Moin Moin,
am Wochenende hatte ich Gelegenheit, mit Herrn Oswald von MBZ über künftige Lasercut-Karton Modelle in Spur 0 zu sprechen.
Grundsätzlich besteht bei vielen bereits in H0 gefertigten Modellen die Möglichkeit, diese für Spur 0 hoch zu skalieren und somit ohne großen Aufwand z.B ein Lademaß, Epoche 3/4 Bahnsteigkanten, Streckentelefonhäuschen (Wellblechbuden), kleinere Schuppen, etc. zu fertigen.
Anders sieht es bei Bahnhofsgebäuden, größeren Güterschuppen oder Lokschuppen aus, da hier eine zusätzliche innere Versteifung notwendig ist, bzw. dickerer Karton verwendet werden muß. Auch sollen die Mauerstärken nicht zu dünn wirken, denn eine Fensterhöhle sollte glaubwürdig sein und das Fenster vorbildgetreu innenliegend eingebaut sein.
MBZ-Modelle sind in H0 bereits bei Conrad erhältlich, falls sich jemand schon mal einen Eindruck verschaffen möchte.
Ich habe Herrn Oswald das Credo der Spur 0 näher gebracht, das beinahe alle Spur Null Bahner eher zum Thema Nebenbahn greifen und weniger die Möglichkeit der Hauptbahnnachbildung haben. So wären Baywa/Raiffeisengebäude, die an Nebenbahnhöfen standen, kleine Lokschuppen, Bekohlungsanlage, Besandungsturm, Rübenverladeanlage, Förderband an Ladestraßen, Güterschuppen und Nebengebäude sinnvoll.
Was könnte man noch an Ideen dazu nehmen, die eine größere Zahl von Interessenten begeistern könnten?
Herr Oswald ist zwar mit den H0 Modellen gut ausgelastet, jedoch hat er für die Spur 0 ein offenes Ohr.
Sobald ich mein bestelltes Stellwerk Eutin und den von mir als Bahnübergangsposten verwendeten Blockstellenbausatz vorliegen habe, werde ich hier mit einem Baubericht beginnen. Man muß sich da aber auch in Geduld üben.
Im Übrigen sei erwähnt, daß man mit mattem Zinkspray sehr gut Beton(bauteile) färben kann, das es z.B. bei Fegro/Selgros oder bei A.T.U. gibt.
Viele Grüße
Michael