Moin Kollegen,
gerade auf der Lenz-Seite entdeckt
Gms 54 (Gls 205), mit Stahldach
Betriebsnummer 1335689-2: Art. Nr. 42236-01
Allen einen schönen Sonntag
Jürgen M.
Moin Kollegen,
gerade auf der Lenz-Seite entdeckt
Gms 54 (Gls 205), mit Stahldach
Betriebsnummer 1335689-2: Art. Nr. 42236-01
Allen einen schönen Sonntag
Jürgen M.
Moin,
man beachte auch den Längsträger auf dem Produktfoto.
Da hat sich doch was getan.
Gruß, Matthias
Sehr schön!
Dann ist unser Aufschrei doch in Gießen ge- und erhört worden, auch wenn Bernd Lenz anfangs etwas pikiert war ob der Kritik der "unwissenden Spezialisten" an dem ansonsten erstklassigen Modell!
Danke, Herr Lenz, für die Korrektur!
Gruß
Jürgen M.
>Da hat sich doch was getan. :-)<
Hallo,
es liegt warscheinlich an meinem Alter,
ich kann aus den mir zur Verfügung stehenden kleinen Produktfotos solche Schlußfolgerung nicht ziehen.
Entweder haben die Verkünder Größere vorliegen, oder den Waggon schon in den Händen gehabt,
oder alles entspringt dem Wunsch des Gedankens.
Trotzdem wäre es schön, wenn sie recht hätten.
Gruß Wolfgang
Hallo,
sollten mich meine Augen nicht täuschen, dann sind ja wirklich Epoche IV Waggons in Planung
Ich kanns nicht wirklich glauben....
Dann könnte ja auch noch ne Chance bestehen, auf eine EP IV Variante des Otmm 61
Gruß
Dirk
Moin,
woga: klick mal auf die Bildchen drauf, dann kommst Du in eine Diashow, und da sieht man bei einigen Wagen tatsächlich neu gestaltete Langträger
Dazwischen sind aber immer mal wieder Wagen mit der älteren Version zu sehen... also ganz gut zum Vergleich.
Der eine Ep.IV-Wagen hat Rollenlager, das ist richtig spätestens ab 1970 für alle Gls 205, da ab dann Wagen mit Gleitlagern nicht mehr international verwendungsfähig waren. Nur der Pwghs 054 ist als Bahndienstwagen für den Binnenverkehr noch länger mit Gleitlagern gelaufen. Ich hoffe mal, dass der andere Gls 205 auch noch UIC-Rollenlager bekommt.
Wie dem auch sei - beide Ep. IV Wagen werden sofort bestellt. Um ein Zeichen zu setzen - oder eher zwei - für den schönen Langträger und die abseitige Epoche
Gruß,
Schlußscheibe
Gude,
ich kann die Firma Lenz zu dieser nachträglichen Änderung in Richtung Vorbild nur beglückwünschen und hoffe, dass die Modelle ein Verkaufserfolg werden.
Andererseits ist es befremdlich, dass Herr Lenz seine Verunglimpfung der Entdecker des Fehlers mit keinem Wort bedauert.
Siehe Beitrag #5 hier: https://forum.spurnull-magazin.de/thread/10695-lenz-gms-54-mit-bremserb%C3%BChne-u-pvc-dach/?pageNo=1
Und 55 Mitglieder haben sich für sowas auch noch bedankt. Toll !
PS: Der Link funzt inzwischen nur noch über kopieren und Eingabe in die Suchzeile.
Und jetzt sieht es plötzlich wieder so aus:
Gms 54 (Gls 205), mit Stahldach
Betriebsnummer 1335689-2: Art. Nr. 42236-01
War die gesamte Produktion Ausschuss und ist im Schrott gelandet oder was ist das für ein Spiel mit den Grünen
fragt ziemlich irritiert
Jürgen M.
Display More>Da hat sich doch was getan. :-)<
Hallo,
es liegt warscheinlich an meinem Alter,
ich kann aus den mir zur Verfügung stehenden kleinen Produktfotos solche Schlußfolgerung nicht ziehen.
Entweder haben die Verkünder Größere vorliegen, oder den Waggon schon in den Händen gehabt,
oder alles entspringt dem Wunsch des Gedankens.
