Aufhängung für Schraubenkupplung

  • Hallo Schraubenkupplungsfahre,


    Fa. Lenz hat uns ein wichtiges Bauteil vorenthalten, das das Schleifen der herunterhängenden Schraubenkupplung über die Schwellen bzw. Hängenbleiben an Weichen und Kreuzungen verhindern soll: Die Aufhängung für die nicht benötigte Schraubenkupplung.


    Hier eine kurze Anleitung zum Nachrüsten:

    • An einen 0,6 mm-Draht wird mit einer Rundzange eine Halbrundöse mit einem Innendurchmesser von etwa 1,2 mm gebogen (Bild 1)
    • In die Pufferbohle wird von unten und mittig über der Kupplungsdurchführung ein 0,6 mm Loch gebohrt, aber nicht ganz durch die Pufferbohle durchbohren!
    • Der Haken der Schraubenkupplung wird eingeklippst und der Schaft - mit der Bohrung der Pufferbohle als Führung - ebenfalls durchbohrt.
    • Die oben vorgefertigte Aufhängung wird in der Länge angepaßt und mit etwas Sekundenkleber montiert. (Bild 2)
    • Lackieren der Aufhängung in mattschwarz.
    • Auf diese Weise können auch Schraubenkupplungen von Addie (ungefedert mit gekürztem Schaft) und Brawa (die sehr locker sitzen) eingebaut und befestigt werden.


    Gruß


    Jürgen (HH)

  • Hallo Jürgen,
    das nenne ich wirklich einen Zufall!
    Habe letzte Woche einen Teil meiner
    Fahrzeuge genauso Umgebaut!
    Klappt prima!
    Viele Grüsse,
    P.J.

  • Hallo zusammen,
    so etwas in der Art hatte ich mal im Schnellenkamp Forum geschrieben, ich habe allerdings den Ruhehaken in die Lenz Kupplung eingeklebt. Vorher dort ein Loch hinter der Pufferbohle in den Zughaken eingebracht, dann sichert dieser Ruhehaken gleichzeitig noch die Kupplung gegen unbeabsichtigtes Herausziehen, bei Überlast ;)
    Da ein Bild mehr sagt als tausend Worte:




    Gruß Chris

    Der Pessimist sieht das Schwarze im Tunnel
    Der Optimist sieht ein Licht am Ende des Tunnels
    Der Realist sieht den Zug kommen
    Der Lokführer sieht drei Deppen im Gleis sitzen :D

  • Hallo Jürgen und alle anderen,


    gute Idee mit dem Ruhehaken! Das störte mich auch mit der runterhängenden Kupplungen. Ich habe die engen Lenz-Haken einfach etwas mehr aufgefeilt, damit ich zwei Bügel einhängen kann. Aber eure Idee ist etwas eleganter!

    Gruß, Wolli ---> wünsche allen HP1 !

  • Man kann den Ruhehaken auch VOR der Pufferbohle in die Schraubenkupplung bohren. Dann lässt sich die Kupplung jederzeit ohne Probleme demontieren, z.B. wenn man zwischen Schraubenkupplung und Lenz wechselt. Und man hat den Wagen nicht beschädigt.

  • Hallo Jörg,

    Man kann den Ruhehaken auch VOR der Pufferbohle in die Schraubenkupplung bohren.

    das kann man, aber das ist zB. bei der abgefederten Addie-Schraubenkupplung nicht so das Wahre, und außerdem wollte ich eine zusätzlich Sicherung für nicht wirklich festsitzende Haken haben.



    Gruß


    Jürgen (HH)

    Generaldirektion der REEB

  • Hallo Jörg,


    Quote

    Man kann den Ruhehaken auch VOR der Pufferbohle in die Schraubenkupplung bohren. Dann lässt sich die Kupplung jederzeit ohne Probleme demontieren, z.B. wenn man zwischen Schraubenkupplung und Lenz wechselt. Und man hat den Wagen nicht beschädigt.


    So möchte ich das auch machen. Hast Du vielleicht ein Foto vom Umbau?


    Gruß
    Wolli

    Gruß, Wolli ---> wünsche allen HP1 !

  • Jürgen Moog hatte mal auf meine Anregung eine Kupplungsaufhängung für gefederte Schraubenkupplungen gemacht.



    Ist ganz einfach über den Vierkantzapfen der Kupplung zu schieben und ist dann zwischen dem
    Kupplungshaken und der Pufferbohle eingepasst.
    Den langen Teil unten etwas umgebogen und der Bügel der Kupplung hängt sicher.


    Leider ist die Kupplungsaufhängung zur Zeit nicht mehr in seinem Sortiment zu finden.


    Aber ich vermute, da er den Film dazu mit Sicherheit nicht weggeworfen hat,
    kann er die Kupplungsaufhängung jederzeit nochmal machen. Einfach mal anfragen !

    Dummheit ist keine Schande. Hauptsache man hält den Mund dabei.

    Werner Mitsch (1936 - 2009) deutscher Aphoristiker


    Beste Grüße aus Mittelhessen ;) und bleibt gesund !

    Hans-Peter

    Edited 2 times, last by 0-Peter ().

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!