Winterfahrtage Spur0 Team Ruhr-Lenne e.V. 27.+28.01.2018 Hagen/Westfalen

  • Hallo liebe Nuller,


    Wie immer treibt eine bevorstehende Veranstaltung so manches Projekt in die Vollendung.
    Diesmal hat es den Kiosk erwischt.


    Der stand seit Jahr und Tag in diesem Zustand herum:


    Das das mal ein Kiosk mit WC im Untergeschoss werden sollte konnte man nicht wirklich erkennen.


    Also erstmal Farbe drauf...


    ...Türen und Fenster rein...


    und den Ausgabebereich gestaltet.


    Es fehlen noch ein paar Hinweisschilder, und dann Stehtische und Sonnenschirme etc.


    Gruß
    Matthias

  • Hallo Nuller,


    hier wie angekündigt weitere Fahrzeughighlights, die in Hagen bei den Winterfahrtagen am nächsten Wochenende zu sehen sind, ohne Anspruch auf Vollständigkeit, wer weiß was noch an Überraschungen kommt, wir lassen uns selbst überraschen…


    Unser jahrelanger Supporter und Ehrenmitglied H.-P. aus Lübeck wird einen sehr seltenen Schnellzug zeigen: Einen D-Zug gebildet aus 26,4 m Wagen in Pop-Farben Anfang der Siebziger, also nach grün/blau/rot und vor ozeanblau-beige. http://www.bahnstatistik.de/Popfarben.htm


    Unser im Forum mittlerweile als „fahrzeugumbauendes, sambaimSchwimmbadbetreibendes, für preiswerteundpfiffigelösungen sowie breiter und tiefer Mobafachkompetenz und Hilfsbereitschaft“ bekanntes Mitglied Christoph „Werkzeugmacher“ wird seine letzten Lokumbauprojekte präsentieren:


    MTH Eisenschwein E 94, "Eisenschwein" E94 von MTH mit ESU-Decoder


    Hunslet Werkslok; Meine Hunslet


    MTH Br 44; MTH BR 44 - gefaulhabert und geesut


    MTH Taurus; Antrieb und Decoder für MTH Taurus Dummy=


    Die im letzten SNM-Magazin von unserem Mitglied Matthias Hess vorgestellten selbstgebauten Hüttenwagen werden auch zu sehen sein. Die ebenfalls in der letzten Ausgabe vertretene gesuperte Br 80 von unserem Mitglied Bernd Linnemann kann leider nicht mehr besichtigt und in Aktion erlebt werden, sie hat schon ein neues Zuhause gefunden (was für das Modell und den Umbauer spricht…).


    Und natürlich wird unser Spezi von den Rheinbergern, Frank Minten wieder als offizieller Händler/Hersteller/Dienstleister/Anlagenbauer anwesend sein und einen Teil seiner aktuellen und vergangenen Projekte vorstellen, zum Teil auch in Betrieb nehmen. Hier seien nur Br 55, Br 70 und das aktuelle Projekt E 44 genannt. Die Links zum Arge-Forum, in dem Frank als einer der wenigen Aktivposten fleissig postet, machen Appetit, diese mit großer Motivation, Können und Leidenschaft realisierten individuellen Spur 0 Träume einmal live in Augenschein zu nehmen und mit dem stets auskunftsfreudigen Frank zu fachsimpeln:


    E 44; https://forum2.argespur0.de/forum2/viewtopic.php?f=6&t=4780


    Br 55; https://forum2.argespur0.de/forum2/viewtopic.php?f=6&t=4563


    Br 70; https://forum2.argespur0.de/forum2/viewtopic.php?f=6&t=4588


    Also liebe Spur 0 Freunde, am nächsten Wochenende auf nach Hagen und das volle Spur 0 Programm in allen Facetten erleben, mehr Szene/Austausch/Gemeinschaft verbunden mit Betrieb und Einkaufsmöglichkeiten in gemütlicher Atmosphäre geht fast nicht. Wir freuen uns auf Euch!


