Display MoreHallo Moritz,
danke für den Hinweis
Nur für Coil oder kann man da etwas anderes laden?
Grüsse
Benjamin
Mahlzeit Benjamin,
diese Wagen gibt es in unterschiedlicher Ausführung. Die kurzen mit 4 oder 6 Achsen sind ausschließlich für Stahltransporte, ich glaube sogar ausschließlich für Coiltransporte gebaut worden, haben also Lademulden im inneren.
Als Rils gibt es die Wagen von der Grundkonstruktion auch in deutlich längerer Variante, dann mit glattem Ladeboden. Diese sind dann für Stückgüter, palettierte Waren etc. geeignet. Dann sind es aber keine Drehgestellflachwagen der Sonderbauart (S...) sondern Drehgestellflachwagen der Regelbauart (R...)
Klingt komisch, ist aber so... Auch wenn man das Dach aufmachen kann sind es R-Wagen und keine T-Wagen. Bei den Shi.... verstehe ich die Sonderbauart ja noch. Bei den Rils... nicht mehr. Denn so flach erscheint er nun auch wieder nicht.
Und diese Wagen habe ich dann schon für palettierte Baustoffe, palettierte Fahrzeugteile, Zellstoffe und Papiere und und und... Aber auch diese Wagen dürfen gemäß der technischen Beschreibung sowie den Prüfanweisungen für Wagenprüfer nur mit geschlossenem Verdeck bewegt werden. Also nichteinmal die Rangierfahrt ist mit offener Plane erlaubt. Sogesehen siehst Du da genausowenig ein Ladegut wie bei den Shimns die von Stefan aufgelegt werden.
Viele Grüße
Sebastian Woelk