Hallo,
ich bin auf der Suche nach Unterlagen zum
Wasserturm Neustadt (Dosse), nicht Neustadt (Gestüt)
Hat hier im Forum jemand Unterlagen und kann helfen oder vielleicht einen Tipp wo ich noch suchen könnte.
Gruß Heinz
Hallo,
ich bin auf der Suche nach Unterlagen zum
Wasserturm Neustadt (Dosse), nicht Neustadt (Gestüt)
Hat hier im Forum jemand Unterlagen und kann helfen oder vielleicht einen Tipp wo ich noch suchen könnte.
Gruß Heinz
Hallo Dieter,
Danke für die Unterstützung und nun zu deinen Fragen.
a) Versuch bei DB-Immobilien war so dass bis heute, 9 Wochen nach Anfrage, keine Antwort kam.
b) Gemeindeverwaltung hat mir 2 Fotos zukommen lassen und den Hinweis, dass keine Unterlagen vorhanden seien.
c) Wikipedia ist leider auch nicht sehr ausschlussreich.
Wenn ich keine genaueren Unterlagen bekomme werde ich wohl das Projekt fallen lassen.
Gruß Heinz
Hallo, Heinz!
Guckst du hier: ? www.wasserturm-galerie.de/?id=70&img=2118
Da gibts ein paar Bilder (3)
Welcher isses denn ?
Gruß,
Alex
Hallo Heinz
ich stand auch vor dem Problem das Stellwerk von Dümpelfeld/Ahr nachzubauen, welches aber schon in den 70gern abgerissen wurde.
Es gab weder bei der Bahn noch bei den zuständigen Gemeinden Bauunterlagen.
Nach Recherchen im Internet bin ich auf einige brauchbare Fotos gestoßen.
Diese Fotos hat ein befreundeter Architekt mit dem Programm BKI-Fotoaufmass bearbeitet.
Heraus kamen Bauskizzen im Maßstab 1:45. Dieses Programm braucht 2 Referenzmasse. (Türen oder Fenster usw)
Damit werde ich im kommenden Winter den Bau des Stellwerks in Angriff nehmen.
Grüsse
Reiner
Hallo!
Gibts bei Euch so eine Art Staatsarchiv? Ggf. sogar online?
Sowas gibts bei uns in Baden-Württemberg, da hab ich einige Zeichungen interessanter Bahngebäude aus meiner Umgebung "ziehen" können.
So auch vom Bahnhof Jesingen, der mein erstes 0-Gebäude werden soll.
Grüße
Torsten
Danke torsten für den Tipp mit dem Staatsarchiv - einen Versuch ist es wert.
Hier in Berlin habe ich ein Landesarchiv, nur hat das an den betreffenden Stellen oft große Lücken.
Im Bundesarchiv, Bestand der ehemaligen Deutschen Reichsbahn, ist leider auch nichts vorhanden.
Werde noch den Veruch mit dem Landesarchiv Brandenburg unternehmen.
Gruß Heinz
Hallo Heinz,
ging mir auch so mit Informationen zu einem Bahnhof in Südniedersachsen. Ich erhielt von einem DB Mitarbeiter den Tip, das die DB Archive einen Großteil der Dokumente an die jeweiligen Landesarchive (in meinem Fall Hannover) abgegeben haben. In sofern ist die Idee mit dem Landesarchiv Brandenburg sicherlich erfolg versprechend.
Gruß, Ian
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!