Hallo Peter,
wie immer saubere ( eigentlich nicht ) Arbeit.
Gruß aus Lichtenberg
Hallo Peter,
wie immer saubere ( eigentlich nicht ) Arbeit.
Gruß aus Lichtenberg
Hallo Peter
Deine P8 sieht ja gut aus.
Nimmst Du auch Aufträge an?
Gruß Hape
Hallo Hape,
das mit den Auftragsarbeiten wurde ich schon mehrfach gefragt. Auch habe ich schon darüber nachgedacht, wie das gehen könnte.
Im Moment ist mir das allerdings zu viel Stress, ich würde mich da selbst unter Druck setzen. Noch stehe ich voll im Berufsleben und mein Job verlangt mir in diesen Zeiten extrem viel ab. Da bin ich die Woche über schon voll ausgepowert.
Jetzt im Frühjahr verlangen unsere anderen Spielzeuge, das sind drei MINIs, zwei Motorräder und der MINI von meinem jüngeren Sohn auch noch nach einer kundigen Hand für Wartung und Austausch von Verschleißteilen. Wie ich das jetzt mit meinem Rücken machen soll, weiß ich auch noch nicht.
Ab und zu verkaufe ich einige meiner gealterten Modelle bei eBay oder über das Forum, ich habe eh viel zu viel.
Hallo Thomas,
Die Zeichentusche bekommst du auch bei Gärstaecker In Dresden in der Heeresbäckerei.
Falls wir in Dresden bzw. In Heidenau bald mal einen Stammtisch machen können, kannst du auch gerne mal kommen. Peter nimmt nämlich regelmäßig an unseren Treffen teil und bringt immer seine tollen patinierten Fahrzeuge mit. Ihr könnt euch dann sehr ausführlich unterhalten und Peter gibt gerne Auskunft.
Viele Grüße Robby
Klappe, die zweite und bitte:
Hier kommt meine neue Leig Einheit
Um an die schöne Bundesbahn 38 von Lenz mit den Wagner Windleitblechen zu kommen, musste ja eine Leig-Einheit im Paket abgenommen werden. Also habe ich meine bereits vorhandene Einheit im November bei eBay eingestellt und richtig gut verkauft.
Die Dächer sind wieder mit den Pflegetüchern bespannt. Also habe ich die feuchten Tücher auf der Fensterbank trocknen lassen, diesmal aber auf den Wagen direkt Uhu Flinke Flasche aufgetragen und die Tücher aufgespannt. Dabei gab es so gut wie keine Falten.
Nach der ersten Trocknungsphase habe ich die Ränder nochmals mit Uhu durchtränkt. Als dann alles durchgetrocknet war, schnitt ich mit dem Skalpell an den Kante sauber zu.
Danach wurden die Dächer wie gehabt mit Revell matt 78 aus der kleinen Blechdose eingepinselt.
Am Fahrwerk erfolgte das übliche Procedere: Es wurden die Räder ausgebaut und entfettet, am Rand mit dem ölbasierten Paintmarker vorgestrichen, dann mit Tamiya mattschwarz lackiert und abschließend Rostwash gesprüht. Die Trittbretter wurden braun gestrichen und anschließend erfolgte für beide Fahrgestelle der Auftrag von Rostwash und neutral grey Wash. An den Wagenkästen habe ich die Fensterrahmen diesmal dunkelbraun ausgelegt und dann alle Bretter mit Painliner eingestrichen. Nach kurzer Trockenphase wurde dann der Großteil mit Q-Tips wieder abgenommen, bzw. verstrichen.
Streben und Beschläge wurden dann noch mit Vallejo Wash dunkelgrau nachgezogen. Ein Hauch schwarz und braun mit der Airbrush folgte und ein Überzug mit Bergswerk Mattlack bildete den Abschluss. Ach ja, Pufferfett und Zettelkästen von Petau durften natürlich auch nicht fehlen und je ein Tupfer ausgetretenes Schmierfett an den Achslagern außen.
Aufarbeitung meiner 55 3391 im AW Krögelstein.
Ich hatte meine neue Errungenschaft bereits kurz in meinem Spur 0 Welt Thread vorgestellt.
Nach einem ausgiebigen Test und etlichen Einfahrrunden ging es dann doch gleich am Sonntag ans Werk.
Um Kurzschluss Probleme mit der Elektronik zu vermeiden, wurden die vier Schrauben am Tender herausgedreht, das Gehäuse von Fahrwerk getrennt und so die Kohle ganz entspannt verklebt.
Lokführer und Heizer sind, wir erinnern uns, beide beim Trinken von ein paar Scherdel Bier versumpft und wurden fröhlich singend mit dem nächsten Zug nach Plauen zurückgeschickt.
