Mal keine 50er..... BR 96

  • Hallo 0er,


    Obwohl vielfach gekuppelte Schlepptenderloks, wie die z.Zt. heftig diskutierte Neuheit aus Gießen, faszinierende Maschinen sind, denen man Kraft und Schnelligkeit ansieht, schlägt mein Herz für die kleinen „schnuckeligen“ Tenderloks, die auf vielen Bahnhöfen brav ihren Dienst verrichten. Solche - insbesondere bayerische - Schmankerl sind bei mir immer gern gesehen.


    Und so fügte es sich, daß mir vor einiger Zeit eine bildhübsche 26jährige über den Weg lief, die ein neues Zuhause suchte. Dieses Kind schweizer Eltern kam im fernen Asien zusammen mit 39 Zwillingsschwestern auf die Welt. Es verbrachte seines ganzes bisheriges Leben eingesperrt in einer Schaumstoff-gepolsterten Kartonbox ohne jemals das Licht der Welt wirklich zu erblicken.


    Von diesem bemitleidenswerten Zustand habe ich Sie nun erlöst und freigekauft.


    Hier ein paar Bilder meines neuen Lieblings:









    2 Lampengläser muss ich wieder einsetzen, die hatten sich im Laufe der Jahre gelöst. Natürlich soll sie noch einen Sound-Dekoder mit Hall-Sensor und evtl. einen Auspuffschlag-synchronen Dampfentwickler bekommen. Letzterer allerdings nur, wenn dadurch auch die Einrichtung der Rauchkammer erhalten bleibt.


    Vielleicht gefällt sie dem einen oder anderen geneigten Leser auch.


    Heiner

  • Hallo Heiner
    Glückwunsch und viel Spaß mit dieser Lok,eine Lok muß für mich noch geboren werden die 03 1010.Habe meine Lenz 50 wieder zurückgegeben,die Fahreigenschaften waren Super aber der Rest hat Mir nicht gefallen,nur ein Beispiel die Nietstruktur im Dachbereich den Stehkessel wenn ich das Vergleiche mit dem Stehkessel deiner 96,
    Ich sehe es als Lokführer diese Mängel,bin auf einer Reko 50 gefahren,wollte die Lenz 50 umbauen.
    Gruß Dietmar

  • Moin Moin


    Hübsches Teil, meinen Glückwunsch ! :thumbup:



    IRONIE AN !!! :whistling:


    Doch halt, was ist den das :




    Schlitz, und Kreuzschlitz- Schrauben...... das geht gar nicht ! Tausch um den Mist...... also sowas, nö nö nö


    IRONIE AUS !!! :whistling:



    Viel Spass mit deiner neuerwerbung :D



    Gruß


    Tom

    Grüße aus Nurfunxsiel :)


    Tom

  • Hallo Oliver,
    danke für den Hinweis. Wie müsste es denn aussehen? Hast du ein entsprechendes Bild von der Lok, die bei dir steht?
    Was hast du übrigens mit der gemacht? Ich habe ja geschrieben, dass bei meiner auch noch eine Digitalisierung u.a. ansteht.


    Viele Grüße
    Heiner

  • ....das kann man aber nicht ins Führerhaus kucken :)



    So, wie es jetzt ist, kann der Lokführer die Spindel rechts nicht bedienen. Das Führer-Bremsventil steht normalerweise rechts über der Spindel, also im Zwischenraum von Spindelbock und rechter Führerhauswand.


    Auf der DGEG-Zeichnung sieht man den Spindelbock und rechts daneben das Bremsventil (Ist zwar ein Preussenkessel, aber das Prinzip stimmt....). 8o




    Null-Problemo :thumbup:



    P.S.: das wäre aktuell Nr. 53 auf der To-Do-Liste, Heiner! Komme jetzt schon kaum nach........also noch ne Weile betrachten, bevor sie auf die Reise geht........ :S

  • Hallo zusammen,


    man sieht, da hat Null Problemo völlig Recht, dass der Lokführer die Steuerung nicht mehr bedienen kann, das Handrat muss fei zugänglich sein. das Führerbremsventil ist ungfähr auf der Höhe des Handrades der Steuerung angeordnet. Ich denke, dass läßt sich ohne viel Aufwand beheben. Heiner ansonsten ein Spitzenmodell, zweitlos schön und sehr sauber gefertigt, so muss das sein. Bedenkt man das die Lok schon ein gewisses Alter hat, ist der Erhaltungszustand bemerkenswert gut. Bemerkenswert auch die Ausgestaltung der Bedienelemente bis hin zu den Manometern.Viel Freude damit und alle Zeit Hp1


    MFG


    Michael

  • Ich hatte auch nur auf das Video verwiesen, weil Du da ganz gut sehen und hören (!) kannst, was Oliver aus der Hübner-96 gemacht hat. Das Soundprojekt könnte ja das gleiche werden.


