Frisch eingetroffen: BR 98.8

  • Hallo MK,


    vielen Dank fürs Bild! Jetzt bin ich platt, denn so wäre auch eine 98 812 in DB Ausführung möglich... Führerhaus geändert und die entsprechende Epoche 3 Ausrüstung... denn auf den ersten Blick sind die größten Unterschiede nachgebildet. Respekt Fa. Kiss!!!
    Viele Grüße
    Andreas

  • Guten Abend,


    M.K. nochmals vielen Dank für das aussagekräftige Bild. Andreas, außer die 98 812 sind noch folgende Maschinen möglich:


    98 801, ausgemustert am 6.8.1962
    98 802, ausgemustert am 21.10.1954
    98 804, ausgemustert am 17.3.1954
    98 805, ausgemustert am 7.7.1959
    98 807, ausgemustert am 15.11.1957
    98 809, ausgemustert am 28.5.1954
    98 811, ausgemustert am 18.10.1954
    98 812, ausgemustert am 13.7.1979 hiesige Museumslok der Ulmereisenbahnfreunde
    98 813, ausgemustert am 22.5.1967


    Die 98 806 gilt als Kriegsverlust, während die 98 803 und die 98 806 1945 bei die CSD (411.35 und 411.36) eingereiht sind, die 98 810 ging 1952 zu die Kahlgrundbahn, wurde 1955 wieder verkauft und am 15.3.1961 ausgemustert.
    Bei den aufgelisteten Betriebsnummern handelt es sich ausschließlich um ehemalige DRG Betriebsnummern; ob ihre westliche Nachfolgerin die gleiche Nummern vergeben hat, ist mir unbekannt, bzw. habe ich noch nicht weiter erforscht.


    Gruß,


    Jacques Timmermans

  • Hallo zusammen,


    in der Regel ist es so, dass Kiss nachdem man die Lok in 1 gemacht hat, die gleichen Ausführungen auch in 0 macht, weil es von der Konstruktion sich schon alleine her anbietet. Tolles Epoche 1 Modell!!!!!


    Ich studiere gerade noch einmal das Buch aus dem EK Verlag Die Baureihe 98. Band 2. Ich finde, dass dieses Buch eine Menge Bilder und Infos über die 98 886 bereithält. Gerade auch schöne Zugganituren. Sei es mit den gängigen Güterwagen oder dreiachser Umbauwagen. Im Grunde ist das Buch ein" Muss " für jeden Fan der Lok. Mir ist allerdings nicht bekannt, ob es im EK Verlag noch erhältlich ist. Hab meins noch bei meinem Händler bekommen.



    Oder hier: http://www.ebay.de/sch/i.html?…band+2+ek+verlag&_sacat=0


    http://www.ebay.de/sch/i.html?…senbahnjornal&_sacat=0as:


    Ich kann beide nur empfehlen, man bekommt doch eine Menge Infos über die Lok und ihrer Geschichte.


    Ich übe mich noch in Geduld bis meine Lok kommt, na ich rechne jeden Tag damit. :rolleyes:


    MFG


    Michael

  • Hallo zusammen,


    erst nochmal Danke an alle, die mir mit Tipps undRatschlägen geholfen haben!


    Ich habe heute mit Frau Grobauer von Kiss ein sehr freundliches Gespräch geführt. Sie hatte bereits von meinem Problem hier im Forum gelesen und wusste Bescheid.
    Kurz und gut bekomme ich eine neue Lok zugeschickt, die alte wird morgen von DHL abgeholt, sodass ich keine Kosten habe. :)
    Das finde ich als schnelle Hilfereaktion sehr in Ordnung und als guten Service.


    Wenn alles wie geplant läuft, habe ich am Montag die Neue. ;)


    Übrigens gab Sie mir auch Auskunft zur Frage des Raucherzeugers: Es gab einfac Platzprobleme mit dem geplanten Dampferzeuger, deswegen aht man sich für den Seuthe entschieden, damit wenigstens Rauch möglich ist.


