Freunde der Nebenbahnen in Bayern und Franken, erstes Fahrtreffen im Fränkischen Wüstenstein (1. Tag)

  • Grüß Gott in die Runde,


    schon lange stand der Wunsch im Raum, ein Fahrtreffen der "Freunde der Nebenbahnen in Bayern und Franken" durchzuführen, damit die vielen Bayerischen Maschinen mal "Auslauf" bekommen.
    Die Vorbereitungen dazu liefen über den schon seit längerem im Forum eingerichteten Konferenzraum.
    Am vergangenen Wochenende war es dann so weit,
    PREMIERE, das erste gemeinsame Fahrtreffen konnte stattfinden.
    Standesgemäß natürlich in Bayern, respektive in Franken, ganz genau im Fränkischen Wüstenstein.
    Hier bestand die Möglichkeit, in einem nicht mehr genutzten Schulgebäude die Module für das Wochenende aufzubauen.
    Ein schöner Gasthof in direkter Nähe bot Unterkunft für alle Angereisten.
    Auch die Verpflegung war vom Feinsten (und landestypisch ... ;) ).
    Noch am Nachmittag wurden die ersten Module aufgebaut und ein erster Betrieb war möglich (siehe nachfolgende Bilder).
    Am Samstag wurde das ganze dann noch um ein Fiddleyard ergänzt. Ein authentischer und vielfältiger Fahrbetrieb war nun möglich.
    Dazu mehr im nächsten Teil des kleinen Berichtes.























    Da vom Fahrbetrieb sehr viele Bilder entstanden sind, wird der zweite Teil des Berichtes noch ein wenig auf sich warten lassen. :whistling:

    Gruß Thomas


    " Damit das Mögliche entsteht,muss immer wieder das Unmögliche versucht werden" Hermann Hesse

    Edited 2 times, last by Staudenfan: Schriftgröße angepasst ().

  • Grüß Gott in die Runde zum zweiten Teil des Berichtes.


    Hier kommen nun ein paar Bildimpressionen vom zweiten Tag mit intensiven Fahrbetrieb.
    Zur besseren Orientierung, wo das Ganze stattgefunden hat, sei noch kurz die Karte eingestellt (die orangen Pfeile geben schon einen Hinweis auf den letzten Teil des Berichtes).
    Noch vor dem ersten Morgenzug waren die Akteure bereits auf den Beinen, um die gewaltige Landschaft der Fränkischen Schweiz im Morgenlicht zu genießen.
    Doch dann ging es gleich nach dem Frühstück ran ans weitere Aufbauen und dem Fahrbetrieb.
    Doch seht selbst:

















































    Im nächsten Teil wird es dann eine kleine Lokparade geben, mit allen eingesetzten Triebfahrzeugen.


    8o

    Gruß Thomas


    " Damit das Mögliche entsteht,muss immer wieder das Unmögliche versucht werden" Hermann Hesse

  • hallo miteinander,


    Glückwunsch zu Eurer kleinen, aber recht feinen Veranstaltung !


    Interessant, was auch wenige Mitstreiter in kleineren Räumen alles Zustandebringen.


    Eine Frage zum italienischen Spitzdachwagen: Ist der Selbstbau ?


    danke für Eure kurze Rückinfo und weiterhin viel Spaß an unserem schönen Hobby !


    liebe Grüße, Dietmar

  • Danke für's Teilhaben (wenigstens mit Bildern) an eurem Treffen...


    Mir gefallen besonders so recht interessante Details auf einigen Modulen, wenn auch nur "Kleinigkeiten", aber mit bleibendem Effekt: Das abgebaute Gleis neben dem Bahnsteig, der kleine Weidezaun, die abgehängte Trafoleitung, die rot-weisse Absperrleine etc... Nachahmenswert, danke für die Ideengebung


    sagt

    Hans
    der
    Altenauer


    - unterwegs im schönsten Mittelgebirge Deutschlands - auf Regelspur und Meterspur... ;) - Siehe auch die entsprechenden Gebäude…: Gebäudemodelle der Oberharzbahn


    Alle nicht eigenen Bilder verwende ich mit Genehmigung der Autoren Ulrich Herz und Werner Martsch aus deren Büchern des Verlag Goslarsche Zeitung, Bücher: Mit der Eisenbahn in den Oberharz, Die Deutsche Bundesbahn im Harz und Harzvorland 1969-1994, Bw Goslar - Alle Rechte vorbehalten: http://www.bw-goslar.de

  • Hallo zusammen,


    da kann ich nur sagen WOW! Wie geil ist das denn!? Mir gefällt als erstes einmal die Strecke! Module die nicht zu tief sind und wo man sich mit dem Auge auf die Details konzentrieren kann, hier gleich die Maxime weniger ist eben doch mehr gut getroffen.


