Hallo alle,
Beim zeichnen von meinem BR e64 sehe ich an die linker Seite eine Spirale.
Was für Funktion hat die Spirale?
Dank in voraus.
Frits
Hallo alle,
Beim zeichnen von meinem BR e64 sehe ich an die linker Seite eine Spirale.
Was für Funktion hat die Spirale?
Dank in voraus.
Frits
Hallo Fritz,
das ist eine Kühlschlange, ob für Trafoöl oder Luft
kann ich nicht sagen.
Gruß
Andi
Hallo,
ganz allgemein ist dies m. E. ein Kühler (Ölkühler). Ob für Trafo oder Motor, dazu kenne ich das Fahrzeug zu wenig?
Das müßte ein außen liegender Rohrkühler sein, der zwischen der Niederdruck und Hochdruckstufe des Luftpressers die Luft zwischenkühlt.
Gruß
Dirk
Hallo Fritz,
Diese Rohrkühler kenne ich aus H0-Zeiten als Ölkühler für das Trafoöl.
Bei Weinert gibt es ein solches Bauteil für H0-Loks.
Die Altbauelloks hatten ja noch keine Leistungselektronik
Gruß
Matthias
Diese Ölkühlerschlangen finden sich übrigens auch an den Bundesbahn-Einheitsloks E10, E10.3, E40, E41, hier am Beispiel einer E41:
Gruß, Claus
Hallo Frits,
dieses Teil gibt es bei Firma DEMKO auch als Gussteil für Spur 0: Link- hier klicken
Grüße
Georg
Abend,
Danke für das mitdenken. Zuerst war ich die Meinung dasz das Rohr isoliert ware, aber später glaubte ich es sind veilleicht dickere aluminium Röhre mit einer grossere Oberfläche.
Inzwischen habe ich es geschaft das Ding in 3D und 1 zu 45 zu zeichnen. Nicht ganz einfach, aber doch. Und um sonst, da es natürlich ins Modell gar nichts zu kühlen gibt.
mfG Frits
Moin Zusammen
Der Beitrag Nr. 4 von Willi1002 ist genau richtig erklärt!
Um das Trafoöl zu kühlen, gibt es im Maschinenraum einen sog. Ölkühlerlüfter, welcher das Trafoöl mittels eines Kühlturmes (+ Ölpumpe) herunterkühlt.
Trotz dieser Art der Kühlung kann das Trafoöl auch im Regelbetrieb - speziell im Sommer! - schon mal die 100 Grad erreichen...
Viele Grüße
Thomas / BwLoehne1
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!