Lenz Schienenverbinder neu?

  • Moin,


    nachdem die geraden Schienen von Lenz lange nicht lieferbar waren, erhielt ich gestern eine bestellte, komplette Packung mit 8 Gleisen G1 in ungeöffneter versiegelter OVP.


    Die Schienenverbinder sahen auf den ersten Blich anders aus als bisher. Beim Test stellte sich heraus, daß sie untereinander perfekt passen (neues Gleis zu neuem Gleis). Neues Gleis zu altem Gleis bekomme ich nicht hin. Die neuen Verbinder sind offensichtlich kleiner.


    Beim Abziehen der Verbinder vom neuen Gleis, stellte ich fest, daß diese fester als bisher mit dem Gleis verbunden sind. Ein zerstörungsfreies Entfernen ist mir nicht möglich.


    Ein Aufschieben der alter Verbinder auf das neue Gleis ist möglich.


    Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht oder war das ein Einzelfall?


    Gruß


    Udo

  • Hallo Udo.


    Wie du es beschreibst habe ich das heute auch festgestellt. Ich nehme an das sind Verbinder von Peco die jetzt bei der Umstellung der Produktion neu ausgeliefert werden. Ich hatte mir fünf gerade Gleise von Lenz bestellt und die dann geliefert wurden da stand Peco drauf. Die Lenz Verbinder löte ich jetzt am neuen Gleis an die flachen von Peco gehen beim abziehen schnell kaputt.


    Man gut das ich nicht mehr so viel Gleise benötige.


    Gruß Hein

    Ich baue nach dem Grundsatz " meine Anlage wird nie fertig " :thumbup:

  • Hier gibt es die ersten Hinweise auf die unterschiedlichen Schienenverbinder :


    http://www.digital-plus.de/insight.php


    Gruß

    Hans
    der
    Altenauer


    - unterwegs im schönsten Mittelgebirge Deutschlands - auf Regelspur und Meterspur... ;) - Siehe auch die entsprechenden Gebäude…: Gebäudemodelle der Oberharzbahn


    Alle nicht eigenen Bilder verwende ich mit Genehmigung der Autoren Ulrich Herz und Werner Martsch aus deren Büchern des Verlag Goslarsche Zeitung, Bücher: Mit der Eisenbahn in den Oberharz, Die Deutsche Bundesbahn im Harz und Harzvorland 1969-1994, Bw Goslar - Alle Rechte vorbehalten: http://www.bw-goslar.de

  • Hallo Udo,


    auf der Lenz Homepage sind die neuen Schienenverbinder beschrieben.
    Auch die Kombination des "alten" Gleises aus China mit dem "neuen" Gleis aus England wird bebildert dargestellt.


    Es muss aber erst kürzlich diese Umstellung auf die neuen Schienenverbinder gegeben haben, denn meine Dreiwegweiche aus der Peco-Produktion hat noch die alten Schienenverbinder.


    Es dürften somit keinerlei Probleme im gemischten Betrieb der alten Gleise mit den neuen entstehen.


    Viele Grüsse
    Hans-Jürgen

  • Hallo,


    mal abgesehen von den anderen Schienenverbindern - die typischen PECO-Verbinder, die jeder kennt, der schon mal Peco-Gleis verwendet hat - ,
    das Profil ist deutlich zierlicher und nach den Aufnahmen der Lenz'schen Beschreibung scheinen auch die Kleineisenimitationen deutlich markanter zu sein, womit man wieder etwas näher am Vorbild wäre. Ist das tatsächlich so oder täuschen die Aufnahmen perspektivisch?


    Grüsse
    K.Heinz

  • Hallo,


    mir persönlich ist wichtig, dass die Verbindungsstege zwischen den Schwellen nicht mehr bis zum Schienenfuß reichen. Dadurch ist die seitliche Durchsicht unter den Schienenprofilen frei. Die Kleineisen gefallen auch besser.


    Gruß aus dem Bergischen Land


    Michael

    Viele Grüße aus dem Bergischen Land
    Michael

    Gauge O Guild Mitglied No. 22671

  • Moin Kollegen,


    ich bin Spur-0-Frischling und neu hier im Forum.


    Derzeit denke ich noch über die Gleis (Preis)-Frage Lenz oder Peco nach. Wenn ich die hier genannte Info auf mich wirken lasse bedeutet es doch (kurz-, mittel-, langfristig?) dass Lenz sein komplettes Gleissystem auf Peco Code 143 umstellen wird.


    Gibt es dazu schon weiterführende Informationen? Wie könnte der zeitliche Ablauf aussehen? Werden die bisherigen Standardweichen eine neue Stell-Mimik à la Peco bekommen?



    Gruß Rainer :thumbup:

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!