    Erfrischend auch die Auswahl der Fahrzeuge! Bayernpower pur bei den Dampfern, sehr schöne Modelle. Hier sieht man klar den Vorteil von kleinen Modellen, die erschlagen nicht einen Bahnhof oder die Strecke in ihre Gesamtheit. Zumal bei den Dampflokomotiven wirklich Abwechslung geboten wurde, sich auf ein Thema konzentrieren und gut ist.


    Ich finde ihr habt wa wirklich ein sehr schönes Fahrtreffen auf die Beine gestelllt. Nebenbahnbetrieb wie er eins gewesen ist. Für mich macht das genau die Spur 0 aus, dazu wenn es dann um autentische Züge geht, die sich auf einem Laufsteg presentieren, der sich auf das Wesentliche konzentriert.


    Viel Spaß euch noch bei eurem Treiben.


    MFG


    Michael

  • So und noch einmal "Grüß Gott"!

    Jetzt geht es weiter mit der versprochenen Lokparade aller im Einsatz befindlicher Maschinen (allein 14 Bayern-Dampfer waren dabei 8o ).

    @ Dietmar: der Italiener ist von Stuardi http://www.cmfmodels.it/























































    Und jetzt mach ich mich auf zum Endspurt ........... :D

    Gruß Thomas


    " Damit das Mögliche entsteht,muss immer wieder das Unmögliche versucht werden" Hermann Hesse

    Edited once, last by Staudenfan ().

  • ........... und ein letztes mal "Gruß Gott".


    Der letzte Teil zeigt nochmal ein paar Impressionen des Fahrwochenendes und das "große Finale" bei der "Dampfbahn Fränkische Schweiz" :







































    ...... so, das war`s für heute. Hoffentlich konnten wir ein wenig Begeisterung für unser Hobby transportieren?


    :thumbup: :thumbup: :thumbup:

    Gruß Thomas


    " Damit das Mögliche entsteht,muss immer wieder das Unmögliche versucht werden" Hermann Hesse

  • Aufhören, aufhören!!


    Ich ertrage die Bilder einfach nicht, dass ist alles zu geil! :thumbup:


    Gruß
    Andreas mit seiner kleinen bayrischen Waldbahn :thumbup:

  • Hallo Thomas,


    vielen Dank für deine Berichterstattung zu eurer Veranstaltung mit den
    vielen schönen Bildern von Anlage und Fahrzeugen.


    Schade, dass mir euer Treffen nicht bekannt war, denn ich hätte euch
    gerne und noch dazu - ohne großen Aufwand - besuchen können. Denn
    ich hab mir an diesem Wochenende bei herrlichstem Spätsommerwetter
    auch mal wieder die DFS gegönnt!


    Wünsch euch weiter viel Spaß mit euren Lokalbahn-Aktivitäten und freu
    mich auf neue Berichte!


    Viele Grüße aus Regensburg
    Hans - diesel007

  • Hallo Thomas(Moba-Tom),


    das wunderschöne Modell der 98 1125 ist ein Unikat.
    Es wurde von einem Mitglied des Ingolstädter Spur 0 Stammtisches extra für mich gebaut.


    An alle evtl. (Be)Gierigen:
    Ich habe heute mit dem Erbauer telefoniert. Da er nicht Mitglied im Forum ist, hat er mich gebeten, mitzuteilen,
    daß auf Anfragen verzichtet werden möge, da er in absehbarer Zeit keine weiteren Modelle bauen wird.


    Mit den besten Grüßen vom stolzen Besitzer der wunderschönen 98 1125


    Arnold
    alias 98 1125

  • Hallo Arnold,
    Glückwunsch zu diesem sehr schönen Modell!Es sieht klasse aus
    und lief fantastisch!Da der Erbauer dieses Modells nichts mehr
    bauen will,ist schade.Aber vielleicht liest H. KISS mit.........
    Mal sehen!
    Viele Grüße,
    Peter Jung

  • Hallo in die Runde und "Grüß Gott"!


    Anbei noch einen Bildereigen unseres schönen Wochenendes aus der Kamera von Thoralf zur Ergänzung und Abschluss der kleinen Berichtsreihe:























































    Diese Zeilen und Bilder sollen auch ein Ansporn sein, auch anderenorts eine solche kleine und genüssliche Runde ins Leben zu rufen.


    :thumbup:

    Gruß Thomas


    " Damit das Mögliche entsteht,muss immer wieder das Unmögliche versucht werden" Hermann Hesse

  • Hallo in die Runde,


    die Bilder in dieser Reihenfolge spiegeln mein Credo wider: Erst der Mensch, dann das Hobby.
    So, wie bereits mehrfach betont, zuletzt bei "Eisenbahn und Bügelbrett" oder so ähnlich...


    Lieber Thomas, vielen Dank für die herrlichen Aufnahmen. So nebenbei, aus der Lokschmiede des netten Herrn aus Ingolstadt
    steht seit acht Jahren eine bay. G 3/4 auf dem Ehrenplatz bei uns im Wohnzimmer...


    Mit freundlichen Grüßen


    Thomas O. aus F. am M.

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!