Flügelsingal Gescheppere

  • Hallo Forumianer,


    unterwegs in Baden Würtemberg, hat grad ein Flügelsignal in meiner Nähe seine Signal-Stellung verändert. Ich war mir gar nicht mehr bewußt, daß es dabei dieses typisch blecherne Gescheppere mit Nachhall gibt.


    Ausgehend davon, daß es sowas in 0 noch nicht zu kaufen gibt, rege ich für beschäftigungssuchende Perfektionisten an, ein Soundmodul mit ihrem Flügelsignal zu koppeln, um dieses Erleben auch in ihre Modellbahn zu transformieren. Hat was.


    Anbei noch ein Bild bei mir ausm Fenster, wo offensichtlich jemand seinen ganzen Schrebergarten voll mit Flügelsignalen bepflanzt hat :]


    NG

  • Hallo NG
    nicht nur das Blechdosengeräusch der Flügel ist bald auf immer verschwunden, auch das Sirren der Seilzüge, das zitternde Klappern der Spanngewichte und das zweiphasige Kreischen, Quietschen und Klacken der Weichenzungen bei der Weichenverstellung sind kaum noch zu hören.
    Ich wurde wieder darauf aufmerksam als ich die Filmaufnahmen zum Abschied der Seilzugtechnik hier an der Strecke Tutzing - Kochel aufgenommen habe. Wirklich stundenlang habe ich gewartet, bis Bild und Geräusch optimal "im Kasten" war. Im Sommer sind dann die letzten Aufnahmen vom Stellwerk und die neue elektronische Fernsteuerung fertig. Dann gibt's den Film auch hier zu sehen.
    Beste Grüße und vielen Dank für diesen schönen Hinweis auf sehr bald unwiderruflich Vergangenes
    Hendrik

  • Hallo NG
    besten Dank.
    Und falls wirklich jemand an Sounddateien interessiert sein sollte:
    Geräusche/Töne von allen Bewegungen in den verschiedensten Kombinationen sind bei mir als mp3 oder wav-Dateien vorhanden. Und natürlich dazu die so wichtige "Atmo" vom Bahndamm: ob Windrauschen, Vogelgezwitscher, Bienensummen, vorbeifahrende Züge...etc. ; alles da.
    Viele Grüße
    Hendrik

  • Hallo liebe Hörer
    angestachelt durch Rollos/Rolands Nachfrage nach den Soundbeispielen und dem problemlosen Versenden der mp3 Dateien als Mailanhang habe ich mal einige des schönsten Geräusche zusammengeschnitten. Darunter: Hp1, Hp2, Hp1 n. Hp0, Weiche, Spanngewichte usw.
    Da ich momentan nicht weiß, wie man mp3 Dateien hier anhängt....., kann mir jeder Interessent gern eine Mail schicken. Ich sende ihm dann die Dateien als Mailanhang zu.
    Beste Grüße
    Hendrik

  • Hallo Zusammen!
    Ich könnte da auch noch epochegerechte Stimmen von Bahnkunden mitliefern.
    In Epoche III geht es um Fußball. "Ja, man ist pünktlich am Zielbahnhof."
    In Ep. IV fragt ein Kunde . . . "ob sie zu spät kämen . . .
    In Ep. V hört man die Stimmen . . . "ob denn dieser Zug pünktlich sei".
    Die EP VI.-Version ist schon schwer zu verstehen. Wer genau hinhört, hört noch das Kopschütteln der Kunden.
    ;)

    Sonniges Wochenende!
    Wünscht euch Moritz

    Weniger ist (nicht) mehr ;) - schwer müssen sie sein - Stahlbahn Ep. V und drumherum...

  • Hallo Reinhold/james
    momentan habe ich da für Kranbewegungen und Warnläuten auch nichts direkt auf Lager.
    Aber das Bimmeln von Straßenbahnen müsste da evtl. helfen können. Aus meiner alten Heimat in Freiburg hier mal ein paar Tonaufnahmen für wirklich echte Tram-Liebhaber: https://www.vag-freiburg.de/se…-center/klingeltoene.html
    Die beiden unteren langen Tonbeispiele vom GT4 oder dem GT8 müssten doch eigentlich sehr gut passen. Falls du Hilfe beim Schneiden des Tons brauchst (z.B. Herstellung "Endloston"), schicke mit eine PN.
    Gute Tonarchive können evtl. auch ganz tolle Fundgruben sein. Hier ein gutes Beispiel für Industrietöne/Geräusche: https://www.avosound.com/de/ge…glocke/glocke/l%C3%A4uten
    Wenn man da "Läuten" oder "Kran/Kräne" eingibt, findet man sehr viele schöne Tonstücke. Vielleicht passt da ja was.
    Viele Grüße
    Hendrik

  • Servus Hendrik, Forum,


    bei so manchen Geräusch-Tonaufnahmen die ich so kenne, sind mir drei Sachen aufgefallen:


    - das Mikrofon wird elektronisch entsprechend Eingangslautstärke in der Empfindlichkeit nachgeregelt
    - der Nachhall wird irgendwann abgeschnitten
    - die digitale Speicherung nimmt etwas von der Lebendigkeit des Sounds


    Dadurch kriegen solche Aufnahmen für mich einen gewissen Blechdosen-Charakter, was eigentlich sehr schade ist. Nicht zuletzt aus diesem Grunde, fahre ich meine Loks meißt 'stumm'.


    In einem anderen Bereich habe ich mich mal mit Tonaufnahmen beschäftigt, und weiß, daß das alles andere als einfach ist. Umso wertvoller ist es, wenn sich Leute mit dem Thema auseinandersetzten!


    NG

  • Hallo Hendrik,


    danke für die Hilfe, an Straßenbahnglocken hatte ich auch schon gedacht, (lange und oft genug gehört, das Geräusch bekommt man selbst nach 50 Jahren nicht mehr aus dem Ohr) aber da muss man erst drauf kommen, dass der ÖFFI seine Klingeltöne per Download bereitstellt!Bei avosound habe ich auch eine passende Alarmglocke gefunden, vielen Dank! Fürs Umsetzen werde ich erstmal einen meiner Softwarespezialisten (Söhne) bemühen, doch wer weiß, vielleicht komme ich nochmal auf Dein Angebot zurück.


    Vielen lieben Dank,
    Reinhold
    p.s.: Das Aufnehmen und Konservieren von Tönen ist ja echt der Hammer, das müsste eigentlich auch unter Denkmalschutz fallen!

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!