Trotzdem wäre es schön, wenn sie recht hätten.
Gruß Wolfgang
Hallo Wolfgang,
die kleinen "Plus"-Zeichen auf den Bildchen sollen Dich dazu verleiten, mal drauf zu klicken zwecks Vergrößerung, und wenn Du mit der Maus auf das kleine Bildchen gehst, erscheint auch eine Sprechblase "Klick mich" - oder?
Der Stand jetzt, 18. Juli, 12:30 h, ist:
Gms 54 (Gls 205), mit Stahldach Betriebsnummer 1335689-2: Art. Nr. 42236-01
Wat nu, Jürgen?
Moin,
das ist jetzt wieder der - alte - Stand von Vorgestern (Sonnabend).
4 - 5 - 3 - 4
Irgendjemand hat wohl bei der Firma Lenz am Sonntag mit den Grünen gewürfelt ..
Das Ganze hat aber auch etwas Positives: Wir wissen jetzt, dass die kommenden Gms 54/56 mit korrekten Längsträgern ausgerüstet werden.
Und vielleicht war das Hin und Her mit den grünen Punkten von Bernd Lenz durchaus beabsichtigt, mit dem Hintergedanken, dass mindestens einer von uns genau hinsieht und diese Fehlerbereinigung entdeckt...
Gruß
Jürgen M.
>die kleinen "Plus"-Zeichen auf den Bildchen sollen Dich dazu verleiten, mal drauf zu klicken zwecks Vergrößerung, und wenn Du mit der Maus auf das kleine Bildchen gehst, erscheint auch eine Sprechblase "Klick mich" - oder? :)<
Hallo Leo Linse,
Danke für die nette Aufklärung.
Bei der Erwähnung meines Alters wollte ich auf das etwas nachlassende Augenlicht hinweisen,
nicht auf einsetzende Verblödung im Umgang mit Computermöglichkeiten.
Aber selbst diese eingesetzten vergrößerten Bilder offenbarten mir, als Laie, das Problem der stimmigen Längsträger nicht wirklich.
Da ich den schon etwas länger erhältlichen Waggon mit PVC Dach und Bremserbühne mein eigen nenne, werde ich den bald Erscheinenden auch erwerben und am Modell meine Kenntnisse erweitern.
Wünsche uns allen weiterhin viel Erfolg mit unserem herrlichen Hobby.
Gruß Wolfgang
Hallo Leute.
Der Wagen wird schon kommen, auch in der richtigen Ausführung wie nicht anders gewohnt aus dem Hause Lenz. Geduld müssen wir doch alle haben.
Es kann ja auch sein das das mit den grünen Punkten der Lenz Seite daher kommt weil Herr Lenz noch nicht die Entschuldigung für seine Verunglimpfung geschrieben hat und die als Beipackzettel in den Wagenkarton soll.
ein manchmal .............. schöne Grüße an alle wartenden
Hein
Hallo Hein,
leider kann ich dir keinen "grünen" geben, aber du sprichst mir aus der Seele!
Geradezu armselig finde ich es, daß nach dem von dir angesprochenen Beitrag einige der damaligen "Danksager" ihr "Danke" wieder gelöscht haben.
Heiner
Bei der Erwähnung meines Alters wollte ich auf das etwas nachlassende Augenlicht hinweisen,
nicht auf einsetzende Verblödung im Umgang mit Computermöglichkeiten.
Um Himmels willen, das wollte ich doch nicht implizieren
Schau mal hier, ich habe die beiden Versionen in einem Bild gegenüber gestellt, dann wird es auch Deinen Augen klarer, hoffe ich:
Danke Leo Linse,
bei so großen detailreichen Abbildungen sehe ich sogar die Abweichungen.
Ich bin tätig in Spur N.... Computergesteuerte Anlage mit Train Controller Gold. Vitrine.
H0.... Anlage, gefahren digital, geschaltet analog. Rest in Vitrinen.
0..... schmale langgezogene Standanlage und Sammlung in Vitrinen.
Icb bin nicht tätig im Vorbildwissen. Der Anfang ist getan.
Gruß Wolfgang
Gern geschehen!
Wohnst Du in einer Halle mit Schlaf-/Koch-/Duschnische, Wolfgang? Wie wäre es mit Bildern der Nullanlage?
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!