Lenz Anzeiger 2

  • Moin in die Runde,


    was Lenz da ankündigt, nimmt mir die Luft :!:
    Ich bin sprachlos, was sich diese Firma in dem doch angeblich unrentablen Nischenmarkt so vornimmt........................


    Ein vor Freude abhebender Carl :thumbup: :thumbup: :thumbup: :thumbup:


    Und ein GROSSES DANKESCHÖN im Voraus an Bend Lenz und seine Manschaft im Voraus, macht sie doch die Spur Null zum bezahlbaren Hobby :thumbup:

  • Hallo,
    in Zeiten, wo das Geld auf´m Sparbuch nix mehr bringt, bietet Lenz interessante Alternativen!
    Hoffentlich lebe ich solange, bis das alles lieferbar ist - immerhin bin ich schon 58!


    Heiner

    Hallo Heiner,
    mir geht es auch fast wie Dir, aber: Ich bin schon 74 Jahre und hatte fest vor, das alles noch "life" zu erleben!
    Servus
    vom Hermann

  • Hallo zusammen,


    das ist in meinen Augen ein rundum gelungenes Neuheitenpaket! Da dürfte für (fast) jeden etwas dabei sein. Selbst die notleidenden DRG, DR und Epoche IV Liebhaber werden bedacht. Die angekündigten Modelle schließen echte Lücken und dürften eine breite Zustimmung und viele Käufer finden.
    Die avisierten Dampfer sind sicherlich Teil eines Drei- oder Vierjahresplans (mindestens), was auch eine leichte Entwarnung für die nicht ganz so betuchten Hobbykollegen darstellt. Machen wir uns nichts vor, beim Blick auf die zu erwartenden Preise darf man diesen Punkt nicht vernachlässigen. Ich bin mir sicher, dass auch in Gießen diese Überlegungen in die Produktplanung einfließen.
    Bleibt festzuhalten, dass für Dampflokfreunde fast schon goldene (und teure) Zeiten anbrechen.


    Bei aller (berechtigter) Vorfreude beim rollenden Material sollte man die Bedeutung der "infrastrukturellen" Neuheiten nicht unterschätzen. Das Funkmodul halte ich für eine sehr gute Lösung. Die Idee an sich ist ja nicht neu, habe ich schon vor Jahren mit Freunden diskutiert. Mich wundert es ehrlich gesagt, dass erst jetzt ein kommerzieller Anbieter in diese Richtung aktiv wird. Ich werde dieses Produkt sicherlich genau unter die Lupe nehmen, sobald es verfügbar ist. Die Erwähnung des Begriffs "preiswerte Alternative" nährt zudem die Hoffnung, dass diese Ergänzung in einem erschwinglichen Rahmen bleibt.


    Außerdem hat unser Hausherr in seinem Online-Artikel zurecht darauf hingewiesen, dass ja noch eine ganze Reihe von Ankündigungen aus den letzten Jahren auf ihre Realisierung warten. ;)


    Unterm Strich gibt es für mich aber nur ein Fazit: Chapeau be-el!


    Es bleibt spannend!
    Klaus

  • Hallo Leute ,
    immer ruhig bleiben :!:
    Da gehen Jahre ins Land bis da was passiert ?(
    Gruß Otto



    Hallo Otto,


    einfach mal die Vorfreude genießen ist nicht so dein Ding, oder?
    So viele tolle Neuheiten brauchen Zeit, das wissen mit Sicherheit alle hier.


    Gruß aus Hamburg an alle, die noch wissen wie sich die Zeit vor der großen
    Bescherung anfühlt ;)



    .

  • Tja, das mit der Geduld ist so eine Sache für sich. ;)


    Ich für mich freue mich vor allem auf *meine* 50er und warte gerne geduldig bis sie da ist. Ansonsten lehne ich mich nach einer stressigen Woche entspannt zurück und träume:

    • Eine 70er mit zwei Bayrischen Lokalbahnwagen und ein paar Güterwagen als dicker GmP
    • Ein Teekesselchen, sorry T3, mit einem MCi und ein paar G-Wagen als kleiner GmP
    • Eine 56.2 mit reichlich G-Wagen als schicker Ng
    • Eine 74er mit ein paar Preußen als morgendlicher P für die Arbeiter und Schüler
    • Und die 50 immer mitten drin. Denn neben (schweren) Güterzügen wurde sie für alles "missbraucht". Wenn nichts mehr ging, eine 50er stand immer noch rum.

