Herzlichen Glückwunsch - BR 50 von Lenz "Modell des Jahres 2017"

  • Herzlichen Glückwunsch an Bernd Lenz und seine Mannschaft: Das Modell der BR 50 ist von den Lesern des eisenbahn-magazins als "Modell des Jahres 2017" ausgezeichnet worden!


    Das ist ein Erfolg für die Firma Lenz und für die Spur 0, da in der gleichen Kategorie auch Modelle anderer Groß-Spur-Baugrößen nominiert waren!


    Dazu herzlichen Glückwunsch aus Rheinberg!

  • Was ist denn das für eine Wahl?


    Das Modell ist gerade ein paar Tage ausgeliefert, wie soll denn da eine objektive Abstimmung möglich sein? Keiner hatte sie gesehen oder gefahren zu dem Zeitpunkt, wo die Abstimmung durchgeführt wurde.


    Die sogenannte Fachpresse ist nur noch eine Farce...


    Gruß, Nullemmer

  • Hallo


    Was ist denn das für eine Wahl? Von Lenz ist selber angekündigt worden das die Lok 2016 nicht ausgeliefert wird. Wie soll denn da eine Abstimmung stattgefunden haben?


    Von solchen Verlagen kann man da aber nicht viel erwarten.


    Viel Spaß bei der Modelleisenbahn, hoffentlich finden sich andere die uns bei unserem Hobby seriös informieren


    Gruß Axel

  • ;( Es hat sage und schreibe 1 Beitrag gedauert um auch dieses Thema wieder eine NEGATIVE Richtung zu geben.
    Die andere beiden BR50 Themen habe ich schon ignoriert. Es nervt einfach nur.


    Ich würde mich freuen, wenn ausnahmsweise mal ein Thema positiv bleibt.
    Schöne Bilder (sind ja in den anderen beiden Themen untergegangen) Tips zum fahren (Programmierung), umbauen, Alterung usw..


    Kann mann die Lok auch einfach nur analog fahren? Auf Gleis stelle und los?
    Gibt es die Tender auch einzeln?


    Ich freue mich auf meine BR50 KAB


    Gruß Jens

  • Herzlichen Glückwunsch für ein weiteres "Modell des Jahres".


    Als Demokraten sollten wir nicht gegen eine freie Wahl stänkern, der Wähler hat entschieden, nicht das Fachmagazin und auch nicht die Firma Lenz.


    Leute, wir sind doch im postfaktischen Zeitalter angekommen - heißt es -, nun lasst uns auch darin leben.


    Gruß Christoph

  • Was erwartest Du denn hier, Jens? Eine vierstellige Anzahl von Jubelpersern die sich über alles freuen was einem vorgesetzt wird?


    Es kann sich jeder an der schönen BR 50 erfreuen - ich finde sie auch sehr gut gelungen.


    Aber solch eine Verarschung wie sie hier von einem 'Fachmagazin' vorgeführt wird, die muß man doch wohl nicht gut finden?


    Gruß, Nullemmer

  • Es ist EIN "Fachmagatin" und eine Meinung.


    Ihr müßt doch icht alles zerreden und zerpflücken.
    Wenn EUCH diese Meinung nicht passt ignoriert Sie doch einfach.


    Und haltet die Finger still.


    Und das nächste Thema auf die Ignoliste ?( :thumbdown:

  • moin gemeinde,


    ich warte natürlich wie alle auf meine 50er, aber, ein noch nicht lieferbares modell zur wahl zum modells des jahres zu nominieren ist nicht nur frech, da liegte eine wertung der presse drin. die halten ihre abonenten offensichtlich für minderbemittelt. noch schlimmer finde ich es, daß die die 65 vom xxx zur wahl gestellt haben.


    ich habe für mich die konsequenz gezogen und nach jahrzentelangem abo die M..A gekündigt.


    gruß


    udo

  • Hallo Jens,


    ich bin genauso wie Du auch der Meinung, dass man nicht alles immer gleich negativ sehen sollte und überwiegend positiv denken sollte, muss aber in diesem Fall trotz meiner positiven Einstellung den Forumianern "Nullemmer" und "Axel" meine volle Zustimmung zuteil werden lassen.


