Neuheiten 2018 rund um die Spur 0 - mit Diskussion

  • Hallo 0 Fans, meine Begeisterung über die bisher bekannt gewordenen Neuheiten 2018, reißt mich nicht unbedingt vom Hocker. Wenn nicht noch ein Knaller kommt, sieht das ganz schön traurig aus.


    Gruß Micha :(

  • Vielleicht sollten die Hersteller erstmal die Neuheiten abarbeiten welche sie in den letzten Jahren angekündigt haben. Gerade ist mir mal wieder aufgefallen dass ich die Lenz BR 94 fast auf den Tag genau vor 6 Jahren vorbestellt habe.

    Mit freundlichen Grüßen
    Hubsi (Hubertus)

  • ........ anbei ein Link zu den Neuheiten von Hobbytrade / HMB. Zwar handelt es sich um die Baugröße H0, aber bemerkenswert und interessant finde ich die Seite 12 (neues Lasermaterial bei HMB), sowie die Henschel-Lokomotiven (Seite 10/11), die sich ja auch gut auf der Busecker-Hafen-Bahn von Schnelli machen würden:


    http://hobbytrade.dk/wp-conten…hnellschau-22.01.2018.pdf


    :);)

    Gruß Thomas


    " Damit das Mögliche entsteht,muss immer wieder das Unmögliche versucht werden" Hermann Hesse

    Edited once, last by Staudenfan ().

  • Hallo Thomas!


    Die dargestellten Loks wären ein Traum. Und noch die verschiedenen Bauvarianten (DHG 500, DH . . .) Da könnte man jedes Jahr 2 an mich verkaufen :thumbup: . . . mindestens ein paar Jahre lang . . . :thumbup:


    Die Hoffnung stirbt zuletzt ;( .


    Und jetzt löscht den Prospekt lieber wieder. Sonst träum`ich nur davon . . .


    Viele Grüße, Moritz

    Weniger ist (nicht) mehr ;) - schwer müssen sie sein - Stahlbahn Ep. V und drumherum...

  • Neues und noch Erwartetes bei Lenz sieht man im neuen Lenz Anzeiger zur Spielwarenmesse...



    http://digital-plus.de/lenz-anzeiger-03.php


    Gruß

    Hans
    der
    Altenauer


    - unterwegs im schönsten Mittelgebirge Deutschlands - auf Regelspur und Meterspur... ;) - Siehe auch die entsprechenden Gebäude…: Gebäudemodelle der Oberharzbahn


    Alle nicht eigenen Bilder verwende ich mit Genehmigung der Autoren Ulrich Herz und Werner Martsch aus deren Büchern des Verlag Goslarsche Zeitung, Bücher: Mit der Eisenbahn in den Oberharz, Die Deutsche Bundesbahn im Harz und Harzvorland 1969-1994, Bw Goslar - Alle Rechte vorbehalten: http://www.bw-goslar.de

  • Mit der 55er wird eine meiner Wunschloks projektiert. :)
    Mit dem angekündigten Rollmaterial für die nächsten Jahre bis ich zufrieden.



    Enttäuscht bin ich aber, dass nichts über neue Bogenweichen und Kreuzweichen angekündigt wurde.
    Die bisherige Chinaware hat meine Erwartungen nicht erfüllt.


    Gruss
    Michael

  • Ich würde mir ein paar genauere Liefertermine zum neuen Handregler und der LZV200 wünschen. Ich warte aktuell extra mit der Anschaffung eines neuen Digitalsystems.


    Gruß Markus


    Hallo Markus,


    zum Handregler steht doch ein Zieltermin drin, als Bemerkung unter dem Bild:
    "* Die Aktion beginnt mit Verfügbarkeit des LH101 - voraussichtlich
    2. Quartal; aktuelle Informationen immer auf: http://www.digital-plus.de
    "


    Viele Grüße
    Klaus

  • Na ja, Ep. IV wieder sehr stiefmütterlich, die langersehnte 141 wirft geahnte Schatten, aberzuerst als E41 wieder nur in Ep. III.
    Angekündigt war die ja schon letztes Jahr (oder schon vor 2 Jahren?).



    Die 141 in o/b kommt, wenn sie denn jemals kommt, wieder als Sondermodell in der Art wie bei der 218
    Nun denn, gebe ich dieses Jahr kein Geld zusätzlich zu den schon lange vor sich hinschiebenden Bestellungen mehr aus - auch gut.


