Aufwand Umnummerierung

  • Hallo Zusammen,


    super schnell hat Frau Simrock meine ersten Wünsche erfüllt. Jetzt geht es endlich an die Umbeschriftungen hauptsächlich in die Epoche IV.


    Es betrifft die

    V100 1032 in V100 1040 Bw Jünkerath, Beschriftungsfarbe RAL7030

    V100 1133 in 211 100 Bw Trier, Beschriftungsfarbe RAL7032

    V100 2361 in 212 071 Bw Köln1, Beschriftungsfarbe RAL7032

    V160 032 in 216 199 Bw Limburg, Beschriftungsfarbe RAL7032

    Köf5013 in Köf6267 Bw Jünkerath, Beschriftungsfarbe weiß

    Köf4151 in 323 545 Bw Trier, Beschriftungsfarbe weiß

    323 412 in 323 777 Bw Trier, Beschriftungsfarbe weiß

    sowie 3 Güterzugbegleitwagen Pwgs41 und 54 jeweils in die Epoche IV, Beschriftungsfarbe weiß


    Da ich das letzte Mal vor ca. 8 bis 10 Jahren solche Anreiber benutzt habe und Frau Simrock nun eine andere Herstellerfirma hat, frage ich euch, womit man die Anreiber am Sichersten an das Modell anreibt?


    Wie muss die Grundlage beschaffen sein? Ebenfalls so wie bei Decals, also mit glänzendem Lack vorbehandelt?


    Mit mattem oder seidenmattem Klarlack wird die Beschriftung versiegelt.


    Nun habe ich letztes Wochenende schonmal versucht die Beschriftung an der Köf5013 zu entfernen. Aber weder Brenn-Spiritus, Micro Sol noch der Bedruckungsentferner DLE-90 von LUX haben die Beschriftung gelöst! Auch nicht das ständige nässen hat geholfen. Beim Spiritus war zu beobachten, dass die rote Farbe gelöst wurde.


    Was sagt ihr dazu???


    Nach der Umbeschriftung müssen sämtliche Fabrikschilder an de Modellen aktualisiert werden, so dass der Hersteller zur Betriebsnummer passt. Aber danach hat man ein individuelles Modell.


    Vielen Dank und schöne Grüße

    Norbert

  • Hallo Norbert,


    stell dann mal Bilder ein, wenn du die Loks beschriftet hast! Steht mir bei V100 und V160, den Schienenbussen und Dampfern auch noch bevor...


    Es dankt schon einmal

    Hans
    der
    Altenauer


    - unterwegs im schönsten Mittelgebirge Deutschlands - auf Regelspur und Meterspur... ;) - Siehe auch die entsprechenden Gebäude…: Gebäudemodelle der Oberharzbahn


    Alle nicht eigenen Bilder verwende ich mit Genehmigung der Autoren Ulrich Herz und Werner Martsch aus deren Büchern des Verlag Goslarsche Zeitung, Bücher: Mit der Eisenbahn in den Oberharz, Die Deutsche Bundesbahn im Harz und Harzvorland 1969-1994, Bw Goslar - Alle Rechte vorbehalten: http://www.bw-goslar.de

  • Freunde der Null...


    Nachdem die Köf umnummeriert wurde, wird sie in Kürze ihren Fahrer mit Säcken wärmen und auch farblich ihrem Alter angepasst werden...


    41205478eh.jpg


    Habe schon mal einen Teebeutel missbraucht, um daraus das entsprechende Sackmaterial zu erstellen...


    41205407nf.jpg


    Ergebnisse werden nachgeliefert!