    Ich melde mich hier nochmal wieder, wenn ich die Neue habe.

  • Hallo zusammen,


    heute war es dann auch bei mir soweit. Nach der Arbeit fand ich die Karte von DHL im Briefkasten. Dankswerterweise hatte mein Nachbar das gute Stück in seine Obhut genommen.


    So auf dem Wohnzimmertisch ausgepackt und siehe da, die Verpackung von Kiss hat ein neues Design, lichtgrau mit Firmenschriftzug und einem Bild des schönen Inhaltes.


    Die Kiste aufgemacht und......wow...einfach den ersten Eindruck genießen. Die Lok ist sicher verpackt, die wackelt nicht in alles sauber verpackt. Kurz die Situation genießen. Die Beschreibung zur Hand genommen ob es denn irgendwas zu bachten gibt. Im übrigen ist die auf das Wesentliche reduziert...kein bla und blub.


    So dachte ich mir, fang wir mal ganz vorsichtig an. Nun nach ein bis zwei Minuten war die Gute erstmal aus der Verpackung befreit. Neben der Lok gibt es auch noch unsere zwei "Gesellen" (lokführer und Heizer) die kennen wir schon von der 58er :rolleyes:


    Die Sichtinspektion setzte gleich ein. Die Lackierung ein Highlight!!! Sauber aufgetragen und macht einen "satten" Eindruck. Die Beschriftung markelos aufgedruckt und die Schlider sauer angebracht, dass paßt!


    Nix war verbogen sei es eine Leitung...Griffstange oder Gott bewahre das Gestänge der Lok. Die Führerhaustüren sind federnd gelagert und schnappen auch wieder zu. Die Verglasung des Führerhauses...EINWANDFREI angebracht, Klebespuren usw sucht man vergeblich. Die Radsatzgruppe, eine Augenweide, sauber lackiert und schön im Gesamtbild. So setzte sich meine Sichtprüfung fort.


    Na dachte ich, dann wollen wir mal sehen was du kannst. Ab in den Keller und die Nummer neun eingegeben....meine ist mit der Nummer 85 auf der Kiss Verpackung angeben, denke das hat was mit der Fertigungsnummer zu tuen.


    So nachdem die 9 drin war in der Rocomaus,erstmal langsam am Regler drehen,ein kurzes Rucken und die Lok setzte sich langsam aber gleichmäßig in Bewegung. Erstmal fahre ich ohne Sound, da ich mich auf Motor, Getriebe und die Arbeit des Gestänges konzentrieren will, für Sound ich noch genug Zeit. Hier war nichts zu beanstanden. Ich hatte die Lok wohl vorher abgeschmiert, dabei unterziehe sich natürlich schon einmal das Fahrwerk einer genauen Sichtprüfung und schau nach ob da nichts verbogen usw ist.


    Alle Weichen und DKWs werden ohne Beanstandungen durchlaufen....da klappert nix und da wackelt auch nix...das Fahrwerk nimmt ggf Unregelmäßigkeiten gut auf und alle Räder liegen immer sauber auf dem Schienenkopf auf.


    Dann den Sound aufgerufen. Der ist für mich sehr gut, nicht so laut eher denzent...Krachschläger brauch ich nicht wirklich, man will ja nicht entnervt sein. Gut gefällt mir auch die Rangiergeschw. Im Grunde lasse ich die Lok nur in dem Modus fahren, reicht völlig aus für meiner Nebenbahn :thumbup:


    Auch im Führerraum wirkt das Licht sehr angenehm und die Handgriffe und Räder sind farblich abgesetzt.


    Umstellen muss ich mich bei dem Seuthe Verdampfer. Hier kann ich mich nur den Kollgen anschließen, wohl und fein das Öl dosieren, am besten mit einer Spritze. Im Überigen ist der Seuthe Verdampfer werksmäßig eingeschaltet, der "Hautschalter" befindet sich unter dem Wasserkastendeckel, die im übbrigen zu öffnen sind und auch der Sanddom.


