Die Scheesseler Mühle bekommt einen Gleisanschluss (Geschichte in vielen Teilen)

  • Kleines Update,


    Arnold: so wie es jetzt aussieht, bin ich froh wenn wir Anfangs Dezember fertig sind. Es giebt viele Verbesserungen und Energiemassnahmen zu realisieren. Aber ich bekomme immer heufiger als Antwort von Fachleute dass sie erst ab September... Oktober und sogar November Zeit haben. Sie sind fast völlig ausgebucht! So viel steigender Nachfrage und nur kein steigender Anzahl von Anbieter...


    Inzwischen bin ich beschäftigt alle meine Modellbahnsachen ein zu packen in Umzugkartons. Erstaunlich wie viele Kartons ich brauche! (Habe auch noch h0).


    Gruss,

    Walter

  • Kleines Update,


    Morgen werde ich meine Anlage umziehen nach unserer neuer Wohnung. Aber erstmals nur dort lagern. Der Grund? Weil für den Verkauf der alter Wohnung Bilder gemacht werden (Internetpräsenz) und da muss jeder Raum so viel wie möglich zeigen wie raum er ist. So viel wie möglich Boden zeigen, wenig Möbel, wenig Bücher, usw, damit alles raumlicher wirkt. Dass meine Anlage den Aussicht in den Garten behindert ist eine Totsünde! Weg damit! Deshalb: umziehen! Wird aber noch nicht aufgebaut, denn die Verbesserungsarbeiten sind im vollem Gang. Und beanspruchen meinen vollen Aufmerksamkeit, damit es geht wie wir wollen.


    Umzug Ende November scheint voraussichtlich realistisch.


    Gruss,

    Walter

  • Kleines Update


    Schon eine ganze Weile her, aber ich bin noch da :) Aber Spur Null ist weit für mich noch weit weg. Umzug erst etwa mitte Dezember. Lieferzeiten von der neuer Küche und Badezimmer und die Verfügbarkeit van Fachleute spielen dabei eine (wenn man die Durchlaufzeit betrachtet) negative Rolle. Und trotzdem beschäftigen mir die Arbeiten enorm. Und auch die Sachen die ich selber machen muss/will.


    Deshalb habe ich keinen Zeit für mein Hobby. Mein Wyhlen-Kran habe ich nur eingepackt in dem Schachtel angeschaut. Ausgepackt also noch nicht. Auch Giessen war leider ein "no go", also nicht möglich. Schade.


    Trotzdem eine kleine, aber sehr wichtige und frohe Ausnahme: ich habe teilgenommen an den internen Fahrtag in Münster. Das war für mich einen Ausflug, fast einen Urlaub. Da konnte auch der blaue FD-Zug-Wagen ihre erste "Runden" machen. Schöner Wagen.


    Und (hoffentlich) vielleicht noch eine Ausnahme nächstes Wochenende am Samstag in Maarn (01 Treff). Aber nur wenn die Vortschritte und Arbeiten am Haus es zulassen.


    Glücklich gibt es dieses Forum, damit ich mich am Laufenden halten kann in Sache Spur Null.


    So wie ich es jetzt sehe, hoffe ich dass ich irgendwo ins erste Quartals nächstes Jahres die Bauarbeiten an der Scheesseler Mühle wieder ausüben kann.


    Und ich möchte mich im Voraus entschuldigen, dass dieser Beitrag eigentlich "off topic" ist.


    Gruss,

    Walter

  • Und ich möchte mich im Voraus entschuldigen, dass dieser Beitrag eigentlich "off topic" ist.

    Hallo Walter,


    Du brauchst Dich nicht zu entschuldigen, es gibt im Leben immer wieder wichtigere Sachen als das Hobby !

    Ich freue mich jedenfalls schon darauf, wenn Du nach den vorrangigen Arbeiten für Deinen Umzug wieder

    Zeit und Muße hast, an Deinem Spur 0 Vorhaben Scheesseler Mühle weiter zu arbeiten und hier wieder

    darüber berichten wirst.


    Es grüßt Dich ganz herzlich

    Arnold

  • Hallo Walter,


    das wird schon! Gut Ding will Weile haben.