    Schönen Restsonntag


    wünscht

    Hans
    der
    Altenauer


    - unterwegs im schönsten Mittelgebirge Deutschlands - auf Regelspur und Meterspur... ;) - Siehe auch die entsprechenden Gebäude…: Gebäudemodelle der Oberharzbahn


    Alle nicht eigenen Bilder verwende ich mit Genehmigung der Autoren Ulrich Herz und Werner Martsch aus deren Büchern des Verlag Goslarsche Zeitung, Bücher: Mit der Eisenbahn in den Oberharz, Die Deutsche Bundesbahn im Harz und Harzvorland 1969-1994, Bw Goslar - Alle Rechte vorbehalten: http://www.bw-goslar.de

  • Und schon ging es weiter... Freunde der Null


    Ein wenig Revell Aqua Color Nr. 05 drauf....


    41205874ak.jpg


    Wird aber eh wieder etwas rostig gemacht... zuerst kommen die alten Säcke ^^


    Gruß

    Hans
    der
    Altenauer


    - unterwegs im schönsten Mittelgebirge Deutschlands - auf Regelspur und Meterspur... ;) - Siehe auch die entsprechenden Gebäude…: Gebäudemodelle der Oberharzbahn


    Alle nicht eigenen Bilder verwende ich mit Genehmigung der Autoren Ulrich Herz und Werner Martsch aus deren Büchern des Verlag Goslarsche Zeitung, Bücher: Mit der Eisenbahn in den Oberharz, Die Deutsche Bundesbahn im Harz und Harzvorland 1969-1994, Bw Goslar - Alle Rechte vorbehalten: http://www.bw-goslar.de

  • Alles wird neu...


    Der erste Sack hängt an der Tür...


    41223870dm.jpg


    Vielleicht noch den Riemen etwas schmutzig machen...


    meint

    Hans
    der
    Altenauer


    - unterwegs im schönsten Mittelgebirge Deutschlands - auf Regelspur und Meterspur... ;) - Siehe auch die entsprechenden Gebäude…: Gebäudemodelle der Oberharzbahn


    Alle nicht eigenen Bilder verwende ich mit Genehmigung der Autoren Ulrich Herz und Werner Martsch aus deren Büchern des Verlag Goslarsche Zeitung, Bücher: Mit der Eisenbahn in den Oberharz, Die Deutsche Bundesbahn im Harz und Harzvorland 1969-1994, Bw Goslar - Alle Rechte vorbehalten: http://www.bw-goslar.de

  • Hallo Norbert,


    der Riemen ist aus 90g Papier... daraus werde ich versuchen auch die Schlaufen für die anderen Teile zu machen 8)


    Gruß

    Hans
    der
    Altenauer


    - unterwegs im schönsten Mittelgebirge Deutschlands - auf Regelspur und Meterspur... ;) - Siehe auch die entsprechenden Gebäude…: Gebäudemodelle der Oberharzbahn


    Alle nicht eigenen Bilder verwende ich mit Genehmigung der Autoren Ulrich Herz und Werner Martsch aus deren Büchern des Verlag Goslarsche Zeitung, Bücher: Mit der Eisenbahn in den Oberharz, Die Deutsche Bundesbahn im Harz und Harzvorland 1969-1994, Bw Goslar - Alle Rechte vorbehalten: http://www.bw-goslar.de

  • So Freunde der Null...


    Auch das „offene“ Fenster hat jetzt seinen zusammen gegurteten Sack:


    41226357sw.jpg


    Auch hier vielleicht noch Gebrauchsspuren anbringen...


    41226360zh.jpeg


    Eine gute Nacht wünscht

    Hans
    der
    Altenauer


    - unterwegs im schönsten Mittelgebirge Deutschlands - auf Regelspur und Meterspur... ;) - Siehe auch die entsprechenden Gebäude…: Gebäudemodelle der Oberharzbahn


    Alle nicht eigenen Bilder verwende ich mit Genehmigung der Autoren Ulrich Herz und Werner Martsch aus deren Büchern des Verlag Goslarsche Zeitung, Bücher: Mit der Eisenbahn in den Oberharz, Die Deutsche Bundesbahn im Harz und Harzvorland 1969-1994, Bw Goslar - Alle Rechte vorbehalten: http://www.bw-goslar.de

  • Hallo Hans,

    klasse, mit Heimatnummer !!!! Jetzt noch das Revell-Töpfchen 331 oder 84 an die Räder ....

