vom Ende der klassischen Spessartrampe Teil 1

  • Moin Moin,


    am kommenden Donnerstag, 15. Juni um 12:00 endet eine 163 Jahre währende Eisenbahnära im Spessart zwischen Laufach und Heigenbrücken. Punkt 12:30 wird die bisherige Rampenstrecke zwischen Laufach Abzwg und Heigenbrücken Neu außer Betrieb genommen und die neue Strecke, bzw. der Bahnhof Laufach auf die BZ München umgeschaltet. Gleichzeitig erfolgt eine Vollsperrung der Strecke Aschaffenburg-Lohr, um das Berggleis von Laufach nach Heigenbrücken an das Netz anzuschließen und Restarbeiten zu erledigen. Ab 19. Juni fahren die Züge dann eingleisig zwischen Laufach und Wiesthal. Dies jedoch nur bis zur nächsten Vollsperrung, die vom 23. 6 ab 15:00 bis zum 26. Juni 4:00 dauert. An diesem Wochenende wird das Talgleis angebunden und ab dem 26. Juni fahren alle Züge dann zweigleisig bis Laufach NBS, von dort dann bis September/Oktober eingleisig bis Ausfahrt Richtung Aschaffenburg.


    In der Zeit vom 15.6. bis September/Oktober wird die alte Strecke abgebaut, Fahrleitungsmasten entfernt, Signale abgebaut, der Tunnel verfüllt und die Gleise in Heigenbrücken entfernt.


    Interessant ist, daß die nun nur noch 12,5% Steigung von Zügen, die ihre Grenzlast auf der Rampe überschreiten, nicht mehr befahren wird. Diese verkehren dann über Schlüchtern-Elm-Jossa. Vor allem die sogenannten Jumbos nach Linz/Voest Alpine, die bis zu 4000t erreichen
    Wer also nochmal den klassischen Schiebebetrieb im Spessart erleben möchte, sollte sich also sputen.


    Ein paar Einst und Jetzt(aus der Bauphase)- Vergleiche. Aktuell ist die neue Strecke fertiggestellt.


    Der Bk Hain Blick


    Schubdienst am MWB Zug (3.) by Robur, auf Flickr


    JZ5A5153 by Robur, auf Flickr


    628 257 am Bk Hain by Robur, auf Flickr


    der Blick aus 194 584 auf den Bk Hain by Robur, auf Flickr


    111 040 FD 1921 am Bk Hain by Robur, auf Flickr



    Bahnhof Heigenbrücken: der verschwindet komplett von der Landkarte


    111 070 D2724 Passau-Dortmund 24.2.90 in Heigenbrücken by Robur, auf Flickr


    Oster-Umleiter in Heigenbrücken by Robur, auf Flickr


    139 312 + 185 Railpool by Robur, auf Flickr


    Das Ende der Rampe vor dem Schwarzkoptunnel: auch hier verschwindet alles, naja, fast alles: Die Gemeinde Laufach hat das Portal gekauft, sowie das rechte Einfahrsignal und das "Nachschieben beenden"-Signal, das weiter unten steht.


    Doppelschub am Erzzug by Robur, auf Flickr


    Der klassische Rampenblick, den schon Altmeister Bellingrodt genoß, der aber schon lange nicht mehr möglich ist


    410 001 auf Überführungsfahrt am 7.5.89 by Robur, auf Flickr


    Wandern wir von Laufach aus entlang der Strecke bis hinauf zum Tunnel


    194 178 DGS75716 by Robur, auf Flickr


    der Blick auf Laufach


    Jumbo n Linz by Robur, auf Flickr


    185 249 u Schwester mit Jumbo n Linz by Robur, auf Flickr


    JZ5A5016 111 170 bergwärts by Robur, auf Flickr


    JZ5A2699 by Robur, auf Flickr


    Block Eisenwerk


    JZ5A2731 by Robur, auf Flickr


    Die Querung der B26 bei Hain. Der Sportplatz wurde für die NBS verlegt.


