Brawa Neuheiten 2017 sind online

  • Mein Browser, Mozilla Firefox verbindet mich nicht mit den Internetseiten von BRAWA.de


    Die Fehleranzeige: „SEC_ERROR_UNKNOWN_ISSUER”


    Das heißt, BRAWA hat auf seinen Internetseiten kein gültiges Sicherheitszertifikat, um eine sichere Verbindung aufbauen zu können.


    Viele Grüße
    Norbert

  • Moin,


    also, die Brawa Spur 0 Neuheiten 2017 hauen mich glatt vom Hocker, super diese Kiste und erst die einzelnen Behälter, ich bin begeistert.
    Aber die HO Vielfalt ist schon beachtlich, ich glaube ich wechsel wieder zurück.
    MfG

    Was nutzt eine gute Antwort, wenn sie nicht zur Frage passt :)

  • Zwischen Neuheiten- bzw. Variantenflut und einem einzigen, sofort zu bestellenden Modell kann sich Brawa in unserer Baugröße wohl nicht für das richtige Maß entscheiden ;( .
    So wird das in 0 wohl nichts :wacko: . Schade :cursing: :cursing: :cursing: , denn dabei hätten die Lenzschen Lokalbahnwagen doch so nach Brawa-Modellen verlangt :!:


    Meint carl aus Murksbach :thumbup:

  • Moin
    ICH kann auch nichts herunterladen. Aber was ist ein XR 35?
    Zumindest hätte ich mit einem Kmmgks58 gerechnet. Na ja
    wieder einmal gespart.



    MfG
    Joachim ?(

  • Hallo zusammen,


    naja - genau genommen gibt es zwei XR 35 ... aber endlich besteht mal die Möglichkeit, die gesamten Neuheiten zu ordern, ohne sich finanziell völlig zu verausgaben ;-).


    Ich denke, es zeigt sehr gut, wo die großen Hersteller ihren Umsatz/Gewinn machen. Spur 0 scheint es nicht zu sein ...


    Und andere Hersteller mit Neuheiten gibt es ja auch noch (z.B. RMMS 33 von Schnellenkamp in diversen Versionen) - zumindest für mich wird da auch dieses Jahr wieder genug dabei sein ;-).


    Viele Grüße, Bodo

  • Moin,


    Wer das gar nicht so klein Gedruckte gelesen hat, der wird feststellen, dass der Arbeitswagen Xr 35, dessen Fahrgestell auf dem Oppeln basiert, nur bei ausreichenden Vorbestellungen bis 31. Mai produziert wird. Bei aller Enttäuschung sollte man aber nicht vergessen, dass Brawa ein Wirtschaftsunternehmen und ist Gewinn machen muss. Bis dato existieren schon eine beachtliche Anzahl wirklich ausgezeichneter Modelle von Brawa , die scheinbar nicht in dem Maße verkauft wurden, wie man sich das bei Brawa gewünscht hat. Ob das jetzt an der Zurückhaltung der Spur Null Klientel liegt oder an hoch angesetzten Umsatz- und Gewinnzielen oder an einer knappen und budgetfreundlichen Kalkulation, das werden wir kaum erfahren.


    Als wichtige Erkenntnis können wir mitnehmen, dass der Spur 0 Markt weiter ein kleiner Nischenmarkt bleibt und die Hersteller jedesmal ein Wagnis eingehen müssen. Im Vergleich zur Spur 0 Szene von vor 2006 (das ist gerade mal gut 10 Jahre her) haben wir eine enorme Auswahl von Modellen zu bezahlbaren Preisen; aber die Masse wie bei anderen Spurweiten wird es bei Spur 0 nie geben.

  • Die Neuheiten allgemein hauen einen ja nicht mehr vom Hocker.


    Spur 0 DB sowieso nix für mich.


    Bei H0 gehts weiter, wieder nur weitere Baureihen von einem anderen Hersteller, gibt es bis auf den Dosto Triebwagen und die Dostos alles schon von anderen Herstellern.


    Das ist aber die heutige Spur H0 ein Modell und jeder Spur H0 Großserienhersteller hats im Programm.


    Naja wie gesagt Spur 0 Neuheit für mich als DR Bahner uninteressant.

  • Hallo,
    warum jammert Ihr wieder?Seid doch froh
    über diese Neuheit.Die paßt doch wunderbar
    zum Lenzkranwagen.Also ich versteh es nicht.....
    Meint mit freundlichen Grüßen,
    Peter Jung(Ich bestelle mir ein Modell!) :thumbup:

  • Also, ich kann Peter hier nur 100%ig zustimmen!


    Der Xr 35 ist eine schöne Bereicherung (auch für den Bau-Zug) und lockert die X05-Monotoni etwas auf.


    Auch der Verkauf einzelner pa-Behälter ist doch durchaus sinnvoll, kann man sie doch als Ladegut für den Schnellenkamp Rmms 33 hernehmen, oder auch als Ergänzung zu den KS-Zementbehältern.