Jetzt konnte das Führerhaus entsprechend einfach bemalt werden.
Obwohl in Bayern am Montag Feiertag war, schob das Personal des AW doch noch eine Sonderschicht, um mit der bekannten Zeichentusche Methode dem Tenderfahrwerk,
aber auch der Lok unten herum den Glanz zu nehmen und einen ersten betriebsbedingten Verschmutzungsgrad herzustellen.
Nun ging es aber erstmal in die Außenstelle Döhlau zum Teppichbahning mit Enkel Paul und der zweite Jungmodellbahner Tim, gerade mal 8 Wochen alt, wollte sein Fläschchen vom Opa.
Als nächstes werden noch die Elektrodosen gelb angemalt und einige Leitungen erhalten ihre Betriebsspuren mit dem Pinsel. Dann kann am nächsten Wochenende auch schon der Kompressor für die Airbrush angeworfen werden.
55 3391 - Ich schau Dich an - Peep Peep
Hier eine kurze Zwischenmeldung zur Aufarbeitung meiner 55er.
Die Elektrodosen sind gelb, die Leitungen teilweise gealtert. Vor einer Stunde kam dann endlich der Postbote und hat die Ätzschilder von Paul Petau gebracht. Nach einem kräftigen Schluck Zielwasser waren die dann auch noch angebracht.
Kann sich doch bereits jetzt schon sehen lassen die Lok , oder? Ja klar, die Fenster sind bereits maskiert, damit sie keine Farbe abbekommen.
Aber warum Peep Peep?
Weil jetzt gleich der Kompressor angeworfen wird.
Das treue Gerät habe ich seit über 40 Jahren und in den 80ern den Aufkleber aus der LP der Spider Murphy Gang darauf geklebt. Zu Weihnachten 2019 hat mir meine Frau 2 Karten für ein Konzert geschenkt. Wegen Corona wurde es mehrmals verlegt und letztlich dann am Wochenende der Spur 0 Messe in Gießen im Oktober veranstaltet. Sonst wäre ich dort auch gerne gewesen.
55 3391 fertig für die Anlage und die nächsten Treffen
Acht bar auf dem Kessel, das Sicherheitsventil schaltet den Luftpresser ab. Klar die Rede ist von dem Kompressor unter der Anlage. Der Luftvorrat reicht allemal für die Patinierung der 55er, ich spritze ja nur mit 1,5 bar und kein lästiges Geräusch stört mich dabei. Die Vallejo Farben stehen schon bereit: Black und Nato Black, daneben Dark Earth, Burnt Umber und Chalk White für ein paar kleine Effekte. Metallic Black als Pufferfett, aufzutragen mit einem Wattestäbchen, aber das kennt ihr ja schon. Für den Schutzüberzug mit Bergswerk Mattlack werfe ich den Kompressor in der kurzen Trockenphase noch einmal kurz an. Naja, das hätte es gar nicht gebraucht, Druck war noch da. Das neue Personal ist auch schon auf dem Weg in den Führerstand – jetzt können wir uns bei den anstehenden Treffen sehen lassen.
Aber vorher geht’s noch ins iPhone Fotostudio.
Red and Black are back – zu deutsch meine beiden Kö I sind aus dem AW zurück
Heute machen wir das mal anders herum – hier ist alles abgebildet, was ich so für die Patinierung der beiden Bahn-MINIs benutzt habe. Es fehlen nur die Farben für die Bemalung der Lokführer.
Den Anfang machten die Entfettung der Räder und die anschließende Bemalung mit Weinert RAL 3002 einschließlich der Außenseite der Radreifen. Weiter ging es mit einigen Washes am Gehäuse und einem ersten Auftrag mit Zeichentusche für die Räder, die Bremsteile und allem was „untenrum“ so ist. Die Fenster wurden von außen mit Airbrush Maskier Folie abgedeckt.
So präsentieren sich die beiden nun nach der „Behandlung“ im AW.
Die rote wurde mit TopCoat aus der Spraydose versiegelt, matt aber nicht zu extrem.
Die schwarze habe ich mit dark grey von Vallejo angenebelt und mit dem Acryl Klarlack von Bergswerk versiegelt. Das wirkt schön ausgebleicht. Da mir das Dach zu extrem erschien, hat es noch einem Metalleffekt mit Zeichentusche erhalten.
Hallo Peter,
Leider sind die Bilder nicht zu sehen...jedenfalls für mich.
Gruß aus OWL
Hallo Wulf,
ich habe das gerade mit Google Chrome und Edge auf meinem Rechner in der Arbeit getestet, da werden alle Bilder angezeigt und waren dort auch noch nicht im Cache. Ebenso mit Firefox, den ich fürs Forum laufen habe. Gehen prinzipiell alle Bilder bei mir, im Forum oder nur für diesem beitrag nicht?