    JZ5A1856 Henkel auf Bergfahrt by Robur, auf Flickr


    JZ5A1776 Dosto vor noch ein Tor by Robur, auf Flickr


    2013 sah es oberhalb des Sportplatzes noch so aus:


    JZ5A5071 Hainer Blumenwiesenexpress by Robur, auf Flickr


    dann kamen die Bagger:


    JZ5A4747 by Robur, auf Flickr


    JZ5A2888 by Robur, auf Flickr


    JZ5A2102 by Robur, auf Flickr


    Vom Bk Hain erkennt man links die Tunnelbaustelle Falkenbergtunnel, rechts oben die Altstrecke mit ICE 3


    JZ5A0432 by Robur, auf Flickr


    und ein Abschiedsbild, das es so heute nicht mehr gibt


    JZ5A5597 111 178 by Robur, auf Flickr


    der Blick heute:


    JZ5A1545 by Robur, auf Flickr

    Viele Grüße


    Michael

    _____________________________________________________________________________

    Für Viele geht es bei der Modellbahn um Leben oder Tod.

    Aber ich sage Euch, die Lage ist viel ernster.

    Edited once, last by Alter Falter ().

  • Moin Moin,


    ja, am Vatertag wurde von Seiten DB Cargos und der beteiligten Eisenbahnvereine einiges geboten.


    01 118 pendelte mit Schublok E94 088 zweimal von Frankfurt Süd nach Lohr, die CFL 42 (5519) pendelte mit Schub 218 460 zweimal zwischen Aschaffenburg und Heigenbrücken, dann wurde auf 50 3552 und 218 460 getauscht, später dann wurde die 194 158 gegen die 218 gewechselt. Dazwischen pendelte fast stündlich noch der historische Schubzug mit 140 423 und 194 158 auf der Rampenstrecke zwischen Laufach und Heigenbrücken-West. Die Wagen jedoch waren weniger historisch und stammten größtenteils aus der Übergabe von Aschaffenburg nach Miltenberg :D Man hätte wenigstens graffitifreie nehmen können.


    Diese Züge gehören in Kürze der Vergangenheit an: Der 4000er Jumbo mit Farbexot 151 086.


    JZ5A6327 by Robur, auf Flickr


    218 460 bereitete sich am Lokstutzen in Laufach auf ihren Dienst vor. Mittlerweile ist hier die Fahrleitung abgebaut und der Stutzen betrieblich gesperrt. Es werden hier neue Weichen vormontiert, die ab dem 15.6. zum Einbau kommen. Künftig ist eine Ausfahrt von Gleis 1 nach Aschaffenburg im Regelgleis möglich.


    JZ5A6419 by Robur, auf Flickr


    Ein paar Eindrücke vom Fest:


    JZ5A6539 by Robur, auf Flickr


    JZ5A6432 by Robur, auf Flickr


    Auch er gehört in Kürze der Vergangenheit an, denn RB Züge, die Heigenbrücken als Endstation haben, sind ab 15.6. ebenfalls nicht mehr im Fahrplan vorgesehen


