Busecker Spur-0-Tage 2018

  • Hallo zusammen,


    Ich war mit einem befreundeten (Modell-) Eisenbahner gestern da, wir waren pünktlich zur Öffnung und da ist das Einlasskonzept voll aufgegangen. Alles entspannt 8)
    Vielleicht ist der Sonntag für gestresste Zeitgenossen (mich eingeschlossen) der günstigere Messetag.
    Die Schlangen, auch bei der Mittagsverpflegung, waren praktisch nicht vorhanden.


    An Micheal Schnellenkamp möchte ich ein großes Lob aussprechen.
    Angefangen beim kostenlosen Parken direkt vor der Halle,
    großzügige Gangbreiten, saubere Toiletten, eine zweite Sitzmöglichkeit beim Coffeebike,
    gute Belüftung und Beleuchtung... all das ist durchdacht und nicht selbstverständlich.
    Dabei ist das Flair der überschaubaren Spur 0 Szene erhalten geblieben.


    Stellvertretend für alle Aussteller muss ich vor der Belgischen Modellbaugruppe den Hut ziehen.
    Eine so große Modulanlage, voll ausgestaltet, dazu noch in Schaukastenoptik, bedarf eines aufwendigen Transport, - Verlade- und Aufbaukonzeptes, das sollte man als Besucher, der mit leichtem Gepäck anreist, mal kurz bedenken.
    Auch für attraktiven Zugbetrieb war gesorgt. :thumbup:


    Ich habe auch den Aufwand wahrgenommenen, mit dem Modelle wie z.B. die neue V51 von Zeunert in artgerechter Umgebung präsentiert wurden....


    Alles in Allem eine gelungene Veranstaltung!


    Mathias

  • Hallo allerseits,


    Ich war gestern in Gießen und muß und möchte Michael und seinen Team zur für mich absolut gelungenen Treffen für die Organisation und Ausführung recht herzlich bedanken.
    Es ist eine unglaubliche Leistung, die bestimmt und mit großer Sicherheit viel Kraft, viel Mut, viele Nerven und sehr viel Zeit gekostet hat.
    Meinen Repekt an dich Michael. Danke !!!


    Viele Grüße Robby



  • Hallo 0 Fans, das mit den Bändern und nur einer Kasse war grottenschlecht. Ich war am Samstag um 10-00 Uhr da, obwohl die Schlange vor dem Eingang nur ca. 30 m lang war hat es 40 Min, gedauert, bis ich drin war, das ist unakzeptabel. Ansonsten war ich enttäuscht.


    Gruß Micha :(


    Hallo Micha,
    leider haben wir uns auf der Messe nicht gefunden.
    Mich ,und nicht nur ich, würde interessieren warum Du enttäuscht bist?
    Gruß
    Husbert

  • Hallo Allerseits,
    auch ich stand am Samstag für ne gefühlte Ewigkeit in DER Schlange beim Einlass, tatsächlich waren es bei mir aber nur ca. 30 Minuten. Nachdem ich mein Bändchen hatte und eine Stunde später am Eingang vorbei kam, hatte sich die Schlange aufgelöst. Also war ich nur zur falschen Zeit am falschen Ort. Einfach Pech gehabt.Für mich kein Grund mich darüber zu beklagen. Ich fand die Organisation dieses Jahr besser als Letztes Jahr. Toll fand ich die Idee mit der Sitzecke in der Halle 2/3, das Catering in der Halle 5 war auch prima. Alles in allem also ein herzliches Dankeschön an den Veranstalter und seinem Team.
    Von den Herstellern hatte ich mir jedoch mehr MICH interessierende Neuheiten erhofft. Mehr Epoche IV/V Güter- und Personenwagen, keine "Exoten" wie bei Lenz und Schnellenkamp zu sehen waren.
    Grüße aus Berlin
    Mark

  • Vielen Dank an Michael und sein Team! Alles gut organisiert, sauber, und besseres Essen im Vergleich mit 2017. Der Kaffeebike war super und an der richtigen Stelle. Ich bin jetzt zu Hause, packe meine Schaetze aus, und freue mich, dass ich wieder in Giessen war.
    MfG
    Mike

  • Moin,


    das Warten in der Schlange war nicht so optimal, da auch ich pünktlich um 10:00 Uhr eintrudelte ... Aber was soll's ... Das Wetter war super und Zeit hatte ich auch mitgebracht.


