Hallo Freunde, wer Ordnung hält ist nur zu faul zum suchen...
Was war passiert?
Immer wieder stellte ich fest, dass ich ein Thema suchte und nicht mehr fand, welches mir in den Tiefen eines Forums oder beim surfen im WWW begegnet war. Na gut, dann legt man sich halt Lesezeichen an.
Im Laufe der Jahre sammelt sich außerdem eine Fülle von Bildern, Textschnipseln, Forenbeiträgen, Bauanleitungen, Umbautipps u.v.m. an. Mich hat es zunehmend genervt, redundante Ablagestrukturen in Papier und auf meinem PC „zu entdecken“.
In neuerer Zeit fällt mir auf, dass Bilder in Forenbeiträgen nicht mehr sichtbar sind, weil der Bildhoster nicht mehr existiert oder nur nach Einwurf kleiner Münzen bereit ist, die Bilder weiterhin zu zeigen.
Was tun?
Guter Rat ist nicht teuer, in Abwandlung eines Werbespruches: "Kosta fast garnix".
Ich überlegte mir vor einigen Jahren, eine möglichst universell brauchbare Ordner(Ablage)-Struktur zu finden. Zu Hilfe kam mir (und nahm ich mir dann als Vorlage) die Loseblatt-Sammlung „Meisterschule Modellbahn“ aus dem Verlag Geramond. Die dort verwendete Untergliederung sagte mir sehr zu. Sie war direkt übertragbar auf die Ordnerstruktur am PC
und ebenso auf die Notizbuchstruktur von OneNote™:
Mein in der Microsoft Cloud OneDrive™ gespeichertes Modellbahn-Notizbuch habe ich damit überall wo ich es benötige im direkten Online-Zugriff. Zusätzlich lasse ich das Modellbahn-Notizbuch auch für den Offline-Zugriff auf jedem meiner Rechenknechte (PC, Tablet, Smartphone) bereitstellen.
Ganz schick ist es für mich, vorhandene PDF-Dateien mit der Funktion „Dateiausdruck“ im gleichen Stil verfügbar zu haben, als wären die Seiten einzeln geschrieben worden.
So sieht mein Modellbahn-Notizbuch inzwischen aus:
Abschnittsgruppe 08 Bahnfahrzeuge, Abschnitt Farbgebung und Beschilderung, Seite Color it! Die Farben der Eisenbahn – Klaus Spoerle
Zu Microsoft OneNote™: Die Software wird von Microsoft kostenlos zur Verfügung gestellt. OneNote gibt es neben Windows auch für Windows Mobile, iOS, Android und OS X.
Zur Microsoft Cloud OneDrive™: Nach Registrierung gibt es für jedermann 5 GB kostenlosen Onlinespeicher, für Benutzer von Office 365 sind es 1000 GB.
Alternativ zu OneNote™ könnten natürlich auch andere Programme wie z.B. Scribble Papers oder Evernoteverwendet werden.
Damit der Einstieg in eine brauchbare OneNote Notizbuchstruktur nicht besonders schwerfällt, habe ich das Notizbuch als leere Datei im Format OneNote 2007 und OneNote 2010/2013 auf der Download-Seite meines Blogs bereitgestellt.
Ideen oder Fragen hierzu können wir gerne hier oder auch per Mail diskutieren. Ich bin gerne auch bereit, Interessenten "Anschubhilfe" zu geben.
Gruß Rainer