Pekay’s AW Krögelstein

  • Mit ´nem O und ´nem K ist im BW alles OK.


    An diesem Wochenende habe ich meine beiden Messingwinzlinge von KM 1 für den Abtransport der Schlacke im BW hergerichtet. Eine ziemlich dreckige Angelegenheit das ganze Treiben in und um die Schlackengrube..


    Für den O 02 wurde aus einem Echtholzboden aus meinem Fundus, Styrodur und kleinen Steinkohlestücken ein Einsatz gebaut. „Garniert“ habe ich das Ganze dann mit mühselig aus Räucherkerzen hergestellter Asche.


    Die beiden Wagen wurden mit grauen und schwarzen Washes „behandelt“, die Fahrwerke in gewohnter Weise. Abschließend erfolgte noch ein Mattlacküberzug für die Grifffestigkeit.


    45119550qp.jpg


    45119553hl.jpg


    45119551do.jpg


    45119552fw.jpg

    45119554rj.jpg


    45119555hj.jpg


    45119556gt.jpg


    Den K 06 wollte ich eigentlich für den Transport von Gips oder Zement weiter patinieren, so gefällt er mir aber auch sehr gut, also bleibt er vorerst zur Unterstützung mit im BW.


    45119557to.jpg


    45119558sq.jpg

  • Hier kommt die neueste Lok aus meinem Fuhrpark: Die tolle BR 82 von KM 1.


    45214800mg.jpg


    Da die Lok bei mir überwiegend im Rangierdienst eingesetzt werden soll, habe ich sie mit elektrischen Rangierkupplungen ausgestattet. Dafür mussten die Kupplungsdeichseln umgebaut und für den Höhenausgleich abgefeilt werden, die angepassten Kupplungsköpfe einer 85 (Lieferant war Tom aus dem Forum) habe ich dann auf die Deichseln geklebt. Dabei wurde auch gleich der richtige Abstand eingestellt, da die Lok bereits auf einer Standardweiche von Lenz überpuffert hat. Mal warten, welche Lösung KM 1 bringt, so wie in der Anleitung beschrieben wird es sicher nicht gehen, da müssen neue Deichseln her.


    45214798ez.jpg


    45214799te.jpg

    Natürlich musste die Lok auch optisch an das restliche rollende Material in meiner Spur 0 Welt angepasst werden. Fabrikneu läuft da gar nichts. Dem Fahrwerk wurde in bewährter Weise mit Tusche und Isopropanol der Glanz genommen. Rauchkammer, Führerhausdach und Kesselscheitel sind mit Tamiya Mattschwarz lackiert. Rundherum habe ich wieder verschiedene Vallejo Schwarztöne, aber auch eine Mischung aus Black Grey und Black aufgenebelt. Wash für das Brett am Tender und ein paar heruntergefallene Kohlestücke, etwas Vallejo White an diversen Ventilen, Burnt Earth an den Zylindern und Pufferfett, das ging alles schnell von der Hand. Die Fenster und bereits angebrachten Windabweiser hatte ich dabei vorsorglich abgedeckt.


    45214790zl.jpg


    45214791xn.jpg


    45214792jr.jpg


    45214793je.jpg


    45214794or.jpg


    Als Abschluss wurden noch Lokführer und Heizer von Bauer an ihren Arbeitsplatz gestellt.




    45214795st.jpg


    45214796pc.jpg

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!