Was wäre wenn? oder man macht mal nen größeres treffen:D
Mit Stammtischkolegen Thoralf habe ich mich beim diesjährigen Fremotreffen in Bad Oeynhausen getroffen. Von dem was man da sehen konnte war ich schwer beeindruckt, so ne Masse an Modulen, wow. Nun kam ich ins Träumen und stellte mir sowas in 0 vor:angel:.
Dabei spinne ich diesen Traum hier mal weiter. Die Weserbergländer, die Westmoduler, vielleicht die Jungs vom Bremer Stammtisch und hoffentlich viele Einzelmoduler?
Ich würde eine Räumlichkeit organisieren, evtl Hotelzimmer und das Catering organisieren.
das soll ne reine Funveranstaltung werden ,ohne komerzielle Hintergedanken.
Was haltet Ihr davon?
Ketzerische Gedanken - Modultreffen
-
-
Hallo Pat
Ich hätte schon Interesse an sowas!
-
Moin,
das wäre was!!!
Gruß Chris -
sehr gute Gedanken !
Rainer
-
Hallo Kellerkind,
mit Deinen ketzerischen Gedanken kann ich mich gut anfreunden.
Wenn ich den Termin mit meinem Dienstplan in Einklang bekomme,
werde ich gerne teilnehmen.Schöne Grüße
Frank -
Hallo Pat,
ist eine charmante Idee. Von der Entfernung her wäre es für mich gut machbar (ca. 3 Std.). Wenn dann noch der Termin passt ....
Gruß,
Ian -
Nimm einfach einen Termin, an dem ich kann - und ich werde dabei sein!
Gruß
Stefan -
Hallo Pat,
Du hast die Nachbarn vom Ostwestfalen-Stammtisch vergessen...!!!
-
Hallo Pat,
schöner Einfall, gefällt mir gut..!! wenn alles passt wäre Lippstadt-Nord auch dabei..
-
Moin,
Spannende Sache! (Titel editiert, etwas aussagefähiger) Ich bin mal so frei und poste mal eine kleine Checkliste für Modultreffen, die mir so spontan eingefallen ist. Der eine oder andere Punkt ist sicher sehr einfach festzulegen, und manche Feinheit, wie die Epoche, will man vielleicht gar nicht fix machen. Andere, zentrale Dinge wie Location, Gleishöhe, Elektrik müssen sein. Je kleiner das Treffen, umso einfacher sind mache Fragen zu beantworten, aber bei vielen Teilnehmern muss schon etwas Hirnschmalz rein, Raumgröße und Modulfläche müssen passen, und damit das Fahren Spass macht, brauchts genug Zugspeicher und Betriebsstellen. Das Rollmaterial ist meist das kleinste Problem, es müssen eher Regelungen getrofen werden, zu viele Loks und Wagen zu vermeiden.Die Liste ist bestimmt noch nicht vollständig. Kellerkind, viel Erfolg bei Planung und Umsetzung!
1. Raum
1.1. Miete
1.2. Heizung
1.3. Stromanschluss
1.4. Versicherung
1.5. Ansprechpartner (Vermieter, Wirt, Hausmeister, etc.)
1.6. Schlüssel
1.7. Zeiten
1.7.1. Frühester Aufbau
1.7.2. Spätester Abbau
1.8. Parkplätze
1.9. Lademöglichkeiten
1.10. Endreinigung2. Catering
2.1. Essen
2.1.1. Selbstversorgung
2.1.2. Bewirtung vor Ort
2.1.3. Catering vor Ort
2.1.4. Pizzaservice
2.2. Getränke
2.2.1. Selbstversorgung
2.2.2. Bewirtung vor Ort
2.2.3. Getränkekisten mit Strichliste
2.3. Kaffee & Co.
2.3.1. Zentralversorgung: Kaffeemaschine, Becher, Löffel, Milch, Zucker
2.3.2. Bewirtung vor Ort3. Modultechnik
3.1. Gleishöhe
3.2. Kopfprofil und Bohrungen
3.3. Ein- oder zweigleisig
3.4. Vorhandene Module
3.4.1. Strecke
3.4.2. Kurven
3.4.3. Betriebsstelle
3.4.4. Abzweig
3.4.5. Fiddleyard / Zugspeicher4. Gleisplan
4.1. Meldung vorhandener Module
4.2. Modulskizzen
4.3. Betriebskonzept
4.4. Raumplan
4.5. Bauliche Besonderheiten: Säulen, Bühne, Sicherheitsbestimmungen5. Elektrik
5.1. Verkabelung der Module
5.1.1. Kabeldurchmesser
5.1.2. Stecker / Buchsen
5.2. Digitalsystem
5.2.1. Zentrale
5.2.2. Booster
5.2.3. Booster- und Anschlusskabel
5.2.4. Fahrregler
5.2.5. Regler-Stöpselbuchsen
5.2.6. Kabel für Reglerbus (Xpressnet, Loconet, etc.)
5.2.7. Drahtlose Regler mit Zentralen
5.2.8. Computer für WLAN Regler6. Betrieb
6.1. Verteilung der Lokadressen
6.1.1. Zentrale vor Ort
6.1.2. Vorbereitete und gemeldete Lokadressen
6.2. Fahrkonzept
6.2.1. Epoche
6.2.2. Bahngesellschaft
6.3. Zugmeldungen (Zuruf, Telefon, Funk, Meldelämpchen)
6.4. Fahrplan
6.4.1. Vorbereiteter Fahrplan
6.4.2. Kartensystem -
Ich hätte auch Interesse mit meinen Modulen mitzumachen.
Wenn alles organisiert ist.
Gruß
Hannes
-
Ich hoffe,
ihr habt auch Verwendung für Betriebspersonal (derzeit) ohne eigene Module, wenn es zu einem Treffen kommt.
-
Ok, ich nehme den Ball auf
.
Ich möchte hiermit jederman einladen mit mir ein Orgateam zu bilden. Ich denke wenn wir 4-5 leute sind sollte es reichen.
Kein Problem sehe ich in der räumlichen Entfernung, Mail und Telefonkontakt reichen mir fürs erste aus.To be continiut,
Participate now!
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!