    Mit freundlichen Grüßen


    Ralf

    Spur0 Team Ruhr-Lenne e.V. - Die Hagener Spur 0 Leidenschaft in XXXL seit 2007.


    http://www.spurnullteam.de/

    Betriebsabend jeden dritten Freitag im Monat 17.00-22.00 Uhr - Betrieb, Essen,Trinken, Fachsimpeln, Spaß haben in kompetenter und netter Runde. Gäste und Gastfahrzeuge sind herzlich willkommen: Södingstr. 16-18, 58095 Hagen. Winterfahrtage 03.-04.02.2024

  • Hallo liebes Spur 0 Team Ruhr-Lenne,


    einmal mehr habt ihr gezeigt, dass unsere Spur 0 bei euch in besten Händen ist. Für mich war es ein wunderbarer Tag.


    Ich möchte gar nicht die ganzen Superlative ehemaliger Posts wiederholen, sondern mit ein paar Bildern den Daheimgebliebenen zeigen, was mich sehr beeindruckt hat: Der Zug "Deutsche Weinstraße" von Eifelbahner. Modellbau vom Allerfeinsten. Eine echte Profi Arbeit. Ich hoffe, meine Amateurfotos verderben den tollen Live-Eindruck nicht zu sehr.


    Danke für den schönen Tag
    Sudburg

  • Hallo Spur O-Team Ruhr-Lenne , hallo an alle Spur 0 Fans!


    Wir möchten uns auf diesem Weg bei den Mitgliedern des Spur 0 Teams Ruhr-Lenne für den gelungenen und schönen Fahrtag , tollen Gesprächen und der gelebten Gastfreundschaft herzlich bedanken. Die dargebotenen Zuggarnituren waren eine Augenweide. Bei ausgiebigen Gesprächen mit Jürgen Moog, Frank Minten, Joachim Zapf und den anderen Ausstellern konnte man wieder viele Anregungen und Infos zu Bauprojekte gewinnen und auch die gute Verpflegung in Eurem Bistro darf und soll nicht unerwähnt bleiben. Voller Vorfreude sind wir wieder auf Euren nächsten Fahrtag gespannt.
    Nochmals vielen Dank finden Mitgliedern der


    Modelleisenbahn-AG Rheydt-Mülfort


    Reiner Schwalm (Bobby)

  • Hallo Spur0 Team Rhur-Lenne,


    Samstagmorgen um 7.30 Uhr ins Auto und nach zwei Stunden Fahrt fand ich noch ein Parkplatz in der Nähe des Vereins. Weil ich ein bisschen zu früh war, habe ich die Gelegenheit gebraucht um sämtliche Bilder der Bahnbauten in der Nähe zu machen. Ein paar Minuten nach 10.00 Uhr betrat ich dann doch das Gebäude.


    Mann, ist diese Anlage groß! Jetzt verstehe ich auch warum auch Gäste ihren Zug mitbringen dürfen. Da können die Züge mal richtig auslaufen. Vielleicht werde ich nächstes Mal auch...


    Vorher hatte ich mir die Bildergalerien auf der Interseiten eueres Vereins angeguckt. Das sah schon sehr vielversprechend aus. Ich war also neugierig wie es in Wirklichkeit aussehen würde. Da die meisten Bilder Bilder von den Bahnhöfe, Verladeplatzen, BW und Gewerbegeländer waren, fragte ich mich ob die dort gezeigten Detailgestaltung auch in den Bereichen zwischen diese Stellen ebenso viel Aufmerksamkeit bekommen haben.


    Ich habe bei Ausstellungen (z.B. Dortmund, Köln oder Rail) öfters modulare Anlagen gesehen wobei die Streckenteile nur begrasst waren. Vor allem bei große ModulAnlagen entsteht dann ein Effekt, das ich grüne Wüste nenne.


    Aber ich habe mich um sonnst Sorgen gemacht. Während meiner Aufenthalt habe ich viele Bilder der ausgestalteter Landschaft gemacht. Eine Augenweide. Ihr könnt stolz auf eure Anlage sein. Warum gerade Bilder der Landschaft? Weil ich halt noch wenig Erfahrung in diesem Bereich habe.


