Der Bau meiner Spur 0e Anlage - HWR

  • Guten Morgen zusammen,


    auch wenn es nicht der ganz große Modellbau ist... möchte ich euch meinen Fortschritt zeigen...

    Eigentlich mehr aus dem Frust mit dem heulenden Getriebe der IV K habe ich mich weiter mit der Anlage beschäftigt.


    Den Bereich - Ende der Spitzkehre - möchte ich versuchen mit eine Mauer glaubhaft darzustellen. Die Mauer wurde dieses Mal einfach gekauft und nicht gebaut... also eher Modelkauf ... aber schön sieht es nach der ersten Farbe aber trotzdem aus.

    Euch einen schönen Tag

    Gruß Martin

  • Guten Abend zusammen,


    weiter geht es bei mir mit etwas Basteln an der Schmalspur... die Spitzkehre benötigt einen Übergang zum Gleisanschluss. Hier habe ich mich dafür entschieden mal das Verfahren "Ritzen von Styrodur" zu testen.

    Dafür habe ich 2mm Platten entsprechend aufgeklebt und dann mit einem spitzen Bleistift geritzt.. das ist echt entspannend und macht super Spaß.

    Beim Übergang habe ich kleine und große Pflaster nachgebildet und auch die erste Schicht einer sehr wässrigen Lasur ist bereits aufgetragen. Im Hintergrund warten schon ein paar Platten auf die Verlegung.

    Hier ist bereits alles an seinem Platz und mit Weißleim befestigt.

    Die Platten habe ich noch ein wenig mit dem spitzen Bleistift bearbeitet.. sie sollen ja nicht so neu und gleichmäßig aussehen.


    Nach der ersten dünnen Lasur sieht das ganze schon recht gut aus... oder?

    Ich wünsche euch einen schönen Abend und ein schönes Wochenende

    Gruß Martin

  • Hi Martin,


    jetzt nimmt´s aber Fahrt auf. Gefällt mir insgesamt sehr gut - und Du hast recht ...

    sie sollen ja nicht so neu und gleichmäßig aussehen.

    ... Gleichmässigkeit ist meiner Erfahrung nach DER Feind aller natürlich aussehend sollenden Landschaftsbauaktivitäten, denn was ist denn "in echt" - in der Natur- schon gleichmässig.

  • Hey Robert,


    ja ich bin auch sehr zufrieden... jetzt sieht man endlich wie es mal werden wird.

    Ich selber mag besonders den super passenden Hintergrund... das verleiht der Anlage eine sehr schöne Tiefe und es wirkt sehr realistisch.


    Weil so schön hier noch aus einem anderen Winkel :)

    Den Bogen im Hintergrund sieht man auch überhaupt nicht... so sollte es sein.


    Ein schönes Wochenende und viel Spaß beim Spielen / Basteln.


    Gruß Martin

  • Guten Abend zusammen,


    zunächst möchte ich euch erst mal für das viele positive Feedback geben... das freut mich sehr.

    Im Bereich vom Übergang zum Anschluss habe ich heute ein kleines Geländer gebaut. Dort wo ich aufgewachsen bin ist direkt neben dem Haus ein Geländer was mir sofort eingefallen ist... Steinsäulen mit einem wo auf dem Kopf ein Stahl-Winkelprofil befestigt ist... das kenne ich noch aus meiner Kindheit.

    Mit einem 5mm Vierkant als Säule und einem 1,5x1,5 Winkelprofil habe ich das ganze gebaut und den ersten "groben" Anstrich angebracht. 100% zufrieden bin ich noch nicht.. aber die Kamera zeigt auch alles... :)


    Euch einen schönen Abend

    Martin

  • Guten Abend,


    bei mir geht es weiter mit Schottern 2.0 :)
    Ich war ja absolut nicht zufrieden mit dem BasaltSchotter und dem gefilterten Sand mit dem ich begonnen habe. Link

    Auch wenn man da sicher mit Farbe und Grünzeug sicher noch etwas hätte machen können, wenn ich nicht zufrieden bin, dann wird es neu oder anders gemacht.

    Je mehr Bilder ich mir von befahren Strecken angesehen habe, desto klarer wurde mir, dass ich zwei Farbtöne beim Schottern einsetzen werden.
    In der Mitte und knapp neben dem Gleis ein dunkleren Schotter und weiter außen wo keine Fahrzeuge mehr sind einen helleren Schotter.

    Hier sieht man das z.b. sehr schön...
    Und so sieht es dann aus:

    So habe ich schon ohne den Einsatz von Farbe eine Grundsetup was recht gut passt. Das Werde ich dann erst einmal Kleben und später dann noch mit feinem Schotter die Alterung und das Zusetzen machen... jetzt sieht es noch zu "neu" aus.


    Was sagt ihr?
    Wünsche euch ein schönes Wochenende
    Martin

  • Guten Abend,


    der Bereich vom Wasserkran hat jetzt auch Schotter und Sand bekommen. Daneben noch 3 Betonplatten für etwas Kohle…

    Jetzt sieht es schon wie eine richtige Schmalspur aus…

    Euch einen schönen Sonntag

    Martin

  • Moin moin zusammen,


    ich habe mich mal versucht im Bau von einem kleinem Felsen aus Styrodur... einfach nur entsprechend mit dem Messer, Feile und Säge bearbeitet und dann mit grau angemalt, schwarz die tiefen Stellen und weiß die hohen Stellen mit Farbe versehen... so richtig zufrieden bin ich aber nicht...

