Hallo
Von wem ist der Bausatz ???????
Fragt V15
Hallo
Von wem ist der Bausatz ???????
Fragt V15
Hallo zusammen,
spannende Geschichte ... aber eine Dampf-Lok soll ja im allgemeinen aus mehr Teilen als nur Kessel und dessen Aufbauten bestehen.
Lässt du diese auch anfertigen?
Gruß
Thomas
Hallo
Und da stelle ich noch mal meine Frage: von wem kommt der Bausatz. ( Gehäuse und Fahrwerk )
Noch mal fragend V15
Hallo Dietmar,
Es ist kein Bausatz ,die Teile wurden extra angefertigt.
Das giert ja geradezu nach Informationen !!!!
Selbst entworfen, Zeichnungen, Material, von wem angefertigt, und und und und ???
Bitte lass' mich (uns) nicht dumm ....
Grüße auch aus Berlin
rmedet
Detlef
Hallo
Und da stelle ich noch mal meine Frage: von wem kommt der Bausatz. ( Gehäuse und Fahrwerk )
![]()
![]()
![]()
![]()
Noch mal fragend V15
Einfach zeichnen, fertigen lassen, entweder in 3D Druck, Drehen, Ätzen, Gießen, ... vieles scheint komplizierter als es ist
Gruß,
Wolfgang
Guten Morgen
Auf dem letzten Bild wird ja das schöne Modell richtig versaut. Diese Kratzer und Feilvertiefungen sind schwer zu beheben. Schade.
Hallo Dietmar,
MIR gefällt das Ergebnis nach der Lackierung sehr, sehr gut.
Die Vorbereitung der Lackier ist fachmännisch ausgeführt und es sind keinerlei Spuren angeblicher "Misshandlung" zu sehen.
Weiter soo und Danke für den ausführlichen Bericht.
Gruß aus Berlin
Heinz
Hallo
Ich spreche sicherlich aus Erfahrung und wenn ich die IK sehe ist auch beim Löten einiges nicht richtig. Außerdem ist die Steuerung wohl eine Atrabe.Die Bewegt sich so wie auf dem Bild zusehen ist nicht. Modellbau sieht für mich anders aus.
So sieht für mich Löten aus:
Und so Lackieren:
Liebe Modellbahnkollegen,
ich glaube, wenn man die Fotos genau anschaut, dann wird klar, dass hier zwei Modellbau-Philosophien aufeinander treffen. In einem anderen Forum wird dieser Baubericht parallel veröffentlicht - auch dort kommen dieselben Hinweise zur Löttechnik des Verfassers. Der Hinweis, dass unter einer genügend dicker Grundierung und Dicklackschichten alles verschwindet, befriedigt die Feinmetallbauer sicher nicht. Ich möchte das mal mit einem Oldtimer-Reimport aus USA vergleichen: in Deutschland werden die Bleche der alten Porsche und Mercedes ausgebeult, neu geformt, verschliffen oder ausgetauscht und optimal lackiert. In USA wir Zentimeter weise eine Spachtelschicht nach der anderen aufgetragen und dann lackiert. Der Wert zweier vergleichbarer Modelle auf dem Oldtimermarkt ist wie der Unterschied zwischen ALDI und Feinkostkefer.
Als Autor sollte man die Größe habe, die Hinweise von allseits anerkannten „Lötern“ anzuerkennen.
Armin.
.........................................................................................................................................................
...........................................................................................................................................................
Hallo,
ich finde, dass man die Arbeiten eines Jeden anerkennen sollte, denn jeder baut so wie er es kann und wie es seinen Vorstellungen entspricht.
Es sollte bestimmt keine Auseinandersetzung über Amateur- und Profiarbeit aufkommen.
Und...
... wer entscheidet was Amateur und Profi ist.
Und...
... manche "Profiarbeit" ist es nicht wert als solche bezeichnet zu werden.
Also bleiben wir sachlich und anerkennen die Arbeiten unserer Kollegen.
Denn eines ist sicher, jeder hat Fähigkeiten auf einem Gebiet.
Heinz
Hallo Dietmar,
ich finde es Klasse, dass du dich an so ein Projekt wagst .
Zwei Sachen gefallen mir nicht.
1. Wenn man schon so einen Aufwand betreibt, dann würde ich mir für die Dampfdome was anderes einfallen lassen als die Überzieher aus Weissmetall.
2. Deine Löttechnik. Das sieht mehr nach "Zusammenpappen" aus, als nach vernünftigem Löten Und ich weiß, wovon ich spreche
. Als Beispiel das:
http://www.forum.argespur0.de/viewtopic.php?f=6&t=895
Oder wenn du mal im alten Schnelliforum suchst, da habe ich so diverse Bauberichte eingestellt und auch meine Lötmethode mehrfach beschrieben.
Aber das soll kein Besserwissen sein, wenn du damit klarkommst, so ist das auch okay.
Gruß
clausO
p.s. Auch ich bin kein Profi, ich baue meine Modelle am "Küchentisch" ohne eingerichtete Werkstatt.
Hallo Dietmar,
hier läuft doch nichts aus dem Ruder . Wir versuchen doch nur Hilfestellung zu geben. Auch ich habe mal so wie du angefangen. Aber im Laufe der Zeit hat sich durch die Hilfe Anderer meine Technik etwas verbessert
.
Also bitte mach weiter mit deinem Baubericht.
Gruß
clausO
Hallo
Auf diese Antwort von Dietmar habe ich gewartet.