    Die Anlagen waren klasse, genug Sitzgelegenheiten, Licht und Belüftung im grünen Bereich und auch der Platz insgesamt war so ausreichend vorhanden, dass sich das Publikum gut verteilen konnte.


    Deshalb: Vielen, vielen Dank an Herrn Schnellenkamp und sein Team.


    LG aus Nordhessen
    D. Netzker

  • Hallo,
    vorab, Giessen war mal wieder insgesamt eine schöne Sache und ich werde immer wieder kommen ....


    Aber ich habe über die Jahre gelernt, ein richtiges Schnäppchen macht man auf keiner Messe und werde das nächste Mal später dort erscheinen, es bringt nix ! Ich jachter ( wegen einer nervigen Baustelle) nicht über die Piste um pünktlich zu sein und stehe mir dann in der Schlange fast 40 min die Beine in den Bauch.
    Wir waren rund viertel vor 10 da, standen wieder draußen etwa an der gleichen Stelle bei Ankunft in der Schlange wie das Jahr zuvor. mit dem Unterschied, dass die "Optimierung" nix brachte, ich meine letztes Jahr mir nicht ganz so lange die Füße plattgestanden zu haben. Als man dann so langsam in den Einsichtbereich der Kasse kam konnte man sehr schnell erkennen warum - von den Jungs könnte man nächste Jahr noch 20 dort platzieren und ich wette es wird nichts ändern - warum - mein Sohn hat den Spruch drauf - wäre jetz nich schlimm wenn Du dich beeilst.
    Aber manch Besucher mußte ja auch noch etwas Smalltalk mit den Kassieren halten, is für ihn ja auch egal, ICH bin ja jetzt drin...


    So genug gemeckert, nächstes Jahr stelle ich mir den Wecker eine Stunde später, aber bitte macht das nicht nach !!!! :)


    Schönen Dank nochmal für einen fast perfekten Tag !


    Gruß
    Olaf

    Der Mensch hat die Atombombe erfunden, keine Maus war je so dumm und baute eine Mausefalle !

  • Wir haben an unserem Stand Samstag Mittag eine Bausatz von Hansen Train gefunden. Wer einen vermisst und uns schreiben kann was es ist und vielleicht wie er verpackt ist, bekommt ihn natürlich umgehend zurück.


    mit freundlichen Grüßen


    Heiner Tondorf Bünnig Modellbau

  • Ob das Warten nervt oder nicht hängt auch vom persönlichen Gefühl ab. Wenigstens war bereits vor dem Eingang eine Toilette geöffnet und man musste nicht warten bis man bezahlt hatte um diese in der Halle zu benutzen.


    Ich war jetzt schon das drittemal in Gießen. Was jedesmal da war: die Warteschlange vor dem Eingang, das Coffee Bike, die Sitzgelegenheiten beim Coffee Bike. Die Bewirtung in Halle 5 gibt es seit 2017. ob es letztes Jahr mehr Tische dort gab kann ich nicht mehr sagen.


    Alles war wieder super. Herzlichen Dank an den Organisator, sein Team und alle Beteiligten. Eigentlich kann ich es schon nicht mehr erwarten bis zur Ausstellung in 2019.

    Mit freundlichen Grüßen
    Hubsi (Hubertus)

  • Hallo zusammen,


    Ich war am Samstag da und fand es abgesehen von der Warteschlange um ca. 11Uhr eine rundum gelungene Veranstaltung:-) Ich konnte einige Impressionen sammeln und ganz besonders das Muster der 94 hat mir gefallen. Auch die G10 in Länderbahnlackierung von Wunder ist wirklich ein Traum! Bei dem Preis leider wirklich ein Traum ;(


    Im Hause Lenz habe ich dann auch noch an einer Führung teilgenommen. Schon beeindruckend die Entwicklungen die da vorangetrieben werden. Beeindruckend der Rundlauf der Achsen oder auch die neuen Motorsteuerungen. Das sind ja Sachen, die man dem Modrll nicht gleich ansieht...


    Zu guter Letzt ist auch der Einstieg in die neue Spurweite gemacht und das erste Wagenmodell gekauft. Habe es gleich auf die Anlage daheim gestellt, aber irgendwas stimmt da nicht 8| ?(




    In diesem Sinne, schöne Grüße ^^
    Manuel

  • Hallo,


    ich fahre immer zu erst nach Lenz und lausche den Ausführungen des Chefs. Immer Top Insider Infos zur Branche und zu Lenz.
    Im Werksverkauf kaufe ich mir einen Wagen als Andenken diesmal der ÖBB Hochbord Wagen für den Internationalen Güterverkehr für 59,-- Euro.


