Ostmuhle und mehr

  • Hallo,


    Heute wurde an der Ostmühle viel rangiert, der Kof war dem ganzen Tag im Einsatz. Abgesehen davon, dass es mir viel Spaß gemacht hat, habe ich auch einige Fotos gemacht:


    kof tp4 door de bocht by G-J Hatzum, on Flickr

    Der Güterzug durch die Kurve beim Sand- und Kies Umschlag.


    aankomst in Langer Grund by G-J Hatzum, on Flickr

    Ankunft im Langen Grund.


    rangeren op Langer Grund by G-J Hatzum, on Flickr

    Rangieren in Langer Grund.


    Und hier im Norden ist etwas Neues angekommen:

    kraan in positie by G-J Hatzum, on Flickr

    Was für eine schöne Maschine Lenz gemacht hat, aber ich bin überzeugt, dass es ein zerbrechliches Produkt ist. Aber ich hoffe, ich halte den Kran intakt.


    Und Frank, Der Silobau ist mir nicht gut genug, demnächst starte ich Version 3.


    Gruß, Gert-Jan

  • Hallo,


    Letzte Woche habe ich mit der weiteren Dekoration des Layouts begonnen. In der neuen Industrie wurde eine Gasse angelegt und auch Asphalt gegossen.

    asfalt 4 by G-J Hatzum, on Flickr


    Auf der Messe in Maarn habe ich einen kleinen Arbeitsschuppen gekauft und ihm in gewohnter Weise die nötigen Lebensspuren gegeben.

    werkschuur by G-J Hatzum, on Flickr


    Und zum Schluss noch ein Foto, das ich auch auf meinen Instagram (gjhatzum) gestellt habe, aber ich fand es hier auch sehr passend. Der Lenz-Kran mit zwei Rivarossi-Wagen auf dem Gleis dahinter, den ich vor kurzem kaufen konnte.

    hijsklus 3 by G-J Hatzum, on Flickr


    Gruß, Gert-Jan

  • Hallo,


    Dieses Wochenende war ich mit Abriss und Wiederaufbau beschäftigt, schon seit einiger Zeit hatte ich die Idee einen zerlegbaren Schattenbahnhof zu bauen.


    sloopwerken by G-J Hatzum, on Flickr

    Bevor ich eine neue Weiche setzen konnte, musste ich die Spur auf einer Länge von eineinhalb Metern fest aufbrechen.


    drieweg by G-J Hatzum, on Flickr

    Zum Glück passt es!!


    richting overloop by G-J Hatzum, on Flickr

    Hier fährt mein Schienenbus in meinen Hobbyraum, über eine neue Holzkonstruktion. Dieser wird ebenfalls mit zwei Schrauben und Muttern befestigt, so dass eine schnelle Demontage möglich ist. Sonst kann die Tür nicht mehr schließen...


    richting kamer by G-J Hatzum, on Flickr

    Und hier ein Bild vom neuen Schattenbahnhof in der Halle, da ist genug Platz für einen langen Zug und zwei kurze. Es steht auf Beinen und kann in meinen Hobbyraum geschoben werden, wenn ich nicht fahre.


    Gruß, Gert-Jan

  • Hallo Günter, der Raum, in dem ich das Layout baue, ist 3 Meter 80 lang und 2 Meter 80 breit. Der Anbau in der Halle hat eine Länge von 155. Ich wohne in einem alten Haus und bin mit dem Platzangebot zufrieden. Nachdem mein Sohn das Haus zum Studieren verlassen hat, habe ich ein zusätzliches Zimmer bekommen. Leider benutze ich es jetzt für die Arbeit von zu Hause aus.


    Gruß, Gert-Jan

  • Hallo,

    Begonnen habe ich mit der Dekoration eines meiner Fahrgruppe Modulen. Nach dem Schottern begann ich mit dem Bau eines Schuppens:


    Loods 6 by G-J Hatzum, on Flickr

    Der Schuppen hat zwei Türen und ich konnte nicht widerstehen, ihn noch einmal stark zu verwittern.