    JZ5A6509 by Robur, auf Flickr


    SIE war DER Star am Feiertag


    JZ5A6555 by Robur, auf Flickr


    JZ5A6599 by Robur, auf Flickr


    JZ5A6602 by Robur, auf Flickr


    In der zweiten Reihe ist es auch mal ganz nett


    JZ5A6581 by Robur, auf Flickr


    JZ5A6642 by Robur, auf Flickr


    Vor 35 Jahren war das noch Alltag


    JZ5A6624 by Robur, auf Flickr


    Vom Sportplatz Hain aus hat man einen schönen Blick auf die Züge


    JZ5A6716 by Robur, auf Flickr


    JZ5A6742 by Robur, auf Flickr


    JZ5A6757 by Robur, auf Flickr


    JZ5A6796 by Robur, auf Flickr


    Ein Vectron zeigte sich auch kurz oberhalb von Laufach


    JZ5A6842 by Robur, auf Flickr


    JZ5A6891 by Robur, auf Flickr


    JZ5A6913 by Robur, auf Flickr


    JZ5A6937 by Robur, auf Flickr


    JZ5A6948 by Robur, auf Flickr


    in Heigenbrücken


    JZ5A6978 by Robur, auf Flickr


    JZ5A6982 by Robur, auf Flickr


    oberhalb von Laufach


    JZ5A7017 by Robur, auf Flickr


    JZ5A7149 by Robur, auf Flickr


    JZ5A7155 by Robur, auf Flickr


    in Laufach


    JZ5A7164 by Robur, auf Flickr


    JZ5A7166 by Robur, auf Flickr


    JZ5A7196 by Robur, auf Flickr


    JZ5A7223 by Robur, auf Flickr


    JZ5A7264 by Robur, auf Flickr


    JZ5A7309 by Robur, auf Flickr


    Übrigens, alles, was ausgekreuzt ist, verschwindet. So auch die alten Vorsignalwiederholer in Laufach


    Laut pfeifend verabschieden sich 50 3552 und CFL 5519 mit dem allerletzten Dampfzug, der auf der Spessartstrecke verkehrte aus Laufach. Künftig dürfen keine Dampfloks mehr auf der NBS fahren.


    JZ5A7329 by Robur, auf Flickr


    So, das war es nun mit dem BIlderbogen vom Noch-Betrieb im Spessart. Schön war die Zeit


    Ab Montag, 19.6. heißt es Adieu schöne Aussicht und Willkommen Betontunneleinschnittbahn.

    Viele Grüße


    Michael

    _____________________________________________________________________________

    Für Viele geht es bei der Modellbahn um Leben oder Tod.

    Aber ich sage Euch, die Lage ist viel ernster.

  • Zum Abschluß noch ein paar BonBons aus den letzten Jahren.


    Krokotreffen am Bk Hain by Robur, auf Flickr


    Ja was kommt den da by Robur, auf Flickr


    601 und 194 am Schwarzkopftunnel by Robur, auf Flickr


    150 091 am Schwarzkopftunnel by Robur, auf Flickr


    Schön war die Zeit!


    Im Anhang noch ein paar aktuelle Bilder:


    JZ5A1058 by Robur, auf Flickr


    JZ5A1516 by Robur, auf Flickr


    JZ5A1584 by Robur, auf Flickr


    hier sieht man die Portale des Falkenbergtunnels, der bis zum neuen Haltepunkt Heigenbrücken reicht.


    JZ5A1599 by Robur, auf Flickr


    der neue Hp Heigenbrücken in der Bauphase:


    JZ5A5283 by Robur, auf Flickr


    Blick vom Berggleis zum Bahnsteig in Richtung Wiesthal/Lohr:


    JZ5A5386 by Robur, auf Flickr


    Die Anhöhe, auf der ich stehe, wird noch abgetragen und es entsteht der notwendige Pendlerparkplatz


    JZ5A5441 by Robur, auf Flickr


    Detail am Rande: ein Ex Klv51 als Baufahrzeug


    JZ5A0988 by Robur, auf Flickr


    Im Dezember stand er noch in Heigenbrücken


    JZ5A5388 by Robur, auf Flickr


    JZ5A5393 by Robur, auf Flickr


    Tja und dieser Anblick ist nun in Kürze endgültig Vergangenheit. Ein RE nach Frankfurt liegt in der Heigenbrückener Bahnsteigkurve.


    JZ5A5444 by Robur, auf Flickr

    Viele Grüße


    Michael

    _____________________________________________________________________________

    Für Viele geht es bei der Modellbahn um Leben oder Tod.

    Aber ich sage Euch, die Lage ist viel ernster.

    Edited once, last by Alter Falter ().

