Modellbautage Lehre

  • Mehrmals im Jahr finden in Lehre (Raum Braunschweig, Helmstedt, Gifhorn, Wolfsburg) Modellbahnbörsen statt. Immer im Oktober auch die s.g. "Modellbautage Lehre" mit angegliederter Modellbahnbörse.
    Außer Modellbahnen gibt es hier auch andere Miniaturen, wie z.B. Zinnfiguren, Dioramen, Schiffsmodelle, Automodelle und Zubehör zu sehen und zu kaufen.


    Am letzten Wochenende war traditionsgemäß der "MCB", der im Jahre 1935 gegründete Modelleisenbahn Club Braunschweig, auch wieder ein Publikumsmagnet.


    Nachdem wir am Freitag unser Anlagenkonzept in die Tat umgesetzt hatten, wurden Samstag morgen noch restliche Anschluß- und Justierarbeiten vorgenommen. Über einen Abzweigbahnhof ging es zu drei Fiddle-Yards. Diesmal kein Rundum-Betrieb auf Modulen des MCB, dessen Mitgliedern und Freunden. Die Fiddle-Yards waren immer gut frequentiert, teilweise befanden sich Loks und Züge von mehr als 15 MCBlern und frei teilnehmenden Spur-0-Freunden auf der Strecke. Hier durfte man nach Anmeldung gerne mal die eigenen Modelle ausfahren. Sowohl Eigenbauten, Bausatzmodelle, Modifizierungen, als auch Modelle der bekannten Spur-0-Hersteller waren zu sehen.
    2 Tage mit einigen zurückgelegten Streckenmetern! Es war ein schönes Wochenende. Auch der Abbau ging schnell und reibungslos von der Hand. Ein eingespieltes Team!!!


    Wir freuen uns auch schon wieder auf 2018 zu den Modellbautagen in Lehre. Auch dem Veranstalter und seinem für das leibliche Wohl sorgende Team ein herzliches Dankeschön!


    Lustig sind auch immer die Fragen der Besucher: Ist das LGB oder Märklin Spur 1 ??? OK, ist ja auch wichtig... kann man gelten lassen, muss man aber nicht.


    Und nun noch ein paar Eindrücke:


    Der Aufbau am Freitag:



    Es wächst zusammen...

    Stück für Stück


    Rollendes Material...

    Ein Auszug von vielen...

    Ein alter Bekannter aus Altenau...

    Fuffziger:


    Die Fiddle-Yards...


    Einer mit Dreh-Schiebebühne:


    Einer nur mit Schiebebühne...


    Ein Abstell-Yard mit Verschiebemöglichkeit ohne Lokwechsel...


    Und noch ein paar Eindrücke...:



    Zum Schluss:


    In den letzten Jahren waren auch Bekannte Nuller wie z.B. M. Schnellenkamp, WiLaMo oder 0-Scale-Hobbyshop in Lehre! Für 2018 werden wir den Termin rechtzeitig bekannt geben.


    Alles in Allem ein gelungenes Wochenende!


    Es grüßt

    Hans
    der
    Altenauer


    - unterwegs im schönsten Mittelgebirge Deutschlands - auf Regelspur und Meterspur... ;) - Siehe auch die entsprechenden Gebäude…: Gebäudemodelle der Oberharzbahn


    Alle nicht eigenen Bilder verwende ich mit Genehmigung der Autoren Ulrich Herz und Werner Martsch aus deren Büchern des Verlag Goslarsche Zeitung, Bücher: Mit der Eisenbahn in den Oberharz, Die Deutsche Bundesbahn im Harz und Harzvorland 1969-1994, Bw Goslar - Alle Rechte vorbehalten: http://www.bw-goslar.de

    Edited 2 times, last by Altenauer: Korrektur ().

  • Liebe Freunde von Veranstaltungen,


    Auch im Jahr 2018 werden in der Börnekenhalle in Lehre bei Braunschweig die Modellbautage durchgeführt.
    Termin: 20. und 21.10.2018.
    Auch der MCB Braunschweig plant, wieder dabei zu sein! Es wird bereits hart daran gearbeitet. Wir freuen uns schon, auch auf euch.
    Uhrzeitangaben folgen bei nächster Gelegenheit.


    Gruß

    Hans
    der
    Altenauer


    - unterwegs im schönsten Mittelgebirge Deutschlands - auf Regelspur und Meterspur... ;) - Siehe auch die entsprechenden Gebäude…: Gebäudemodelle der Oberharzbahn


    Alle nicht eigenen Bilder verwende ich mit Genehmigung der Autoren Ulrich Herz und Werner Martsch aus deren Büchern des Verlag Goslarsche Zeitung, Bücher: Mit der Eisenbahn in den Oberharz, Die Deutsche Bundesbahn im Harz und Harzvorland 1969-1994, Bw Goslar - Alle Rechte vorbehalten: http://www.bw-goslar.de

  • Baupläne liegen uns nicht vor!