    Was sagt ihr... was muss ich noch machen, damit es etwas besser in die Szene passt?

    Mehr Farbe... oder noch etwas grün... oder passt der Form an sich nicht so recht...?


    Euch einen schönen Tag
    Gruß Martin

  • :/ , irgendwie im direkten Vergleich zur Stützmauer ein bisschen "wolkig"? Also an sich nicht schlecht, aber die Felsen passen nicht so wirklich zur Mauer. Die Felsen vielleicht nicht so bauschig?

    So "aus der Nähe" schauts besser aus, aber beim ersten Bild wirken die Brocken ein bisschen wie rundgelutscht und dann hingelegt.

    Wäre vielleicht ein Ansatz: Tatsächlich "Felsbrocken" aus Styrodur machen und die dann wieder "zusammensetzen"?

    Viele Grüße aus Südhessen


    Alexander

  • Hallo Martin,


    Der Fels ist zu dunkel.

    Nimm mal ein grau mit etwas braun als Basisfarbe. Je nachdem was das für ein Fels ist, kannst du sparsam noch etwas blau oder rot oder Rostbraun nass in nass auftragen.


    Trocknen lassen und dann stark verdünntes Schwarz (wirklich stark) drüber laufen lassen ("wash" wie man im Angelsächsischen sagt), so daß die Farbe nur in den Vertiefungen bleibt.

    Dabei das ganze in der späteren Einbaulage halten. Ggf musst du das auch mehrmals machen.


    Algen bilden sich häufig an eher feuchten Wandbereichen, also Rillen und Vertiefungen.

    Dort etwas grün gaaaaanz dünn nass in nass mit dem Schwarz auftragen....


    Exponierten Kanten mit hellem Grau aufhellen, so wie jetzt mit dem weiß, aber weiß ist ungünstig, zu viel Kontrast.


    Wenn das der erste Felsen ist, probieren, probieren, probieren....


    Gruß

    Matthias

  • Mal abgesehen von Form und Farbe des "Felsens" sieht er aus wie von Himmel gefallen, wie ein Meteorit. Solche Felsen liegen nicht einfach so in der flachen Landschaft herum, sondern sind Teil eines Gesamtreliefs. Mein Rat: weg damit, passt nicht.

    Wenn du gerne eine Felskante auf deiner Anlage haben möchtest, dann lege die gesamte Landschaft daraufhin an, ansteigend mit einem Berg, der von der Bahn durchschnitten oder zumindest angeschnitten wird, dann entstehen Felskanten fast von allein.

    Am besten ein Vorbildfoto (oder mehrere) zu Rate ziehen, wo es in etwas so aussieht, wie das, was du schaffen willst.


    Gruß


    Otto

  • Hallo Martin,


    konzeptionell kann ich Otto nur beipflichten.

    Die Felsen haben eine Ähnlichkeit mit dem Lavastrom auf den Kanaren.

    Also entweder eine relativ glatte Wand (Sandstein/Rotliegendes) oder mit leicht scharfkantigem Schichtgestein (Sediment oder Schiefer), je nach Farbwunsch.


    Wird schon!


    LG

    Günter

  • Hey zusammen,


    danke euch für die vielen sehr hilfreichen antworten.

    Genau wie beschrieben bin ich bei der Farbgebung vorgegangen... Erst Basisfarbe, dann mit sehr verdünntem Schwarz nur die Tiefen versucht abzudunkeln und dann mit Weiß auf fast trocknem Pinsel die vorstehenden Teile versucht hervorzugehen... Die Arbeitsweise war also schon mal nicht verkehrt.. die Farbwahl kann ich noch optimieren.

    Die Basisfarbe war zu dunkel... hier muss ich heller starten... und die Farbe zum hervorheben der Spitzen war mit weiß zu hell gewählt... damit erzeuge ich einfach zu hohe Kontraste... Ergebnis sieht man ja :)

    Okay wird beim nächsten Versuch beachtet.


    Zum Felsen an sich :)
    Mein HWR in dem die Anlage ist ist ja sehr beengt und die Anlage trennt in der Mitte eine Tür... sprich ich habe einen Endbahnhof und eine Spitzkehre.

    zur Erinnerung

    Um die Spitzkehre irgendwie ein wenig glaubhaft darzustellen habe ich eben die Mauer an dieser Stelle platziert... so nach dem Motto hier geht es nicht weiter... wäre zu aufwendig oder wie auch immer.

    Und so wollte ich nun eben noch eine klein Stück Felsen mit anbauen... so ist die Idee mit dem Felsen entstanden.


    Aber stimmt schon.. die Landschaft gibt es an sich gar nicht hier.. also vom Hintergrund gesehen. Weit und breit alles flach... kein Felsen zu sehen.


    --> Lange Rede... Felsen macht an der Stelle wenig Sinn und kommt wieder weg.

    Ich lass mir etwas anderes einfallen... und wenn gar nix hilft... ein Busch zum tarnen geht immer :D :D :D


    Viele Grüße
    Martin

  • ich würde es mit einer Stützmauer auslaufen lassen.

    Ja, das ist besser. Aber, eine Sützmauer stützt, wie schon der Name sagt. Dahinter sollte also das Terrain mind. so hoch weiter gehen wie die Mauerkrone. Das kannst du doch hinkriegen, Martin. Das ist dann schon in dem dir zur Verfügumg stehenden beengten Raum das "Relief" von dem ich sprach.,

    Gruß


    Otto

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!