  • Moin,


    naja, wenn du den kümmerlichen Rest am Einfahrsignal von Heigenbrücken meinst, dann kann man das so sagen. Aber der völlig freie Blick auf die gesamte Strecke vom Bk Hain bis hinauf zum Einfahrsignal Heigenbrücken (welches in deinem Trailer an der S-Kurve zu sehen ist und durch die herrliche alte Wellblechfernsprechbude geziert wird, ist schon lange nicht mehr möglich. Hätten wir doch damals noch etwas mehr gesägt :D


    ich meinte den Blick hier


    111 212 FD1920 Passau-Dortmund Höhe Bk Hain 21.11.88 by Robur, auf Flickr


    und das geht auch nicht mehr


    103 mit IC nach Dortmund im Spessart by Robur, auf Flickr


    das geht mit Warnweste gerade noch so


    103 198 am IC520 nach Hannover 18.3.89 by Robur, auf Flickr


    und dieser Idylle am Bk Hain weine ich nach... war das schön... vor allem im Herbst


    Hainer Idylle by Robur, auf Flickr


    Tja, der Countdown läuft. Aktuell sammelt DB Bahnbau diverse Baufahrzeuge in Aschaffenburg, die ab dem 15.6. in Laufach und Heigenbrücken gebraucht werden. Und es wird jede Menge Schotter angeliefert.

    Viele Grüße


    Michael

    _____________________________________________________________________________

    Für Viele geht es bei der Modellbahn um Leben oder Tod.

    Aber ich sage Euch, die Lage ist viel ernster.

  • Hallo Rampenfans,


    nach dem Bahnhofsfest in Laufach ist einiges passiert an der Strecke. Am Standort der Schiebeloks im Bahnhof Laufach sind die Gleise durch aufgestapelte Gleisjoche unbrauchbar. Der Prellbock am Wartehäuschen liegt im Gebüsch. Die Fahrleitungsmasten für den Anschluß der neuen Strecke stehen in Position und der Fahrdraht ist, soweit möglich montiert. An der alten Strecke fehlt bereits die bergseitig angebrachte Speiseleitung im Bereich der ehem. Blockstellen Eisenwerk und Hain.


    Der bayrische Rundfunk berichtete gestern über die letzen Einsätze der Schubloks. Aktuell wird seit heute der zunächst eingleisige Anschluß in Laufach vervollständigt und der Anschluß am neunen Haltepunkt "Heigenbrücken", der sich unmittelbar an den neuen Falkenberg-Tunnel anschließt, hergestellt. Ab kommenden Montag rollen die Züge dann über die neue Strecke. Die Arbeiten zum vollständigen, zweigleisigen Anschluß sollen bis August 2017 erledigt sein.


    Wie schnell der Kahlschlag der alten Rampe erfolgt, wird man sehen.


    Die Sperrung am Wochenende beschert der Nord-Südstrecke regen Umleitungsverkehr. Im Kinzigtal und auf dem Abschnitt Elm-Gemünden wird einiges los sein......


    Null-Problemo :thumbup:

  • Moin,


    Oliver hat es ja schon filmisch gezeigt, der Kahlschlag im Spessart hat begonnen und es wird nicht viel übrig bleiben. Außer auf Höhe des DJK Laufach/Hain, Seebachtalblick (im Übrigen eine sehr gute Empfehlung für leckeres Essen mit Bahnblick) wird der noch in Heigenbrücken geparkte rote Silberling abgestellt, dort bleiben ein paar Meter Gleis liegen und ca 100m Fahrleitung als Erinnerung stehen. Im Wagen wird eine Ausstellung zur Geschichte der Spessartrampe gezeigt.