    Ich wünsche Euch das mit dem Einzug ins neue Heim alles gut klappt und dann ist auch wieder Zeit für das Hobby. :thumbup:


    Bis bald! Man sieht sich (ich habe leider immer noch keine Webcam ;( ) ganz sicher! Hier und im echten Leben.

  • Hallo Walter,


    auch ich möchte Dir für Deine "Baustellen" viel Glück, Erfolg und ein glückliches Händchen wünschen - erst die Arbeit dann das Vergnügen, sprich die Moba.

    Ich freue mich dann auch wieder auf schöne Bilder von Deiner Anlage.


    Und übrigens - off topic können Statements von Dir hier in diesem Thema niemals sein, denn es ist ja Dein Thema.


    LG

    Günter

  • Hallo Walter,


    ... auch ich kenne "das Vergnügen". Renovierung, Madam kriegt neue Küche um Dreieurofuffzig ;) , Handwerker, zwischendrin Zahnweh/Zahnarzt (sonst nie, aber da), beruflich: Herr Robert könnten Sie nicht noch dieses Jahr ... u. s. w. Manchmal kumuliert es halt.


    Da bleibt wirklich wenig Zeit für Hobbies (Trike fahren, Moba ect.). Aber was soll´s. Schliesslich fährt uns unsere Moba ja nicht davon.


    Ich wünsche Dir bei allen Begebenheiten ein glückliches Händchen und allem zu Trotz - don´t worry, be happy! Wird alles immer wieder gut.

  • Vorgestern umgezogen. Ist alles rechtzeitig fertig gekommen? Nein! An der Küche wurde Heute und wird Morgen gebaut. Aber auf unsere Kühlschrank müssen wir bis Ende Januar 2022 warten...


    Badezimmer gerade noch rechtzeitig fertig.


    Neue Fussleisten müssen noch gekauft und angebracht werden. Ich schätze ungefär 100m. Fast alle Zimmer.


    Und das grosse "Unboxing" hat angefangen. Alles auspacken und an neue Stellen aufstellen oder lagern. Etwa 90 Umzugskartons müssen von ihren Inhalt befreit werden. Das ist noch ohne meine Modellbahnsachen (20 Kartons, aber es gehen nicht so viele Spur 0 Wagen in so einem Karton).


    Und natürlcih haben wir noch ein Büchlein angelegt mit einer Liste von kleine und grossere Arbeiten die noch fällig sind. Genug zu tun!


    Aber umgezogen! Damit kommt das Modellbahnen wieder näher in Sicht!


    Gruss,

    Walter

  • Hallo Gubert,


    Wir (meine Frau und ich) haben unseren neuen Kühlschrank, zusammen mit dem Rest der Küche, am Ende April 2021 bestellt. Also, nach 9 Monaten ist nun sein "Geburt" geplant. Das ist ein menschlicher Lieferdatum :) Aber in diesem Fall habe ich auf eine Frühgeburt gehoft.


    Wenn die gleiche Lieferungsschwierigkeiten für Dich gelten, würde das bedeuten dass Du warscheinlich in März oder April dein Gerät erwarten kannst.


    Gruss,

    Walter

  • Gutenabend!


    (Frage über Modulanschluss)


    Weil noch lange nicht alles ausgepackt, ausgesucht, teils weggeben, teils verkauft, teils weggeworfen ist und der Rest vorläufig irgendwo ins Haus seinen neuen Platz bekommen hat, möchte ich trotzdem gerne nachdenken über den Weiterbau meiner Anlage, Und in diesem Fall sogar vorbei den Punkt wo die Mühle fertig ist.


    An der rechten Seite meiner Anlage endet das Gleis auf die Brücke über die Wümme. Gedacht is dass dort die Strecke weiter geht bis zum Bahnhof Scheessel.


    Ich habe mich gefragt wass eine neue sinnvolle Erweiterung für den Spur 0 Betrieb wäre. Ich denke dass es schön wäre mit meiner Anlage an so einem Modulltreffen teil zu nehmen. Damit meine Züge richtig Auslauf bekommen können, ich richtig spielen (Betrieb machen) kann und die Anlage in ein grösseres Spiel einbezogen wird als Anschlussstecke.


