Hallo liebe 0er,
ich muß mal meine Gedanken zum "englischen" Gleis von Lenz mal zu Papier bringen.
Zunächst möchte ich feststellen, daß der Service und die Kulanz der Firma Lenz ganz sicher im Modellbahnbereich einmalig sind. Das habe ich sowohl im H0- wie auch im 0-Bereich mehrfach geniessen können. Hierfür meinen Dank. Das ist nicht selbstverständlich.
Als Neueinsteiger in 0 habe ich seit Anfang dieses Jahres einen hohen Betrag in den Spurwechsel investiert. Viel in rollendes Material, aber auch eine Menge in Gleise, Weichen und Kreuzungen der Firma Lenz. Alles gut. Ich war rundum zufrieden.
Derzeit befinde ich mich immer noch in der "Gleisplanungsphase". Ich stecke fröhlich im Keller Weichen und Gleise zusammen, trenne sie wieder, verändere den Gleisplan, stecke die gleise wieder zusammen und versuche das Beste aus dem vorhandenen Platzangebot herauszuholen.
Nun gibt es seit geraumer Zeit ja wohl nirgends mehr gerade Gleise G1 alter, chinesischer Fertigung mehr. Nur noch die Neuen englischen. das Zusammenstecken der Gleise ist, wenn man sich in der Gleisplanungsphase befindet, eine Zumutung. Ein rasches Zusammenstecken alter und neuer Gleise ist ja nicht möglich. Ich komme derzeit nur noch frustriert aus dem Keller.
Warum, frage ich mich ist die Dreiwegeweiche aus englischer Fertigung komplett kompatibel mit dem chinessischen Gleis, die neuen englischen Gleise aber nicht? Was die Farbgebung der Schwellen betrifft, frage ich mich das übrigens auch.
Frustrierten Gruß aus dem Norden
Udo