... geben sich heute die Ehre.
Wie es zu diesem Treffen gekommen ist, kann man sich an Hand des Bildes aus der „Trockenkammer“ vorstellen.
Die 213 334 der Rennsteigbahn habe ich in Anlehnung an ein Vorbildfoto ganz dezent verschmutzt, die Maschine ist in einem top Pflegezustand im Original. Lüftergitter und Sicken wurden mit Vallejo Dark Gray Wash und nicht Black vorbehandelt.Die Räder mattschwarz lackiert, ebenso ein paar Hebel mit der entsprechenden Farbe. Wenig AK Neutral Grey Wash auf die Drehgestelle, den Umlauf, die Pufferbohlen und den Tank. Ein Hauch stark verdünnter Vallejo Farbe 73.005 Suciedad Dirt aus der Airbrush, aber diesmal nur seitlich, das Dach dezent verrußt und schon ist die Lok fertig gewesen. Pufferringe gab es vorbildentsprechend diesmal nicht.Naja matter Klarlack kam noch über das Werk.
Den Schienenwagen hatte ich schon vor längerer Zeit mit zwei Boliden beladen, die auf einem meiner Rungenwagen Platz für Traktoren machen mussten. (Ja die müssen auch noch ins AW.) In der Mitte hatte ich die „Kiste“ der Real Drehmaschine platziert. Mit den gelaserten MDF Platten wollte sie mir aber nicht so recht gefallen. Also habe ich kurzerhand alles mit 2x1 und 3x1 Lindenleisten „umbaut“, jedoch nicht ohne vorher ein Stück Aluprofil hinein zu legen um Gewicht auf die Achsen zu bekommen. Der Wagen ist jetzt mit 420 Gramm zwar etwas zu schwer für 380 mm LüP, aber so gleicht sich auch die Wölbung nach oben aus. Schlussendlich habe ich seitlich noch selbst gedruckte Ferrari Decals angebracht.
Den Wagen mit dieser Ladung hat es wohl nie gegeben. In meiner Spur 0 Welt findet aber bekanntlich eine internationale DMV Rallye statt, da hat es sich der Commendatore nicht nehmen lassen und zwei seiner Straßenrenner samt mobiler Werkstatt geschickt. Hier oben unter dem Dach ist eben erlaubt, was Spaß macht.
Die Planen sind übrigens aus Tempotaschentüchern, getränkt mit Weißleim-Wasser-Gemisch und einfach auf die Modellautos gelegt. Diese habe ich allerdings vorher mit Frischhaltefolie eingepackt. Nach dem Trocknen werden die Planen mit Acrylfarbe bemalt. Sobald die Farbe trocken ist, lassen sich die Planen abnehmen, das jeweilige Modell wird ausgepackt und steht blitzblank da.
Gealtert wurde nach dem bekannten Muster. Die Plastik-Holzbohlen habe ich durch echte ersetzt und noch etwas Rostwash und Staub auf die Ladefläche aufgetragen.