    2 Sätze noch zum Vorbild:


    Die 96er sind ja allesamt verschrottet worden. Alle? Die 96 007 sollte in Aschaffenburg verschrottet werden, ist dort aber nie angekommen. 96er Fans wie ich haben also noch die Hoffnung, dass die 96 007 noch in irgendeiner Scheune steht :D:D:D


    In den letzten Tagen des Krieges wurde versucht amerikanische Panzer im Jagsttal aufzuhalten. Eine 96 wurde auf eine Brücke gefahren und das Geländer wurde auch schon einseitig entfernt, um die 96 herunter zu kippen. Dies wurde dann in letzter Sekunde von einem deutschen Offizier verhindert.

  • Das ist schon eine Traumlok! :thumbup: Viel Spaß mit deinem schönen Stück.


    Habe leider noch kein Glück gehabt. Wenn sie angeboten wurde, waren die Preise astronomisch ;(


    Aber schön, wieder eine zu sehen, die in der Zukunft nicht mehr nur rumstehen muss.



    LG
    Klaus


    PS: eine Lok die nicht fährt ist nix wert.

  • Hallo Heiner,


    ich verstehe geburtsjahrbedingt nix von Dampfloks aber sie ist bis auf die blanken Metallteile (Radkränze und Stangen) eine sehr schöne Dame!



    Gruß
    Andreas

  • Hallo Heiner,


    Altruismus schön und gut, aber man muss es ja nicht gleich übertreiben, nur weil das Kind 26 Jahre eingesperrt war!


    Wie schriebst Du noch mal?


    Quote

    ... schlägt mein Herz für die kleinen „schnuckeligen“ Tenderloks, die auf vielen Bahnhöfen brav ihren Dienst verrichten ...


    Also ein klassischer Fehlkauf!? :huh:


    Falls Du also das ungeliebte Kind wieder loswerden willst, helfe ich Dir gerne! ;)


    Gruß Gert

  • Hallo Gert,


    so bin ich nun mal!
    Mein großes Herz hat mich schon so manchen Euro gekostet.
    Aber was will man machen? Ich kann dann einfach nicht NEIN sagen!


    Sicher, sie ist nicht gerade klein und schnuckelig.
    Aber: allein bezogen auf die Anzahl der Achsen erspart sie mir mindestens 2 kleine.


    Trotzdem: danke für dein Angebot, sie zu übernehmen.
    Du bist ein guter Mensch!


    Viele Grüße
    Heiner

  • Hallo Heiner,


    Quote

    Trotzdem: danke für dein Angebot, sie zu übernehmen.
    Du bist ein guter Mensch!


    ich bin halt auch Altruist! :D


    Aber mal ernsthaft: Mich würde interessieren, ob dieser Brummer auch betriebssicher durch einen Lenz R1 (914 mm) kommt, vielleicht sogar noch im S-Bogen. Dazu müsste nicht nur das Drehgestell weit genug ausschwenken, sondern die vier Achsen müssten eine gewisse Seitenverschiebbarkeit besitzen. Da die kleinere Variante mit nur halb so vielen Achsen, vermutlich aus dem gleichen Hause stammend, beim R1 an die Grenzen stößt - enger dürfte es nicht mehr sein - habe ich da Zweifel.


    Viel Spaß mit dem tollen Modell, hoffentlich nicht nur in der Vitrine


    Gert

  • Quote

    Die BR 96 (Original) im schweren Rampendienst mit Ton.


    Die Film-Aufnahmen stammen von Carl Bellingrodt. Laut Cover der DVD ist der Ton jedoch nachvertont worden. Es würde mich auch wundern, wenn Bellingrodt in den 30er Jahren eine Filmkamera mit Tonaufnahme gehabt hätte.


    Gruß Gert

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!