-
-
Hi!
Ich hab zwei Wagen von Aldo Stuardi. Eaos und Rmms.
Die Detailierung ist einfach gehalten, das macht sie sehr robust.
Dem Eaos konnte ich leider bis heute nicht austreiben, das er geschoben auf Weichen entgleist.Gruß
Torsten -
Hallo Ralf!
Ich habe etliche, ganz unterschiedliche Wagen von Stuardi und kann damit sehr schöne Züge bilden. Dort machen sie auch eine sehr gute "Figur". Die Detailierung ist für diesen zweck ausreichend und bis auf kleine Ausnahmen sind die Wagen auch robust.
Die Betriebssicherheit leidet allerdings manchmal an den ungenau montierten Drehgestellen (vorzogen, Achsen nicht parallel). Das läßt sich aber korrigieren. Das Preis- Leistungsverhältnis ist für ein Kleinserienmodell aus Metall aus meiner Sicht sehr fair.
Die Maßstabangaben variieren, dürfte aber mehrheitlich 1:45 betragen.
moritz
-
Man sollte nicht übersehen, dass die Wagen im Maßstab 1:43,5 sind. In diesem Preissegment sind Herstellungsmängel und schlechte Fahreigenschaften, die warscheinlich aus diesen resultieren, schon grenzwertig.
-
Sorry, aber das ist unwahr.
eigentlich ist hier fast alles zu CMF gesagt. Aldo Stuardi baute schon, in einer Zeit wo es nur RiPoLi oder MS-Handarbeit gab, tolle MS Modelle für damals kleines / vertretbares Geld für die Fahrerfraktion. Weglassen von unnötigen Details, die auf einer Fahranlage gar nicht notwendig waren, was echte Zugverbände erst bezahlbar machten. Stuardi hat auch immer passend zu seiner Klientel den Massstab oder Ausführung gewählt (typisch 1:43,5 für den französischen Markt...). Stuardi ist, heute auch noch --- was ich nicht anderen Herstellern immer behaupten kann --- flexibel in der Ausführung seiner Aufträge. Ich z.B. bekomme immer mein Modelle nur grundiert, damit ich Lackierung und Beschriftung selber gestallten kann.
Service ist Spitze. Umgang und Handling, Abwicklung sind spitze, wenn das Modell Dir nicht gefällt, schicke es zurück. Willst Du eine andere Variante, rede mit ihm,... Du brauchst zu Selbstbau Teile seiner Wagen, ruf ihn an,....
Ja, es passiert, daß man manchmal Wagen "korrigieren" muss, nicht nur bei ihm,... Hey, so what?
Stuardi ist heute, DAS ist meine persönlische Meinung, in vieler Hinsicht nicht mehr Zeitgemäß. Wagen die heute in Grossherstellerqualität verfügbar werden SCHEINT (??) er aus seinen Programm zu nehmen, die Exoten, die ich weiterhin brauche, werde ich weiter bei ihm kaufen...
-
Hallo zusammen,
ich bin eigentlich der gleichen Meinung wie der von Moritz oder Stefan. Aber es ist ja alles reine Geschmacksache.
CMF-Modelle sind zwar nicht die detailiertesten aber im Wesentlichen kommen die Drehgestelle, Aufstiegsleitern, Verschlüsse , usw., z. Bspl. an Kesselwagen gut rüber. Dafür kosten diese Messingmodelle aber auch nicht soviel und sind im Vergleich als preiswert einzustufen. Verfeinerungen oder Verbesserungen kann man ja jederzeit noch machen?
Habe zwei Kesselwagen von CMFund bin damit sehr zufrieden.
Grüße,
Georg
-
Hallo Grossbahn, hallo an alle,
QuoteMan sollte nicht übersehen, dass die Wagen im Maßstab 1:43,5 sind. In diesem Preissegment sind Herstellungsmängel und schlechte Fahreigenschaften, die warscheinlich aus diesen resultieren, schon grenzwertig.