    Dann folgt das zweite Frühstück bei Lenz - Catering und anschließend geht es entspannt zur Messe, eintreffen ca. 11.30 Uhr die Schlange ist dann nicht mehr ganz so lang, 10 Minuten Wartezeit.


    Die Anlagen der Luxemburger und Belgier waren genau nach meinem Geschmack die anderen auch sehr sehenswert. Das war schon einmal eine Steigerung gegenüber dem letzten Jahr.


    Das Angebot Spur 0 fand ich jetzt nicht so gut wie letztes Jahr, da war für mich noch mehr Auswahl und einige Anbieter habe ich auch vermisst.


    Alles in allem es hat sich aber gelohnt. Dank an das Team Schnellenkamp und die Aussteller, ich komme wieder !


    Gruss
    Michael

  • Hallo zusammen,


    Michael, ich weiss nicht ob ich dich da richtig verstanden habe, aber die Gebrauchtwaren (Gemischtwaren) Händler vermisst eigentlich niemand so recht.


    Es ist erfreulich zu sehen, dass Michael Schnellenkamp es jedes Jahr aufs neue schafft, das Niveau auf einen noch höheren Standart anzuheben und die Schrottwarenhändler weniger werden (Für diese Waren gibt es EBähh und Co.) und somit Platz für Hersteller, Aussteller und Produzenten geschaffen wird.
    Das fand ich dazumal schon in den alten Hallen in Alten Buseck so schlimm, die halbe Ausstellung voll mit "eigentlich Schrott" den keiner mehr haben will, zu unrealistischen Preisen, Und jedes Jahr die selben unverkäufliche Sachen von den Händlern ?( Sicher diese Händler zhalen mit Ihren Platzgebühren auch einen Teil der Ausstellung, aber da bin ich gern bereit ein paar Euro mehr zu investieren, aber dann bekomme ich unterm Strich mehr.


    Ebenso die Super Anlagen die gezeigt wurden, weiter so! Mir haben alle sehr gut gefallen.


    Bin nächstes Jahr sicher wieder dabei, wenn diese Qualität wieder geboten wird :)


    Gruss René

  • Liebe Buseck-Besucher,


    auf der Schnellenkamp-Homepage war die Anlage von Arnd + Florian Becker: Landhandel, ca. 5x 3 Meter angekündigt.


    Frage an euch: Habe ich Fotos dieser Anlage hier übersehen oder sind hierzu keine eingestellt oder war die Anlage nicht vor Ort?


    Für entsprechende Hinweise und insbesondere für Fotos bedanke ich mich schon jetzt!


    Grüße, Helmut.

  • Hallo Helmut,


    die war im Eingangsbereich links gestanden. Bilder waren m. E. hier im Forum nicht eingestellt, genauso wie die der Anlagen gegenüber.


    Schade war sehr interessant.

    Grüße aus Lappersdorf (bei Regensburg)


    Heinz ;)

  • Hallo Rene,
    die Aussage zu den "Schrotthändlern" finde ich so nicht richtig !
    Es ist eine Messe und da sollte für jeden etwas dabei sein, über die Preise für alte Plaste lässt sich streiten, für altes Buntmetall wurden teilweise auch Preise aufgerufen bei denen man schmunzeln mußte.
    Natürlich sieht man dort noch einige Modelle aus den Vorjahren liegen, aber auch diese haben sich doch stark dezimiert, also gibt es doch einen Käuferkreis für dieses Material, es muß eben für jeden Geldbeutel etwas dabei sein.


    Ich zu meinem Teil war sehr froh, dass es diese Gebrauchtwarenhändler gibt, konnte dort eine recht seltene Lok vom MEC zu einem super Preis ergattern und auch das ein oder andere Ersatzteil für meine alten Schinken waren dabei.
    Also leben und leben lassen, es ist so leicht, man muß bei Anbietern bei dem einem die Auslagen nicht gefallen ganz einfach vorbeigehen.
    Gruß
    Olaf

    Der Mensch hat die Atombombe erfunden, keine Maus war je so dumm und baute eine Mausefalle !

