Aufwand Umnummerierung

  • Freunde der Spur 0,


    ich bin gerade dabei, meine Modellbahnzeit näher zu konkretisieren. Es sollen die 70er sein, sind sie mir doch mehr in Erinnerung, als die 60er oder gar die 50er.
    Auch besitze ich viele Automodelle, die bis in die 70er fuhren, oder erst dort entstanden sind.


    Alle meine Bahnfahrzeuge sind jedoch im Zustand vor dem 1.1.1968. Aber auch im Original mussten sie sich ja eine Umnummerierung gefallen lassen: So müsste aus meiner V 160 032 die 216 032-3, aus meiner V 100 1133 die 211 113-4 werden, weiter müsste es mit der 64er, der Schienenbus Garnitur, der Köf gehen, von den Waggons ganz zu schweigen, wobei ich da aber mit dem Material so weiterfahren würde, als wäre nichts geschehen.


    Neue Decals kann man sich ja bei Nothaft, Simrock... ? erstellen lassen, aber: Welche Schriften müssen alle geändert werden? Wie bekomme ich die alten Drucke sauber ab, ohne die Unterfarben zu zerstören?


    Ich bin mir absolut nicht sicher, ob ich diesen mir noch unbekannten Aufwand betreiben soll, oder ob ich einfach, wie ich es in einem meiner anderen Beiträge geschrieben habe - einfach im Epochenmix III und IV weiter fahre.


    Danke schon mal für unkomplizierte Tipps....


    euer

    Hans
    der
    Altenauer


    - unterwegs im schönsten Mittelgebirge Deutschlands - auf Regelspur und Meterspur... ;) - Siehe auch die entsprechenden Gebäude…: Gebäudemodelle der Oberharzbahn


    Alle nicht eigenen Bilder verwende ich mit Genehmigung der Autoren Ulrich Herz und Werner Martsch aus deren Büchern des Verlag Goslarsche Zeitung, Bücher: Mit der Eisenbahn in den Oberharz, Die Deutsche Bundesbahn im Harz und Harzvorland 1969-1994, Bw Goslar - Alle Rechte vorbehalten: http://www.bw-goslar.de

  • Hallo Hans.


    Zu den handwerklichen Arbeiten kann ich dir leider keine Auskunft geben weil ich es nicht machen werde und auch noch nie gemacht habe. Ich sage dir nur das ich einen Epochen Mix fahre und das genau wie du in der zeit von ca. 1965 bis 1977 und evtl. auch weiter. Also genauer gesagt den Übergang von III auf IV. Wer will das den behaupten das genau im Jahre 1972 die Betriebsnummer der V 160 schon im neuen Nummern Schema umbenannt war und auch schon das neue Farbkleid trug. Keiner!!!! Also lass es ruhig angehen .


    Gruß Hein

    Ich baue nach dem Grundsatz " meine Anlage wird nie fertig " :thumbup:

  • Hallo Hans,
    KS Modelleisenbahnen macht Beschriftungen für Dieselloks.
    Sehen super aus und ist mit etwas Geschick leicht aufzutragen.
    Habe meiner V100 auch eine andere Nummer verpasst.
    Gruß,
    Peter Jung

  • Den Tampondruck solltest du Hiermit abbekommen.
    Aber wie schon in der Beschreibung steht, vorsichtig sein bei Wasserlacken.


    Bei Loks spielt die weitere Beschriftung keine große Rolle, da so gut wie immer nur Nummern geändert wurden, bei der DB meist die Kekse.


    Bei Wagen wirds dann schon etwas schwieriger. Da meist die Beschriftung ja nicht mehr an der linken Fahrzeugseite in Fahrtrichtung angeschrieben war, sondern in der Mitte angebracht wurde.

  • Bei Loks spielt die weitere Beschriftung keine große Rolle, da so gut wie immer nur Nummern geändert wurden, bei der DB meist die Kekse.

    Da stehen aber auch Daten drauf... wie z.B.: Revisionsdatum, Abnahmedatum... das sollte man doch dann auch ändern, oder???


