Werte Forumsgemeinde,
Heute habe ich mal ein paar Versuche gemacht, einen von meinen drei alten D-Zug Wagen von Lima zu beleuchten. Vor Monaten schon hatte ich die Kunststoffradsätze durch Lenz’sche Donnerbüchsen-Radsätze ersetzt und die Achsstummel in Messingmuffen gelagert, an deren äußeren Rand ich eine dünne Litze angelötet und ins Innere des Wagens geführt hatte, um schon mal für eine vernünftige Stromabnahme zu sorgen. Auf diese Weise wird dann von jeder Gleisseite pro Drehgestell von einem Rad Spannung vom Gleis genommen.
Beleuchtet habe ich den Wagen mit warmweißen LED-Streifen von Hufing
"SMD LED Waggon Beleuchtung warmweiß 230 mm". Jeweils die letzte LED war zu viel und kann einfach abgeknipst werden. Dort, wo die beiden Streifen in der Mitte zusammenkommen, habe ich sie auch elektrisch verbunden.
Für die Schlussleuchten sind zwei rote 5mm-LED’s mit flachem Kopf eingebaut, die ich in Reihe geschaltet habe (Vorwiderstand 820 Ohm). Mit einem Decoder aus der Bastelkiste werden die Lampen dann geschaltet, die Innenbeleuchtung mit F0, dass Rücklicht mit F1. Ob ich auf der anderen Seite ebenfalls Schlussleuchten einsetze, die dann mit F2 zu schalten wären, weiß ich noch nicht genau. Natürlich wird die Beleuchtung auch wieder ordentlich gepuffert, in diesem Fall mit einem Elko von 1500 Mikrofarad/25 Volt.
Wie gesagt, es sind zunächst mal Versuche mit entsprechen provisorischer Verdrahtung. Einen ausführlichen Baubericht kann ich momentan aus zeitlichen Gründen nicht verfassen, als kleine Anregung können die (sorry, teilweise unscharfen) Fotos aber vielleicht doch dienen, und – ja, die sitzenden Passagiere sind auch schon bestellt.