    Für den genialen Fiddleyard mit Dreh-Schiebebühne zeichnet sich Modellbaufreund Walter aus dem Nordhessischen verantwortlich (siehe auch Stammtisch Schwalm-Eder in Fritzlar), für den anderen unser MCB-Mitglied Jokabs.


    Mehr kann ich momentan nicht dazu beitragen.


    Gruß

    Hans
    der
    Altenauer


    - unterwegs im schönsten Mittelgebirge Deutschlands - auf Regelspur und Meterspur... ;) - Siehe auch die entsprechenden Gebäude…: Gebäudemodelle der Oberharzbahn


    Alle nicht eigenen Bilder verwende ich mit Genehmigung der Autoren Ulrich Herz und Werner Martsch aus deren Büchern des Verlag Goslarsche Zeitung, Bücher: Mit der Eisenbahn in den Oberharz, Die Deutsche Bundesbahn im Harz und Harzvorland 1969-1994, Bw Goslar - Alle Rechte vorbehalten: http://www.bw-goslar.de

  • Den Freunden der Null in der Region Braunschweig (Gifhorn, Celle, Wolfsburg, Helmstedt, Wolfenbüttel, Salzgitter, Peine, Magdeburg, gesamter Harz) - gerne aber auch von überall!!!) bin ich ja noch die Uhrzeit schuldig:


    Sowohl am 20. als auch am 21.10.2018 (Samstag und Sonntag) von 11 - 16 Uhr in 38165 Lehre in der Börnekenhalle. Für Kaffee und Kuchen sowie warme Speisen gegen kleine Euronen ist gesorgt. Kinder haben freien Eintritt. ---> Eisenbahn-Zubehör, LGB, H0, N, 0, Modellautos in allen Maßstäben, Siku und andere Spielzeugautos. Schauanlagen (auf jeden Fall der MCB), Bootsbauer, Zinnfigurenbauer und noch viel mehr...



    Vielleicht sehen wir uns?!?



    Es grüßt

    Hans
    der
    Altenauer


    - unterwegs im schönsten Mittelgebirge Deutschlands - auf Regelspur und Meterspur... ;) - Siehe auch die entsprechenden Gebäude…: Gebäudemodelle der Oberharzbahn


    Alle nicht eigenen Bilder verwende ich mit Genehmigung der Autoren Ulrich Herz und Werner Martsch aus deren Büchern des Verlag Goslarsche Zeitung, Bücher: Mit der Eisenbahn in den Oberharz, Die Deutsche Bundesbahn im Harz und Harzvorland 1969-1994, Bw Goslar - Alle Rechte vorbehalten: http://www.bw-goslar.de

  • Hallo,
    Gestern waren ich und noch ein Spur 0 Freund aus Dresden in Lehre bei Braunschweig.
    Die Fahrt war sehr gut. Es war wenig Betreib, keine Unfälle. Wir sind kurz vor 8 Uhr in Dresden los und waren ertwa 10.30 Uhr schon dort.
    Es gab , wie immer, einen regen Austausch und viele Tipps. Besonders überrascht war ich über den Zuwachs vieler neuer Module und Abstellmöglichkeiten von längeren Zügen und dem ununterbrochenen Verkehr von mehreren Zuggarnituren gleichzeitig.


    bei mir kamm noch mehr Freude auf, als ein Freund eine BR 86 , umfriesiert und umbeschriftet als DR- Ost , auf die Gleise stellte. Ein Anderer hatte eine Br 38 in DRG auf den Modulen im Einsatz.
    Mich hats sehr gefreut und sehr viel Spaß gemacht und ich werde bestimmt nicht das letzte Mal in Lehre gewesen sein.
    Die Rückfahrt war ebenfalls ohne Staus o.ä. sehr gut. In ca. 2,5 h waren wir wieder In Dresden.
    Danke an die Spur 0 Freunde, die ihre Module und Fahrzeuge gezeigt haben.
    Viele Grüße Robby

  • Hallo Robby,


    schön, dass es dir gefallen hat. Sonntag war ich anderweitig beschäftigt und habe mich am Abend noch mit dem neuen Weichenantrieb von Lenz beschäftigt... Leider war der Stecker nicht in die Buchse der eingebauten Bogenweiche zu bekommen, habe aber eine Lösung gefunden... Dazu später mehr!


