DWK triebwagen

  • allererst mein verundschuldigung fur meinem "steinkohle" Deutsche sprache.


    Nach das einem ander auf das Niederlandische spoor 0 forum (http://www.spoornul.nl/forum/v…php?f=3&t=395570&start=75)


    seinem wagen hast abgebaut, habe ich auch meine etsplatte von unter das staub ausgeholt.


    Dieser platte ist einige jahre im Niederland hergestellt.


    Est ist ein modell von der in 1923 fur den Niederlandische W.S.M. (Westlandsche Stoomtramweg Maatschappij)durch DWK unter fabr. nr 36 gebaute triebwagen.


    Dieser wagen ist im 1932 verkauft an der Moerser Kreisbahn ( VT 10 ).


    Und ist heute bei der museumsbahn Stoomtram Hoorn Medemblik im restauration.


    Das dach ist mit hilfe von einen mall aus den platte geklopft.


    Weitere details must man selber machen an der hand von auf den web und im div, bucher gefunden foto,s.




    Fortsetzung folgt.


    Tom

  • Der T10 meiner Lieblings-Kreisbahn, der Moerser Kreisbahn!!!


    Tom, ich bin begeistert! Bitte zeige uns mehr davon!


    Gruß
    Stefan

  • Hallo Tom,


    danke für die kurze Vorstellung Deines DWK Triebwagens. Das macht aber Lust auf mehr! Auch der Link ist interessant, da ich mich zur Zeit mit der schmalspurigen Variante des Typ III und IV beschäftigte.


    Schöne Grüße aus dem Westmünsterland
    Bernd

  • Das dach ist auf der zwei lufhorne fertig.


    Am wagenkasten must noch vieles getan werden.


    Der etszeichenung ist gemacht von der originale DWK fabrikszeichenung, die was abweichte von das original gebaute wagen.


    http://www.loks-aus-kiel.de/in…1&action=image&position=1


    Der fronttur must ich nog aussagen unt ein etszeichenung machen von den richtigen tur.


    Das original had an der obenseite recht ecke und das model runde ecken.


    Und der originaltur had ein panel er ein und lag etwas tiefer.


    http://www.loks-aus-kiel.de/in…2&action=image&position=1


    Die wagen was ausgerustet mit klapptritte unter der einsteigturen.


    Auch die must ich noch machen.


    Auch fur das interieur mus ich noch ein etszeichenung machen, die innenwanden aus die etsplatte sind nicht gut.


    Die haben kein fenster und ein tur sitzt nicht auf der gute platz, und zie sind zu kurz.


    Fur die antrieb von der wagen bin ich nog suchende.


    Ich denke das ich etwas bei SB modellbau gefunden had, ein antrieb welche auch mit den radstand von 34mm. lieferbahr ist.


    Die benodigde 18mm speichenrader kommen von Slaters.


    Er mus noch vieles getan werden fur das modell fertig ist.


    Tom

  • Hallo Tom,
    gibt es eigentlich inzwischen wieder Neues aus deiner Werkstatt zum Bau des DWK-Triebwagens zu berichten?
    Ich würde mich freuen, mal wieder etwas über die Fortschritte in den vergangenen 2 Monaten zu lesen.
    Mit den besten Grüssen
    Dieter

  • Hallo Dieter


    Er ist weinig an der wagen gearbeitet, i.v.m. meine urlaub.


    De beide bei SB bestellte antriebe sind jetzt geliefert geworden.


    Die laufen gerauschloos.


    Nun kan ich die bodemplatte anpassen.


    Die zeignung von den neue fronttur, ist auch fertig.und kan geatzt werden.


    Tom.

  • ............ nur nichts überstürzen !
    Ruhe bewahren, mit Bedacht an was rangehen, Sorgfältig sein

    so die Bedeutung im Badischen [5].


    Hallo Tom,


    lass dir Zeit und lass dich nicht drängeln, schaut echt gut
    aus was du hier auf die Räder stellst. :thumbup: :thumbup: :thumbup:
    Gefällt mir sehr gut. Top !!!:thumbup: :thumbup: :thumbup:
    Danke für den Antriebstip, ein PROBLEM weniger.


    Kennst du, Die Triebwagen der Deutschen Werke Kiel, Dr.Rolf Löttgers
    ISBN 3-922657-61-3


    Auch meinen gesuchten Nebenbahn VT habe ich in dem Buch gefunden,
    die Zeichnungen sind fertig aber das Teil muß noch warten.


    Grüße aus dem Süden
    Siegfried

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!