Hallo,
für die Stromversorgung meines Rollwagens brauchte ich eine neue Lösung. Die gebaute Variante mit Federstiften hat den Geist aufgegeben... einfach (aber) schlecht gebaut!
Nun hatte ich überlegt, ob ich eine magnetische Steckverbindung nutzen soll, die Idee aber dann aus verschiedenenen Gründen verworfen. Einer davon war: es ist ein Handgriff zu viel! Es sollte eine "automatische" Lösung sein... also wieder Federstifte, davon lagen noch ein paar in der Schublade:
Die Federstifte sitzen hinten rechts am Rollwagen, so dass die Kontakte geschlossen werden, wenn der Wagen in der Endposition ist. Ich habe sie so in Bohrungen geklebt, dass ein Federweg von ca. 3 - 4 mm möglich ist:
Hinten habe ich dann die Kabel angelötet (2-polig, auf dem Rollwagen wird nur Digitalstrom gebraucht) und ein Brettchen als hinteren Anschlag dahinter geschraubt. Das Gegenstück am Rollwagen besteht aus einem einfachen Platinenabschnitt, an den die beiden Kabel für die Gleise angeötet wurden.
Sieht alles einfacher aus als es zu bauen war, aber komplizierter als es ist Jedenfalls funktioniert es ohne ein lästiges Anstöpseln und ich reiße nichts mehr ab, wenn ich das Abstöpseln mal wieder vergesse.
Gruß
Thomas