Sorry ich bleibe dabei. Unsinn.
1) Die pauschale Aussage, der Massstab wäre 1:43,5 stimmt nicht. Wer sich die Mühe macht und genauer auf der CMF Website hinschaut, wird z.B. bei den SBB Wagen die Maßstabsangabe 1:45, bei anderen 1:43,5 finden. Dummerweise hab ich den gleichen Wagentyp in DB-, SNCF- und SBB-Ausführung. Ohh je! Die haben ja die gleichen Abmessungen...
2) Schlechte Fahreigenschaften... Hast Du einen solchen Wagen? Die Wagen sind robust, laufen super, wie gesagt gedacht für den Fahrbetrieb. Und nochmal bei dem Service den Herr Stuardi bietet, darf es auch mal ein Montagswagen sein, denn wenn man es nicht selber richten kann, sendet man ihn einfach zurück. Was bei Lenz normal ist soll hier grenzwertig sein?
PS.:
Die Maßstabangaben variieren, dürfte aber mehrheitlich 1:45 betragen.
... da steht es übrigends auchKopfschüttel...
-
@ Stefan
...bitte richtig lesen ...
Maßstab 1:43,5 ---> http://www.cmfmodels.it/DB.htm steht gleich auf der ersten Seite, was ist also an meiner Aussage blödsin?
Auch wenn ein paar Wagen in einem anderen Maßstab gefertigt werden, ist meine Aussage trotzdem nicht unwahr, falsch oder gar blödsin!
Sie galt nur als Hinweis, für die 1:45 - Bahner, weil ein 43,5wer doch schon zwischen 45gern auffallen kann."In diesem Preissegment sind Herstellungsmängel und schlechte Fahreigenschaften, die warscheinlich aus diesen resultieren, schon grenzwertig."
Ich habe nicht geschrieben, dass irgend ein Wagen irgendwelche Mängel hat! Das haben andere User vor mir aus ihren eigenen Erfahrungen geschrieben. Ich habe nur geschrieben, dass Mängel und schlechte Fahreigenschaften, wenn sie denn auftreten, in diesem Preissegment meiner Meinung nach Grenzwertig sind.
Wo bitteschön habe ich Deiner Meinung nach behauptet, dass irgend ein Wagen von C.M.F. irgendwelche Mängel hat?
Meine Aussage bezieht sich auf die Modellfertigung jenseits der 300 € Marke und wenn dort Mängel auftauchen, dass dies grenzwertig sei.
Ist Dir überhaupt der Begriff "Grenzwertig" geläufig?
Du solltes mit Deiner Aburteilung als "Blödsin" etwas vorsichtiger sein - nur weil eine Meinung oder Aussage Dir nicht paßt, muss sie nicht gleich Blödsin sein!
-
@ Großbahn:
Ich halte Deinen ersten Text in diesem Thema zwar nicht für Blödsinn, aber wirklich weiterhelfen tut er mir (noch) nicht.Ausgangspunkt dieses Themas ist dieser Text:
Da ich auch überlege, mir dort ein paar Waggons zu kaufen, bin ich Ralf für diese Fragestellung sehr dankbar und beobachte dieses Thema mit Interesse.
Die Antworten von Torsten, moritz1, Stefan und Franky Free helfen mir bei meiner Entscheidung. Ich werde dort vermutlich in nächster Zeit einen einen Versuch starten und einen Waggon kaufen.
Deine Meinung respektiere ich zwar, möchte Dich aber ersuchen, mir mitzuteilen, welche Modelle von C.M.F. Grundlage Deiner Bewertung sind.Schon mal vielen Dank,
Liebe Grüße
Franz -
@ Großbahn:
Ich halte Deinen ersten Text in diesem Thema zwar nicht für Blödsinn, aber wirklich weiterhelfen tut er mir (noch) nicht.Ausgangspunkt dieses Themas ist dieser Text:
Da ich auch überlege, mir dort ein paar Waggons zu kaufen, bin ich Ralf für diese Fragestellung sehr dankbar und beobachte dieses Thema mit Interesse.
