierholz verkleidet.
Sirene und Funkantenne Montiert.So, und zum Feierabend eine Flasche Bier
Gruß Jürgen
-
Hallo,
heute Endspurt.
Schreibtische in der Verwaltung eingebaut.
Bodenplatte Montiert.
Regenrinnen angebracht, Fallrohre fehlen noch, muss erst Material besorgen.
Auf dem Hallen Dach noch eine Belüftung angebracht, sah so Nackt ausSeht ihr hinterm Schreibtisch den Oberbrandmeister der Freiwilligen, und bei gut 25 °C
Außentemperatur die Schweißperlen auf seiner Stirn ?Kommt aber nicht von der Hitze, sondern er Zerbricht sich seinen Kopf über den fehlenden Nachwuchs für die Freiwillige Feuerwehr. Kann ihn aber etwas Beruhigen, habe schon für drei Mann Nachschub in Gestalt von den drei Feuerwehrmänner die Schnellenkamp anbietet gesorgt, sind schon auf den Weg nach hier
In diesen, noch einen schönen Rest Sonntag.
Gruß Jürgen
-
Hallo,
nun noch eine Außenbeleuchtung angebracht.
Und damit auch etwas Action ist, ein Feuerwehrauto mit einer Viessmann Blinkelektronik Ausgerüstet.
https://www.youtube.com/watch?v=ytVahn1vQIc&feature=youtu.be
Gruß Jürgen
-
Habe ja einen Riesenspaß mit den 0 Modellen zu rangieren.
Deswegen habe ich mir auch einen einigermaßen großen Rangierbereich gebaut.Da gibt es schon den Lenz Güterschuppen, einen weiteren, aus einen Lokschuppen gebauten.
Aber es musste noch ein etwas größerer her.Also wieder in Bewährter Weise einen angefangen zu Bauen.
Sollte erst ein Flachdach bekommen, sah aber nicht so gut aus.Jetzt habe ich natürlich einige Zeit damit zu tun, die Holzverkleidung anzubringen, aber sieht schon ganz gut aus.
Weiter wenn Fertig.
Gruß Jürgen
-
Nach 8 Stunden war es geschafft, alle Holzleisten geschnitten und am Schuppen angeklebt.
Weiter den Sockel mit Mauerpapier beklebt.
An der Draufsicht kann man gut sehen, das ich für den Platz, an den der Schuppen stehen soll, einen genau dafür passenden Grundriss gewählt habe.
Jetzt geht es ans Dach.
Gruß Jürgen
-
Heute das Dach mit Dachpappe gedeckt
Die erste Treppe ist auch fertig, 3 fehlen noch.
Jetzt geht es an die Kleinigkeiten und die Inneneinrichtung .
Gruß Jürgen
-
Hallo,
der Schuppen ist jetzt soweit fertig.
Da kommt aber noch mehr Zubehör hinein.Gruß Jürgen
-
Hallo,
heute geht es mit dem Bahnhof's Bereich weiter.
Da ich mir ja als Ziel gesetzt habe, überall ohne irgendwelche Verrenkungen hinzukommen, ist auch dieser Bereich auf einer hochklappbaren Platte. Darunter befindet sich der Schattenbahnhof, und da, eine Bogen und eine Dreiwegweiche mit den Antrieben, unter der Platte dann die Servo für den darüber liegen Bereich.
Also müssen alle Großen schweren Gebäude schnell abnehmbar sein.
Die Beleuchtung für den Bahnhof also einzeln auf der Platte montiert, Bahnhof wird einfach darüber gestellt. Das Bahnsteigdach wird auch einfach über Kontakte die ich an zwei der Säulen und darunter am Boden geklebt habe, mit der Stromversorgung verbunden, auch einfach nach oben wegheben und fertig.
Die Bahnsteige selber sind wieder aus Dämmplatten, Kopfsteinpflaster von der JOWI CD auf dem Drucker ausgedruckt. Die Bahnsteigkanten aus 2,5 mm Deprom Platten.
Weiter baue ich noch ein kleines WC Häuschen, auch wieder aus Deprom Platten, Papier und Holzleisten.
Gruß Jürgen
-
Hallo Wolle,
Danke für den grünen
Aber das Vordach ist der Schnellenkamp Bausatz Laubach.
Gruß Jürgen
-
Das WC ist jetzt auch fertig.
Leider habe ich nicht bedacht, weil ich das erste mal mit diesen dünnen
Weißen Material ein Gebäude gebaut habe, das dass Licht durch die Wände scheintMuss jetzt den Boden nochmal ausbauen und alles von innen abdichten.
Wer keine Arbeit hat, der macht sich welcheDen Erfolg sieht man in Bild B7 + B8.
Und die WC Türen bleiben geschlossen, da mein Keller keine Belüftung hat
Gruß Jürgen
-
Hallo Rainer,
Danke für den grünen
Wollte mal sehen, wer es merkt
Gruß Jürgen
-
Hallo Jürgen,
streiche das Material auf der Innenseite mit schwarzer Farbe, dann fällt kein Licht mehr durch.
Gruß
Roland -
Hallo Roland,
habe ich ja schon gemacht
Gruß Jürgen
-
Hallo,
heute fast schon ein Ruhetag
Nur den Schnellenkamp Stabler gebaut und Lackiert.
Gruß Jürgen
PS. Suche jetzt noch eine Passende Figur, hat da jemand eine Tipp?
Participate now!
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!