    Auch für mich, der die "Fuffziger" einfach genial findet, ist diese Wahl irgendwie nicht wirklich nachvollziehbar und erinnert mich so ein wenig an die Wahl "Auto des Jahres" oder "Testsieger" bei einigen bekannten Motorsport bzw. Automagazinen, wo ich mir nach Bekanntwerden der teilnehmenden Autos die Zeitschrift gar nicht erst kaufen muss, da ich ohnehin im Vorfeld schon weiß, welche Marke gewinnen wird.


    Und ich finde, dass man(n) sich sehr wohl über das Wahlergebnis freuen darf, im Gegenzug jedoch auch Skepsis über das Zustandekommen des Ergebnisses angebracht sein darf. Diese Skepsis sehe ich allerdings nicht Negativ bezüglich des Modelles, sondern nur über das Zustandekommen dieses Ergebnisses, welches zu einem Zeitpunkt entstand, an dem die Lokomotive von den wenigsten jemals "live" gesehen worden war, ganz abgesehen von keinem der Wähler in der Praxis getestet wurde.


    Viel Spass dennoch allen Glücklichen, die das Lenz Modell des Jahres 2016 ihr eigen nennen dürfen, mit dieser schönen Lok, sei es einfach nur zum Anschauen in der Vitrine oder aber auch im "harten Modellbahnereinsatz" auf den jeweiligen Anlagen.


    Hans-Jürgen

  • Hallo zusammen,


    nun gut herzlichen Glückwunsch.


    Mal im ernst, wenn ich sehe das heute viele Magazine mehr Werbung beinhalten als wirklich mal was über das Vorbild usw. Nehmt euch ein x beliebiges Heft und zählt mal die Seiten zusammen.


    Testberichte sind Lobeshymnen weil man sich Werbepartner nicht vergraulen will, wer schlägt die Hand die man füttert. Ich kauf mir solche Zeitschriften garnicht mehr und wer Modell des Jahres xy geworden ist, sorry mal abgesehen das ich dem Unternehmen die Auszeichnung gönne, wir mein Modell davon besser oder schlechter!? Hypes werden herbeigeschrieben, eher Wunschdenken der Verleger. Modelle werden bestenfalls augenscheinlich getestet, wie sehen denn die sogenannten Testverfahren aus...oft lese ich da, was ich selber auf den Fotos sehe. Oh mann es wird in diesem Land alles schön geredet...und schön geschrieben, fängt das auch in unserem Hobby mehr und mehr an. Dazu frage ich mich schon lange, wer braucht diese Hefte eigentlich noch? Tematik x mal durchgekaut...gefühlt zig tausend Gleisplanhefte...x mal Nebenbahnthematik...oder doch wieder Bw Anlage....



    Willy Kosak wo bleibst du...du wirst dringender denn je gebraucht...mal ein Heft was sinnreich und nah am Vorbild war, dazu keine Testberichte und Lobeslieder auf den Hersteller xy.


    Zeitschriften...Webung und Hersteller das ist ein Bündnis für sich.


    MFG


    Micha

  • Wenn wir schon beim "nerven" sind, mich stört vielmehr, dass es mittlerweile drei parallele Beitragsbäume für ein und dieselbe Sache gibt, "BR 50 angekommen", "BR 50 Stand der Dinge" und jetzt "BR 50 Modell des Jahres". Wie soll man sich da noch zurecht finden? :(

  • Moin
    minicooper
    Da gebe ich Dir vollkommen Recht es sind nicht nur DREI Beitragsbäume es sind auch ZWEI Spurweiten in den DREI Beitragsbäumen, ist schon ein wenig verwirrend, aber im Grunde ist Augenscheinlich alles sehr Kritik behaftet.
    Ich denke das ist deshalb weil die, die zufrieden sind lieber Spass am Fahren haben als am scheiben.
    Micha
    ( der noch keine hat, und sich trotzdem auf seine freut)


    Achja und Glückwunsch an die Fa. Lenz ohne deren Engagement ich nicht bei NULL gelandet wär


    Micha

  • Hallo!


