Hallo,
ob sich das realisieren lässt?
Ich wäre schon mit einer Umlackierten zufrieden
Gruß
Helmut
Hallo,
ob sich das realisieren lässt?
Ich wäre schon mit einer Umlackierten zufrieden
Gruß
Helmut
Moin,
wie wäre es mit der Köm III?
Diverse Versionen und Epochen machbar.
Neuere Versionen der BR 360 -> 361, 362,.....
Viele Grüße
Markus
Hallo Leser,
ich möchte mich dem Wunsch einiger Schreiber von vorher anschließen, die BR98 4-5 als dominante bayerische Kleindampflok kaufen zu können.
Bild von mir
Die hier gezeigte Lok, seht frei zugänglich in Ingolstadt vor dem Bahnhof. Wenns keine Pläne dazu gibt, wärs möglich, hier Maß zu nehmen.
Ein bisserl Patina, würde nicht schaden.
Grüsse
Moldau
Moin,
m.E. werden da teils wieder ziemliche Exoten gewünscht, dazu ist das Angebot in Spur 0 generell doch zu klein, da hoffe ich doch sehr, dass Lenz, Schnellenkamp & Co sich um wichtigeres kümmern. Exoten sind in Kleinserie ganz gut aufgehoben oder man kümmert sich selbst.
Ich versuche die Vorbildstückzahl und die Transportaufgaben zu sehen, und das eher auf der Nebenbahn oder eingleisigen Hauptbahn. Ebenso ist dem kompakteren Vorbild der Vorzug zu geben, aus rein praktischen Gründen. Und für uns und die Hersteller gleichermaßen wichtig, sollte ein Fahrzeug im Original keine lokale Begrenzung haben und für mindestens drei Epochen verwendet worden sein, womit für die meisten Fahrzeuge nebenbei auch die Existenz im Osten Deutschlands gegeben ist. Und wenn es schon ein verbreitetes Modell mit ähnlichen Eigenschaften am Markt gibt oder kürzlich gab, dann ist der Leidensdruck nicht so groß, da man eben ein anderes Modell verwenden kann. Also lautet die Frage: was ist über mehrere Epochen stückzahlstark im Einsatz gewesen, und im Modell weder erhältlich, noch in allen Epochen durch andere Modelle ersetzbar?
Für Epoche IV sind meine Wünsche daher bescheiden:
- ein Ks-Wagen der UIC-Bauart (Ep. III-VI) - Es gibt einfach keine Rungenwagenmodelle ab Epoche IV.
Diese Wagen fuhren in hoher Stückzahl bereits ab Epoche IIIb.
Ansonsten muss ich sagen, alles was ich dringend für mein Thema brauche, habe ich bereits. Nur das mit dem Rungenwagen stößt mir seit langem sauer auf, da man die so schön beladen könnte. Der Schnellenkamp-Klm fuhr in Ep. IV nur noch ohne Rungen (...und befindet sich bereits in meinem Bestand).
Zum Thema "Ep. IV-Varianten", man sollte hier doch den Fokus auf frühe DB-Gattungen und späte DR-Konstruktionen legen. Mein Problem mit mancher EP-IV-Variante von Epoche I/II-Wagen ist, dass es zwar Wagen in dieser Beschriftung gegeben hat, aber nur noch für sehr kurze Zeit oder in verschwindender Stückzahl. Ein Ng voller Vorkriegswagen mit Gleitlagern ist im Jahr 1975 einfach sehr unwahrscheinlich, daher reicht mir der vorhandene Brawa-Oppeln, so sehr mich ein Lenz-G10 oder der Schnellenkampsche SS15 auch gereizt hätten.
Gruß,
Schlußscheibe
Hallo,
ich würde gern bestellen, statt selbst basteln zu müssen:
Deutz Rangierdiesel KG230 oder KG275 (Sound gibts bereits bei ESU)
491 Gläserner Zug (gern für Besuch der Nebenbahn ohne Antrieb, da vorbildgerecht im Schlepp einer Diesellok)
650 Regio Shuttle (ideal als Solofahrzeug, getönte Seitenscheiben erlaubt ggf. einfache Innenausstattung)
NE'81 Privatbahntriebwagen (ideales PmG Schleppfahrzeug für viele Güterwagen)
DB Schürzenwagen (blau, für den mit V200 bespannten FD-Zug)
Uic 632 Tiefladewagen 2-achsig (das "Fleischmann Modell")
(kompakte) Stopfmaschine Plasser Theurer zB. 08-75 (gern als Funktionsmodell)
KLV 53 mit Kranfunktion
..... und natürlich die lange versprochene Neuauflage der V36 von Lenz
Gruß Andreas
PS 1): Ich sehe diesen Thread als gute Möglichkeit, den Herstellern in Spur 0 Anregungen zu geben. Grundsätzlich wünsche ich mir mehr Fokus auf moderne Fahrzeuge ab der Epoche 4, denn Epoche 3 und Dampflokmodelle haben wir nun mehr als genug.
