…tja, die Hektik vor der Messe, da fällt nicht jeder kleine Fehler auf...
Bitte um Entschuldigung dafür.
Aber es ist ja hier bereits messerscharf analysiert und deshalb meine Aussage eigentlich überflüssig....
…tja, die Hektik vor der Messe, da fällt nicht jeder kleine Fehler auf...
Bitte um Entschuldigung dafür.
Aber es ist ja hier bereits messerscharf analysiert und deshalb meine Aussage eigentlich überflüssig....
Hallo an alle,
da meine absolute Wunsch-Lok auch auf der Wünsche-Liste von Lenz stand, habe ich natürlich ein Kreuz gemacht.
BR 86
Hoffentlich kommt sie diesmal von Lenz!!
Ziegelei-Fan Remo
Hallo Herr Wohlfart,
ist ggf. eine Ausweitung der Umfrage auch für Nicht-Messebesucher geplant (hier im Forum oder auf der Lenz-Homepage)?
Ich hätte ansonsten im Freitextfeld gerne die BR 81 ergänzt.
Beste Grüße
Bernd Linnemann
Hallo Herr Wohlfahrt,
auch von mir - die BR 81 wäre schön, aber wahrscheinlich zu selten. Doch obwohl nicht Weihnachten, wünschen darf man ja.
Und eventuell ein ETA 177. Wie gesagt - wünschen ist ja erlaubt
Viele Grüße aus Nürnberg
Felix Alfermann
Auf der Messe in Giessen bin ich mal wieder auf "meine" Lok gestoßen worden. Die V 45 gab es dort als Spur 1 Modell. Ein paar Gespräche mit dem Produzenten später machte er mir den Vorschlag, dass ich noch einige Mitstreiter suchen sollte, dann würde er die V 45 auch in Spur 0 anbieten. Zunächst geplant als Modell mit Motor und Getriebe, also fahrbereit, aber unlackiert und ohne Dekoder. Auspuff und andere Details würden wohl wählbar werden. Einen Preis haben wir noch nicht vereinbart. Wer grundlegendes Interesse hat, möge sich bei mir melden.
Mein absolutes Wunschmodell bei Lenz ist auch die BR 78 (Epoche II), da würde ich keine Sekunde bei der Bestellung zögern.
Passend dazu gibt es ein großes Projekt der Eisenbahnfreunde Zollernbahn, um die 78 246 nach über 40 Jahren Abstellung wieder betriebsfähig aufzuarbeiten, was unter https://preussin-kehrt-zurueck.de/ verfolgt werden kann.
Hallo in die Runde!
Ich habe jetzt erst gesehen, dass die BR 140 mit auf der Auswahl stand, welche ich natürlich auch angekreuzt hätte.
Aber mein Augenmerk lag natürlich auf der Deutz KG... .
VG, Moritz
P.s. Und ne BR 80 könnte mein erster Dampfer werden...
Hallo zusammen,
zwar stehen Dampfloks nicht ganz oben auf meiner Liste aber das Thema "Fahrzeuge, die im Bw Aschaffenburg zu Hause waren" ist so eine Art "inoffizielles Sammelmotto". Auch wenn es bisher nur eine Dampflok in meinen Bestand geschaft hat, mit der BR 38, BR 50, BR 64, BR 94 und bald BR 98.8 ist Lenz schon gut fürs Bw Aschaffenburg aufgestellt. Und kommt Zeit, kommt Lok (irgendwann...)
Da würde sich die BR 86 ebenfalls sehr gut machen, zumal diese auch von der Größe her noch vertretbar ist. Von daher schließe ich mich gern den bisherigen 86er Wünschen an,
Schönen Abend,
Oliver
Hallo Jungs,
ist ja klasse, was für eine Dynamik hier nach Giessen! Wir wünschen uns was, Lenz liest hier so gut wie täglich mit und nutzt die Marktforschung, wenn auch angeblich laut Hausherr immer noch bescheiden nicht repräsentativ, und präsentiert uns dann unseren Wunschzettel, traumhaft!
Kurz zu den Wünschen von Bernard (78er+57er) und Jörg alias Br96 (57er) die Wunschloks in der neuen Messinglinie zu bringen. Bitte nicht Herr Wohlfahrt, die Modelle verdienen es massenkompatibel in Zinkdruckgussbauweise wie die bisherigen Dampflokmodelle realisiert zu werden. Zudem gab es in der jüngeren Vergangenheit die 78er in Messing in ordentlichen Ausführungen sowohl von Kiss als auch Mülheim-Lokschuppen, wer unbedingt eine wollte konnte dort zuschlagen, es wird Zeit für die "Großserie" von Lenz in der Preisstellung etwas über der 94er. Ich glaube nicht, das bei der Inflation noch eine Messingtenderdampflok in der Größe der 78er noch unter Bruttovk <2200 € sich realisieren lässt. Bitte nicht falsch verstehen, bin kein Messinglokfeind, besitze selber 4 Stück von drei verschiedenen Herstellern, aber auch nur weil es diese eben nicht als Mischbauweise Modell gab, bei meinen anderen Dampfern habe ich immer das Mischbauweisemodell dem teureren Messingmodell vorgezogen, aber die Lenz Produktqualität, Verlässlichkeit und Service war auch immer ein wichtiges Argument.