    Freund der Klein- und Nebenbahn was willst Du mehr. ;)


    Na ja, und bei einer Kultlok wie der P8 wird der Kampf zwischen Geiz und Habsucht wohl auch ein sehr zäher...
    Träumende Grüße,
    Bernd

  • Hallo,


    ich habe ja insgeheim auf eine 70er gehofft, umso mehr freue ich mich jetzt.
    Irgendwann wird die dann schon bei mir ihre Runden drehen.
    Bis dahin Vorfreude pur.
    Die 50er und 94 sind schon beim Händler bestellt und der Kamm 65 passt gut zu meinen Ladestellen von Hannerhofen.
    :D :D :D




    Gruß
    Bernd

  • Hallo,


    auch ich kann mich dem nur anschliessen und freudig feststellen, dass der "Lenz Anzeiger 2" eine ausgewogene und interessante Mischung an Ankündigungen erhält.


    Sogar zweimal Neuheiten für 2017? Wie?
    Na, das erste mal wurden in Köln im November 2016 Neuheiten vorgestellt, und nun der Rest mit auch wieder bemerkenswerten Neuerungen. Prima Strategie.


    Lenz bleibt somit der innovativste Hersteller für die Spur 0 in der Gesamtheit aller Hersteller und hat ein rundes Neuheitenpaket zum 10-jährigen Jubiläum in Spur 0 aufgestellt. Gratulation nach Giessen.


    Zu den geäusserten zeitlichen Erwartungen einiger anderer Kommentatoren:


    Kurzfristige Erwartungen würde ich eher in perspektivische Aussichten umbenennen.


    Und sicherlich wird es die eine oder andere Überraschung - auch in der Auslieferungsreihenfolge - geben.
    Nun schaun wir erst mal, was der angekündigte Lokschlüssel, die nachrüstbaren Weichenantriebe, der Klv 12 etc.machen, bevor wir gleich wieder nach den Sternen greifen....

  • Hallo Spu-Nuller,
    neue Dampfloks, preussische Abteilwagen.... ich fass es nicht !
    Halte es vor Freude kaum aus. Das gibt ja reichlich Gesprächsstoff in Giessen, Carl, ich freue mich schon.
    Und das ist ja längst nicht alles.
    Ein Hoch auf Firma Lenz .....meint Frankie :thumbup: :thumbup: :thumbup: :thumbup: :thumbup: :thumbup:

  • Hallo,


    ich freue mich sehr über den Ktmm 65. Danke Lenz :thumbup:
    Der darf an jeder Ladestraße eines Dorfbahnhofs stehen und dem Landhandel Dünger bringen.
    Schade, dass ich keiner Otmm abbekommen habe - aber zum Glück gib es den Ommi 51 für die Eierkohlen ;) Hoffentlich wird der Otmm noch mal aufgelegt.


    Mit den Dampfern kann ich nicht so viel anfangen, super, jetzt muss ich nur zwei Güterwagen (Brawa und Lenz) kaufen. :)
    Ich freue mich dafür mit denen, die die anderen Neuheiten gut finden.


    Grüße


    H3x

    Im Bau: Papierfabrik Koslar an der Jülicher Kreisbahn und Module nach Fremo-Norm.


    Mein Spur 0 Blog: 1durch45.de

  • Hallo Zusammen
    Ich weiß nicht recht - gefühlt wird die To-Do Liste der Firma Lenz immer länger und länger...
    Auf der einen Seite - gerade bei den teuren Dampfern - macht das durchaus Sinn!
    Man kann sich für "seine" Baureihe entscheiden und ansparen.
    Was ich persönlich nicht so schön finde:
    Einige Projekte fühlen sich ein wenig nach "Karteileichen" an, andere werden weiter im Katalog geführt, obwohl sich bei den Modellen so gar nichts tut.
    Beispiel: V36.1; seit 7 Jahren im Katalog als Projekt veröffentlicht; seit 7 Jahren Stillstand!
    Sicherlich ein Extrembeispiel,
    Mein großer Wunsch an die Firma Lenz:
    Wie geht es weiter mit den teilweise schon jahrelang angekündigten Modellen? Werden diese noch realisiert?
    Wenn nein, dann wäre es super, diese Typen mit einem kurzen Satz aus dem Programm zu streichen!
    Des weiteren: Im SNM 27 auf Seite 54 unter Punkt 5 heißt es sinngemäß: Der el. Antrieb soll 2017 ausgeliefert werden; jetzt hier im Forum waren diesbez. wiederrum andere Aussagen zu lesen.
    Auch hier wäre es schön, eine Klarstellung zu erhalten, weil m.M. ein el. Weichenantieb unbedingt zu einem Vollsortiment mit zugehört!!!
    Viele Grüße und ein schönes Wochenende
    Thomas / BwLoehne1

    Humor ist der Knopf, der verhindert, dass uns der Kragen platzt.(Ringelnatz) :thumbup:

  • Hallo zusammen,


    worüber ich mich freue, sind die preuß. Abeiteilwagen, eben genau diese Wagen fehlen mir noch! Sie waren bei zig Bahnverwaltungen im Einsatz. Darüber hinaus, die 56.2. Von der Logik, hier die 55er gleich mit machen. Logisch muss einiges gändert werden. Tender, Kesselanbauteile und Führerhaus sind vorhanden. Sie Vergleich 64er und 24er auch eine logische Abhandlung, würde den Preis ggf noch senken, da größere Posten von Tendern bestellt werden müßten...nur ein Gedanke am Rande....