PS 2): Ich kenne Modelle in 1:43,5 und das KLV Standmodell
Hallo Andreas,
ja, einen NE´81 in allen möglichen Farben von Nebenbahnen halte ich für
eine gute Wahl.
Habe das Fahrzeug selbst schon im Kahlgrund (KVG) gesehen.
Man darf doch mal wünschen, oder ???
Gruß Holger
Hallo,
obwohl ich keine Loks mehr brauche, bei ihr könnte ich schwach werden.
Mit freundlichen Grüßen
Roland
m.E. werden da teils wieder ziemliche Exoten gewünscht, dazu ist das Angebot in Spur 0 generell doch zu klein, da hoffe ich doch sehr, dass Lenz, Schnellenkamp & Co sich um wichtigeres kümmern.
In der Tat: Wenn man sich einmal anguckt, was da so in den nächsten Monaten/Jahren von Lenz&Co planmäßig auf uns zu rollen soll (01, 44, E44, E94...), dann ist es das absolute Gegenteil von irgendwelchen kleinen Länderbahnlok-Exoten! Das sind vielmehr die großen, markanten Lokomotiven, die jeder kennt und den "Haben-will-Effekt" nicht nur beim Länderbahnfixierten Nebenbahnenthusiasten auslösen - abseits jedweder selbstauferlegten Epocheneinschränkungen oder vernünftigen Einsatzmöglichkeiten (fehlende Oberleitung? Egal...) Und wenn Lenz&Co damit anhaltenden Erfolg haben (was ich ihnen sehr wünsche), dann scheinen eher die hier auch schon genannten Wunschmodelle à E03 und Schürzenwagen realistisch. Ich fänd's jedenfalls gut und wäre dabei - Unvernunft hin oder her...
Beste Grüße Uli
Hallo Leser,
da wär' bei mir noch der E-Lok-Wunsch nach einer 110. Die bis zur Betriebsnummer 287, also den Kasten-Typ, nicht die Bügelfalte.
Diese Kasten-110 in dunkelblau ist bei uns lange gelaufen.
Update: Aus der Zeit hab' ich selber leider keine Bilder, damals konnte ich nur andächtig schauen. Drum hab' ich meine Spur N Lok ausgegraben, und in Szene gesetzt. Und 'Schwesterchen 140' gleich auch mit drauf getan ...
Allein schon der rote Stromabnehmer zur blau-schwarzen Lok. Ein Traum! Genau so, sollte/n sie werden ...
Grüße
Moldau
Hallo zusammen
Ja, wenn wir schon beim Wunschkonzert sind:
Immer noch KLV 53,
Bayerische S3/6, preussische P10 jeweils in EP III- Ausführung
VT 628 Vorserie BW Kempten
2- achsige Länderbahn- Personenwagen mit langem Achsstand
und natürlich ein SBB- Krokodil, hatte nicht MTH mal so etwas, ich denke da an die E94 von Lenz.....
Grüsse aus dem Oberaargau
Moin,
ein SBB Krokodil wäre wirklich ein absoluter Traum...
Über ein Großserienmodell der BR 103 würde mich aber auch sehr freuen
Gruß aus Hamburg von
Bernd
Wünsche hätte ich auch einige, aber im Moment würdenich mich über die Auslieferung der angekündigten Modelle freuen. Und dann etwas Zeit zum Sparen, bevor neue Modelle kommen, die ich unbedingt haben möchte.
Das wird mir sonst zu stressig.
Jetzt daß die Firma Lenz einen "Aussenblick" aus Epoche III / DB hat - zum Beispiel mit der reine DR Lokomotive und Personenwagen - könnte sie uns mit Brot-und-Butter Modelle aus anderen größeren "Eisenbahnlände" glücklich machen:
- Re 4/4 der SBB mit EW-1 oder EW-2 Personenwagen
Wenn nicht, dann reicht uns die noch nicht erschienene DRG - DB - DR Grundmodelle:
- BR 80
- Donnerbüchse BC Wagen
- "Echte" Donnerbüchse Gepäckwagen
Hallo Zusammen,
vieles ist ja schon genannt worden.
Wie wäre es mit Postwagen, auf Basis von Güterwagen oder eben speziellen Postwagen. Die Idee kam mir wegen der Lenz V60 Post Rangierlok.
