3- Drucker für die Modellbahn, was ist mit einem günstigen Drucker machbar?

  • Hallo Lutz,


    danke für die Hinweise. Meine Software habe ich geprüft, ist auf dem aktuellen Stand.


    Dann habe ich mir die Spindeln usw. angesehen, soweit unauffällig bis auf eine Sache:


    An der Stelle mit dem roten Pfeil hat der Druckkopf geschätzt 0,5 mm Spiel.


    Ist das so richtig?


    Gruß
    Rainer

  • Hallo Andreas,


    bist du sicher..... 0,5mm. Aua.


    Kannst du mit einem Meßschieber umgehen. Entschuldige bitte die Frage.
    Hast du einen digitalen Meßschieber ?


    Kannst du das Spiel mal messen, und zwar über die Welle am Kopf?.


    Ich werde Morgen ein Bild dazu erstellen, damit du weißt was ich meine.


    Lieben Gruß
    Lutz

  • Hallo Lutz,


    ich antworte mal als Rainer :)

    Aufgrund meiner Ausbildung als Betriebsschlosser behaupte ich mal, dass ich mit einem Messschieber
    umgehen kann. :)
    OK, das Spiel habe ich vorhin geschätzt, also ein ca. Maß, aber nicht unrealistisch, etwas
    Augenmaß traue ich mir schon noch zu. Ich muss morgen mal sehen, ob ich mit dem Messschieber dahin komme.


    Schönes Wochenende,
    Rainer

  • Guten Morgen Rainer :D ,


    ja das war dann doch 1 Ding gestern zu viel. 4 kann ich ja gleichzeitig, 5 geht dann nicht mehr.


    Entschuldige bitte.


    Das mit dem Messschieber war dann wohl etwas unglücklich formuliert.


    Ok hier mal meine Bilder.

    Ob du dein Spiel mal so messen kannst.
    Bei dem Gegenmaß dann leicht von unten Drücken


    Lieben Gruß
    Lutz

  • Hallo Lutz,
    kein Problem, hab ich doch mir Humor genommen, es geht doch ums Hobby.
    Ich habe meine Messung etwas anders gemacht, ich hatte ein Set mit Düsen- Reiniger parat,
    die immer ein Zehntel im Durchmesser unterschiedlich sind. Habe so lange die einzelnen "Drähte"
    zwischen Welle und Lager geschoben, bis es nicht mehr reinpasste, Dann den Durchmesser gemessen.
    0,5 mm passte nicht mehr dazwischen, 0,4 mm passt rein. Also habe ich ein Spiel Zwischen 0,4 und 0,5 mm.


    Deine Messung ist natürlich noch genauer, werde morgen mal testen, ob ich da auch so rankomme.


    Etwas Spiel ist doch bestimmt auch notwendig, damit der Druckkopf auf der Welle auch hin und her gleiten
    kann. Oder?



    Schöne Grüße
    Rainer

  • Hallo zusammen,


    ich habe mich entschlossen, meinen Schwerpunkt wieder, nach ca. 4 Wochen intensives 3 D drucken, auf den Anlagenbau zu legen. Ich weiß jetzt, was mein günstiger Drucker kann und vor allem, was er nicht kann. Wenn ich jetzt beim Anlagenbau ein Teil benötige, kann ich einschätzen, ob ich das selber drucken kann, oder nicht.


    Ich Bedanke mich bei Allen, für die positiven Bewertungen, und vor allem bei Lutz für die hilfreichen Hinweise.
    Auch den Kritikern, die mich leider nur persönlich (PN) angesprochen haben, danke ich für ihre Meinung.


    Wenn mein Drucker mal wieder was tolles ausgespuckt hat,
    werde ich das unter " Was gerade auf meinem Arbeitstisch liegt", zeigen.


    Aus meiner Sicht kann dieses Thema an dieser Stelle geschlossen werden.


    Schöne Grüße und einen angenehmen Wochen- Start,


    Rainer

  • Hallo Rainer,


    danke für das Eröffnen dieses Threads und das Zeigen Deiner Druckergebnisse!


    Das kommt mir derzeit sehr gelegen, da ich überlege, mir einen neuen 3D-Drucker zuzulegen und immer wieder überlegte, was die Drucker im Preissegment unter 500 € wirklich können - das ist nun geklärt!


    Nutzt einer von den hier Lesenden die Software Fusion 360 zum 3D-Zeichnen? Falls ja wäre ich für Erfahrungen mit dieser Gratissoftware dankbar!


    Mit freundlichem Gruß
    Stefan (hier privat, nicht als Webmaster)

  • Hallo Stefan,


    was genau möchtest du wissen ?
    Wenn du mit dem Programm loslegst, können es auch ne menge anderer sehen. Deine Daten gehen sogar zum Mars.


    Auf alle fälle bist du dann nicht mehr alleine, beim erstellen.
    Wenn ich Neuheiten damit erstelle, würden diese zwar Verschlüsselt....aber mein erster Versuch wurde dann sogleich mit.......so wäre es besser ....vorgeschlagen.


    Cloud und immer Online ist nicht meins. Selbst wenn du es ausschaltest, nach zwei Wochen ist das Programm so am Trisseln, das geht mir gegen den strich.


    Seit ein paar Monaten erstelle ich alles mit Rhino. Das ist so für mich die nächste Stufe. Leider nicht für Nüsse.
    Beim erstellen von Druckdateien habe ich auch promt eine bessere anbindung an meine Drucker gehabt.


    Lieben Gruß
    Lutz

  • Stefan und wer noch möchte,


    hier mal ein einblick in Fusion 360. Alles auf Deutsch und schön von Anfang an.
    http://cncwerk.de/forum/viewtopic.php?f=6&t=165&start=80


    Das schöne an diesem Programm, ich kann auch dadurch meine Fräse Programieren und meine Drucker.


    Ist schon klasse, aber man ist nicht alleine. Auch schön ( bedingt ) ist, mit einem Freund an der selben sache zu Arbeiten. :whistling:


    Lieben Gruß
    Lutz

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!