Neuheiten 2017-Zukunft Spur 0 ???

  • Alle Jahre wieder, die Spielwarenmesse kündigt sich an und jeder ist gespannt, was es diesmal an Neuheiten alles so gibt, für die Spur 0.
    Und leider, wieder einmal ein weiteres Jahr, wo ich persöhnlich wieder ins Grübeln komme, ob ich weiter in die Spur 0 investieren sollte ?
    1.Wie schon bei den letzten Neuheiten vermisse ich mal etwas technisches von Kibri/Viessmann (Baufahrzeuge -endlich mal im richtigen Maßstab, schienengebundene Fahrzeuge-beides als Funktionsmodelle.
    2.Auch diesmal wird es wohl keine Wiederaufnahme von Fleischmann und der MagicTrain geben.
    Schade!
    Wäre dies doch ein preiswerter Einstieg in die Spur 0/0e.Gerade für den Nachwuchs und für Leute mit Platzproblemen.
    3.Dasselbe gilt für Roco mit seiner AlpinTrain bzw. seinem Knowhow mit den Schmalspurmodellen in H0.
    4.Vollmer-Gibt es eigentlich schon irgendwo das Tunnelportal für die Spur 0 ?
    Die Liste könnte man beliebig fortführen.
    Jeder kennt noch die Anbieter aus dem H0 Bereich und deren Spezialitäten.


    Ob ein einziger Großserienhersteller wie Lenz genügend den Markt abdecken können wird?
    Brawa hat sich ja schon so gut wie verabschiedet.
    Es kann sicherlich auch nicht der Sinn sein, rollendes Material dermaßen knapp anzubieten, daß man nach Erscheinen einer Neuheit innerhalb von drei Wochen 'zuschlagen' muß, damit man nicht in die Röhre guckt.
    Es gibt im Übrigen auch Neueinsteiger, die sicherlich froh wären, auch noch einen Personenzug zusammenstellen zu können !
    Ich habe auch kein Vertändnis für diese neuen Vorbestellmethoden aller Brawa.
    Eine Firma sollte doch so viel Fingerspitzengefühl haben, um zu wissen, was für uns interessant sein könnte.
    Bei Lenz scheint es ja auch anders zu funktionieren.





    Sicher gibt es sehr viele gute und interessante Angebote von Kleinserienanbietern, aber ich finde es sehr schade, daß von den 'großen' schon wieder nichts kommt.


    Ich werde mir noch bis Ende 2017 Zeit geben, für mich zu entscheiden, ob ich weiter mit diesem unsicheren Markt der Spur Null mitgehen soll, oder doch weiter das Alt-Bewährte Spur H0 Programm betreiben soll.
    Früher waren wir ja alle auch mit der Spur H0 vollkommen zufrieden.


    Viele Grüße aus Berlin, Andreas.


    PS:Ich habe gerade die Busch-Neuheiten entdeckt: ;(
    Spur 0 - nur Bedruckungsvarianten von MTH Bierwagen. :(
    Aber Spur H0 :rolleyes: ... Die Hälfte der Neuheiten wäre auch absolut Top für die Spur 0! Viele kleine Bausätze, die immer einen Platz finden dürften und ein toller Portalkran! :rolleyes: :rolleyes: :rolleyes:

    Edited once, last by ati9568 ().

  • Auf einer Art stimme ich dir zu, aber was um Himmelswillen erwartest du von den Herstellern.


    Die Spur 0 ist und bleibt eine Nischen Größe. Anders verhält sich das mit Märklin und der Spur 1.
    Hat sich doch diese über Jahre hinweg etabliert.


    Lass der Spur 0 doch noch ein wenig Zeit, die "Großen" wie du sie nennst, grasen erstmal andere gefilde ab.
    Speziell Roco "Modelleisenbahn GmbH" in Spur TT jetzt erstmal loslegen.


    Ähnlich macht das auch Brawa im H0 Segment, auch wenn es immer wieder aufgebrühter Kaffeesatz ist und es ein Modell schon von 3 anderen Herstellern gibt.