    Die Dampfentwicklung ist für mich ausreichend. Nebelkanonen habe ich ja bereits :thumbup:


    Die Lok läuft sauber und rund auf meiner Anlage und es macht mir eine Heidenfreude sie im Einsatz zu erleben, eine sehr schöne Lokomotive und für eine Nebenbahn ein MUSS. Ich finde auch den Radstand sehr gelungen, hier wurde das Fahrwerk sehr gut umgesetzt.Sanfallrohre bis nach unter sauber verlegt.


    Ich finde, die 98.8 ist eine Maschine mit der man wunderbar Betrieb machen kann , sei es beim rangieren und eben der ein oder anderen Übergabefahrt und im Personenzugdienst. Die lenzischen Personenwagen nach bayrischen Vorbild, werden die Lok noch weiter aufwerten. Hier ergänzen sich zwei Hersteller wunderbar. Inspreationen für Zubildungen findet man auch in den Fachbüchern und Zeitschriften vom EK und EJ. :P


    Ich komme zu ersten Fazit.


    Die Lok ist ihr Geld absolut wert!


    Die Fertigung, Beschriftung und Lackierung sind top!


    Dynamiksmoke wäre schön gewesen, aber ich bin auch mit dem Seuthe Verdampfer zufrieden.


    Die Lok läuft rund und die Motorgeräusche sind zu vernachlässigen. Bei Sondbetrieb hört man im Grunde nix.


    Für mich ein Lok die gerade für die Spur 0 wie gemacht ist. Der Vorteil ist, dass sie auch beim rangieren kaum Platz braucht. ( Kleinanlagen)


    Ich kann nur sagen : DANKE KISS! Hab ihr wieder eine schöne Lokomotive aufs Gleis gestellt, die einfach Spaß macht! :thumbup: :thumbup: :thumbup:


    Ich wünsche allen 98.8 Fans viel Glück,Freude und immer eine unfallfreie Fahrt mit ihrer 98.8. :thumbup:


    Es wäre wünschenswert, wenn man erkennt, dass genau Lokomotiven wie die 98.8 einen sehr schönen Charme versprühen, der sich in der Spur 0 sehr gut wiederspiegelt. Dazu erdrücken die Loks nicht das Bild eines kleinen Vizenal oder Nebenbahnbahnof.


    Bilder folgen in den nächsten Tagen...erstmal genießen und fahren.


    MFG


    Michael

  • Hallo zusammen,


    heute morgen kam bereits der DHL-Mann, übernahm die defekte Lok und übergab mir gleich die Neue. Das ging ja mal problemlos und schnell!
    Frau Grobauer hat sich also viel Mühe gegeben, die Sache noch vor Ihrem Urlaub nächste Woche in Ordnung zu bringen.


    Nun konnte ich es natürlich gar nicht abwarten, Feierabend zu kriegen und nach Hause zu kommen. :rolleyes:


    Ich hatte die Lok dann zu Hause ausgepackt und aufs Gleis gesetzt. Vorsichtig mal die Licht-Taste gedrückt und freudig wahr genommen, dass das Licht schon mal geht :P
    Ok, dann schnell mal alle anderen Funktionen aufgerufen und ein bisschen hin und her gefahren.
    Auch bei mir lief die Lok nicht gleich richtig rund. Daher habe ich sie mal ein wenig geölt an den sichtbaren Lagerstellen.


    Da auch in manchen Fahrstufen ein leicht ruckeliger Lauf zu beobachten war, habe ich die Lastregelung mal reduziert ( wie Minicooper bereits beschrieben hat).
    Schnell mit dem Programmer gleich noch ein paar Funktionen auf den Tasten getauscht.


    Nun bin ich weiter am Testen der Lok, den Raucheinsatz habe ich mangels Rauchdestillat noch gar nicht richtig getestet, der Raucherzeuger funktioniert aber. Ein klein wenig Öl musste noch von den Tests drin gewesen sein, denn es rauchte beim kurzen Einschalten.