    Wenn meine Zeit es erlaubt, werde ich heute Abend noch ein paar Bilder vom Freitag (Aufbau) und Samstag aus Lehre einstellen!!! :rolleyes:


    Es grüßt bis dahin

    Hans
    der
    Altenauer


    - unterwegs im schönsten Mittelgebirge Deutschlands - auf Regelspur und Meterspur... ;) - Siehe auch die entsprechenden Gebäude…: Gebäudemodelle der Oberharzbahn


    Alle nicht eigenen Bilder verwende ich mit Genehmigung der Autoren Ulrich Herz und Werner Martsch aus deren Büchern des Verlag Goslarsche Zeitung, Bücher: Mit der Eisenbahn in den Oberharz, Die Deutsche Bundesbahn im Harz und Harzvorland 1969-1994, Bw Goslar - Alle Rechte vorbehalten: http://www.bw-goslar.de

  • Hallo Leute ,
    auch ich war das ganze Wochenende in Lehre :!:


    Es war wie immer eine schöne Veranstaltung die Lust auf mehr macht :)


    Nette Leute , gute Freunde und schöne Fahrzeuge :thumbup:
    Was will das Herz mehr , ob 86 , 50 , 64 , ob Karlsruher Kopf , D-Zugwagen oder Güterzüge , alles war schön 8)


    In diesem Sinne , Gruß Otto

  • Der Aufbau...


    Grobplanung




    Feinplanung...












    Wird fortgesetzt...


    Es grüßt

    Hans
    der
    Altenauer


    - unterwegs im schönsten Mittelgebirge Deutschlands - auf Regelspur und Meterspur... ;) - Siehe auch die entsprechenden Gebäude…: Gebäudemodelle der Oberharzbahn


    Alle nicht eigenen Bilder verwende ich mit Genehmigung der Autoren Ulrich Herz und Werner Martsch aus deren Büchern des Verlag Goslarsche Zeitung, Bücher: Mit der Eisenbahn in den Oberharz, Die Deutsche Bundesbahn im Harz und Harzvorland 1969-1994, Bw Goslar - Alle Rechte vorbehalten: http://www.bw-goslar.de

  • In Lehre war auch das eine oder andere Modell zu sehen:


    Her mit den kleinen Engländerinnen...




    Oder dicke Ami-Schlitten...




    Züge, Züge, Züge, stellenweise waren die Fiddleyards zugeparkt!





    38er und andere...




    Fortsetzung folgt... Vielleicht in Kürze!


    Es grüßt

    Hans
    der
    Altenauer


    - unterwegs im schönsten Mittelgebirge Deutschlands - auf Regelspur und Meterspur... ;) - Siehe auch die entsprechenden Gebäude…: Gebäudemodelle der Oberharzbahn


    Alle nicht eigenen Bilder verwende ich mit Genehmigung der Autoren Ulrich Herz und Werner Martsch aus deren Büchern des Verlag Goslarsche Zeitung, Bücher: Mit der Eisenbahn in den Oberharz, Die Deutsche Bundesbahn im Harz und Harzvorland 1969-1994, Bw Goslar - Alle Rechte vorbehalten: http://www.bw-goslar.de

  • Es ist wieder etwas geplant !


    Endlich wieder Modellbautage in Lehre zwischen Braunschweig und Wolfsburg, Landkreis Helmstedt.

    ModellbauHarzHeide plant für das Wochenende 21. - 22. Oktober 2023 in der Börnekenhalle in Lehre eine Börse für Modellbahnen und Modellautos. Viele Jahre war der MCB aus Braunschweig mit seinen und privaten Modulen/Segmenten dabei!

    Auch in diesem Jahr planen wir unsere Teilnahme an den o.g. Tagen.


    Vielleicht stellen wir dieses Jahr unser neuestes Projekt in Lehre vor, auf jeden Fall kann man gespannt sein, 2 schöne Tage mit uns erleben zu dürfen!


    Gerne halten wir euch auf dem Laufenden! Freunde der großen Spuren treffen sich auch regelmäßig in der Gaststätte Rote Wiese jeden 1. Mittwoch im Monat ab 17 Uhr in Braunschweig. Bitte achtet auf die entsprechenden Einladungen unseres Forumsmitglieds Otto Michael


    Bis dahin grüßt euch

    Hans
    der
    Altenauer


    - unterwegs im schönsten Mittelgebirge Deutschlands - auf Regelspur und Meterspur... ;) - Siehe auch die entsprechenden Gebäude…: Gebäudemodelle der Oberharzbahn


    Alle nicht eigenen Bilder verwende ich mit Genehmigung der Autoren Ulrich Herz und Werner Martsch aus deren Büchern des Verlag Goslarsche Zeitung, Bücher: Mit der Eisenbahn in den Oberharz, Die Deutsche Bundesbahn im Harz und Harzvorland 1969-1994, Bw Goslar - Alle Rechte vorbehalten: http://www.bw-goslar.de

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!