    Gruss

    Olaf

    Der Mensch hat die Atombombe erfunden, keine Maus war je so dumm und baute eine Mausefalle !

  • So Freunde der Null...


    Auch die Wetterseite hat jetzt Sackschutz...


    41226567jt.jpg


    Morgen schmuddelig machen und Gut ist 8o


    Schönes Nächtle wünscht

    Hans
    der
    Altenauer


    - unterwegs im schönsten Mittelgebirge Deutschlands - auf Regelspur und Meterspur... ;) - Siehe auch die entsprechenden Gebäude…: Gebäudemodelle der Oberharzbahn


    Alle nicht eigenen Bilder verwende ich mit Genehmigung der Autoren Ulrich Herz und Werner Martsch aus deren Büchern des Verlag Goslarsche Zeitung, Bücher: Mit der Eisenbahn in den Oberharz, Die Deutsche Bundesbahn im Harz und Harzvorland 1969-1994, Bw Goslar - Alle Rechte vorbehalten: http://www.bw-goslar.de

  • Freunde der Spur der Väter


    Ein wenig am Dach und am Sack gealtert


    41229915rb.jpeg


    Es sieht kaum anders aus, als gestern... habe nur Angst, zuviel des Guten zu tun...


    41229914xj.jpeg


    Ich gehe heute Abend nochmals dran...


    Gruß

    Hans
    der
    Altenauer


    - unterwegs im schönsten Mittelgebirge Deutschlands - auf Regelspur und Meterspur... ;) - Siehe auch die entsprechenden Gebäude…: Gebäudemodelle der Oberharzbahn


    Alle nicht eigenen Bilder verwende ich mit Genehmigung der Autoren Ulrich Herz und Werner Martsch aus deren Büchern des Verlag Goslarsche Zeitung, Bücher: Mit der Eisenbahn in den Oberharz, Die Deutsche Bundesbahn im Harz und Harzvorland 1969-1994, Bw Goslar - Alle Rechte vorbehalten: http://www.bw-goslar.de

  • Moin Olaf,


    die Köf hat ja schon ihre Nummer, schön ist auch, dass ich die Lenz V 160 032 habe, von der im Buch „Die Deutsche Bundesbahn im Harz und im Harzvorland“ Band 1, ein Bild auf Seite 7 ist, auf dem sie als 216 032-3 im März 1974 vom Bw Braunschweig gerade Diesel im Bw Goslar aufgenommen hat, während die 94 1184 mit alter Betriebsnummer für eine Sonderfahrt mit Kohle und Wasser versehen wird. Ich muss Herrn Herz mal fragen, ob ich das mal ablichten und hier zeigen darf... statt dessen mal zwei Luftbilder,wie das ehemalige Bw Goslar heute von oben aussieht:


    41237197fj.png41237198uq.png



    Man kann noch das Eine oder Andere erahnen - Abschweifung beendet :)


    Gruß

    Hans
    der
    Altenauer


    - unterwegs im schönsten Mittelgebirge Deutschlands - auf Regelspur und Meterspur... ;) - Siehe auch die entsprechenden Gebäude…: Gebäudemodelle der Oberharzbahn


    Alle nicht eigenen Bilder verwende ich mit Genehmigung der Autoren Ulrich Herz und Werner Martsch aus deren Büchern des Verlag Goslarsche Zeitung, Bücher: Mit der Eisenbahn in den Oberharz, Die Deutsche Bundesbahn im Harz und Harzvorland 1969-1994, Bw Goslar - Alle Rechte vorbehalten: http://www.bw-goslar.de

  • Hallo Hans,


    als ich das erste Luftbild sah bekam ich sofort ein flaues Gefühl in der Magengegend, mein herzlichen Dank an die Deutsche Bahn !!!


    Gruss

    Olaf


    Der Mensch hat die Atombombe erfunden, keine Maus war je so dumm und baute eine Mausefalle !

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!