  • Hallo Andreas,
    diese Entscheidung kann Dir keiner abnehmen !
    Ich finde, dass sich die Spur 0 prächtig entwickelt und die angekündigten Neuheiten 2017 fulminant sind und ich mir diesen Umfang garnicht leisten kann. Sicherlich gibt es in einigen Bereichen noch Lücken aber das wird schon noch.
    Gruß
    A. Schöpp

  • Hallo Andreas,
    Eigentlich möchte ich gar nicht antworten, denn ich verstehe Dein Problem nicht.
    Als ich vor 13 Jahren anfing gab es fast nur Messing Modelle und so gut wie kein Zubehör oder wenn, nicht bezahlbar.
    Gebäude mussten damals selbst gebaut werden oder man hat das nötige Kleingeld etwas bauen zu lassen.
    Mit der Firma Lenz gibt es jetzt ein Großserienhersteller und seit es die Lasertechnik gibt, fast alles an Zubehör - und alles zu günstigen Preisen.
    Ich verstehe auch nicht, wie man sich über den geplanten Preis für die T3 von Lenz aufregen kann, es gab damals die Lok von Gebauer, bzw. als Kleinstserienmodell von Hr. Schulz, analog und ohne Sound, ( geschweige mit Dampf) und schon überhaupt nicht für umgerechnet 1000€ !
    Übrigens Tunnelportale gibt es von Waller Modellbau oder von Vampisol.
    Überladekräne in hervorragender Qualität gibt es z.B von Lasersachen.
    Was suchst Du noch?


    Nachdenkliche Grüße Von Oliver

  • Also wenn man sich so die Verfügbarkeiten von Lenz anschaut und bei den hier immer wieder genannten bekannten und unbekannten Händlern nachschaut, dann braucht man derzeit noch keine Sorge haben, Spur 0 wäre ausverkauft (bis auf das eine oder andere Modell ). Wenn man weiter schaut, was denn dann noch alles kommen wird, mache ich mir erst recht keine Gedanken! Und die von dir gewünschten technischen Dinge wird es auch mal geben, oder man baut es selbst lieber Andreas (für vieles andere gibt es die Bucht...)



    meint

    Hans
    der
    Altenauer


    - unterwegs im schönsten Mittelgebirge Deutschlands - auf Regelspur und Meterspur... ;) - Siehe auch die entsprechenden Gebäude…: Gebäudemodelle der Oberharzbahn


    Alle nicht eigenen Bilder verwende ich mit Genehmigung der Autoren Ulrich Herz und Werner Martsch aus deren Büchern des Verlag Goslarsche Zeitung, Bücher: Mit der Eisenbahn in den Oberharz, Die Deutsche Bundesbahn im Harz und Harzvorland 1969-1994, Bw Goslar - Alle Rechte vorbehalten: http://www.bw-goslar.de

  • Es scheint so, als legt jeder Neuling die gleiche Situation zu Grunde, die er aus kleineren Spurweiten kennt. Warum eigentlich?


    Warum wechselt ihr die Spurweite, wenn ihr nichts anderes versucht als das, was ihr in Z, N ,TT, H0 gemacht habt? Warum nehmt ihr euch selbst die Chance Spur0 richtig zu "erfahren"? Ich mache das mehr als 20 Jahre und kann mich nicht erinnern, selbst mal in diesem Jammerchor mitgesungen zu haben. :whistling:


    Macht doch erst mal was aus dem, was der Markt hergibt und ergänzt es durch selbst Geschaffenes (Spur0 ist doch gerade dafür bestens geeignet). Dann kann man weiter sehen.....Weniger ist mehr! Das hat doch jeder schon 1001mal gelesen, verstanden aber offensichtlich nicht..... ;(


    Null-Problemo :thumbup:

  • Lieber Gott oder doch Stefan,
    mach aus dem Forum zwei Forums, das eine für die echten Oer, die gerne basteln und fachlich austauschen wollen und das andere Forum für die ewigen HOer die auf Spur 0 umgestiegen sind, und eigentlich nur die Lesebrille sparen wollten, aber im Geiste immer noch in HO verfangen sind. :cursing: :cursing: :cursing:


    Marc


  • Nana, Trump wäre noch eine Steigerung. :D
    Eigentrlich bin ich ja ein toleranter Mensch! :)
    Aber wie immer, wenn ich den 195. Schüler das mühevoll erklärt habe, wie es geht, kommt der 196. und fragt das gleiche. ;(
    Bis dann
    Marc

  • Hallo Andreas,


    boahhhh, sorry, wenn ich nun auch mal meinen Senf dazu gebe, denn eigentlich hatte ich es mir selber ausgelobt, zu solchen Sachen nix zu schreiben.