    Aber dafür muss einen Übergang zwischen mein ungenormtes Brückenmodul und die genormten Module andere Modellbahner hergestellt werden. Das ist nocht so ein grosses Problem. Aber ich Frage mich: Welcher Norm muss/soll ich anhalten? Welche gibt es in Spur 0 und welcher Norm wird am meisten benutzt?


    Könnt ihr mir etwas Rat und Auskünfte geben?


    Gruss,

    Walter

  • Moin Walter,


    in Kölln-Reisiek und ich glaube, auch in Kisdorf, werden die NSOW-Kopfstücke verwendet, die auch Willi Winsen gefräst hat. Der ist aber zur Zeit nicht "auffindbar", soll heißen, er reagiert weder auf Mail noch auf Telefonanrufe. Die Kopfstücke der NSOW-Norm wurden kürzlich im SNM nochmal vorgestellt, die Ausgabe müsste ich noch raussuchen, der Vorteil ist, dass bei diesen Kopfstücken auch Verwender anderer Modulnormen "andocken" können, da sie durch mehrere Schraublöcher vielfach nutzbar sind.


    Viele Grüße

    Günther (aus Osterholz-Scharmbeck)

    Nicht jeder Bindfaden taugt zur Verlängerungsschnur :)

  • Hallo Zusammen,


    ich verwende im Prinzip auch die NSOW-Norm ( ... auch wenn die irgendwie umbenannte wurde ) und ich glaube mich zu erinnern, dass die Übersicht in Ausgabe 39 des SNM war.

    Für mich ist - da möge man mich gerne korrigieren - als wichtigstes Maß bei rumgekommen dass der Abstand der Ebene der Bohrungen zur Schienenoberkante 67mm beträgt.


    Viele Grüße,

    Stefan

  • Hallo Walter, wäre es nicht am einfachsten, nach den Normen europäischer Modelleisenbahnen (NEM)  zu bauen.

    Ab NEM 900 sind die verschiedenen Möglichkeiten aufgezeigt.

    NEM - Normen - MOROP

    Du als Niederländer musst ja z. B. nicht nach Tschechischen Normen bauen. :D

    Man kann damit an alle anderen verschiedenen Kopfstücke von Vereinen andocken !

    Dummheit ist keine Schande. Hauptsache man hält den Mund dabei.

    Werner Mitsch (1936 - 2009) deutscher Aphoristiker


    Beste Grüße aus Mittelhessen ;) und bleibt gesund !

    Hans-Peter

    Edited once, last by Spur0-Peter ().

  • Gutenabend,


    erstmals Danke für eure Antworten. So wie ich es jetzt verstehe scheint mir die NSOW-Norm die meist unversale zu sein, den kuppelbar mit andere Normen.

    Aber Hans-Peter nennt die NEN-Norm (NEM900). Könnte ein Alternativ sein.


    Da habe ich noch 'ne Frage: ist die NSOW-Norm kompatibel mit dem NEN-Norm?


    Ich möchte durch den Wahl einer Norm so wenig wie möglich beschränkt werden in der Teilnahme an verschiedene Modultreffen, ohne zusätzliche übergangsmodule bauen zu müssen.


    Gruss,

    Walter

  • Hallo Walter,


    Leg doch die Zeichnung der "Normen" einfach mal übereinander. MMn findet sich die NEM in der Zeichnung der NSOW wieder. Die NSOW haben in Summe - wenn ich das gerade richtig erinnere - 3 Paar Bohrungen ... um eben zu jeder parallel existierenden Norm zu passen.


    Viele Grüße,

    Stefan

  • Hallo Walter,


    der Beitrag über die NSOW Norm steht im SNM Heft 39. Dort schreibt Christian Uhle sehr ausführlich über die Gemeinsamkeiten der unterschiedlichen Normen zur NSOW Norm. Auch zu NEM 961D.

    Der wichtigste Punkt ist der Abstand von SOK zu den Befestigungslöchern, er beträgt überall 67 mm.

    Am besten das Heft organisieren und dann sind alle Unklarheiten beseitigt.

    Viele Grüße und guten Rutsch

    Reinhard

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!