    Hier ein paar Bilder von die mir besonders gefallen haben:





    Und hier ein Bild von drei Kopfweiden die ich sehr schön und gut gemacht fand:



    Dazu habe ich eine Frage: Könnte jemand von Spur 0 Team mir verraten wie diese Kopfweiden angefertigt wurden und welche Materialen benutzt wurden?


    Ein schönes Vorbild der kompletten Durchgestaltung (sogar im Weichenbereich!) zeigt dieses Bild



    Glücklich war unter anderem Herr Zapf auch anwesend. Für meine Modellbahn brauchte ich noch ein zusätzliches Metallgeländer und eine Signalfernsprecher. Die verschwanden rasch (nach Bezahlung versteht sich) in meiner Tasche. Und Frau Zapf hat mir einen leckeren Kaffee „gezapft“ (Entschuldigung für diesen kleinen Witz).



    Es herrschte reger Fahrbetrieb. Froh war ich als ich „meine“ BR50KAB im Einsatz sah. Ein sehr schöner Zug war der Rheingold. Die Lollo mit Hasenkasten gefiel mir auch, denn dieser Steuerwagen habe ich auch. Auch schön war die rote VT25 (?) mit VS (145?). Selbstbau oder von Herr Krapp?
    Und da war auch der Zug mit den Popwagen. Die war so lang, dass ich zwei Bilder machen müsste um sie fest zu legen.


    Schön waren auch die lange Güterzüge. Sieht einfach gut aus. Ich kenne es von meiner eigener Modellbahnverein, aber nur in H0. In Spur 0 sieht es noch eindrucksvoller aus.


    Mir fiel auf dass sowohl mit Originalkupplung und Lenzkupplung gefahren wurde. Offensichtlich ist das kein Grund zur (interner) Aufregung.


    Was mir auch auffiel war das diese große Anlage aus Modulen besteht. Und im Eingangsbereich habe ich ein Regal gesehen das ein Paar Module enthält. Auch ganz in der Mitte befanden sich nicht angeschlossene Module. Deshalb frage ich mich: geht ihr mit eure Bahn auch nach Ausstellungen? Falls ja, dann habt ihr euch ein sehr ausgeklügeltes System ausgedacht. Respekt!


    Nach etwa vier Stunden Aufenthalt hatte ich –dachte ich- alles gesehen. Deshalb leider die Weinstraßewagen von Eifelbahner verpasst. Vielleicht irgendwo anders.


    Danach einkaufen. Denn es gibt bei euch Sachen die man bei uns nicht oder nur schwer bekommen kann: Apfelschörle und richtiger Bratwurst für meinen jüngsten Sohn, Weißkrautsalat für meine Frau (Federweißezeit ist längst vorbei, sonst…) und ein Paar Biersorten für mich und meinen älteren Sohn. Danach Rückfahrt nach Hause.
    Also einfach die Mühe wert! Danke vielmals. Bis zum nächsten Mal.


    Gruss,
    Walter

  • Hallo Zusammen,


    auch ich möchte mich für den schönen Tag und die Gastfreundlichkeit beim Spur Null Team in Hagen bedanken. Des Weiteren bedanke ich mich auch für die Glückwünsche und positiven Kommentare zu meinem Zug, der an diesem Tage seine Jungfernfahrt absolviert hat. Vielen Dank auch an die den Besitzer der BR93, denn ohne diese tolle Lok wären meine Wagen wohl nicht so zu Geltung gekommen.


    Sehenswert waren aber auch die anderen Gastzüge, wie der Rheingold, die Wagen in Pop-Farben und der lange SNCF Schnellzug mit der Dampflok BR141.


    Anbei ein Video-Link meines Zuges "Deutsche Weinstraße" und einige Fotos.



    https://youtu.be/zutvoRCcjzg














    Bisher gibt es wohl nur 2 oder 3 betriebsbereite und fertiggestellte Züge des Umbausatzes von Jürgen Moog. Vielleicht wird ja hier der ein oder andere dazu animiert, auch seinen persönlichen "Saufzug" im Modell umzusetzen.


    Mein Bericht zum Umbau der 4 Wagen wird natürlich an anderer Stelle fortgesetzt.