    Gruß

    Hans
    der
    Altenauer


    - unterwegs im schönsten Mittelgebirge Deutschlands - auf Regelspur und Meterspur... ;) - Siehe auch die entsprechenden Gebäude…: Gebäudemodelle der Oberharzbahn


    Alle nicht eigenen Bilder verwende ich mit Genehmigung der Autoren Ulrich Herz und Werner Martsch aus deren Büchern des Verlag Goslarsche Zeitung, Bücher: Mit der Eisenbahn in den Oberharz, Die Deutsche Bundesbahn im Harz und Harzvorland 1969-1994, Bw Goslar - Alle Rechte vorbehalten: http://www.bw-goslar.de

  • Die letzte Revision kann durchaus noch in der Epoche III liegen. Glaube kaum das extra deswegen die Lok nochmal zur "Durchsicht" musste um die Epoche IV Nummer zu bekommen.


    Etwas anderes ist es dann natürlich schon beim Lack, wenn die Lok neu lackiert wurde.


    Ich mach mich mal in der Literatur Schlau dazu.


    Edit: aufjedenfall bei Epoche IV 3 Licht Spitzensignal notwendig, bei der DB sogar für Museumslokomotiven Vorschrift.

  • Freunde der Spur Null...


    Lange hat es gedauert, aber nun starte ich die ersten Versuche mit Umschriften oder Umnummerieren. Versuchsobjekt ist der grüne Lima Schnellzugwagen 1. Klasse mit dem viel zu großen DB Keks...

    Der ist schon mal weg! Bei mehr Zeit geht es weiter...


    Es grüßt


    39226883yd.jpeg

    Hans
    der
    Altenauer


    - unterwegs im schönsten Mittelgebirge Deutschlands - auf Regelspur und Meterspur... ;) - Siehe auch die entsprechenden Gebäude…: Gebäudemodelle der Oberharzbahn


    Alle nicht eigenen Bilder verwende ich mit Genehmigung der Autoren Ulrich Herz und Werner Martsch aus deren Büchern des Verlag Goslarsche Zeitung, Bücher: Mit der Eisenbahn in den Oberharz, Die Deutsche Bundesbahn im Harz und Harzvorland 1969-1994, Bw Goslar - Alle Rechte vorbehalten: http://www.bw-goslar.de

  • Neue Nummern...


    Jetzt verliert auch Köfchen ihr Gesicht, soll sie doch zur Säcke-Köf aus Goslar mutieren, in der Epoche IV


    39243812bi.jpeg


    39243814do.jpeg


    Gruß

    Hans
    der
    Altenauer


    - unterwegs im schönsten Mittelgebirge Deutschlands - auf Regelspur und Meterspur... ;) - Siehe auch die entsprechenden Gebäude…: Gebäudemodelle der Oberharzbahn


    Alle nicht eigenen Bilder verwende ich mit Genehmigung der Autoren Ulrich Herz und Werner Martsch aus deren Büchern des Verlag Goslarsche Zeitung, Bücher: Mit der Eisenbahn in den Oberharz, Die Deutsche Bundesbahn im Harz und Harzvorland 1969-1994, Bw Goslar - Alle Rechte vorbehalten: http://www.bw-goslar.de

  • Werte Spur Nuller,


    dem Limaten wurde ja schon der Megakeks geraubt.... nun ein vernünftiger DB Keks dran und schon gefällt es mir viel besser!


    39290391xs.jpeg


    Vielleicht kommt irgendwann auch mal der Rest dran, das Zuglaufschild ist bereits in Arbeit.


    Gruß

    Hans
    der
    Altenauer


    - unterwegs im schönsten Mittelgebirge Deutschlands - auf Regelspur und Meterspur... ;) - Siehe auch die entsprechenden Gebäude…: Gebäudemodelle der Oberharzbahn


    Alle nicht eigenen Bilder verwende ich mit Genehmigung der Autoren Ulrich Herz und Werner Martsch aus deren Büchern des Verlag Goslarsche Zeitung, Bücher: Mit der Eisenbahn in den Oberharz, Die Deutsche Bundesbahn im Harz und Harzvorland 1969-1994, Bw Goslar - Alle Rechte vorbehalten: http://www.bw-goslar.de

  • Servus,


    dann darfst du auch gleich noch die Wagenanschrift korrigieren, denn es ist ein A4üm ;) mit kleinem ü und nicht dem Ü

    Viele Grüße


    Michael

    _____________________________________________________________________________

    Für Viele geht es bei der Modellbahn um Leben oder Tod.

    Aber ich sage Euch, die Lage ist viel ernster.

  • Hallo und Servus Michael...


    das steht auf einem anderen Blatt der ToDo-Listen... :/<X sind es derer doch viele!