    Loods 7 by G-J Hatzum, on Flickr


    Als letztes Foto eine Übersicht des linken Moduls, das rechte Modul wird eine Hafenszene haben.

    overzicht linkermodule by G-J Hatzum, on Flickr


    Gruß, Gert-Jan

  • Hallo alle,

    Die Weihnachtstage sind vorbei und der Lockdown in den Niederlanden ist hart. Alle Geschäfte sind geschlossen und wir können auch nicht ins Café gehen...

    Dann kannst du als Modellbauer nur noch 1 Sache machen und das ist Projekte abzuschließen. Ich habe in den letzten anderthalb Wochen viel gebaut und das Fahrgruppenmodul ist fast fertig:


    klaar 1 by G-J Hatzum, on Flickr

    Ich denke immer noch darüber nach, einen kleinen Unterstand über den Schuppentüren zu bauen.


    klaar 4 by G-J Hatzum, on Flickr

    Die Betonplatten gefielen mir nicht, sie wurden schließlich mehrmals gestrichen.


    klaar 5 by G-J Hatzum, on Flickr

    Und das letzte Foto, ich hatte noch alles, was für dieses Modul gebraucht wurde, auf Lager.


    Das war's erstmal, Grüße Gert-Jan

  • Hallo,


    Es ist ein Monat her, seit ich von dir gehört habe. Allerdings saß ich nicht still. Ich habe ein neues Gebäude mit Unterführung gebaut, in meiner Fantasie ist es das Bürogebäude meiner Bahn.


    kantoorgebouw 1 by G-J Hatzum, on Flickr

    Ich werde nie sauber arbeiten können, aber das Ergebnis zählt.


    directiegebouw by G-J Hatzum, on Flickr


    Ich habe auch mit der weiteren Dekoration dieses Teils meiner Anlage begonnen:

    schakelkasten 2 by G-J Hatzum, on Flickr


    schakelkasten by G-J Hatzum, on Flickr


    Viele Grüße, Gert-Jan

  • Hallo, Zeit für einen kleinen Überblick über die Fortschritte in der Ostmühle.


    Ich habe zuvor ein Foto des Gebäudes mit der im Bau befindlichen Unterführung gezeigt.

    engelsman 2 by G-J Hatzum, on Flickr

    Das Gebäude ist nun fertig, die Unterführung wird genutzt, um auf den Vorplatz zu gelangen.


    Neben dem oben genannten Gebäude wurde eine Böschung angelegt, die letztendlich den Übergang zwischen der bebauten Fläche und dem grünen Teil meiner Anlage bilden wird.

    talud by G-J Hatzum, on Flickr


    Zum Schluss noch ein Foto vom Bahnsteig, damit mein Schienenbus endlich ein Ziel hat.

    perron 5 by G-J Hatzum, on Flickr


    Gruß, Gert-Jan

  • Hallo,


    In der Nähe des Bahnsteigs entsteht eine neue Industrie, diesmal ohne Gleisanschluss. Ich habe noch keine Ahnung, was gemacht oder repariert wird, aber das kann warten.

    voorgrond industrie by G-J Hatzum, on Flickr


    Auf meinem Arbeitstisch steht auch ein Modul der Fahrgruppe, die Holzarbeiten waren schon länger fertig, aber die Dekoration fehlte. Die letzte Woche habe ich am Bau einer Hafenmauer gearbeitet.

    kademuur by G-J Hatzum, on Flickr


    Ich kann dieses Modul auch zusammen mit einem anderen für Messen nutzen, ich hatte bereits eine Einladung für eine Messe, musste diese aber leider wegen einer Hochzeit absagen. Am Ende werden es drei Module sein.

    Viele Grüße, Gert-Jan

  • Hallo,

    In den letzten Wochen habe ich auch an dem Hafen-Modul für unsere Fahrgruppe gearbeitet, das auch separat verwendet werden kann. So wurde beispielsweise ein Güterschuppen gebaut, ein Bahnübergang und ein kleines Nebengebäude errichtet.


    lengte by G-J Hatzum, on Flickr

    Hier das Modul in seiner ganzen Länge. 110 cm mal 45 cm. Das wirkt wirklich größer.


    goederenloods 2 by G-J Hatzum, on Flickr

    Die neue Lagerhalle, komplett selbst gebaut und sehr kosten freundlich. Die ganze Lagerhalle hat 10 Euro gekostet fur der Mauerplatten, alles andere ist Eigenbau.


    loodsje by G-J Hatzum, on Flickr

    Auch das Hintergrundgebäude ist ein Fantasieprojekt.