    Wie andere schon schrieben; schon wieder so ein Thema, dass es a) jedes Jahr wieder zur gleichen Zeit gibt, b) sich die Frage stellt, wo hier der Sinn ist???


    Ich komme da langsam nicht mehr mit und viele andere wohl auch nicht mehr.


    Wenn man für sich selber entscheidet, dass es die falsche Spurweite ist, mein Gott, dann verdickt man alles und macht es in einer anderen Spurweite. Ist doch ok, wenn man mit 0 unzufrieden ist. Aber man weiß doch vorher, worauf man sich einlässt, oder? Muss man dann immer so'n Aufriss starten? Das ist echt so'n Thema wie einige andere der letzten Wochen, wo man einfach nur noch die Augen verdreh'n kann.


    Wenn es nicht dein Ding ist, oder das einiger anderer, dann ist es halt so.


    Ich finde, um doch was zum Thema zu schreiben, das es mittlerweile so viele tolle Sachen für 0 gibt, von so rührigen Kleinserienherstellern, dass man echt genug Auswahl hat. Unser "Staudenfan" hat doch allein schon in den letzten Wochen so viele Neuigkeiten der Hersteller verlinkt, dass man doch genug Auswahl hat, oder sehe ich das falsch?


    In diesem Sinne wünsche ich dir viel Erfolg bei deiner Entscheidungsfindung.


    Viele Grüße,


    Christoph

  • Hallo an alle,
    im Wochenrythmus kommt imer wieder das gleiche, warum wird das und jenes nicht gemacht oder warum ist es wieder so teuer geworden usw. Bevor man was schreibt als Neuling, sollte man eigentlich vorher ein paar Dinge sich zu Herzen nehmen:


    1. Gründliche Recherche des Forum (am besten ein Jahr zurücklesen), ist hier schon mal was geschrieben worden zu der Sache? Wenn ja, ist mein Beitrag was Neues? Wenn ja, ok her damit, wenn nicht, erst gar nicht anfangen zuschreiben! ;) ;)


    2. Gründliche Recherche des Forum, das steht teilweise so vieles an Infomationen, so das man sich daraus auch Wissen aneigenen kann und eine eigene Meinung bilden kann. Lesen bildet! :thumbup:


    Bis dann
    Marc

  • Och nicht schonwieder...


    lieber Andreas, seit Anfang 2014 bist Du in Spur 0 unterwegs, und jammerst in 2015, 2016 und 2017 über mangelnde Neuheiten.
    Hast Du denn schon alles bei Dir stehen, was der Markt hergibt, oder sind gerade "deine Modelle" nicht dabei?


    Wie siehts mit einer Anlage aus - auch schon fertig, also nichts mehr zu tun?
    Verlangst Du deshalb so wehement nach Neuheiten - Jahr für Jahr?


    Ich bin ehrlich gesagt froh, das es keine Neuheiten gibt, ich hab ja nichtmal die Kohle, das ich mir alle "Altheiten" leisten konnte.
    Vielleicht schaffe ich das dieses Jahr, mal etwas Luft zu holen.
    Und dann sind da noch ca. 735 Dinge an meiner Anlage zu tun - grob geschätzt - können auch 1735 sein - eben weil es nicht alles zu kaufen gibt.


    kopfschüttelnde Grüße
    Matthias

  • .....dem füge ich noch Folgendes hinzu:


    wer bisher in Z, N, TT, H0 etc. nichts zustande gebracht hat, wird es in Null erstrecht schwer haben. :!:


    Diese 95 Thesen (naja, wenigstens 6!) habe ich nicht umsonst an meiner Homepage angeschlagen:


    Spur0 ist…
    …mit der Nase dran! Gerade weil man die Details immer gut im Blick hat, muss bei Fahrzeugen und auch beim Anlagenbau alles gut sein. Die Details am Gleis treten wegen der angenehmen Größe besonders hervor und verdienen es, umgesetzt zu werden. Seit einiger Zeit gibt es wunderbare Materialien für den Landschaftsbau, die nur darauf warten, effektvoll eingesetzt zu werden.