    Also zunächst mal habe ich jetzt eine Lok, die funktioniert und an dieser Stelle richte ich der Firma Kiss meinen herzlichen Dank aus. So eine schnelle und unkomplizierte Lösung hatte ich nicht erwartet.


    Hier noch ein paar Bilder, die ich bei den Probefahrten gemacht habe:
    Mein Projekt Modulanlage Nebenbahn "Nerlingen"

  • Hallo,
    auch ich bin in gespannter Erwartung auf meine 98er.
    Eine Frage an die glücklichen Besitzer (Puristen bitte weghören):


    Besteht die Möglichkeit an der Lok eine Lenz-Kupplung anzubringen? Zumindest hinten?
    Ich meine mich zu erinnern, dass das ursprünglich mal vorgesehen war.


    Danke für eure Infos!


    Heiner

  • Hallo Heiner,


    ich mach es wie Dieter, den "Paul" von Ndetail. Die Dinger funktionieren ganz gut und stellen eine sicher Verbindung zwischen Loks und Wagen her.


    Ich weiß nich,t ob beim Umbau auf eine Lenzkupplung alle Details an der Pufferbohle verbleiben können. Ich bin zwar kein Purist, aber ich finde eine voll nachgebildete Pufferbohle sieht allemal besser aus, als diese "Riesenkupplung" von Lenz. Ich will hier aber keinen Glaubenskrieg vom Zaun brechen, dass liegt mir fern. Ich stelle nur bei mir selber fest, dass ich mehr zu den Schraubenkupplungen tendiere.


    MFG


    Michael

  • Hallo Heiner,


    evtl. wird umgekehrt `nen Schuh draus?
    Ich habe viele meiner Wagen (die auch in Stromberg eingesetzt werden) mit den "Saar-Haken" ausgestattet, um ein flexibles verbinden von Schrauben- und Spielkupplung zu ermöglichen.


    Siehe auch hier:


    http://web271.webgo24-server4.…ken--2-stck--nr--286.html


    und hier:


    https://pbw0mef.wordpress.com/…ein-kupplungshaken-teil1/


    https://pbw0mef.wordpress.com/…ein-kupplungshaken-teil2/


    Das hat sich im Stromberg-Betrieb bestens bewährt!


    :thumbup:

    Gruß Thomas


    " Damit das Mögliche entsteht,muss immer wieder das Unmögliche versucht werden" Hermann Hesse

  • Hallo zusammen,


    so heute abend waren dann die Eisenbahnfreunde...ja die gab es auch schon in den 50er Jahren unterwegs. Es hatte sich rumgesprochen..schon vor einiger Zeit meldete der Buschfunk, dass auf deren Stammstrecke eine "neue" Lok zu begutachten und selbstverständlich abzulichten ist.


    Welche Umläufe und Planleistungen für die neue Lok geplant sind, war nicht bekannt oder wurde nicht preisgegeben wie auch immer....


    Also am Abend an die Strecke...


    dies ist die Ausbeute des heutigen Tages.




    als erstes wurde man in Jammertal an der Lokstation fündig. Die 86er war als Reserve zugeteilt, wie die 64er im Schuppen stand und die Achslagerkeile nachgestellt bekam...da heute Sonntag ist, wird das wohl erst am Montag erledigt.



    wenig später bespannt die 98er ihren Planzug und macht die Bremsprobe



    unsere 98er verläßt den Einschnitt hinter dem Bahnhof Jammertal



    Im Einschnitt.... ;)



    die Gefleckten lassen sich wenig beeindrucken...ob ihnen überhaupt auffällt was da gerade vorbeirollt???






