Hallo Norbert,
mit Deiner Frage kannst Du Dich vertrauensvoll an Frau Simrock wenden,
Die wird Dich mit ihren diesbezüglichen Kenntnissen wohl sehr gut beraten.
Grüße
Arnold
Hallo Norbert,
mit Deiner Frage kannst Du Dich vertrauensvoll an Frau Simrock wenden,
Die wird Dich mit ihren diesbezüglichen Kenntnissen wohl sehr gut beraten.
Grüße
Arnold
Moin.
Der "Diener" sagt, ab Mitte der 70er auf dunklen Flächen elfenbein RAL 1014 .
LG Guido
Hallo Zusammen,
super schnell hat Frau Simrock meine ersten Wünsche erfüllt. Jetzt geht es endlich an die Umbeschriftungen hauptsächlich in die Epoche IV.
Es betrifft die
V100 1032 in V100 1040 Bw Jünkerath, Beschriftungsfarbe RAL7030
V100 1133 in 211 100 Bw Trier, Beschriftungsfarbe RAL7032
V100 2361 in 212 071 Bw Köln1, Beschriftungsfarbe RAL7032
V160 032 in 216 199 Bw Limburg, Beschriftungsfarbe RAL7032
Köf5013 in Köf6267 Bw Jünkerath, Beschriftungsfarbe weiß
Köf4151 in 323 545 Bw Trier, Beschriftungsfarbe weiß
323 412 in 323 777 Bw Trier, Beschriftungsfarbe weiß
sowie 3 Güterzugbegleitwagen Pwgs41 und 54 jeweils in die Epoche IV, Beschriftungsfarbe weiß
Da ich das letzte Mal vor ca. 8 bis 10 Jahren solche Anreiber benutzt habe und Frau Simrock nun eine andere Herstellerfirma hat, frage ich euch, womit man die Anreiber am Sichersten an das Modell anreibt?
Wie muss die Grundlage beschaffen sein? Ebenfalls so wie bei Decals, also mit glänzendem Lack vorbehandelt?
Mit mattem oder seidenmattem Klarlack wird die Beschriftung versiegelt.
Nun habe ich letztes Wochenende schonmal versucht die Beschriftung an der Köf5013 zu entfernen. Aber weder Brenn-Spiritus, Micro Sol noch der Bedruckungsentferner DLE-90 von LUX haben die Beschriftung gelöst! Auch nicht das ständige nässen hat geholfen. Beim Spiritus war zu beobachten, dass die rote Farbe gelöst wurde.
Was sagt ihr dazu???
Nach der Umbeschriftung müssen sämtliche Fabrikschilder an de Modellen aktualisiert werden, so dass der Hersteller zur Betriebsnummer passt. Aber danach hat man ein individuelles Modell.
Vielen Dank und schöne Grüße
Norbert
Hallo Norbert,
stell dann mal Bilder ein, wenn du die Loks beschriftet hast! Steht mir bei V100 und V160, den Schienenbussen und Dampfern auch noch bevor...
Es dankt schon einmal
Hallo Norbert,
zum Anbringen von Anreibebeschriftungen kenne ich noch aus meiner Ausbildungszeit (>40 Jahre!) sog. Anreibelöffel.
Sollten eigentlich im Grafikerbedarf zu bekommen sein.
Viel Erfolg!
Gruß Heiner
Freunde der Null...
Nachdem die Köf umnummeriert wurde, wird sie in Kürze ihren Fahrer mit Säcken wärmen und auch farblich ihrem Alter angepasst werden...
Habe schon mal einen Teebeutel missbraucht, um daraus das entsprechende Sackmaterial zu erstellen...
Ergebnisse werden nachgeliefert!
Schönen Restsonntag
wünscht
Und schon ging es weiter... Freunde der Null
Ein wenig Revell Aqua Color Nr. 05 drauf....
Wird aber eh wieder etwas rostig gemacht... zuerst kommen die alten Säcke
Gruß
Alles wird neu...
Der erste Sack hängt an der Tür...
Vielleicht noch den Riemen etwas schmutzig machen...
meint
Hallo Hans,
das sieht auch sehr gut aus, Klasse. Vielleicht braucht der Sack auch noch etwas Patina!
Die Säcke sind aus Teebeutel und woraus ist der Riemen?
Schöne Grüße
Norbert
Hallo Norbert,
der Riemen ist aus 90g Papier... daraus werde ich versuchen auch die Schlaufen für die anderen Teile zu machen
Gruß
Hallo.
Nur noch die lokfuhrer figuur umtausen fur ein sehr schone kof lokfuhrer figure epoche IV von der Firma Volker Bauer.
Mit freundliche grussen
Bernhard.
Ps Ein Volker Bauer figure macht der Kof noch schoner
So Freunde der Null...
Auch das „offene“ Fenster hat jetzt seinen zusammen gegurteten Sack:
Auch hier vielleicht noch Gebrauchsspuren anbringen...
Eine gute Nacht wünscht
Hallo Hans,
bei Dir am Bahndamm scheint es feucht zu sein, da wachsen ja Pilze,
Aber um beim Thema zu bleiben - so ein alter Sack hat was.
Dir auch eine gute Nacht
Günter
Hallo Hans,
klasse, mit Heimatnummer !!!! Jetzt noch das Revell-Töpfchen 331 oder 84 an die Räder ....
Gruss
Olaf
So Freunde der Null...
Auch die Wetterseite hat jetzt Sackschutz...
Morgen schmuddelig machen und Gut ist
Schönes Nächtle wünscht
Freunde der Spur der Väter
Ein wenig am Dach und am Sack gealtert
Es sieht kaum anders aus, als gestern... habe nur Angst, zuviel des Guten zu tun...
Ich gehe heute Abend nochmals dran...
Gruß
Hallo Hans,
falls du noch Loknummer aus Goslar usw. benötigst, hatte bei DSO eine Anfrage gestartet.
https://www.drehscheibe-online…20676,9730479#msg-9730479
Gruss
Olaf
Moin Olaf,
die Köf hat ja schon ihre Nummer, schön ist auch, dass ich die Lenz V 160 032 habe, von der im Buch „Die Deutsche Bundesbahn im Harz und im Harzvorland“ Band 1, ein Bild auf Seite 7 ist, auf dem sie als 216 032-3 im März 1974 vom Bw Braunschweig gerade Diesel im Bw Goslar aufgenommen hat, während die 94 1184 mit alter Betriebsnummer für eine Sonderfahrt mit Kohle und Wasser versehen wird. Ich muss Herrn Herz mal fragen, ob ich das mal ablichten und hier zeigen darf... statt dessen mal zwei Luftbilder,wie das ehemalige Bw Goslar heute von oben aussieht:
Man kann noch das Eine oder Andere erahnen - Abschweifung beendet
Gruß
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!