Schöne Grüße
Norbert
Hallo Leser,
ich hab' kein Ahnung, wie die Typenbezeichnung dieser relativ neuen Tandem-Wagons für Holztransport ist. Vergleichsweise sind die auch extrem modern. Jedoch find ich die allein vom jeweiligen kurzen vierachsigen Baumaß und dem Farb-Design extra lecker! Hier die Version ohne Holz, aber mit Patina.
Wenn ich es richtig beobachtet hab' muß hier die Holzladung nicht verzurrt werden.
O. k., ich weiß, viel zu speziell für die Spur 0. Jedoch wärs ein Traum, wie man die schön beladen könnte ...
Grüsse
von der Moldau
Moin,
um auch den Schwerlastverkehr von der Straße auf die Schiene in Spur 0 zu bekommen,schlage ich die Rollende Landstraße vor.Der dazugehörige Liegewagen wurde sogar auf der Nebenbahn Neumünster-Hohenwestedt eingesetzt .
Gruß Thorsten
Hallo allerseits,
Die Sachsen werden total benachteiligt.
Bayrische Loks gibts ja, nun sind auch mal sächsische Loks dran !!
Z.B. die BR 75 , BR 94, und wie Rollo schon gepostet hat,...Die Kreuzspinne !!
Grüße aus Dresden Robby
Moin beisammen,
Wie immer werden die Bayern bevorzugt... 🫢👍😉.
Aber die Kreuzspinne würde ich auch kaufen. Gefällt mir besser als die Zuckersusi.
Beste Grüße aus Bayern insbesondere auch an die Sachsen
Josef
Display MoreHallo allerseits,
Die Sachsen werden total benachteiligt.
Bayrische Loks gibts ja, nun sind auch mal sächsische Loks dran !!
Z.B. die BR 75 , BR 94, und wie Rollo schon gepostet hat,...Die Kreuzspinne !!
Grüße aus Dresden Robby
Uih-uih-uih,
eine neue "MeToo"-Debatte? Wenn sich jetzt alle Splittergruppen, deren Wünsche bislang nicht erfüllt wurden, nun als benachteiligt outen, dann steht uns aber ein gesellschaftlicher Aufschrei bevor.
Im Ernst, geht es vielleicht etwas weniger dramatisch? Wie die meisten von uns habe ich auch meine Wünsche und Favoriten (zum Teil hier erwähnt, zum Teil noch nicht), aber ich spare mir das Farbband. Habt ihr mal zusammengerechnet, was allein in den letzten Tagen hier an Wünschen aufgehäuft wurde? Wer soll das denn bitte alles produzieren und verkaufen? Und wer soll das alles kaufen? Der Markt und die Kapazität der wenigen Hersteller ist begrenzt und bleibt es höchstwahrscheinlich auch. Und die Modelle, die kommen, MÜSSEN ein wirtschaftlicher Erfolg werden. Das sollte der eine oder andere vielleicht mal bei seinen Überlegungen bedenken. Für einen großen Teil der genannten Modelle würde ICH (rein subjektiv) nicht einmal bei einem Sonderangebot mein Geld ausgeben. Aber das ist eben nicht relevant.
Ansonsten dürft ihr gerne weiter träumen, das ist ausdrücklich nicht verboten. Vielleicht wird ja der eine oder andere Traum wahr. Ich bin mir da sogar ziemlich sicher.
Viel Spaß
Klaus
So manche Wunschmodelle würde ich auch als Exoten betrachten, aber wenn so etwas gewünscht wird, deutet das darauf hin, daß der Grundbedarf schon mal gedeckt ist, was ich als gutes Zeichen ansehen möchte.
Zum Glück gehen in unserem Maßstab die Vorbilder nicht so schnell aus wie bei H0, wo es schon eine Baureihe 06 gibt - beim Vorbild eine ausgesprochene Fehlkonstruktion, von der die Gnade alliierter Bomben die Reichsbahn befreite, und die deshalb nur wenige Jahre im Einsatz blieb.
Wofür ich noch Geld locker machen würde:
-bayerische Lokalbahnloks (eine dürfte es in absehbarer Zeit geben)
-dito Personenwagen (es gab ja mehr Typen als die von Lenz angebotenen)
-ausländische Güterwagen für Ep. 3 mit Europ-Zeichen (den Spitzdachwagen gibt es jetzt)
-VT 75.9
-E 32 (kann ich nicht brauchen, würde ich eventuell aber kaufen, wenn nicht zu teuer).
Ich wäre aber auch nicht böse, wenn nichts davon wahr würde.
Herbert
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!