    So, nun zeige ich ein paar Fotos aus den letzten Tagen. Beginnend in Heigenbrücken neu vor der Sperrung


    JZ5A9601 by Robur, auf Flickr


    JZ5A0286 by Robur, auf Flickr


    während der Vollsperrung


    JZ5A1123 by Robur, auf Flickr


    gekappte Gleise


    JZ5A1181 by Robur, auf Flickr


    Ortsblick alt


    JZ5A0170 by Robur, auf Flickr


    Ortsblick neu am 18. Juni


    JZ5A1117 by Robur, auf Flickr


    der letzte RE nach Frankfurt im alten Bahnhof


    JZ5A0694 by Robur, auf Flickr


    und er war der letzte Zug überhaupt, der die alte Strecke befuhr: 403 028 "Aachen" als ICE 621 nach München um kurz vor 12. Nach ihm machten die Jungs das Licht aus. Im wahrsten Sinn des Wortes.


    JZ5A0710 by Robur, auf Flickr


    Aus luftiger Höhe im Frühjahr, als der Bewuchs ein Fotografieren noch zuließ


    JZ5A0218 by Robur, auf Flickr


    JZ5A0230 by Robur, auf Flickr


    und kaum war das Licht aus, wurde es gelb in Heigenbrücken


    JZ5A0739 by Robur, auf Flickr


    Für immer vorbei:


    JZ5A9562 by Robur, auf Flickr


    JZ5A8923 by Robur, auf Flickr


    Totenstille am 18. Juni...


    JZ5A1255 by Robur, auf Flickr


    JZ5A1249 by Robur, auf Flickr


    JZ5A1288 Schwarzkopftunnel nach der Sperrung Michael Mann by Robur, auf Flickr


    JZ5A1244 by Robur, auf Flickr


    JZ5A1213 by Robur, auf Flickr


    JZ5A1208 by Robur, auf Flickr


    JZ5A1197 by Robur, auf Flickr


    Aus und vorbei....

    Viele Grüße


    Michael

    _____________________________________________________________________________

    Für Viele geht es bei der Modellbahn um Leben oder Tod.

    Aber ich sage Euch, die Lage ist viel ernster.

  • Bevor der große Kahlschlag einsetzte, trafen sich täglich an die Hundert Fotografen entlang der Strecke, um jeden Zentimeter zu dokumetieren. Ich auch :D


    Im Bereich des Schwarzkopftunnels war es schon schwierig, eine menschenfreie Ecke zu finden.


    JZ5A9939 by Robur, auf Flickr


    JZ5A9803 by Robur, auf Flickr


    Am Signal "Nachschieben einstellen", das übrigens erhalten bleibt.


    JZ5A9715 by Robur, auf Flickr


    Auch historisch, die in Heigenbrücken endende RB aus Aschaffenburg. Seit 19.6. nur noch bis Laufach


    JZ5A9732 by Robur, auf Flickr


    Überraschung:


    JZ5A9792 by Robur, auf Flickr


    und am letzten Sonntag vor dem Ende wurde tatsächlich nochmal Unkraut bekämpft... nun, der Stahlchinese möchte ja auch glutenfreie Schienen bekommen...


    JZ5A9136 by Robur, auf Flickr


    Ganz früh am Morgen des letzten Betriebstages - der frisch getaufte 403 033 "Goslar"


    JZ5A0401 by Robur, auf Flickr


    JZ5A0471 by Robur, auf Flickr


    DAS WAR DIE LETZTE SCHUBLEISTUNG IM SPESSART:


    JZ5A0558 by Robur, auf Flickr


    und da fahren sie hin... heim ins Bw Mainz-Bischofsheim


    JZ5A0681 by Robur, auf Flickr


    weiter unten stapelt man seit Kurzem Altmetall


    JZ5A1052 by Robur, auf Flickr


    JZ5A1046 by Robur, auf Flickr


    hier soll künftig der Ausstellungswagen stehen. Die Fahrleitung hängt noch


    JZ5A1044 by Robur, auf Flickr


    wenige Meter talwärts dagegen...