Und wer eine 57er in Messing, zwar in 1:43,5, haben will, muss ordentlich gespart haben und mal auf ein Modell verzichten, kann diese doch immer noch bei Wunder zum Schnäppchenpreis von 3650 € bekommen.
Baureihe 57.10/ Preußische G10 - wunder-modelles Webseite! (jimdo.com)
Eine Mischbauweise 57er sollte sich von Lenz hingegen zu einem Preis etwas über der 55er/56.2er massenkompatibel verkaufen lassen. Ja Jörg der Rahmen wäre schon, hast recht, das erfordert nun mal Kompromisse.
Herr Wohlfahrt, 78er, 57er, 86er und 81er wären mein Traum für die nächsten Jahre bis 2030 bei den Dampflokmodellen in Mischbauweise! Die Messingbauweise bitte für spezielle Gattungen und Nischenmodelle mit aus kostengründen eben nicht realisierbarem Formenaufwand für Zinkdruckguss vorsehen, insofern bei der V65 nachvollziehbar.
Freundliche Grüße
Ralf
Hallo zusammen,
bei der Begutachtung der diversen Wünsche wurde weiter oben zur Baureihe 57.10 der Wunsch nach einem "Messingmodell" geäußert mit dem Hinweis auf den nur so möglichen "durchbrochenen Rahmen".
Etwas ketzerische Frage, was hatte diese Lok beim Vorbild für einen Rahmen? Da mir die EK-Bücher leider nicht zur Verfügung stehen und ich auf die Schnelle im Netz keine Aussage dazu gefunden habe bitte ich um entsprechende Hilfe!
Gruß, Klaus
Hallo zusammen,
Da habe ich auch eine Lok die ich mir vorstellen kann. Eine MAK V100 PA, MAK G 1300BB
Diverse Teile einer V100 sind verwertbar. Die Loks sind seit den 60er bis jetzt im Einstz (und fallen in Hamburg sogar von Brücken. )
Gruß
Michael
Die V100PA ist eine gute Idee, Drehgestelle und Teile des Fahrwerks sind ja gewissermaßen schon fertig konstruiert.
...also bei einer BR78 in Mischbauweise bin ich auch dabei
Gruß, Klaus
Hallo
Die BR 57 habe ich auch gewählt,
und die Kds Wagen
Gruß Hape
Hallo Spur 0-Freunde,
ich hatte mich für eine Deutz-Lok und eine V-36 ( bin Ep. IV - Fahrer ) entschieden
und auch so angekreuzt.
Auch den MAN - Schienenbus oder ein VT 95 wären meine Wahl.
Aber bekanntlich gehen ja nie alle Wünsche in Erfüllung..........
Gruß Holger
Aber ein paar Durchbrüche gab es schon
...eben....sieht man quasi auf jedem Foto im 57er EK Buch (Band 2 ist noch nicht erschienen).
Obwohl ich an sich schon 'genug' hab', und nicht auf der Messe war, würde ich wohl noch schwach werden bei:
- Diesel: Deutz KG - echt schnuckelige Rangierlok!
- Triebwg: BR 628 - kurz und mit Neigetechnik! sorrry, hab' ich mit dem 610er verwechselt
- E-Lok: BR110/140 - bitte ohne Bügelfalte
- Dampfer: BR 86 - der große Bubikopf!
Beliebtheit, in der Reihenfolge!
Grüße von der Moldau
- Triebwg: BR 628 - kurz und mit Neigetechnik!
Du bist ja ein ganz innovativer...
Aber auch ohne Neigetechnik wäre das Modell eine technische Herausforderung. Ob man mit den aktuellen Decodern so eine gemächliche Beschleunigung einstellen könnte?
Weiterhin viel Spaß mit den Vorschlägen
Klaus
Hallo,
vor über 10 Jahren hat Lenz das m.E. am besten geeignete Vorbild für eine Dampflok in Spur 0 ausgewählt: die BR 64.
Mit nun allerlei mehr an Loks auf dem Markt ist die BR 86 genau das, was damals die 64 war.
Nicht zu groß, bei DR, DB und DR Ost und im Ausland weit verbreitet, geeignet für Varianten durch realisierbare Bauartunterschiede.
Da sollte dem einzigen Hersteller größerer Serien die Entscheidung leicht fallen.
Pjotr
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!