Hallo,
nachdem ich mich nun mit der neuen z21-App von Roco vertraut gemacht habe (s. letzten Bericht), habe ich mich (mal wieder) dem Thema „Weichensteuerung“ zugewandt. Ein schier endloses Thema (bei mir)…
Zur Auffrischung: meine Weichen werden überwiegend mit Servos angetrieben, außerdem habe ich 2 elektrischen Lenz-Weichen verbaut. Insgesamt sind es bisher ca. 30 Antriebe auf der unteren Ebene (Schattenbahnhof + Bhf. Allzunah). Den aktuellen Gleisplan dieser Ebene sieht man hier (Doppelklick für Vergrößern):
Gesteuert habe ich bisher mit den Elektronikbausteinen von mbtronik, das sah dann z.B. so aus:
Die gezeigten Platinen steuern insgesamt 4 Weichen, einschl. Herzstückpolarisierung… ein ziemlicher „Drahtverhau“, wie ich finde… als Elektro-Analphabet… Das Problem ist, dass ich bis heute nicht alle Platinen zuverlässig bedienen kann. Mal geht`s, dann mal wieder nicht… ich habe bereits davon berichtet… ich habe diese Bausteine übrigens verwendet, da sie aus H0-Zeiten und von Bischofsheim I noch vorhanden waren…
Nun hat mir ein Freund die ESU-Switch Pilot-Bausteine empfohlen. Ich habe – nach langem Zögern wegen der Kosten – dann mal ein Testmodell gekauft (Switch Pilot Servo V2.0, Nr. 51822) und gestern getestet. Das sieht nun so aus:
Die kleine Kiste kann nun 4 Servos steuern…. für Herzstückpolarisierung käme noch eine weitere "Kiste" daneben. Bisher nur probeweise angeschlossen, daher noch nicht sortiert… aber schon getestet! Für den Umbau und die Inbetriebnahme brauchte ich nur eine halbe Stunde… das spricht schon mal für sich! Die Verkabelung der mbtronik-Platinen dauert (bei mir) bestimmt eine Stunde pro Platine (2 Weichen), da alle Kabel mit „Kabelschuhen“ und Steckern angeschlossen werden… super fummelig und wenig flexibel. Nur die Servos werden - wie bei ESU – natürlich direkt aufgesteckt.
Die Adressenvergabe und die Justierung der Servos war sehr einfach, auch ein deutliches Plus! Ein kleines Minus ist, dass die ESUs nur in 4er-Gruppe adressiert werden können, also z.B. 1 -4 oder 13 -16… aber nicht 1, 2, 3 und 5 oder 12 bis 15… ich habe daher die Adressen in der App auch angepasst, außerdem die Nummern an den Weichen erneuert:
Wie es ausschaut, werde ich wohl die meisten der mbtronik-Platinen gegen ESU tauschen. Das ist wichtig für einen reibungslosen Fahrbetrieb, bringt mich aber nicht so richtig beim Anlagenbau weiter… was soll`s: in diesen Zeiten hat man ja Zeit genug, Geld bleibt aber knapp... wie immer