    Am Hausbahnsteig in Krakow. Hier muss gehalten werden wenn Gleis 1 durch einen Zug blockiert wird, es gibt ja auch bei mir eine gewisse Bahnhoffahrordnung und örtliche Richtlinien...öhm "Neudeutsch" Streckenbuch...die Köf steht auf dem Ausziehgleis und wird sich erst morgen wieder nützlich machen. Im Grunde war es heute sehr ruhig auf der Strecke, die üblichen Personenzüge und die nicht eingeteilten Loks entweder im Schuppen oder eben säuselten vor dem Schuppen. :rolleyes:



    Nachdem alle Fahrgäste ausgestiegen sind, zieht die ganze Fuhre weiter in den Bahnhof. Kurz danach wird die 58er Ausfahrt erhalten.



    Selbst das Umsetzen der Lok war unseren Fotofreunden ein paar Fotos wert.



    Am Abend hatte sie die einzigste Güterzugleistung zur erbringen, die Sonntags von Jammertal abgeht.


    So das ist eine kleine Ausbeute der Eisenbahnfreunde die wieder fleissig das Geschehen festgehalten haben. Im Gespräch mit dem Personal ergab sich, dass die Lok ideal ist für diese Strecke, eben sehr wendig und die Zugkraft reicht für eine Nebenbahn völlig aus. Das AW Kiss hat der Nebenbahn eine Lok spendiert, die wieder einmal durch ihre Laufruhe und Altagstauglichkeit überzeugt.


    Ein kleines Fazit:


    Wie kam ich zur 98.8 als eingefleischter Preuße?


    Schuld daran war und ist Willy Kosak mit seinen Heften Hp1 modellbau. Ich hoffe das es mit Willy und seinen Heften weiter geht! Hier wurde die 98.8 in vielen seiner Heften immer wieder beleuchtet und es wurden Umbauten am GFN Modell gezeigt. Ich konnte mich von Anfang an für die Lok begeistern. So habe ich mir damals in der Bucht eine 98.8 von GFN gekauft und dann erstmal neu aufgebaut mit Reitzteilen. Im übrigen wuchs auch mein Interesse an den fränkischen Nebenbahnen wie der Höllentalbahn oder der Staudenbahn.


    Dann sah ich das Spur 1 Modell in Sinsheim und die war aber bereits ausverkauft....die Ankündigung das die Lok in Null kommen würde, war einfach genial...also zugeschlagen.


    Ich bin immer ein Verfechter der Nebenbahnloks und die ist wirklich ein schöner Vertreter ihrer Art.



    MFG


    Michael

  • ....... und weil`s a so a scheene Lok is, no a poar Buidl von dera:


















    Des is a mords Gaudi, mit dera Maschin !!


    :thumbup::thumbup::thumbup:

    Gruß Thomas


    " Damit das Mögliche entsteht,muss immer wieder das Unmögliche versucht werden" Hermann Hesse

  • Eine Frage an alle glücklichen Besitzer einer 98.8: Kiss bietet für die Räder zwei Optionen an, nämlich NEM sowie Finecsale. Die Finescale-Räder entsprechen nach Auskunft von Kiss den Fremo-Normen. Lässt sich die Lok mit den Finecsale-Rädern auch auf den verkürzten Weichen von Lenz oder Peco einsetzen? Welche Option habt Ihr für Eure Loks gewählt und welche Erfahrungen habt Ihr gemacht?


    Vielen Dank,
    Albert

  • Hallo Albert,
    gute Frage, ich wähle grundsätzlich NEM-Räder aus, weil mir trotz aller wünschenswerter Ästhetik Fahrsicherheit vor Schönheit geht. Mit dieser Entscheidung bin ich bisher sehr gut gefahren. ;)

  • Hallo Thoralf,


    die Bilder der ersten kurzen Probefahrt sind auf der Anlage von Dieter Rothenfußer (dieteristrot) entstanden, da ich ja z.Zt. über keinerlei Fahrmöglichkeit (außer Rollenprüfstand) verfüge.
    Ich denke, von dieser Anlage wird es in der MIBA mal den ein oder anderen Bericht zu sehen geben.


    :D

    Gruß Thomas


    " Damit das Mögliche entsteht,muss immer wieder das Unmögliche versucht werden" Hermann Hesse

    Edited once, last by Staudenfan: Rechtschreibfehlerkorrektur ().

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!