    Danke an das Lenz Team. Eben kurze Wagen und mittlere Maschinen, dass macht die Spur 0 aus.


    MFG


    Michael

  • Hallo,


    wir von der Spur 0 Modulgruppe Südwest sind bei Fahrtreffen mit Lenz Technik und dem XPressNet "unterwegs". Kabelloses Steuern war bisher "nur" mit TouchCab möglich. Sehr viele Kollegen sind damit zufrieden und kommen gut klar. Einige vermissen allerdings ihren liebgewonnenen Drehregler.


    Mit der neuen Funkanbindung und der bestehenden und vor allem des neuen LH101 Handregler tut sich für uns möglicherweise ein weiterer Weg für das kabellose Steuern auf. Der parallele Betrieb von WLAN/TouchCab(oder Andere) und der neuen Lenz Lösung könnte sogar mehr Stabilität bringen, da pro Steuerungsvariante weniger Teilnehmer kabellos angebunden werden. Mal sehen... .


    Gruß aus dem Süden,
    Bernd


    http://www.digital-plus.de/dig…handregler-funkmodule.php

    Schreibt mir ruhig bei Fragen und Anmerkungen. Ich bin meist recht umgänglich... :P

    Edited 2 times, last by schmidb ().

  • 218 in ozeanblau/Elfenbein nehme ich sofort.
    Ep. IV Diesellok in rot brauche zumindest ich nicht, und genau die liegen auf Halde und werden als Argument für niedrige Ep. IV Verkäufe vorgetragen.


    Die Teppichbahn-Drehscheibe finde ich auch toll, aber wenn der Weichenantrieb sich schon so lange hinzieht, dann erwarte ich das Drehgleis leider nicht vor 2020 :(

  • Hallo zusammen,


    bei der Neuheitenauswahl muss ich schmunzeln. Eben hatte ich das Miba Buch "Vogelsberger Westbahn" in der Hand. Die Anlage war seinerzeit auf der Kölner Modellbahnmesse ausgestellt und neben der Spur 1 Anlage Höllentalbahn von PAJ Modellbau das Beste was ich je gesehen hatte. Die Philosophie war damals klar zu erkennen, bauen nach Vobild und selbigen Betrieb.


    Schaut man sich die Neuheiten von Lenz an....


    56.2

    74


    preußische Personenwagen


    und die schon vorhandenen Modelle wie eine V36,VT98 oder die kommende 50er eine Köf 2 oder den MCI so könnte man meinen Lenz, hat eine Vorliebe für die Vogelsberger Westbahn. Im Grunde eine sehr schöne Strecke, wo sich auch in 0 eine Menge realisieren lassen kann. Bedenkt man das Bünnig sogar Laubach als Bausatz bringt.


    Ich begrüße es sehr, dass man sich bei Lenz der mittleren Maschinen annimmt oder auch kleinen Dampfern. Ich bin der Auffassung, wer Spur 0 und aufwärts macht, kann sich von der zeigleisigen Hauptbahn mehr oder minder verabschieden, da bleibt dann die Nebenbahn, was aber nich minder reizvoll ist.


    Wer sich mit einer Vorbildstrecke wo all diese Lenzischen Modelle gelaufen sind befassen will und nebenbei noch eine Menge Anregungen sammeln will, dem kann ich das Buch nur empfehlen.


    Die 56.2 ist aus meiner sich sehr elegant durch die Vorlaufachse, bin gespannt auf das Modell, die wäre auch etwas für meine Sammlung.


    MFG


    Michael

  • Moin,


    hier hat Lenz was verwechselt, so dass nun keiner weiß, was kommt:


    "Baureihe 55 mit Bisselachse", BR56.2-8 ist ein Umbau der DRG aus der BR55.25-56, also ehemals Pr. G8.1 (und nicht G8 ).
    Die G8.2 wiederum ist keine 55.25-56/G8.1 und erst recht keine G8 (55.16-21) - sondern eine um eine Kuppelachse gekürzte Variante der 58.10-21 (pr. G12) mit nur zwei Zylindern.


    Für mich wird's dieses Jahr günstig, aber vom Td(s) kann man ja durchaus mehrere kaufen...


    Gruß,
    Schlußscheibe

  • Hallo,


    ich bin ja gespannt was Lenz mit den "Sonderserien" meint.
    Hoffentlich kommen so schon direkt ab Werk Epoche IV Beschriftungen und auch einmal andere Lackierungen.
    Die schon erwähnten ozeanblau-beige 218, gerne auch kieselgrau-orange oder orientrot, oder ein 798 als Chiemgaubahn wäre nicht verkehrt ... :rolleyes:


    Gruß Rainer

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!