3- Drucker für die Modellbahn, was ist mit einem günstigen Drucker machbar?

  • Hallo Sven,
    ja, solche Tage hatte ich auch schon, dann will es einfach nicht gelingen.


    Meinst Du mit "....das nicht jedes PLA bei mir läuft...", dass


    nichts mehr aus der Druckdüse rauskommt?


    Das hatte ich auch schon mal, aber in letzter Zeit läuft das zum Glück ganz gut.



    Schöne Grüße


    Rainer

  • Wo beziehst du denn dein Filament?


    Ich habe meine Rolle PLA bei filamentworld.de gekauft.
    Dort war das Filament mit einer Arbeitstempratur von 190-200°C angegeben, ich erziehle mit 205°C aber bessere Ergenisse und das Filament stockt nicht mehr.


    Problem ist das es im Alu Kühlkörper abkühlt und danach der Extruder das Filament nicht durch gedrückt bekommt.
    Seitdem ich mit 205°C drucke habe ich dieses Problem nicht mehr.

  • Hallo Matze,


    ich habe meins bei Amazon gekauft. Das PLA und das ABS laufen von der ersten Bestellung super geil.
    Die zweite jetzt ist nur eine andere Farbe und der Hersteller usw ist gleich, aber es läuft nicht habe schon 230 Grad bei PLA jetzt gemacht nun geht es gerade so.
    Mache ich das aus der ersten Lieferung wieder rein läuft es ohne probleme.

  • Hallo Sven,


    Ich habe auch die Erfahrung gemacht, dass jedes Filament und Farbe eigene Einstellungen benötigen!


    Da hilft nur ausprobieren und für Wiederholungsfälle dokumentieren (wie Lutz schon schrieb)!


    Mit freundlichen Grüßen
    Stefan (privat)

  • Nabend zusammen,
    Rainer sag mal, hast du den Rückzug bei dem Drucken der Gläser mit eingeschaltet ?


    Am Henkel sind so Nasen, hatte ich mit eingeschalteten Rückzug. Nachdem ich die Temp. etwas kleiner gestellt hatte,
    und mit de Geschwindigkeit bei ca 25-30 und den Materialvorschub ein wenig reduziert hatte, klappte das dann gut.


    Aber nochmal, immer alles Dokumentieren.
    Noch wichtiger immer beim gleichen Kaufen, und immer das selbe Material.
    Auch hier habt ihr schon genug unterschiede.


    Beispiel: ein Stück ( 1 Mtr ) Luftdicht dunkel Lagern, ein anderes mal feucht Lagern. Das selbe Material.
    Ihr werdet euch wundern. Das feuchte Materal macht aus dem Drucker eine Dampfmaschine.


    Ich habe heute einen Baustellenkompressor erstellt. Muss noch alles reinigen, dann zeig ich es mal.
    Auflösung 3µm in Z. Das geht nur mit der Manuellen einstellung, und den Daten die man mal gemacht hatte.


    Lieben Gruß
    Lutz

  • Ja dann wird es wohl an der Zusammensetzung liegen, wie auch immer da solche Unterschiede kommen können.
    230°C für PLA ist schon ein bisschen Heavy.

  • Hallo Lutz,


    ja, die Henkel sind rau. Den "Rückzug" kann ich bei meinem Drucker (glaube ich) nicht verstellen bzw.


    ein- und ausschalten. Was bewirkt der Rückzug?


    Gruß


    Rainer

  • Hallo Lutz,


    danke für die Hinweise. Ein Lüfter ist am Druckkopf, die Temperatur kann ich glaube ich nicht verstellen,


    die wird meines Wissens automatisch über den Chip des Filaments eingestellt.


    Ich werde das Morgen im Hellen mir noch mal genau ansehen.


    Habe eben noch an meinem Buffet weiter gearbeitet, werde ich Morgen mal versuchen zu drucken:




    Schonen Abend noch,
    Rainer

  • Rainer,
    das alles ist dann dem Preis geschuldet. Egal.


