ich verstehe das problem....uns als fußbodeneisenbahner sehr gut....
erstmal bin ich froh, das es einen hersteller wie lenz noch gibt.gerade in den für hersteller schwierigen zeiten.
der umstieg passt mir auch nicht...hatte aber seine gründe und ich finde es besser, wenn die gleise in europa und nicht in china hergestellt werden...(besser währe noch deutschland aber warscheinlich dann auch doppelt so teuer)....ein ideales gleis gibt es nicht und die von lenz sind nicht die schlechtesten. ich bin auch der meinung, wie du damit spielst, ist deine sache..
ich würde an deiner stelle aber nicht auf die alten gleise setzen, gerade in der planungsphase..alternativ kannst du ja die älteren gleise in tunneln oder schattenbahnhof verwenden wegen des farbunterschiedes. ich denke aber besser wäre zu versuchen die alten gleise zu verkaufen und wenn du weist was du wirklich brauchst die dir in neu zu zulegen. musst ja beim planen nicht alle schienenverbinder zusammenstecken oder nimm "interims-verbinder" :ein stück dünnes blech grob zurecht biegen, gummis etc. und das es ärgerlich ist ( auch wenn die gleise "günstig "sind kosten die trotzdem geld)...mehr als verständlich...aber man hat auch manchmal pech...ich hab mich über meine erste chinesiche plastelok in spur z eines markenherstellers, der bis dahin schöne modelle in metall gemacht hat auch ganz dolle gefreut....(kaufe mir da seit dem nichts mehr)....lass dich aber davon nicht abschrecken....bleibt trotzdem ein schönes hobby mit dem man viel spass haben kann.
gruß jalo