    Hätte ich mal den ganzen Anzeiger gelesen und nicht dur den Lokbereich.
    Der Rübenzug ist mal richtig gut, kommt für mich aber leider zu spät da ich meinen Ep. IV Bedarf notgedrungen woanders gedeckt habe.


    Na ja, haben die vielen Neu-Nuller die noch kommen werden und wie ich die Epoche III genauso erlebt haben wie den 2. Weltkrieg was tolles zum Kaufen ;)

    Edited once, last by urmel64 ().

  • Hallo Ingo,


    ich bin nicht so firm in der DR-Bahn, aber waren die BR 50 (50.35, 50.40, 50.50) nicht allesamt Reko-Loks? Würde das nicht eine große Formänderung und andere Tender bedeuten?

  • Hallo Leo,


    bin zwar auch kein Experte für die BR50 in der DDR, aber auch hier liefen Altbauloks der BR50, und nicht nur die Reko-Loks 50.35, 50.50 (Reko mit Öl). Und die 50.40 waren glaube sogar Neubauloks...sprich eine Altbaulok für Epoche 3 und 4 der DR-Ost müsste ohne größeren Aufwand möglich sein. (glaube ich jedenfalls)

    Gruß Tobias


    DR Ost - Epoche III (mit Überschneidungen zur Epoche IV)

  • Hallo
    Es würde hier zu weit führen,die vielen Bestandsänderungen der 50 bei beiden Bahnverwaltungen zu erläutern.Natürlich kann mann die Lenz
    50 in eine DR umbauen,aber der Aufwand ist viel zu groß,und nicht gerade Preisgünstig wenn man es genau machen will.Oder man schlachtet eine Lenz 50 und baut diese um in eine Reko,aber das ist was für ein ganz bessesenen Modellbauer.Vieleicht kommt mal eine DR50.
    Gruß Dietmar

  • Hallo Freunde der DR 50. Die Loks dieser Baureihe erhielten ab 1957 Neubaukessel (Rekokessel) mit der Bezeichnung 50E. Diese Kessel besaßen eine Vebrennungskammer und eine Mischvorwärmeranlage der Bauuart IfS. Die erste Neubekesselte Lok war die 50380. Da man in der DDR ja immer knapp bei Kasse war, wurde der Kessel so konstruiert, das am Rahmen keine nennenswerten Umbauten erforderlich waren. Lediglich das Führerhaus bekam ein aufschiebbares Oberlichtfenster. Wenn man also eine 50 mit Schürze hätte, wäre der Aufwand gar nicht so groß. Außerdem gab es ja auch noch die 50 mit großen Blechen, (501002) und die DB 50 736, mit großen Blechen und mit einem Kab. Tender gekuppelt. Da könnte Lenz mit relativ geringem Aufwand viele Wünsche erfüllen.


    Gruß Micha :)

  • Nabend,


    um noch einmal kurz die DR 50er anzuschneiden...

    Quote


    ...Würde das nicht eine große Formänderung und andere Tender bedeuten?...

    Die einzigen Formänderung die es bedarf, eine Rauchkammertür mit einem Zentralverschluss, alte Lampen und entsprechende Beschriftung wären nötig. Schon hätten wir von der DB 50 834 eine DR Version.

  • Hallo Freunde der DR 50. Die Loks dieser Baureihe erhielten ab 1957 Neubaukessel (Rekokessel) mit der Bezeichnung 50E. Diese Kessel besaßen eine Vebrennungskammer und eine Mischvorwärmeranlage der Bauuart IfS. Die erste Neubekesselte Lok war die 50380. Da man in der DDR ja immer knapp bei Kasse war, wurde der Kessel so konstruiert, das am Rahmen keine nennenswerten Umbauten erforderlich waren. Lediglich das Führerhaus bekam ein aufschiebbares Oberlichtfenster. Wenn man also eine 50 mit Schürze hätte, wäre der Aufwand gar nicht so groß. Außerdem gab es ja auch noch die 50 mit großen Blechen, (501002) und die DB 50 736, mit großen Blechen und mit einem Kab. Tender gekuppelt. Da könnte Lenz mit relativ geringem Aufwand viele Wünsche erfüllen.


    Gruß Micha :)

    Hallo Micha,


    nicht alle in der DDR vorhandenen 50 wurden mit Rekokessel und Mischvorwärmer umgerüstet...macht die Sache also noch einfacher...

    Gruß Tobias


    DR Ost - Epoche III (mit Überschneidungen zur Epoche IV)

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!