Sommerfest 2017 in Rheinberg

  • Sommerfest 2017!


    Es ist bald soweit, unser Sommerfest 2017 steht vor der Tür: Am 26.08.17 öffnen wir unser Clubheim ab 10.00h für Besucher und würden uns sehr freuen, wenn wir auch Sie in unserem Vereinsheim begrüßen dürfen.


    Die Anlage steht auch für Gastfahrzeuge zur Verfügung, wir fahren mit DCC (Lenz) und können auch analog fahren. Bringen Sie Ihre Fahrzeuge gerne mit und melden Sie sich vor der Aufgleisung bei unserem Fahrdienstleiter! Gerne dürfen Sie Ihren Zug auch selber steuern!



    Ein paar Aussteller haben auch schon zugesagt:

    • Jürgen Moog (Firma 0mobau, Bork)
    • Herr Ermels (Firma te-miniatur, Wuppertal)
    • Herr Kleinhans (Firma Addie, Mainz)


    Bei folgenden Firmen warten wir täglich auf Zusage:

    • Herr E. Mülheim/Ruhr
    • Herr Hehlert (Firma Langmesser, Duisburg)



    Für das leibliche Wohl wird auch gesorgt, sowohl unsere Küche wie auch unser Grill warten auf Sie. Kalte und warme Getränke runden das Angebot ab.

    Wir würden uns sehr freuen, viele Mitglieder aus diesem Forum, vielleicht mit Namensschild (?), in unserem Vereinsheim begrüßen zu dürfen!

    Anfahrbeschreibung

  • Unser Sommerfest wirft erste Schatten... Am Freitag waren ein Reporter und ein Fotograf der örtlich stark repräsentierten NRZ vor Ort und am Samstag erschien dieser Artikel:



    Vielleicht kommt Ihr auch vorbei? Wir würden uns sehr freuen!!!


    Gruß aus Rheinberg
    Stefan

  • In der Rheinische Post habe ich auch schon von Euch gelesen, Ihr habt Nachwuchsprobleme, wer hat das nicht beim Modellbahnhobby. Ich komme, habe es dann mal nicht so weit...Bis Samstag.


    Gruß
    Franky

  • Hallo,


    wie im Jahr zuvor war ich wieder in der "fast perfekten Modellwelt" am Niederrhein und habe diesmal meinen Fotoapparat und ein paar (Foto)Modelle mitgenommen, um euch ein paar schöne Stellen der Anlage zu zeigen. Wenn ich ein wenig mehr HüMor hätte, würde ich daraus eine ganze Story basteln, aber ich belasse es bei einigen launigen Bemerkungen, die keinesfalls als Kritik an der wunderschönen Anlage verstanden werden sollten.


    Auf den Bahnsteigen gibt es eine schöne Bank, wo sich zwei Neuankömmlinge wundern, warum die schlanke Dame so standhaft den Arm hoch hält und die beiden Herren sich extra auf zwei Bodenplatten gestellt haben. Der dritte Neuankömmling hat ein schlechtes Gewissen, weil er jemanden von seinem Platz vertrieben hat, der jetzt strampelnd vor Zorn auf dem Bahnsteig liegt.


    Derweil fahren Herr S. aus B. und seine gelbblonde Bekannte von Westen in den Ort hinein und müssen ansehen, wie ein anderes Pärchen nicht mehr weiß, wie es seinen Wagen unbeschadet aus der Grundstückseinfahrt herausbekommt.


    Das benachbarte Gebäude liegt zwar sehr verkehrsgünstig, doch scheint der Verkehr dort nicht wirklich günstig zu sein, wie die spezielle Belegschaft samt Fuhrpark andeuten.


    Das waren die ersten Eindrücke in Annaberg. Vielleicht folgen weitere.


    Gruß Gerd

  • Kompliment an die Erbauer,
    vorstellen konnte ich mich am Samstag nicht wirklich, die Macher waren so umlagert da ist bestimmt für mich am nächsten Fahrtag eine bessere Gelegenheit.
    Die Bude war ja gut gefüllt in der Zeit wo ich da war, konnte mir eine feine BR 93 anschauen die von einem Jungen gelenkt wurde und dieser von den alten Hasen im Steuern mit einem Digitalhandregler eingewiesen wurde, ich hoffe das war schon mal Nachwuchs für den Club.
    Dann habe ich einen richtig gut gebauten ETA in preußischer Farbgebung bestaunen können, wäre ein Wunschmodell von mir, von einem Serienhersteller evtl. wird das ja mal was.
    Offiziell dabei zu sein als Mitglied ist eine echte Option, so nah an meiner Heimat bekomme ich es bestimmt nicht mehr.
    Bis Freitag,
    Frank

  • Hallo Gerd, hallo Franky,


    danke für Eure freundlichen Zeilen zu unserem Sommerfest! Freut uns, dass es Euch bei uns gefallen hat.