    JZ5A1017 by Robur, auf Flickr


    JZ5A1001 by Robur, auf Flickr


    JZ5A0995 by Robur, auf Flickr

    Viele Grüße


    Michael

    _____________________________________________________________________________

    Für Viele geht es bei der Modellbahn um Leben oder Tod.

    Aber ich sage Euch, die Lage ist viel ernster.

  • Ja,


    er lebt noch... der Bahnhof Laufach. Wenn auch gekürzt und um seine Attraktion gebracht


    JZ5A8481 by Robur, auf Flickr


    JZ5A8459 by Robur, auf Flickr


    Schon am 3. Juni wurde der Schiebelokstutzen betrieblich gesperrt und für die Weichenmontage zurecht gemacht. Zwei neue Weichen ermöglichen nun die Ausfahrt aus Gleis 1 ins Regelgleis Richtung Aschaffenburg. Die Fahrleitung ist schon weg.


    JZ5A8042 by Robur, auf Flickr


    JZ5A8012 by Robur, auf Flickr


    Und punkt 12:30 gingen auch in Laufach die Lichter aus und die gelbe Kolonne rückte an


    JZ5A0957 by Robur, auf Flickr


    JZ5A0857 by Robur, auf Flickr


    JZ5A0853 by Robur, auf Flickr


    OK, es war nicht alles gelb :D


    JZ5A0827 by Robur, auf Flickr


    Laufach Anfang Mai 2017


    JZ5A9394 by Robur, auf Flickr


    Laufach am 15. Juni um 14:00


    JZ5A0817 by Robur, auf Flickr


    Tschüß Arbeitsplatz

    Viele Grüße


    Michael

    _____________________________________________________________________________

    Für Viele geht es bei der Modellbahn um Leben oder Tod.

    Aber ich sage Euch, die Lage ist viel ernster.

  • So, es ist fast vollbracht,


    das Berggleis ist in Betrieb und es fahren vorerst nur RE und ICE, da zwischen Laufach und Wiesthal eingleisiger Betrieb herrscht. Erst ab dem 26. Juni normalisiert sich das etwas, bis dann im Oktober auch die letzten Arbeiten beendet sind und die neue Strecke zwischen dem Einfahrsignal von Laufach und Heigenbrücken voll befahrbar sein wird.


    Oberhalb des Metzbergtunnels bei Hain


    der erste RE bergwärts


    JZ5A1369 RE4593 nach Würzburg bei Hain erster RE auf neuer Strecke Michael Mann by Robur, auf Flickr


    und der erste ICE überhaupt auf neuem Betongleis


    JZ5A1377 ICE 521 nach München bei Hain erster ICE auf neuer Strecke Michael Mann by Robur, auf Flickr


    JZ5A1429 ICE 822 nach Essen bei Hain Michael Mann by Robur, auf Flickr


    Auf Höhe Feuerwache Laufach bietet sich dieses Bild



    JZ5A1517 ICE 624 nach München bei Laufach NBS Abzweig Michael Mann by Robur, auf Flickr


    rechts sieht man die ehemaligen Prellböcke des Laufach Lokstutzens, Gleis 11 und 12, die nun die Altstrecke absichern


    JZ5A1460 ICE 721 nach Essen bei Laufach NBS Abzweig Michael Mann by Robur, auf Flickr


    Bis zum DJK Gelände sind nun fast alle alten Masten abgebaut. Die sichtbaren Hilfsmasten werden wieder demontiert und weiter verwendet.



    JZ5A1525 146 241 mit RE nach Frankfurt bei Laufach NBS Abzweig Michael Mann by Robur, auf Flickr


    So, das wars erstmal aus dem Spessart. Ich hoffe, ihr hattet etwas Spaß und vielleicht sieht man sich ja mal entlang der alten oder neuen Trasse.

    Viele Grüße


    Michael

    _____________________________________________________________________________

    Für Viele geht es bei der Modellbahn um Leben oder Tod.

    Aber ich sage Euch, die Lage ist viel ernster.

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!