3- Drucker für die Modellbahn, was ist mit einem günstigen Drucker machbar?

  • Hallo Lutz,
    das mit den Decals ist eine tolle Idee, die Oberfläche anschleifen, kein Problem, ich bräuchte


    (ein kleiner Vorrat bzw. ein Missgeschick mit eingerechnet) 5 St.


    Die Maße wären 10,5 mm breit und 13 mm hoch. Ich müsste noch eine Vorlage haben, Andreas 1968 hatte


    hier im Forum schon mal eine hochgeladen.


    (wegen der Lüfter melde ich mich noch mal, das schaffe ich heute nicht).


    Schöne Grüße
    Rainer

  • mein Telefon, gedruckt von Shapeways in frosted Extrem Detail



    Grüße
    Andreas

  • Hallo zusammen,


    das werde ich Morgen mal drucken:





    Schöne Grüße,
    Rainer

  • Hallo Lutz,


    stimmt, habe ich am Anfang gemacht. Bin dazu übergegangen,
    nur noch in der geringsten Schicht- Dicke, höchster Qualität und langsamster Stufe zu drucken,
    dauert halt länger, aber die Ergebnisse sprechen für sich.


    Gruß,
    Rainer

  • Hallo Sven,


    es sind so viele Faktoren, die da ne Rolle Spielen, da würde , kann ich, möchte ich nicht , sagen.


    All meine sachen, die ich selber im meiner kleinen Firma habe ( 2 Arten, 3 verschiedene Drucker ), zu jedem Artikel gibt es eine art Kartei Karte. Dort sind immer bestimmte Werte eingetragen.


    Bei fast keinem Artikel gibt es den Wert 50mm/s.
    Die Werkseinstellung ist auch bei mir 50mm/s, habe diesen Wert aber schon lange nicht mehr gebraucht. Past einfach nicht.


    Nur mal einfach so, worauf ich achte.Material....Luftdicht,Dunkel,Kühl gelagert ?
    Welche Düse, mit welcher Temperatur....manchmal ist etwas mehr besser.
    An den Endpunkten der Auslauf..... richtig eingestellt, für das was du Drucken wilst.


    Beispiel: ein Kreis, wenn dieser sich schließt, der Drucker schliest den Kreis, bleibt eine nicht schöne Stelle. Dieses kannst du einstellen, natürlich ist es für jedes Teil was du Druckst etwas anders.


    Aber ganz ganz wichtig: wenn du damit zufrieden bist, ist alles gut.


    Schreibe dir alle Veränderungen auf, und ändere nicht drei Werte auf einmal.



    Lieben Gruß
    Lutz

  • Hallo zusammen,


    heute Abend frisch aus dem 3- D Backofen:






    P.S. das Foto ist um einiges vergrößert, die Löcher auf dem Rücken kann man in echt kaum sehen.



    Schöne Grüße aus Bremen,
    Rainer

  • Hallo Matze,


    Schichthöhe war 0,1 mm. Meine Familie hat gerade gelästert, die meinen, das sieht aus wie ein Meerschweinchen


    und ob der aus Schokolade wäre.... ;)


    Schöne Grüße
    Rainer

  • Nabend Rainer,


    dann sollen sie mal gucken ob noch alle Meerschweinchen im Käfig sind. ^^


    So zum Thema zurück, hier mal mein bescheidener Beitrag zum Thema 3D Druck.



    Fahrgestell für einen 2-achsigen Rekowagen der DR. Zwei Teile gedruckt und mit Sekundenkleber Gel verleimt



    Drucker: Prusa I3 selbst aufgebaut mit Bowden Extruder, 0,3mm Nozzle, Buildtak Folie auf Heizplatte
    Material: PLA
    Drucktemperatur: 205°C Hotend, 50°C Druckbett
    Layerhöhe: 0,1mm
    Geschwindigkeit: 60 mm/s

  • Das nenne ich doch mal ein tragfähiges Ergebnis! Tolle Arbeit und Druckergebnis! :thumbup:
    Mit welchem Programm hast du dien Rahmen erschaffen?


    Gruß
    Andreas

  • Moin Andreas,


    ersteinmal Danke für den Grünen. ;)


    Zum G-Code erstellen verwende ich Cura, ist eigentlich ein Programm von Ultimaker.


    Drucke das Ganze dann aber mit Repetier Host.


    In den nächsten Tagen kommen dann die Seitenwände und Stirnfronten.

  • Hallo Matze,


    wirst du die Bodenplatte auch Drucken ? Wenn ja, denke bitte darann, das es hilfreich für später ist, auf jede Seite ein Metallprofil innen einzusetzen ( Kleben ) .


    Mein Wagen war nach 2 Jahren zu einem Hängebauchwagen geworden.


    Die Seitenwände halten das nicht, diese gehen mit.


    Lieben Gruß
    Lutz

  • Nein Die Bodenplatte werde ich aus 1mm PS schneiden und auf den Rahmen kleben.


    Die Wände werden ein Messingprofil in ausreichender Stärke bekommen und sollen damit mit dem Wagenboden mit M 1,5 verschraubt werden.
    Noch alles ein wenig Zukunfstmusik, liegt die gesamte Druckzeit für den Wagen doch bei knapp 40 Std. Ohne Türen und andere Teile.


    Muss die Türen alle noch zeichnen und mir auch noch Gedanken machen wegen der Fensterrahmen.

  • Hallo Leute


    Ich habe der Zeit das Problem das nicht jedes PLA bei mir läuft. Es ist vom Selben Hersteller usw. nur eine andere Farbe und schon stockt es bei mir.


    Habt ihr ähnliche Probleme schon mal gehabt?

  • Hallo zusammen,


    heute möchte ich zeigen, dass es auch relativ klein zu drucken geht, aber alles seine Grenzen (bei meinem Drucker)


    hat. Ich habe Biergläser gedruckt, frisch aus dem Drucker, noch unbearbeitet, bis auf das Glas vorne rechts,


    das habe ich mal schnell mal angemalt, um zu sehen wie das wirkt. Die Henkel der Gläser sind noch etwas


    rau, die muss ich noch mal nacharbeiten.




    Schöne Grüße aus Bremen,
    Rainer

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!