    Franky, komm gerne wieder zu uns - ja, Du hast Recht, heute war für unsere Mitglieder ein stressiger Tag, an einem Fahrtag geht es deutlich gelassener zu. Der nächste Fahrtag ist am kommenden Freitag. Wenn Du möchtest, stehen Dir der Vorsitzende und alle anwesenden Mitglieder gerne für Infos und mehr zur Verfügung.


    Gerd, wir würden uns weitere Bilder (gerne auch mit launischen Kommentaren!) freuen!


    Danke an dieser Stelle auch an die PN- und Mail-Schreiber für die freundlichen Rückmeldungen!

  • Das war es nun, unser diesjähriges Sommerfest! Am 26.08.17 öffneten wir voller Spannung unser Vereinsheim und wurden nicht enttäuscht – es war ein schöner Tag im Kreis von Gleichgesinnten.



    Betrieb im Bahnhof Annaberg



    Schon direkt um 10.00h waren die ersten Besucher da und die anwesenden Vereinskollegen blieben somit nicht alleine. Vier Aussteller waren angereist, um ihre Produkte den Besuchern anzupreisen. Herr Kleinhanß von der Firma ADDIE hatte seinen Stand traditionell in der Ecke im Anlagenraum, während Jürgen Moog (0mobau), Herr Ermels (te-miniatur) und ein privater Anbieter im Hof einen schattigen Platz unter den Pavillons hatten. Ein schattiger Platz war auch erforderlich, denn obwohl es mit etwa 23 Grad nicht zu heiß war, brannte die Sonne im windgeschützten Hof sehr!



    Ein Nebenbahnzug



    Während in der Küche Kuchen und auch andere Speisen sowie Getränke angeboten wurden, gab es im Hof frisch Gegrilltes mit Salat.



    Unsere fröhliche "Küchen-Crew"



    Viele Besucher meinten, dass es sehr voll gewesen sei. Wer vom Clubraum zum Hof wollte, war bis in den Nachmittag gut beraten, nicht durch den Anlagenraum, sondern außen rum zu gehen – der Weg war zwar länger, konnte aber in der Regel schneller zurückgelegt werden.



    Zufriedene Zuschauer



    An Fahrzeugen gab es einige schöne Modelle zu sehen – sei aus aktueller Produktion oder selbstgebaut. Zu nennen sind hier die Selbstbauten von Frank Minten (Wittfeld-Akku-Triebwagen, ELNA 6) oder der Whylen-Kran von Spur-0-Tuning (Wolfgang Müllner), die das Interesse der Zuschauer erregten.



    Der Wyhlen-Kran von Spur-0-Tuning (Wolfgang Müllner)



    Die ELNA6 von Frank Minten



    Rund um die Anlage war es fast durchgängig sehr voll, viele Gespräche wurden an der Anlage geführt oder einfach nur der Zugverkehr beobachtet.


    Unser Vorsitzender, der an diesem Tag wieder der Hauptfahrdienstleiter war, ließ es sich nicht nehmen und hat interessierten Kindern die Möglichkeit gegeben, die Anlage zu bedienen. Nach einer kurzen Einweisung wagten die Kinder die ersten Zugfahrten. Sie lernten schnell und bald war unser Hauptfahrdienstleiter „arbeitslos“. Den Kindern scheint es gefallen zu haben und dem Betrieb auf der Anlage hat es nicht geschadet. Gut gemacht, eine tolle Aktion!



    Unser Hauptfahrdienstleiter und Vorsitzender bei der Einweisung der Kinder und Jugendlichen



    Die Einweisung erfolgte an allen Betriebsstellen der Anlage



    In "Action"



    Die Stimmung war unter den Besuchern und den Mitgliedern gut und so kam es, wie es kommen musste: Das Sommerfest ging dann auch zu Ende. Nach kurzem Aufräumen und Abbauen der Pavillons war dann das Sommerfest 2017 für die Mitglieder und Aussteller beendet.




