Hallo in die Runde,
Vor etwa vier Jahren hatte ich das fast 50 Jahre währende "Sammeln" von H0 Modellen
(mit Schwerpunkt "Bayern") endgültig satt und ad acta gelegt zugunsten der Spur 0.
Endgültig bestärkt darin hat mich Peter Jung, alias "Stromburg" -mit seinen Einladungen
zu den Stromberger Fahrtagen-, dem ich auf diesem Wege ein herzliches Danke entbiete.
Seit ca. 1 1/2 Jahren bin ich hier im Forum angemeldet und habe viele Eindrücke und
Anregungen gesammelt und auch schon etwas -mehr oder weniger Brauchbares-
geschrieben oder gezeigt.
Nun habe ich das Projekt "Arnoldsreuth, ..... irgendwo in Franken" in Angriff genommen.
Auf 6 Modulen soll ein kleiner Endbahnhof im Stil der ehem. K.bay.St.B. entstehen.
Auf Modul 1 (Streckenende) findet sich der Lokschuppen mit Übernachtungsgebäude,
auf Modul 2 das Empfangsgebäude mit angebauter Güterhalle und sog. Sommerhalle
sowie das Nebengebäude (Aborte u. Wirtschaftsraum) und der Kohlebansen.
Auf Modul 3 kommt ein kleines BayWa- oder Raiffeisen-Lagerhaus zu stehen,
auf Modul 4 befindet sich die Ladestraße mit Gleiswaage und Lademaß.
Auf Modul 5 findet sich eine Kopframpe sowie die Brauerei(ein "Muß" in "Bier"-Franken!!),
auf Modul 6 schließt sich das zur Brauerei gehörende Anwesen mit Gasthaus an.
Die Module 7 und 8 ergänzen sich mit dem Modul 6 zu einer 90° Kurve (zum Fiddleyard)
Hier noch der Gleisplan des geplanten Vorhabens
Beste Grüße und ein schönes Rest-Wochende
Arnold