    …die Eisenbahn in klein! Hohe Fahrzeuggewichte und die Möglichkeit, Fahrzeuge so zu konstruieren, wie sie beim Vorbild konstruiert sind, lassen uns das Feeling der realen Bahn auch in kleinerem Maßstab erleben. Fahrzeuge, die sich langsam in Bewegung setzten, sich spannende Schraubenkupplungen und Puffer, die sich vorbildgerecht eindrücken machen die Eisenbahn vor der eigenen Nase spür- und erfahrbar.


    ….Technik pur! Fahrzeuggröße und aktuelle Technik ermöglichen visuelle Effekte und realistische Geräusche gleichermaßen. Was in kleineren Spurweiten oft sehr übertrieben und spielzeughaft daher kommt, lässt in Spur 0 die Grenzen zwischen Modell und Realität verschwinden.


    ….nichts für die eigenen vier Wände! Zwar bieten Gleissysteme mit engen Radien und entsprechenden Weichenwinkeln die Möglichkeit, auch in kleinen Räumen um die Ecke zu kommen, was aber die Erhabenheit der Fahrzeugmodelle eher nicht unterstreicht, sondern vollends zur Spielbahn verkommen lässt. Gerade Spur 0 ist dazu geeignet, die Fahrzeuge auf harmonischen, vorbildlichen Gleisverbindungen einzusetzen und damit die Dynamik des Vorbildes einzufangen. Anlagen, die das zuhause ermöglichen sind eher selten.


    …die Möglichkeit, ein gelassener und zufriedener Modelleisenbahner zu werden, fernab von Mainstream und Kommerz.


    …die ideale Baugröße! Wer sich darauf einlässt und die Erfahrungen aus kleineren Spurweiten ablegt, kann das im wahrsten Sinne des Wortes „erfahren“.


    Ist allerdings nur meine bescheidene Meinung......


    Null-Problemo :thumbup:

  • Hallo arti,


    vielleicht mal eine perönliche Erfahrung. Seit 2011 Spur 0er


    In meinem Fahrzeugbestand.....64er,44er,94er,98.8er,86er,58er und Köf2 dazu die üblichen Verdächtigen an Wagen


    Erschienen in dem selben Zeitraum von 2011 an..


    .MTH E94, 44er....diverse Wagen.


    Kiss Kittel,98.8,95er,58er,Ludmilla,01 und diverse Wagen.


    Lenz diverse Dieselloks und Br 24


    Wunder Br 57


    MXX V200, V80 und diverse Wagen


    nur mal ein paar Beispiele, dass sich im Markt was bewegt. Ich finde die Auswahl kann sich sehen lassen.


    Ich denke, du musst dir vielleicht einfach mal vor Augen führen das Null ein Nische ist.


    Ich hab noch 1 da geht es anders ab. Hier muss man aber auch genau wissen was man will, ein must have würde wohl den Rahmen jedes Geldbeutels sprengen, sofern man Normalverdiener ist.


    Lass die Zeit und probier doch einfach mal 0 aus. Abgesehen davon, was ist dir wichtig??? Hochdetalierte Modelle??? Hauptbahn mit Nebenbahn und Bw noch dazu??


    Ich kaufe nur Loks mit regionalen Bezug, gut die 98.8 war eine Ausnahme, die 44er eher ein Lustkauf, bei der Masse an Lok, alles andere fuhr bei mir vor der Türe und gerade eine kleine Nebenbahn mit beschaulichen Betrieb hat was. Spur 0 und das habe ich auch lernen müßen, ist anders gestrickt als andere Spuren. Hier ist eben Kleinserie neben Lenz angesagt. Ich finde die Spur 0 bietet eine Menge und jetzt kommt noch die P8 und die 50er, warten wir mal ab welche Katze in Nürnberg noch aus dem Sack gelassen wird. Ich denke, dass man, wenn man für sich ein Thema gewählt hat, auch in der Spur 0 glücklich werden kann...ob man im Schweineradius unterwegs ist oder eben Module baut, es muss am Ende Freude machen, darum geht es. Es gibt auch nicht die echten Spur 0er....wie elitär mache sich selber sehen oder Teile der Szene, es gibt eben die Spur 0 und die wird ihren Weg gehen, wie der am Ende aussehen mag, dass vermag ich nicht zu sagen.