    Schöne Grüße
    Norbert

  • Hallo Hobbykollegen,


    Gestern war es dann endlich soweit, die Jungfernfahrt meines SNCF Schnellzuges.


    Selbstverständlich war es aller Laster Anfang (links und rechts hörte man "Zu lang, kann nicht klappen usw."), aber nach einigen Runden ist der Zug immer besser gelaufen.


    Das Fahren, aber vor allem das Fachsimpeln mit den netten Hobbykollegen hat mir richtig spass gemacht.
    Danke Ralf für die Betreuung.


    Der Rheingold von Rainer Termöllen hat es mir besonders angetan, deswegen sieht man diesen Zug auch neben meinem SNCF Zug in diesen YouTube Videos:


    https://youtu.be/Z5RwgkABXoM


    https://youtu.be/4_YVJrXJEsc


    https://youtu.be/3OAXQtqVHHM


    https://youtu.be/JF_OIAu29Yg


    Schönen Gruß aus den Niederlanden,
    Luc

    Magic of the Mainline :)

    Edited 2 times, last by BR01.10 ().

  • Hallo,
    nachdem ich gestern Abend wieder zu Hause war, habe ich diesen Tag noch einmal Revue passieren lassen und alle Eindrücke so langsam verarbeitet.
    Es ist eine der schönsten stationären Anlagen und die Gastfreundschaft der Mitglieder ist absolut prima; immer fand sich ein helfendes Häöndchen, wenn mal was unklar war und so hatte mein Rheingold-Zug auch mal den nötigen Auslauf.
    Ich bin doch beeindruckt von der Betriebssicherheit des Zuges, der ja immerhin von einer fast 40 Jahre alten Lok gezogen wird. Selbst über etliche Weichen den Zug in den Bahnhof zurückzudrücken, stellte kein Problem dar. Sicherlich hatten die Wunder-Waggons mit ihrem doch erheblichen Gewicht ihren maßgeblichen Anteil daran, aber die 4 Faulhaber Getriebemotoren 2020 sind auch " eine Macht"!
    Dir, lieber Luc, danke ich für die zwei schönen Videos über den Zug und auch ich war beeindruckt von Deinem tollen Schnellzug!
    Besonders bedanken möchte ich mich an dieser Stelle auch bei dem Catering-Team, welches immer wieder neue, leckere Sachen auf die Theke brachte! Nicht zuletzt waren die vertretenen Händler " das Salz in der Suppe", konnte ich doch bei Jörg und Marco Helmig noch einige gesuchte Messingteile und bei Jürgen Moog auch noch ein paar Kulissenkupplungen mitnehmen.


    Insgesamt war es für mich ein schöner Samstag unter gleichgesinnten Freunden!


    liebe Grüße aus der Eifel
    Rainer Termöllen

  • Hallo ihr Lieben,


    wir hoffen, das Ihr alle wieder gut nach hause gekommen seid, versorgt mit Material, Ideen und Lust an euren Projekten weiterzuarbeiten.
    Es waren wieder zwei interessante Tage, mit vielen tollen Gesprächen.


    Auf die obige Frage von Walter nach den Korbeiden, nun die sind aus Naturmaterialien entstanden, leider habe ich keine Ahnung wie das Zeug heist, das ich für die Blätter verwendet habe.
    Die Stämme sind aus getrockneten Haselnusszweigen die Stücke, an denen die sich verzweigen.


    Gruß
    Matthias

  • Guten Abend zusammen,


    Ich war am Samstag relativ zeitig für rund 2 Stunden vor Ort bevor ich wieder zum Fußball meiner Freundin musste :) Ich war echt beeindruckt von der tollen Anlage und zahlreichen Fahrzeugen. Ein paar meiner persönlichen Highlights habe ich einfach mal angehängt. Gigantisch. Im wahrsten Sinne des Wortes :whistling: Da brauche ich Platz, zu Hause bleibt also erstmal nur Teppichbahning oder die gute alte N-Anlage :thumbup:


    Großes Lob für die Veranstaltung und die Verpflegung!


    https://youtu.be/OEyK0SmjjP4


    PS: Die einzelnen Module sind übrigens größer als meine komplette N-Anlage :whistling: :D


Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!