Hi Folks,
ich staune immer wieder das der heutige Modellbahner mit sehr vielen Dingen nicht klarkommt und das eine Modellbauer-Tugend nicht mehr vorhanden zu sein scheint - die Geduld!
1. Flackern:
die häufigste Ursache für diesen Effekt sind schmutzige Räder und Gleise. Zwar helfen Speicher über kleinere Dreckstellen hinweg (Der Speicher bei MCI, Lokalbahnwagen & Co. überbrückt ca. 1 Sekunde. Das kann jeder Testen. Einfach den Wagen auf dem Gleis zur Seite kippen - das Licht geht nach einer Sekunde langsam aus). Sind z.B. die Gleise dreckig, kann der Speicher nicht geladen werden und es kommt zu dem beschriebenen Effekt.
2. Kuppelmagnet:
Diese Magneten holen die Kupplung in die Ausgangslage zurück und fixieren die Kupplung in der Höhe (wobei Abweichungen von +/- 0,8mm noch kein Problem darstellen) . Er sollte daher nicht entfernt, sondern mit dem Tropfen Kleber (kein Sekundenkleber, denn der sorgt für weiße Schleier auf dem Fahrzeug) einfach wieder fixiert werden. Also wer das nicht hinbekommt.......
3. Geduld:
Komisch! Fehlt diese Tugend, ist immer die Endkontrolle schuld oder der Hersteller Antwortet nicht. Ihr vergesst dabei das z.B. die Hallen von Lenz wg. der Spielwarenmesse nur spärlich besetzt sind und die Hotline sich komplett auf der Messe befunden hat. Weiter kann es auch nach einer bestandenen Endkontrolle zu Fehlern kommen. Ich sage nur Transport! Und naja, besonders ungeduldige Zeitgenossen neigen auch dazu, ein Fahrzeug schon beim Auspacken zu zerstören.
Das bringt euch aus der Ruhe? Wegen solcher Kleinigkeiten ist der Spaß am Hobby getrübt? Geht mal in euch!
Null-Problemo