    Aber man fängt im Kleinen an und macht dort bestimmt weiter - was gleich bewiesen wird:::


    Gruß

    Hans
    der
    Altenauer


    - unterwegs im schönsten Mittelgebirge Deutschlands - auf Regelspur und Meterspur... ;) - Siehe auch die entsprechenden Gebäude…: Gebäudemodelle der Oberharzbahn


    Alle nicht eigenen Bilder verwende ich mit Genehmigung der Autoren Ulrich Herz und Werner Martsch aus deren Büchern des Verlag Goslarsche Zeitung, Bücher: Mit der Eisenbahn in den Oberharz, Die Deutsche Bundesbahn im Harz und Harzvorland 1969-1994, Bw Goslar - Alle Rechte vorbehalten: http://www.bw-goslar.de

  • Freunde der Null,


    die Decals für die Köf sind eingetroffen und da habe ich gleich reagiert!!!

    Gerade aus Goslar in Clausthal-Ost eingetroffen... leider noch ohne Säcke vor den Türen, aber das ist die nächste Arbeit, die ich für "mein" Jahr 1975 vorgenommen habe...


    39527080hw.jpeg


    ich werde berichten...!!! :)


    Gruß

    Hans
    der
    Altenauer


    - unterwegs im schönsten Mittelgebirge Deutschlands - auf Regelspur und Meterspur... ;) - Siehe auch die entsprechenden Gebäude…: Gebäudemodelle der Oberharzbahn


    Alle nicht eigenen Bilder verwende ich mit Genehmigung der Autoren Ulrich Herz und Werner Martsch aus deren Büchern des Verlag Goslarsche Zeitung, Bücher: Mit der Eisenbahn in den Oberharz, Die Deutsche Bundesbahn im Harz und Harzvorland 1969-1994, Bw Goslar - Alle Rechte vorbehalten: http://www.bw-goslar.de

  • Hallo Norbert,


    habe ich in dem Falle von Andreas Nothaft machen lassen...


    Gruß

    Hans
    der
    Altenauer


    - unterwegs im schönsten Mittelgebirge Deutschlands - auf Regelspur und Meterspur... ;) - Siehe auch die entsprechenden Gebäude…: Gebäudemodelle der Oberharzbahn


    Alle nicht eigenen Bilder verwende ich mit Genehmigung der Autoren Ulrich Herz und Werner Martsch aus deren Büchern des Verlag Goslarsche Zeitung, Bücher: Mit der Eisenbahn in den Oberharz, Die Deutsche Bundesbahn im Harz und Harzvorland 1969-1994, Bw Goslar - Alle Rechte vorbehalten: http://www.bw-goslar.de

  • Hallo Zusammen,


    ich greife mal dieses Thema hier auf, um nach zu fragen, ob jemand die aktuelle Email-Adresse von Frau Simrock hat. Oder ist das die Adresse unter Setzkasten.com von René Simrock?


    Hat Frau Simrock fertige Anreibelayouts für Dieselfahrzeuge oder muss man dort alle Einzelheiten, also nicht nur die Betriebsnummer, sondern auch kleine Hinweisbeschriftungen, Farbe, Größe der Beschriftung usw liefern?


    Ich habe dort vor ca. 10 Jahren mal individuelle Beschriftungen für Schmalspurfahrzeuge herstellen lassen, musste dafür aber eine Worddatei mit allen Vorgaben liefern. Aber vielleicht ist das ja jetzt anders!


    Vielen Dank und schöne Grüße

    Norbert

  • Hallo Norbert,


    ich habe mir letztes Jahr von Frau Simrock u.a. eine Beschriftung zur Umnummerierung meiner Lenz V 60

    in die V 60 114 der DFS machen lassen. Ich habe lediglich angeben brauchen: "Beschriftung V 60 114 DFS"

    und habe eine komplette Anreibebeschriftung erhalten.


    Grüße

    Arnold

  • Hallo Zusammen,


    vielen Dank für die Infos.


    Frau Simrock hat umgehend geantwortet und kann mir weiterhelfen.


    Eine Frage habe ich noch zur Farbe von Beschriftungen.


    Ich möchte einige altrote Lok-Modelle von Epoche III in Epoche IV umbeschriften.

    Dieses betrifft die Köf II, V100.10 in 211, V100.20 in 212 und V160 in 216


    Welche Farbe ist hier richtig und welchen Hintergrund hat das?

    weiß?

    elfenbein?

    RAL 7032 kieselgrau?


    Da blicke ich irgendwie nicht durch


    Vielen Dank und schöne Grüße

    Norbert

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!