Moin Moin,
am kommenden Donnerstag, 15. Juni um 12:00 endet eine 163 Jahre währende Eisenbahnära im Spessart zwischen Laufach und Heigenbrücken. Punkt 12:30 wird die bisherige Rampenstrecke zwischen Laufach Abzwg und Heigenbrücken Neu außer Betrieb genommen und die neue Strecke, bzw. der Bahnhof Laufach auf die BZ München umgeschaltet. Gleichzeitig erfolgt eine Vollsperrung der Strecke Aschaffenburg-Lohr, um das Berggleis von Laufach nach Heigenbrücken an das Netz anzuschließen und Restarbeiten zu erledigen. Ab 19. Juni fahren die Züge dann eingleisig zwischen Laufach und Wiesthal. Dies jedoch nur bis zur nächsten Vollsperrung, die vom 23. 6 ab 15:00 bis zum 26. Juni 4:00 dauert. An diesem Wochenende wird das Talgleis angebunden und ab dem 26. Juni fahren alle Züge dann zweigleisig bis Laufach NBS, von dort dann bis September/Oktober eingleisig bis Ausfahrt Richtung Aschaffenburg.
In der Zeit vom 15.6. bis September/Oktober wird die alte Strecke abgebaut, Fahrleitungsmasten entfernt, Signale abgebaut, der Tunnel verfüllt und die Gleise in Heigenbrücken entfernt.
Interessant ist, daß die nun nur noch 12,5% Steigung von Zügen, die ihre Grenzlast auf der Rampe überschreiten, nicht mehr befahren wird. Diese verkehren dann über Schlüchtern-Elm-Jossa. Vor allem die sogenannten Jumbos nach Linz/Voest Alpine, die bis zu 4000t erreichen
Wer also nochmal den klassischen Schiebebetrieb im Spessart erleben möchte, sollte sich also sputen.
Ein paar Einst und Jetzt(aus der Bauphase)- Vergleiche. Aktuell ist die neue Strecke fertiggestellt.
Der Bk Hain Blick
Schubdienst am MWB Zug (3.) by Robur, auf Flickr
628 257 am Bk Hain by Robur, auf Flickr
der Blick aus 194 584 auf den Bk Hain by Robur, auf Flickr
111 040 FD 1921 am Bk Hain by Robur, auf Flickr
Bahnhof Heigenbrücken: der verschwindet komplett von der Landkarte
111 070 D2724 Passau-Dortmund 24.2.90 in Heigenbrücken by Robur, auf Flickr
Oster-Umleiter in Heigenbrücken by Robur, auf Flickr
139 312 + 185 Railpool by Robur, auf Flickr
Das Ende der Rampe vor dem Schwarzkoptunnel: auch hier verschwindet alles, naja, fast alles: Die Gemeinde Laufach hat das Portal gekauft, sowie das rechte Einfahrsignal und das "Nachschieben beenden"-Signal, das weiter unten steht.
Doppelschub am Erzzug by Robur, auf Flickr
Der klassische Rampenblick, den schon Altmeister Bellingrodt genoß, der aber schon lange nicht mehr möglich ist
410 001 auf Überführungsfahrt am 7.5.89 by Robur, auf Flickr
Wandern wir von Laufach aus entlang der Strecke bis hinauf zum Tunnel
194 178 DGS75716 by Robur, auf Flickr
der Blick auf Laufach
Jumbo n Linz by Robur, auf Flickr
185 249 u Schwester mit Jumbo n Linz by Robur, auf Flickr
JZ5A5016 111 170 bergwärts by Robur, auf Flickr
Block Eisenwerk
Die Querung der B26 bei Hain. Der Sportplatz wurde für die NBS verlegt.
JZ5A1856 Henkel auf Bergfahrt by Robur, auf Flickr
JZ5A1776 Dosto vor noch ein Tor by Robur, auf Flickr
2013 sah es oberhalb des Sportplatzes noch so aus:
JZ5A5071 Hainer Blumenwiesenexpress by Robur, auf Flickr
dann kamen die Bagger:
Vom Bk Hain erkennt man links die Tunnelbaustelle Falkenbergtunnel, rechts oben die Altstrecke mit ICE 3
und ein Abschiedsbild, das es so heute nicht mehr gibt
JZ5A5597 111 178 by Robur, auf Flickr
der Blick heute: