Display MoreHallo Spur Nuller,
gestern ist meine 50kab von Lenz eingetroffen. Nach ausgiebigen Probefahrten kann ich sagen:
"Eine wunderbare Lok, die mir viel Freude macht".![]()
![]()
![]()
![]()
Auch Doppeltraktion mit der "Ersten 50" klappt wunderbar. Doch möchte ich einige Kleinigkeiten
nicht verschweigen, die mir aufgefallen sind:
Es kommt mir vor, daß die Lok etwas leiser ist, als die mit Normaltender, obwohl ich über die entspr.
CV beide Loks auf höchste Gesamtlautstärke eingestellt habe. Hat vielleicht jemand eine ähnliche Erfahrung
gemacht?
Die Lenz- Kupplungen sind allgemein etwas empfindlich was Höhenunterschiede betrifft, so daß sie manchmal
nicht so recht kuppeln wollen. Hat jemand mal probiert, ob sie ohne die "Nasen" (wegfeilen?) noch funk-
tionieren? Bei einigen Loks sind sie durch die langen Deichseln manchmal zu hoch oder zu niedrig.
Kann man sie etwas "richten"? Weiß jemand Rat?
Ansonsten ein dickes Lob an die Firma Lenz!
Viele Grüße, Frankie
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
Hallo Frankie,
zur Lautstärke der Kab: Wenn Du CV 902 auf 250 setzt und CV 102 auf 250 und CV 103 auf 250 setzt, dann ist die Lautstärke angemessen laut. Für mich sind es schon mal drei CV´. s, die eingestellt sein müssen, nicht nur zwei.
Werkseitig wird sie mit Tenderlautsprecher auf halber Lautstärke ausgeliefert, damit der Sound aus der Lok und nicht aus dem Tender zu hören ist. Dann ist sie aber deutlich leiser, weil vorne wenig Platz ist und auch keine Mega grossen Lautsprecher Platz haben. Ich meine mich zu erinnern, dass es 4 cm grosse sind. Wenn alles aufgedreht ist, kommt natürlich aus dem Tender auch deutlich der Sound. Für Messen oder Vorführungen wird man sie aber so einstellen müssen, ansonsten geht sie im Lärmpegel einer Ausstellung etwas unter und kann sich nicht markant behaupten.
Ich stelle sie nach Bedarf ein, geht ja ganz leicht.