    Ursprünglich sollte, wie LENZ damals ankündigte, noch im Dezember mit der Auslieferung der 50 begonnen werden. Die Lok hätte dann in den Läden zumindest begutachtet, zum Teil auch gekauft und letztlich auch gewählt werden können.


    Darauf bauend hat das EISENBAHNMAGAZIN wohl die 50 zur Wahl gestellt.


    Dass sich die Auslieferung nun so lange verzögerte, konnte niemand ahnen.


    Streng genommen sind die Leser "schuld"! - Sie hätten keine Lok wählen solllen, die sie noch nicht in der Endfassung gesehen haben.


    Aber verdient hat sie es vielleicht doch, die LENZ 50!


    Gruss an Alle! Joachim

  • Hallo.


    Momentan findet man sich ja kaum noch zurecht über die vielen Beitragsäste zur fünfziger :S . Aber man darf auch nicht vergessen das der Erlkönig schon zur Messe in Köln ? ( oder Dortmund ? ) gezeigt wurde. Das war im Herbst und somit konnte das Modell schon begutachtet werden. Aber nützt ja nix die Begutachtung durchs................ :) muss je erst mal überstanden sein


    Gruß Hein

    Ich baue nach dem Grundsatz " meine Anlage wird nie fertig " :thumbup:

  • Jetzt sind die Leser schuld? Wie wird denn gewählt? Nach aktenlage! Keiner der Leser kennt alle zur Wahl gestellten Modelle, wie auch. Es zählt die modellauswahl, die angekündigten Eigenschaften und die zu erwartende Lenz-Qualität.
    Und deshalb ist es eine gute Wahl. :thumbup:
    Gruß Gerhard

  • Quote

    Ich finde diese Auszeichnung hat ein "Geschmäckle".


    Interessant! 8|


    Halten wir bei allen Erfahrungen mit "Lügenpresse" und manipulierten ADAC-Wahlen mal fest:


    1. Es handelt sich um für die Wahl vorgeschlagenen Modelle.


    2. Die Wählerschaft setzt sich aus Liebhabern aller Spurweiten zusammen. Es wählen bzw. wählten also auch Nichtnuller und damit Leute, die sich das Ding niemals kaufen bzw. sich für Spur0 interessieren.


    So what?


    Null-Problemo :thumbup:


    P.S.: jedenfalls schlagt ihr mit solchen Behauptungen geraden den Leuten ins Gesicht, die sich um dieses Modell bemüht haben.

  • Ups, was wurde durch meinen Startbeitrag hier wieder ausgelöst - das war nicht mein Ziel, vielmehr habe ich mich über diesen Titel für die Firma Lenz gefreut.


    Okay, Meinungsfreiheit, aber der positive Startbeitrag wurde durch die Diskussion ins negative gezogen, was nicht der Intention beim Erstellen des Threads entspricht.


    Ich hoffe, dass alle, die hier etwas an dieser Wahl zu mäkeln haben, das auch dem alba-Verlag, in dem em erscheint und der für diese Wahl verantwortlich ist, mitteilen oder mitgeteilt haben, getreu dem Motto:


    "Wenn Du mit mir zufrieden bist, erzähle es weiter.
    Wenn nicht, erzähle es mir!"


    Mit freundlichem Gruß an alle Spur 0er,
    Stefan (Webmaster des S0MEC Niederrhein e.V.)

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!