  • Hallo zusammen,


    die Messe hat mir wieder sehr gut gefallen, ich habe viele Bekannte getroffen, nette Gespräche geführt. Gastronomie in Form des Coffeebikes hat mir ausgereicht.
    Von den Anlagen hat mir die der Luxemburger und Belgier sehr gut gefallen, ebenso der Landhandel am Eingang. Ich mag es, wenn die Anlagen nicht so überladen sind.
    Auch wenn ich nicht so ein Fan der schmalen Spur bin: Die KAE-Schmalspur fand ich auch sehr schön gebaut und die Schmalspur-V100 (V51?) war toll.


    Was nicht so toll war: Einige Dinge, die ich gern gekauft hätte gab es nicht (mehr). Der Schottermensch fehlte, anderer Schotter war ausverkauft, Laub gab es nicht, Zurüstteile nicht lieferbar, Kleincontainer ausverkauft usw. Stattdessen massenhaft weiße und gelbe Kartons. Ja, liebe Verkäufer, wenn ihr euer Standardsortiment nicht liefern könnt oder so wenig davon mitnehmt, dass nach 2h alles ausverkauft ist ... nehme ich eben mein Geld wieder mit heim. :S


    Insgesamt hat sich der Besuch gelohnt und ich freue mich aufs nächste Jahr, vielen Dank an Veranstalter und Helfer


    H3x


    Edit: Dass ein Hersteller/Händler krank wird oder einen Unfall hat kann passieren. Das ist evtl. zu negativ rüber gekommen.

    Im Bau: Papierfabrik Koslar an der Jülicher Kreisbahn und Module nach Fremo-Norm.


    Mein Spur 0 Blog: 1durch45.de

    Edited once, last by H3x: Ergänzung ().

  • Hallo Forum,


    vieles Richtiges und Konstruktives ist schon gesagt worden, deswegen will ich mein Feedback als langjähriger Besucher der Busecker Spurnulltage (seit 2002) und Mitorganisator der Veranstaltung „Winterfahrtage des Hagener Spur0 Team Ruhr-Lenne e.V.“ auf Folgendes beschränken:


    Einlass und Bänder:


    Es war doch sehr frustrierend für die zum Start am Samstagmorgen angereisten Besucher, um 10.30 Uhr reichte die Schlange bis auf den Bürgersteig halber Weg zum Parkplatz und es tat sich sehr wenig. In Anbetracht von viel zu wenig Kassierern und Bandanlegern war das von der Kapazitätsplanung vorhersehbar, das hätte man durch zeitlich beschränkten massiven Einsatz von Servicekräften abfedern können, dafür muss man kein zweitägiges Seminar zur "kundenfrequenzbasierten Personaleinsatzplanung“ als Marktleiter im Einzelhandel besucht haben. Das der sehr erfahrene Veranstaltungsorganisator Michael Schnellenkamp dies besser kann, hat er in der Vergangenheit hinlänglich bewiesen und wird es im nächsten Jahr nach unserem Feedback bestimmt besser machen. Viele Anreisende haben vorher schon im Stau gestanden, wir haben selber noch gerade die Ausfahrt Wetzlar nehmen können, als kurz zuvor der sehr schwere Unfall auf der A45 mit drei Toten passiert war, wie wir erst im Nachhinein erfahren haben. Angesichts dieses schrecklichen Ereignisses relativiert sich vieles im Leben, auch die sicherlich nervige Warterei um in unser Spur 0-Mekka zu gelangen.


    Kritik an nicht anwesenden Händlern und Bezeichnung von Gebrauchtanbieter als „Schrotthändlern“:


    Ich selber wollte den Schotter bei „Spurenwelten“ in Augenschein nehmen und bei positiver Entscheidung direkt mal 5 kg mitnehmen, bei der Auswahl mit vielen verschiedenen Sorten will man doch genau hinschauen, ob es passt und sich eventuell auch die Versandkosten sparen. Herr Fiolka und sein Stand waren jedoch nicht am vorgesehenen Platz und auch seine Nachbarn waren nicht informiert. Seine Homepage ist aber gerade aktualisiert worden mit dem Hinweis auf seinen Krankenstand. Wir müssen uns im Klaren sein, das wir es oft in unserer Baugröße mit Ein-Mann-Unternehmen zu tun haben, wo höchstens noch die fleissige Ehefrau unterstützt und das Ganze auch noch im Nebenjob neben einem Hauptberuf, wovon man leben kann, geleistet wird. Ein anderes Beispiel ist Jürgen Moog mit 0Mobau: Wollte meine Vorbestellung abholen, sein Stand war zwar besetzt, er selbst konnte jedoch nicht teilnehmen, da er unverschuldet durch einen Unfall verletzt wurde. Zum Glück hat er langjährige Unterstützer, die ihn würdig auf der Messe vertreten haben, ein großes Dankeschön an sein kleines Netzwerk dafür von Kundenseite :thumbup: !