    Und zum Abschluss noch ein Blick entlang der Kaimauer:

    kademuur rechts by G-J Hatzum, on Flickr


    Das war's erstmal, Gruß Gert-Jan

  • Hallo,


    Eine Fotostrecke rundet diesen Teil des Modulbaus ab:


    overzicht lnr by G-J Hatzum, on Flickr

    Zuerst ein Foto, wo die beiden Module von links nach rechts verbunden sind.


    Dann der Blick von rechts nach links.

    overzicht lnr 2 by G-J Hatzum, on Flickr


    overzicht rnl by G-J Hatzum, on Flickr


    Und zum Abschluss noch ein Foto vom Fiddle Yard, das ich aus irgendeinem alten Modul zusammengefügt habe, um bescheiden rangieren zu können.

    FY by G-J Hatzum, on Flickr


    Ich arbeite jetzt eine Liste mit kleinen Aufgaben ab, um diese beiden Module abzuschließen. Über ein drittes Modul wird bereits nachgedacht.
    Das war es erstmal, Gruß Gert-Jan

  • Hallo zusammen, ich habe heute eine kleine Rangier Session in der Ostmühle gemacht und ein paar Bilder gemacht. Mir hat es jedenfalls sehr viel Spaß gemacht.


    260 staat klaar by G-J Hatzum, on Flickr

    Die BR 260 steht mit einem Kurzzug zur Einfahrt in den Bahnhof bereit.


    rangeerlijst by G-J Hatzum, on Flickr

    Dem Zugpersonal ist klar, was an diesem heißen Tag zu tun ist.


    omlopen by G-J Hatzum, on Flickr


    omlopen 2 by G-J Hatzum, on Flickr

    Am kleinen Bahnhof braucht die Lokomotive einige Rangierbewegungen, um die Waggons an den richtigen Platz zu bringen.


    ketelwagens geplaatst by G-J Hatzum, on Flickr

    So wurden beispielsweise zwei Kesselwagen im Gewerbegebiet Langer Grund abgestellt.


    het werk gedaan by G-J Hatzum, on Flickr

    Nach einiger Zeit steht der Rückzug bereit, Ostmühle wieder zu verlassen.


    Viele Grüße, Gert-Jan

  • Hallo,


    In den letzten Wochen wurde in der Ostmühle regelmäßig rangiert. Leider ist es in meinen Zügen oft zu heiß zum Basteln. Ich baue jedoch gelegentlich eine Bahnhof Gebaude für eines module fur unsere Fahrgruppe.

    doos by G-J Hatzum, on Flickr


    gelijmd casco by G-J Hatzum, on Flickr

    Jemand, den ich gut kenne, hat für mich den holländischen Bahnhof Markelo gelasert. Seine Firma hatte bereits eine h0- und eine n-Version herausgebracht.


    de machine erop by G-J Hatzum, on Flickr


    geschuurd by G-J Hatzum, on Flickr

    Die Wände habe ich mit Spachtel entlastet, leider stellte sich das als nicht glatt genug heraus. Glücklicherweise ist diese Größe robust genug, um eine Maschine dafür zu verwenden....


    Gruß, Gert-Jan

  • Hallo, ich dachte ich könnte noch ein paar Güterwagen auf der Modellbahn gebrauchen.


    kale Pola's by G-J Hatzum, on Flickr

    Und deshalb habe ich dieses Wochenende genutzt, um ein paar Pola Maxi Güterwagen einsatzbereit zu machen.
    Neue Kupplungen, neue Rangiertreppen, Dacheindeckung und die Verwitterung der Wände. Auch die Güterwagen wurden schwerer gemacht.


    resultaat 2 by G-J Hatzum, on Flickr

    Mit dem Endergebnis bin ich zufrieden, für 40 Euro stehen zwei neue Güterwagen im Ostmühler Binnenhafen. Bereit für den Frachttransport.


    Gruß, Gert-Jan

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!