    Ob es die Holzkiste unbedingt braucht, ok, da kann man geteilter Meinung sein.


    Alles in allem werden wir doch auch in diesem Jahr wieder reichlich bedacht.


    Und von Lenz schweben ja auch noch einige Gedankenspiele im Raum.
    So könnte ich mir vorstellen, das der Glmhs Leipzig (auf MCi-Basis) noch sehr zeitnah kommen wird, eine Leig-Einheit ist hier auch noch denkbar und ein Schwenkdachwagen auf Basis des Otmm würde mich auch nicht wundern.
    In wenigen Tagen geht`s in Nürnberg los, dann wissen wir mehr .......

    Gruß Thomas


    " Damit das Mögliche entsteht,muss immer wieder das Unmögliche versucht werden" Hermann Hesse

  • Hallo,


    hoffentlich bestellen viele den Wagen vor, damit Brawa sieht das es sich lohnt für Spur 0 zu produzieren.


    Bei den anderen Auflagen waren wohl die Verkaufserwartungen viel zu hoch gesteckt und ich kann verstehen das jetzt nur noch mit Vorbestellung produziert wird.


    Gruss
    Michael

  • Hallo zusammen,


    ich persönlich habe mit mehr Wagen bzw. mit einer Lok von Brawa für 2017 gerechnet.
    Nichtsdestotrotz bin ich froh, dass Brawa wenigstens einen neuen Güterwagen und dann auch noch die einzelnen pa-Behälter/Kiste in Spur 0 herausbringen möchte. :thumbup:
    Eine Vorbestellung für ein Paar Xr 35 Wagen werde ich, abhängig vom aufgerufenen Preis, tätigen.


    Viele Grüße


    Johannes

  • ........ eigentlich handelt es sich bei dem Xr 35 ja um eine Neuheit für 2018, denn es heißt im Prospekt:


    Bestellung bis Ende Mai 2017*


    Liefertermin 3. Quartal 2018


    Ob das ein Dreckfuhler, äh Druckfehler ist ??

    Gruß Thomas


    " Damit das Mögliche entsteht,muss immer wieder das Unmögliche versucht werden" Hermann Hesse

  • Als ich die Seite öffnete stand da "Neuheiten 2015"


    Ja, Brawa hatte super Wagen die Preis-Wert waren und jetzt vom Handel verschleudert werden.
    An einem Behältertragwagen oder einem Silowagen gibt es so viele filigrane Sachen zu entdecken dass es eine Freude ist.
    Aber der 0-Markt ist kein H0-Markt ...

  • Ist diese Aktion das Ende von Brawas Engagement in Spur 0?


    Ein neuer Flachwagen auf vorhandenem Fahrgestell ist einerseits keine große Investition, andererseits aber auch Artikel, den viele Nuller mehrfach kaufen werden. Der für 2017 in HO vorgestellte Oppeln mit Bremserhaus bzw. Bremserbühne wäre dagegen ein solches Modell gewesen und hätte kaum einen größeren Aufwand erfordert, v.a. wenn bei der Konstruktion des Oppeln diese Variante bereits vorgesehen wurde.


    Sollte etwa der Erfolg der Vorbestellaktion nicht gewollt sein? Dann war der Flachwagen vermutlich eine gute Wahl.


    Ein schönes Wochen


    Pjotr

  • Moin Pjotr,
    Der Oppeln mit Bremserhaus ist beim Vorbild 9800 statt 9100 mm lang. Wirklich sicher, dass ein neues Fahrwerk einfacher gewesen wäre? Ich habe da starke Zweifel. Zudem gibt es schon mindestens 6 Lackierungsvarianten (die Liste ist möglicherweise unvollständig) zusätzlich zu den 8 aktuell angebotenen, der erste Persil und der mit Googo-Türaufdruck (auf der zuerst verlinkten Seite weiter scrollen) ist schon aus dem Programm; macht (mindestens) 16 Oppeln-Versionen. Sicher, dass eine aufwendige Bremserhaus Variante zusätzlich zu einem Dutzend vorhandener Oppeln attraktiver wäre als ein kleiner Flachwagen, den es noch gar nicht gab? Naja...


    Am besten gesfällt mir aber die Verschwörungstheorie, dass die "Vorbestellaktion nicht gewollt sei". Meine Güte. Hast Du das mit der Wirtschaftlichkeit gelesen?

  • Hallo Zusammen,
    ich finde das Brawa mit dem Flachwagen als neues Modell,ist eine gute Wahl.
    Würde gern mehr über den Wagen erfahren und mir und anderen interessierten
    Appetit durch Bildern ,evt.Beladungs Darstellungen aus der Vergangenheit,Wünschen.
    Abgesehen davon ,werde ich Diesen neuen bei mir einreihen.
    Vieleicht sehe und lese ich noch was von dem Neuling und
    wünsche allen Lesern ein schönes Wochenende.


    Gruß Detlev

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!