Die Bilder, zumindest ab 2019 denke ich, sind alle nach picr.de verlinkt.
Hallo pekay,
unter dem aktuellen iOS und dem Browser Safari sind die Bilder nicht sichtbar. Bei den angegebenen Links fehlen auch die Domainnamen.
Hallo Michael,
das ist aber komisch. Ich habe 15.4.1 auf dem iPhone 13 MINI und es wird alles angezeigt.
Das sollte aber nicht an mir liegen, ich kann hier ja nicht mehr als die URL für das Bild eingeben.
Probier doch bitte mal z.B. <https://up.picr.de/43325176cx.jpg> direkt in der Eingabezeile im Browser.
Tut mir echt leid, wenn manche die Bilder nicht sehen können. Es scheint wohl eine Einstellungssache im jeweiligen Browser zu sein, bzw. gab es das früher öfter, dass Teile des Internet nicht erreichbar waren.
Aber auf diesem Weg sage ich jetzt DANKE für all die Pokale und für meine Beiträge.
Hallo Peter,
das Problem liegt an der Domain "https://picr.de". Diese Domain möchte meine Wege im Web mitschneiden. Das lasse ich durch Einstellungen im iOS und macOS nicht zu. Daher werden Inhalte dieser Domain auch nicht im Browser angezeigt. Webseiten, die oft Kostenloses anbieten verdienen Ihr Geld mit der Weiterleitung der Benutzer-Daten.
Kaum zu glauben, seit der Aufarbeitung meiner beiden Kö 1 sind doch glatt 9 Monate vergangen, in denen ich viel Zeit in der Natur, aber auch mit der Reaktivierung der LGB im Garten für und mit meinen zwei Enkelsöhnen verbracht habe.
Nun geht es endlich weiter im AW, diesmal mit einer Neubaulok, die ich vor 5 Jahren schon kurz besaß. Nun aber bleibt die überarbeitete Version der BR 65 endgültig in meiner Spur 0 Welt.
Nachdem die beiden letzten Dampfer aus der Länderbahnzeit doch schon recht grau und abgenutzt gealtert wurden, bin ich diesmal recht behutsam herangegangen.
Dem Fahrwerk wurde wieder in bewährter Weise mit Tusche der teilweise fast plastikhafte Glanz genommen. Leichte Ablagerungen um den Schlot, Rauchkammer und Kesselscheitel mit Tamiya Mattschwarz lackiert und rundherum ein Hauch von diversen Vallejo Schwarztönen – das war’s fast schon. Ein paar heruntergefallene Kohlestücke auf dem Tender, etwas Vallejo White an diversen Ventilen, Burnt Earth an den Zylindern und Pufferfett schlossen die Farbbehandlung ab. Jetzt konnte die Folie von den Fenstern entfernt und die Windabweiser mit Kristal Clear verklebt werden.
Als Abschluss wurden noch Lokführer und Heizer von Bauer mit demselben Kleber passend ins Führerhaus geklebt.
Mein Wyhlen Kran und was dazu gehört….
Ist jetzt endlich bereit für den Einsatz in Krögelstein.
Farbige, vergammelt und verrostete Exemplare habe ich schon hier, im DDM und bei der DFS gesehen. Mein Wyhlen fährt in der Epoche 3 und ich bin zuversichtlich, dass er die nächste Revision auch ohne große Arbeiten durchläuft.
Ein paar Gebrauchsspuren hat er natürlich schon, Wash , Paneliner und Mattlack sei Dank. Schutz-, und Gerätewagen sind schon etwas länger im Dienst, da schadet Light & Fading von True Earth und auch wieder Paneliner nicht. Der Rest wurde in gewohnter Weise gemacht.
Den Schutzwagen habe ich noch mit dem Einsatz von te-miniatur ergänzt, die Ketten brüniert und Schäkel zum Einhängen am Kranhaken aus Messing angefertigt.
---- und wenn das Stromkabel erst mal verlegt ist, dann wird meine Spur 0 Welt ans Mittelspannungsnetz angeschlossen, dann haben wir hier einen günstigeren Tarif.
Hallo Peter,
das hast Du sauber "Hingeferkelt", gefällt mir sehr.
Gruß
Erhardt
PS: der Link zu den Galeriebildern funktioniert nicht.
Hallo Erhardt,
danke, dass es Dir gefallt. Der Link sollte jetzt wieder funktiomieren.
@all: Danke für alle und Pokale, dann lohnt es sich ja wirklich hier weiter zu berichten.
Jetzt muss ich zuerst ein paar feine Sachen für die Anlage löten und dann hab ich da noch drei Schmuckstücke von KM1
Und die 98 von Lenz ist ja auch schon bestellt..
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!