    Zum Abschluss bleibt uns noch, unseren Besuchern und Ausstellern zu danken – es war schön, dass Sie dagewesen sind. Weiter gilt der Dank den Mitgliedern, die im Vorfeld und während des Sommerfests aktiv waren und alles dafür getan haben, dass der Tag ein erfolgreicher und schöner war!



    Zg 2 - Das Schlusssignal zum Ende des Berichts



    Auch in 2018 wird es wieder ein Sommerfest geben. Der Termin ist noch in Abstimmung, da zu dieser Jahreszeit auch in Solingen ein größeres Ereignis in Planung ist. Damit wollen wir natürlich nicht kollidieren. Wir werden unseren Termin nach Abstimmung mit dem Solinger Verein rechtzeitig bekannt geben.

  • Hallo Stefan,


    wir waren mit 4 Kollegen aus Solingen angereist und haben uns wie in Deinem schön bebilderten und beschrieben Bericht bei Euch wohl gefühlt.
    Eine ruhige familiäre Atmosphäre, ob im Club/Anlagenraum, im Hof oder im Gastronomieraum (bei der freundlichen Bedienung in der Küche) kam
    überall rüber. Man konnte in Ruhe Fachsimpeln, neue Kontakte knüpfen und interessante Fahrzeuge auf der schön gestalteten Anlage in Betrieb
    bewundern.


    Obwohl wir doch Eure Anlage gut kennen, ist es immer wieder schön sich in solch einem Hobbykollegenkreis zu treffen und sich aus zu tauchen.
    Es ist eben einfach mehr als nur ein "normaler" Fahrtag, den wir alle ja einmal im Monat haben.


    Also freuen wir uns schon auf 2018.


    Mit den besten Grüßen und ein Danke von den Solingern


    Harry

    Alle Berichte zum Thema Wupperburg



    Mein YouTube Kanal

    https://www.youtube.com/channel/UChG-rBRIQp-IIzr_CTE4KRw


    Jeden 4 ten Freitag im Monat Fahrtag bei den Eisenbahnfreunden Solingen.

    14:00 bis 19:30 Uhr. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Siehe auch Kalender.


    http://www.eisenbahnfreunde-sg.de/







  • Hallo,


    der Bitte des MEC möchte ich entsprechen und lasse das Pärchen mit dem ominösen Autokennzeichen mal einen Parkplatz in Annaberg suchen. Dabei treffen die beiden "Cabriotisten" nicht nur auf viele Menschen, sondern auch auf eine Menge Kraftfahrzeuge, die teilweise wild überholt werden (außer der mächtige Krupp Titan) und interessante Gebäude. Damit die beiden überhaupt einen Parkplatz finden, musste die Parklücke am Bahnhof mittels titanischem Handkran freigeräumt werden.


    Auch wenn der Mercedes fotografisch im Mittelpunkt zu stehen scheint, spielt das Drumherum die Hauptrolle bei dieser Rundfahrt über die tolle Anlage. Alle Lokomotivliebhaber mögen verzeihen, dass diese ausnahmsweise mal ganz in den Hintergrund gerückt wurden.


    Die Kommentare überlasse ich gerne anderen Forumsteilnehmern und habe die Bilder deshalb schön durchnummeriert.


    Viel Freude beim Betrachten


    Gruß Gerd

  • Uns haben noch ein paar Bilder von unserem Sommerfest ereilt, die wir gerne auch noch zeigen.


    Beginnen wir mit unserem Vorsitzenden, den unsere Besucher eigentlich nur mit Handregler in der Hand und hinter dem Empfangsgebäude stehend kennen:



    Unser Hauptfahrdienstleiter kümmert sich um die kleinen Gäste



    Auch Frank Minten war am Fahrpult



    Der Grill war immer gut umlagert:



    Betrieb am Grill



    Der Grillmeister wechselte zwischendurch



    Guten Appetit!



    Im Hof standen ein paar Pavillons, unter denen viel Spur 0 zu sehen war.



    Die M.... (leider dürfen wir in diesem Forum den Namen der Firma nicht ausschreiben, das gibt sofort eine Fehlermeldung und der Bericht wurde nicht veröffentlicht - Sorry! Aber im Bild erkennt man, dass nicht die "böse" Firma gemeint ist, sondern eine andere Firma)



    Fachsimpeln bei und mit Horst Galle (rechts)



    Jürgen Moog (0mobau) erklärt seine Produkte



    Damit beenden wir die Berichterstattung über unser Sommerfest und freuen uns auf den nächsten Fahrtag, der am 6. Oktober stattfinden wird. Besucher sind herzlich Willkommen!

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!