In anderen Foren hast Du auch keine Lehren gezogen und einfach Schluss gemacht. Dort wurde auch nur geschrieben was Du besser machen sollst. Du selber hast geschrieben dass Du viele Loks gebaut hast, aber nach meiner Meinung sind deine Fähigkeiten und Fertigkeiten nicht verbessert geworden. Trotz vieler Hilfen. Auch aus der Schweiz wurde Dir geholfen. Ich selber habe auch mal klein angefangen und zahle heute noch mein Lehrgeld. Jeder 'Tipp der kommt sollte doch angenommen werden und man sollte seinen Mann dazu stehen.
MfG Ralf
Eigentlich sollte ihm Niemand sagen, was er besser machen soll. Nur, was er besser machen koennte. Und nachdem ihm das gesagt wurde und er gesagt hat, dass er das so wie er das macht schon richtig findet, sollte es dann auch gut sein mit den hilfreichen Kommentaren und man sollte ihn machen lassen. Es sollte doch Platz fuer Alle hier sein, von Finescale bis Playmobil-Bahn.
Dass Kritik in unserem Forum immer konstruktiv sein sollte, ist doch eigentlich selbstverständlich. Und bei konstruktiver Kritik haben Smileys wie
in meinen Augen schlicht nichts verloren. Und Aussagen wie "für mich sieht Modellbau anders aus" gehören genauso wenig dazu.
Insofern kann ich den Verdruss von Dietmar schon irgendwie verstehen.
Hallo Ralf,
deine Kritik an Dietmars Modellbau ist mehr als grenzwertig - er zeugt leider nur von einer gewissen Überheblichkeit und Selbstgerechtigkeit!
Aus deiner "Werkstatt" habe ich in diesem Forum eigentlich nur zwei Minol-Kesselwagen gesehen, die du (?) lackiert und "beschriftet" oder besser, auf denen du die von einem Drucker hergestellten Beschriftungen angebracht hast.
Und dann eine Lok, von der ausser dir vielleicht niemand weiss, ob du sie tatsächlich selbst gebaut (und auch noch selbst fotografiert!) hast.
Dieses "Forum" hat seinen Namen aus der Zeit des alten Rom, als vor mehr als 2000 Jahren auf dem 'forum' neben Waren auch Nachrichten aller Art ausgetauscht wurden, und so sollte dieses Forum auch genutzt werden - als Nachrichtenecke und Tauschplatz von Ansichten, Ideen, Meinungen, Meldungen und Vorschlägen, und zwar konstruktiv und nicht auf 'Kneipen-Niveau'!
Ich nutze dieses Forum wie wahrscheinlich die meisten hier gern - nicht zuletzt, um mir Anregungen anderer Spur 0 Modellbahner zu holen, egal, aus welchen Bereichen sie kommen ... Aber solche Beiträge wie deiner erinnern an Gezänk von Kindern und sind nur nervig.
Dieter
P.S. ein Wort noch an Dietmar - "mach einfach weiter!!!"
@@@Hallo Ralf,
deine Kritik an Dietmars Modellbau ist mehr als grenzwertig - er zeugt leider
nur von einer gewissen Überheblichkeit und Selbstgerechtigkeit!@@@
Hallo Herr Ackermann das sehe ich ein klein wenig anders, eine Kirche
ist keine Lokomotive und ich kenne mehrere Modelle von Ralf
..........Ralf hat im Kalleforum reichlich Modelle erbaut
und entwickelt auch Schmalspurfahrzeuge deren Qualität
überzeugt.
Fakt ist wenn sich Dietmar ein wenig mehr zeit gelassen hätte
dann wäre das Ergebnis sicher auch ein ANDERES gewesen.
Was die IK betrifft so sind eindeutig Lackierfehler bzw.
Farbabplatzer im Türbereich und bei den Lufthutzen auf dem Dach
sichtbar und das ohne Hilfsmittel.
Ebenso deutlich sichtbar sind im Wasserkastenbereich der 99.77
tiefer gehende Kratzer.
Aber (!) es ist Modellbau und ein jeder nach seiner fasson.
Kritik sollte möglich sein und mit der muß man auch leben
wenn man (s)ein Modell presentiert.
Der Aufwand, die Arbeit ist die Gleiche aber das Resultat
variiert je nach Geschicklichkeit.
Smiles hin oder her sie werden zum gebrauch angeboten!
Grüßen aus dem Süden
Siegfried
p.s. Armin hat es auf den Punkt gebracht, danke !
..........Ralf hat im Kalleforum reichlich Modelle erbaut und entwickelt auch Schmalspurfahrzeuge deren Qualität überzeugt.
Siegfried, niemand hat hier die modellbauerischen Fähigkeiten von Ralf infrage gestellt. Es geht vielmehr darum, ob einem Forumsmitglied, der uns Mitleser an seiner Arbeit teilhaben lässt, diese spezielle Form der Kritik gerecht wird.
Ich finde einfach, dass die Seite "Fahrzeugbau" in einem Forum in erster Linie davon lebt, Anregungen zu erhalten, und dass deren perfekte Umsetzung eher zweitrangig ist. Es handelt sich ja hier nicht um eine Fachzeitschrift, wo ich in der Tat auch hohe Präzision erwarte. Wenn mir eine Anregung aus dem Forum gefällt, kann ich sie aufgreifen und - sofern ich willens und in der Lage bin - besser machen. Ich fände es schade, wenn gute Ideen von Forumsmitgliedern nicht mehr gepostet würden, nur weil sie handwerklich vielleicht ungenügend umgesetzt wurden.
hallo zusammen
aber anderseits sollte man(n) auch konstruktive Kritik annehmen können .
Denn nur dies führt dazu das man besser wird , oder ?
Und Hilfe sollte man auch annehmen können .
Gruß
Jürgen
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!