Die Antworten von Torsten, moritz1, Stefan und Franky Free helfen mir bei meiner Entscheidung. Ich werde dort vermutlich in nächster Zeit einen einen Versuch starten und einen Waggon kaufen.
Deine Meinung respektiere ich zwar, möchte Dich aber ersuchen, mir mitzuteilen, welche Modelle von C.M.F. Grundlage Deiner Bewertung sind.Schon mal vielen Dank,
Liebe Grüße
Franz... wo bitte habe ich eine konkrete Bewertung eines C.M.F. Wagens gemacht - nenne mir bitte die Textstelle, ich möchte die gerne auch wissen!
-
geht das auch bei diesem Thema schon wieder los , der eine bekommt ein Minus der andere ein Plus. Welche Meinung darf gesagt werden????????
Zu den Wagen sie sind ihr Geld wert , aber nicht immer mit der gleichen Sorgfalt gemacht. Dies wäre eigentlich ein muß den ganz so billig sind diese Wagen nun auch nicht.Ich hatte mal ein Kunden der bestellte dort welche , der Kontakt war super die Ausführung bei den Wagen trotz gleichen Typ nicht gleich. -
Hallo zusammen,
Ralf; Franz (Einsteiger): Für euch noch einige Bilder.
Alle: Jetzt kann sich jeder frei und fröhlich eine eigene Meinung dazu bilden ob ihm solche Modelle gefallen oder nicht...?
Meine eigene Meinung:
Herr Stuardi von CMF ist ein sehr freundlicher, angenehmer und hilfsbereiter Zeitgenosse und ein sehr guter Modellbauer.
Soll doch einer selbst einmal zu diesen Preisen solche Messingmodelle hier in Europa bauen und anbieten.
Meckern oder sich ärgern kann man sich ja jederzeit gerne aber es ist natürlich immer einfacher.Grüße,
GeorgNachtrag zu Stefans zweitem Bewertungskommentar: Ja, die Trittstufe habe ich natürlich selbst verbogen. Kann man aber bei einem Messingmodell leicht wieder geradebiegen, ohne dabei etwas abzubrechen. Ja, der NACCO ist auch eine kürzere Bauart und es macht gerade diesen eigentümlichen Reiz aus, einen Kesselwagenzug aus den verschiedensten Typen zu bilden. Die Kesselwagen will ich alle noch altern. Dazu später mehr. Ach ja. wie du bereits erwähnt hattest, war der kürzere NACCO-Wagen auch ca. 50,- Eur preiswerter als der längere WASCOSA-Wagen. Der NACCO kostete vor zwei Jahren genau 320,- Eur.
-
Was heute Abend noch so auf die Schnelle ging...
Georg's Wacosa in unlackierter Version...
(Zurüstteile werden dann mitgeliefert)und hier schon mal an anderem Ort gesehen...
-
Hallo Stefan,
kannst du etwas mehr über die blauen "Transwaggon " berichten. Welche genaue Bauart ist dies nun wieder?
Was haben die im Doppelpack einmal gekostet?
Gibt's die evtl. noch auf Bestellung von Herrn Stuardi als Fertigmodelle oder sind das einige von deinen bereits an anderer Stelle erwähnten grundierten Wagen mit Selbstbeschriftung?
Würde mich über eine Antwort freuen.
Grüße,
GeorgNachtrag: Aus deinem grundierten und unbeschrifteten sogenannten" WASCOSA" könnte man eine schöne Variante mit "ERMEFA"-Beschriftung machen. Habe da schöne Bilder im Internet gefunden.
-
Hallo Georg,
nach diesem Wagen wurde vor ein paar Tagen schonmal hier gefahndet...
und der Preis war nicht dramatischer als der, eines vergleichbaren Container-Tragewagens.Es gibt auch noch andere Schätzchen von ihm, die selten oder nie auf seiner Webseite aufgetaucht sind.