    Wichtig ist, dass du für dich die richtige Entscheidung triffst. Achja dazu noch eine Info....nicht jedes Handarbeitsmodell ist gleich ausverkauft, hier sage ich mal , in der Ruhe liegt die Kraft. Oe die du ansprichst. Fleischmann und Roco müßen erstmal in die schwarzen Zahlen, da muss jeder cent genau investiert werden und das bestimmt nicht in 0e. Falls du das machen willst, es gibt genug Zeug bei ebay oder schau die das Henke Programm an ,wenn dann auch richtig.


    Gebäude bekommst du von Stangel,Lenz, Addie oder auch von real modellbau. Die Bausätze sind aus Kunstoff, Laserkartonage oder Resin. bei Real modellbau kann man nix falsch machen, nix verzogenes Zeugs wie ich es von aderen kenne. Müllers Bruchbuden fallen mir auch noch spontan ein. Arti, der Reiz liegt im Selbstbau, Hier kann man zu vielen schönen Ergebnissen kommen, dazu eben Unikate, genau DARUM GEHT ES IN 0 und Spurweiten aufwärts.,...nicht zum xten mal ein Auhagenbausatz oder Fallerhäuschen, ich will das nicht schlecht machen, sondern genau da liegt der Unterschied.


    Lokomotiven die stimmig sind, ja man wartet Jahre drauf, mal geht es schnell, wie bei meiner 98.8 und dann wartet man auch mal ein paar Jahre wie bei der 58er. Ich kann dir nur sagen, alles mit Muße. In 1 ist es bei mir genauso. Im überigen die Vergleiche unter meinen Spurweiten lasse ich bleiben, die Ansätze sind grundlegend anders, selbst in 0 ist es so.


    Ich hoffe ich konnte dir etwas helfen, vielleicht sind ein paar Gedanken dabei, die dir helfen, du "jammerst" für mich nicht, die machst die Gedanken, dass ist nicht verkehrt, glaub mir, ich stand davor alles zu verkloppen und dann zieh ich es durch und habe Freude daran.


    In diesem Sinne


    MFG


    Michael

  • Ich denke auch das es hier nicht um gejammere geht.


    Sehe das aber ähnlich wie andere wenn man mit dem Gedanken spielt dann konsequent den Verkauf durchziehen,
    oder aber nochmal in sich gehen und eine Nacht drüber schlafen.


    Ich bin auch immer noch TT Bahner, Anlage im Aufbau.
    In der Spur kann man sich über Neuheiten nicht beschweren, aber die meisten gehen mir echt am A.... vorbei EP III u. IV bevorzugt, was interessiert mich da eine BR 185 oder was auch immer.
    Die fertig Stellung der Anlage hat erstmal Priorität für mich. Geschätzt komme ich auch auf 20-25 Triebfahrzeuge, weiß ich jetzt nicht so genau, aber die brauchen ja irgendwann auch mal mehr Auslauf als nur auf dem Testkreis der auf den Esstisch passt.


    Damit will ich sagen, Hersteller egal welcher kann es nicht jedem Modellbahner recht machen. Auch die Wirtschaftlichkeit dahinter muss kalkuliert werden.
    Ganz ehrlich ich freue mich auf die 74 von Lenz, kommt sie erst in 5 Jahren umso besser.

  • Liebe Spurkollegen,


    Kauflust haben fast alle, es ist aber auch etwas was man kampfen kann :)


    Wenn mein Kaufwut einen unerträglichen Niveau erreicht, ich mache volgendes: Staubsauger nehmen, Wohnzimmer entstauben, meine Teppichanlage aufbauen und dann eine Woche lang mit Spur 0 spielen! Danach pflege ich alle meiner Schätze (reinigen, ölen, eventuelle Probleme aufheben). Dann sehe ich alles beide in Bewegung, und aus der Nähe. Mein Hunger für Modellbahn ist befriedigt. Spaß ist da, Kauflust ist weg :)


    Gruß aus Budapest,


    Ákos

  • Immerwieder das gleiche Gelaber!!!!


    Es wird geschrieben und geschrieben.


    Und mindestens 2x wöchentlich grüßt das Murmeltier.


    Kein Wunder, dass dann beim Modellbau nichts rauskommt.



    Weiterhin viel Spaß!


    Norbert

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!