    Du könntest es auch so machen, das du eine Externe Regelung anbringst. Ob es dann den nutzen hat, glaube ich schon.
    Selbst wenn du immen das Material bei deinem Händler des Vertrauens kaufst, kann es sein , das dein Material zu lange gelegen hat.
    Dann Druckst du dir nen Wolf ähmm Schwein, Katze ach egal.


    Ich möchte diese Funktion bei mir nicht mehr missen.


    Ach ja denke an den Salzstreuer.


    Lieben gruß
    Lutz

  • Guten Abend liebe 3 D Druck Fans,


    habe, wie angekündigt, heute die Eier ( :) ) gedruckt und farblich behandelt.






    Allein vom Foto her würde ich sagen: Ausschuss.

    Aber das Foto ist stark vergrößert, wenn mann das ohne Lupe ansieht, kann man vermuten, dass es Eier sind.


    Für mich reicht das, verkaufen würde ich das so nicht. Ich hatte schon beim bemalen (mit Brille und Lupe) Probleme.



    Ein schönes Wochenende und schöne Grüße aus Bremen,
    Rainer

  • So Miniatur wie beim Rainer ist es bei mir nicht ausgefallen, aber will euch nun mal die Druckergebnisse der letzten 2 Tage zeigen.


    Natürlich ging es erstmal mit dem 2 achsigen Rekowagen weiter dazu zwei Bilder.



    Das überstehende Stück wird natürlich noch entfernt, dient lediglich als Druckhilfe.



    Jetzt fehlen dem Wagenkasten nur noch die Türen, die Dachhälften werde ich am WE Drucken sofern Frauchen nicht genervt ist davon, schlagen diese doch pro Hälfe mit 6h und 8m Druckzeit manchmal auf die Nerven von meiner besseren Hälfte :D
    Man kann die Zeit am WE ja dann auch noch mit zeichnen verbringen. Die Trittstufe fehlt ja auch noch.
    Natürlich bedarf der fertige Wagen dann ein wenig Spachtelarbeit und Füller.

  • Ich zeichne mit Pro E Wildfire 3.0.
    Könnte die Zeichnungen aber nochmal mit Spaceclaim überarbieten.
    Muss mich leider in Spaceclaim noch ein bisschen einarbeiten.


    Die Absätze sollen so in der Form natürlich nicht sein.
    Aber da hier eh noch geschliffen werden muss, ist mir das jetzt nicht so wichtig.


    Wie gesagt ich arbeite mich mit Spaceclaim noch ein, aber das dauert noch ein wenig bis ich dort vollständige Zeichnungen erstellen kann. ^^

  • Hallo,


    ich habe einen Flashforge Dreamer. Der ist echt super, tolle Software und sehr gute Druckergebnisse. Natürlich muss man sich immer etwas einarbeiten. Im Gegensatz zum Dremel hat dieser einen Dualextruder und kann besser eingestellt werden auf fremdes Filament.


    Nun auf der Suche nach neuen Filament bin ich auf flexbile und vor allem ein Wachsfilament für den Formenbau gestoßen. Vielleicht für Euch interessant? Ich werde mir mal eins bestellen.


    Ach ja, hier noch ein Link zum wasserlöslichen Filament .


    Gruß
    Stefan

  • Hallo in die Runde,


    ich hab da mal eine dumme Frage: Unter Einstellungen habe ich bei meinem Drucker die


    Auswahl "Schalen", dünn, normal, dick. Kann damit nichts anfangen, was wird damit eingestellt?



    Schöne Grüße,
    Rainer

  • Hallo Lutz,


    meinst Du damit kann man die Breite einstellen?


    Ist die nicht durch den Düsendurchmesser fest vorgegeben? Ich denke, wenn ich eine Düse mit z.B. 0,4 mm habe,


    kann ich auch nicht schmaler drucken, oder bin ich da falsch?
    .
    Gruß
    Rainer

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!