    Nun die sanfte „Polemik“ von Rene über die sogenannten Schrotthändler hat Olaf schon entsprechend kommentiert. Wir dürfen nicht vergessen, dass die Spur 0 nach wie vor trotz enorm gewachsenem Angebot an Fertigmodellen eine historisch auch von Selbst- und Umbauern geprägte Szene war und noch ist, Ripola und weitere Altmarken sind nach wie vor für gar nicht mal so wenige Nuller gefragte Basismodelle für Superungen usw. Diese Angebote gehören einfach traditionell zu Spur0-Veranstaltungen. Auch weiß ich durch unsere eigene Veranstaltung, das vieles was als „Gebraucht“ angeboten wird, oft von neuwertiger Qualtität sein kann und der Verkäufer einfach nur seine Sammlung bereinigt oder ein Anlagenprojekt ändert und sich von nicht mehr passenden Artikel trennt. Das diese Privathändler in Giessen immer weniger werden, liegt sicher auch an den gestiegenen Standgebühren, wobei dies keine Kritik an MS sein soll, der das sicher so nehmen muss, um nicht auf seinen Kosten sitzen zu bleiben, aber bei den mutigen Verbliebenen muss sich das in der Angebotskalkulation auch irgendwie in den Preisen niederschlagen. So richtige Schnäppchen kann man auch nach meiner Einschätzung nicht mehr machen, das war doch früher in der alten Hobby und Sammlerwelt gefühlt mal anders.


    Was noch keiner erwähnt hat: Gefehlt hat mir das humorvolle Filmteam von Wollywood alias Wolfgang und Christian. Leider nicht im Einsatz und unter den Besuchern konnte ich sie den ganzen Samstag auch nicht entdecken. Ein Wunsch deshalb an Michael Schnellenkamp: Bitte das Team für 2019 wieder buchen, die humorvollen und informativen Berichterstattungen über die Busecker Spur 0 Tage waren immer sehenswert und kurzweilig, die vergangenen Ausgaben der letzten Jahre schaue ich mir immer wieder gerne mal an, die Jungs und ihr Film gehören einfach dazu :thumbup: !


    Freundliche Grüße


    Ralf

    Spur0 Team Ruhr-Lenne e.V. - Die Hagener Spur 0 Leidenschaft in XXXL seit 2007.


    http://www.spurnullteam.de/

    Betriebsabend jeden dritten Freitag im Monat 18.00-22.00 Uhr - Betrieb, Essen,Trinken, Fachsimpeln, Spaß haben in kompetenter und netter Runde. Gäste und Gastfahrzeuge sind herzlich willkommen: Södingstr. 16-18, 58095 Hagen.

    Edited once, last by Br86fan ().

  • ich möchte auf den Zug des fehlenden Wollywood-Teams aufspringen. Mir war zwar bis dato nicht klar, das die beiden gebucht werden müssen, da ich dachte die beiden machen diese YouTube-Beiträge aus Spaß am Hobby. Ich habe jedoch die Buseck-Filmchen aus dem Hause Wollywood mehrfach in all den Jahren genossen. Ich halte sie für den Imageerhalt unserer Spur für sehr wichtig. Prinzipiell war es eine gelungene Veranstaltung nur hat mir das Fehlen einiger bekannter 0-Anbieter irgendwie unterschwellig den Eindruck vermittelt es geht mit der Spur wieder etwas bergab; keine Ahnung ist bestimmt nur subjektiv , vielleicht reinigt sich der der 0-Markt auf ein gesundes Maß zurück, wohlgleich ich den Ausstieg von Busch, Vießmann und zu guterletzt Brawa prinzipiell bedauere. Wir werden sehen was so passiert. Gekauft habe ich trotzdem viel :-). Das ich am Eingang ewig neben einer H0-Anlage warten musste hat mich als Spurwechsler von H0 kommend nicht gerade bestärkt :) :)

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!