Wie gesagt, er mailt dich an und fragt nach Interesse...Hey! By the way, WICHTIG!!!!, finde ich auch, daß Stuardi immer irgendwie seine Preise
an den Herstellungsaufwand anpasst. Das wurde hier noch nicht erwähnt... -
@ Grossbahn: Sorry, dass ich Dich falsch interpretiert habe!
... wo bitte habe ich eine konkrete Bewertung eines C.M.F. Wagens gemacht - nenne mir bitte die Textstelle, ich möchte die gerne auch wissen!
Aber für mich klang das im ersten Moment schon sehr nach einer Wertung:Quote... In diesem Preissegment sind Herstellungsmängel und schlechte Fahreigenschaften, die warscheinlich aus diesen resultieren, schon grenzwertig. ...
Wenn ich Deine Antwort von gestern 17:19 richtig deute, dann gründet dieses Statement aber gar nicht darauf, dass Du eigene Erfahrungen mit diesen Waggons hast. - Nochmals Sorry für das Missverständnis!
Ich denke, dass für mich hinsichtlich CMF jetzt mal alles klar ist. Ich kann jedenfalls die bisherigen Beiträge hinsichtlich ihrer Relevanz für meine Kaufentscheidung sehr gut einschätzen. Die gestern abend geposteten Fotos tun ein Übriges und helfen mir sehr. DANKE! Sie zeigen sehr gut, was ich mir von diesen Waggons erwarten darf und was nicht. Ich bin mir nun sicher und werde im Herbst einen "Probewagen" bestellen.
Liebe Grüße
Franz -
Hallo,
bin mit meinen zwei Kesselwagen, ein SBB 2achs und ein SNCF 4achs sehr zufrieden, haben gute Laufeigenschaften und sind für den Betriebsdienst genau richtig.
Habe mir noch zwei 2achser bestellt, damit macht das Rangieren in Anschlussgleisen richtig Spass.
Georg, dann können wir ja auf unserer Modulanlage demnächst einen schönen Kesselwagenzug zusammenstellen
schönen Gruss
Thomas -
Hi!
Ich denke, das wesentliche zu Stuardis Modellen ist gesagt. Ich denke die Individualität, die er anbietet ist besonders hervorzuheben. Wenn ich das schon zu der Zeit meiner ersten Bestellung gewusst hätte...
Leider hab ich nicht so tolle HD-Aufnahmen wie Franky, Thomas und Stefan von meinen beiden Wagen, die hab ich jetzt auf dem PC gefunden:
Was man auf dem Bild vielleicht nicht sieht, der Eaos hat schon einen Absturz hinter sich, beidem jeder Lenz-Wagen in 1000 Teile gegangen wäre. Beim Eaos was nur ein Ragiertritt verbogen und halt ein bissel Farbe ging an den Kanten, dafür aber ne gute Macke im Laminat
Die Kesselwagen sind ja traumhaft! Ich glaub da bestell ih mit der Zeit einen (den Nacco, nur ohne Nacco-Schriftzug
)
Gruß
Torsten -
Umbau Lenzkupplung?
Liebe Spur 0 Freunde, hat jemand solche Modelle auf Lenz Kupplung umgebaut/nachgerüstet? Ich überlege mir den ÖBB "Steel" Wagen zu ordern.
Möglich ist sicher alles, über Erfahrungen mit solchen Kupplungsumbauten würde ich mich sehr freuen, da mir dies die Arbeit erleichtern würde.
Und: Danke für die bisherigen Infos über diese Wagen, sonst wäre ich gar nicht darüber gestolpert. Handelt es sich bei den Beschriftungen um Decals? - täuscht das oder sehen die Beschriftungen etwas wie "Abziehbilder" aus?
Liebe Grüße,
Gerald
-
Moin,
ja, die Beschriftung ist simpel aufgeklebt
Torsten
Participate now!
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!