Gebäudemodelle der Oberharzbahn

  • Freunde der Null,


    im Februar flach gelegen, im März dank eines weiteren Virus zur Getränkeversorgung verdammt, immer gefährlich im 2m Abstand zu den ebenfalls arg gebeutelten LKW-Fahrern vor Ort in unserem Versandlager...
    Daher auch irgendwie keine Lust, zu Hause etwas anderes zu machen, als mich zu erholen beim Nichtstun - ich hoffe, die Zeiten ändern sich, ein halbes Jahr muss ich da noch durch, aber egal, wichtig ist, dass wir alle gesund bleiben!


    Ein wenig Gehwegplatten und Straße verlegt:



    Nichts aufgeräumt, ganz im Gegenteil... noch mehr zugemüllt




    Aber im Zuge der NUSSA mit einem MT Fahrgestell die 0m Zeit bei mir eingeläutet. Dazu aber später an anderer Stelle mehr....




    Einen schönen Restsonntag und HALTET ABSTAND !!!


    Es grüßt aus dem stürmischen Harz-Heideland

    Hans
    der
    Altenauer


    - unterwegs im schönsten Mittelgebirge Deutschlands - auf Regelspur und Meterspur... ;) - Siehe auch die entsprechenden Gebäude…: Gebäudemodelle der Oberharzbahn


    Alle nicht eigenen Bilder verwende ich mit Genehmigung der Autoren Ulrich Herz und Werner Martsch aus deren Büchern des Verlag Goslarsche Zeitung, Bücher: Mit der Eisenbahn in den Oberharz, Die Deutsche Bundesbahn im Harz und Harzvorland 1969-1994, Bw Goslar - Alle Rechte vorbehalten: http://www.bw-goslar.de

  • Hallo Hans,
    gut das es Dir wieder gut geht und was Deine "Ordnung" betrifft bist Du weiß Gott nicht alleine. Bei mir sieht es auch chaotisch aus und dazu noch überall Dreck vom sägen und feilen.
    Kurzundgut: Echte Modellbahner/-bauer.
    Ich schenke mir aber diesbezügliche Bilder.
    Gruß
    Berthold

  • Grüß Dich Hans,
    Wie man in Bayern so sagt: wird scho... . Nur Mut. Und Dein schönes Altenau darfst Du keinesfalls vernachlässigen! Grab es aus und weiter gehts. Magic Train Wagen zersägen kannste immer noch. So eine wunderschöne Häuserzeile! Gut, passt auch in 0m... . Nur eine Illusion muß ich Dir aus eigener Erfahrung nehmen: mehr Zeit und Lust im Ruhestand, ist so ne Sache. Ich wünsch Dir ganz sehr, dass Deine Rechnung aufgeht!! Bleib gesund und pass auf Dich auf und zeig doch bitte ab und zu was von Deinem schönen Modellbau.
    Viele Grüße aus den Alpen. Thomas

  • Hallo Hans,


    wie's scheint, hast du Schlimmes hinter dir. Nur gut, dass es wieder aufwärts geht.
    Und du hast das 0m-Zeitalter bei dir eingeläutet, wow! Schade, das man den like-button nur einmal drücken kann.
    Bin gespannt, wie's damit weiter geht.
    Dir alles Gute
    komm richtig auf die Beine und - wie man Bremen sagt: Hol di stiff.
    Otto

  • Freunde der Spur Null,


    vor langer Zeit waren wir ja mal bei Poppa Joe und seiner Tochter Gabi in Clausthal Ost...


    Gabi hat Omas Kammer übernommen und wird irgendwann ihre sturmfreie Bude neu einrichten! Vorerst muss es ihr so genügen.
    Werde in Kürze diesen Raum in das Obergeschoss des Bahnhofs einbauen.


    Bis dahin...


    38326957rb.jpeg

    Hans
    der
    Altenauer


    - unterwegs im schönsten Mittelgebirge Deutschlands - auf Regelspur und Meterspur... ;) - Siehe auch die entsprechenden Gebäude…: Gebäudemodelle der Oberharzbahn


    Alle nicht eigenen Bilder verwende ich mit Genehmigung der Autoren Ulrich Herz und Werner Martsch aus deren Büchern des Verlag Goslarsche Zeitung, Bücher: Mit der Eisenbahn in den Oberharz, Die Deutsche Bundesbahn im Harz und Harzvorland 1969-1994, Bw Goslar - Alle Rechte vorbehalten: http://www.bw-goslar.de

    Edited once, last by Altenauer ().

  • Freunde der Null,

    Was soll man tun? Überall beleuchten, oder nur vereinzelte Fenster?


    38723601dd.jpeg


    Gruß

    Hans
    der
    Altenauer


    - unterwegs im schönsten Mittelgebirge Deutschlands - auf Regelspur und Meterspur... ;) - Siehe auch die entsprechenden Gebäude…: Gebäudemodelle der Oberharzbahn


    Alle nicht eigenen Bilder verwende ich mit Genehmigung der Autoren Ulrich Herz und Werner Martsch aus deren Büchern des Verlag Goslarsche Zeitung, Bücher: Mit der Eisenbahn in den Oberharz, Die Deutsche Bundesbahn im Harz und Harzvorland 1969-1994, Bw Goslar - Alle Rechte vorbehalten: http://www.bw-goslar.de

  • Hallo Hans,


    schön wieder was von Dir zusehen.


    Natürlich sollten die Fenster einzeln beleuchtet werden. Einfach in loser Übersicht auch mit dunklen Fenstern dabei.

    Dabei können aber auch mal zwei nebeneinander liegende Fenster (ist ja ein Raum ;)) beleuchtet sein.

    Bei mir in "Wupperburg" ist das auch so.


    Da Du ja in Kürze viel Zeit (da hast Du ja lange genug drauf gewartet:wacko::!:) für Deine Anlage zur Verfügung hast, hoffe ich natürlich auf viele weitere Berichte aus dem schönen Ober Harz.


    Bleib vor allem gesund.


    Beste Grüße aus dem Bergischen


    Harry

    Alle Berichte zum Thema Wupperburg



    Mein YouTube Kanal

    https://www.youtube.com/channel/UChG-rBRIQp-IIzr_CTE4KRw


    Jeden 4 ten Freitag im Monat Fahrtag bei den Eisenbahnfreunden Solingen.

    14:00 bis 19:30 Uhr. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Siehe auch Kalender.


    http://www.eisenbahnfreunde-sg.de/







  • Hallo Hans,


    ich würde ein paar abkleben, sieht realistischer aus in der Spurgröße.


    Kannst ja noch die Polizisten und den Postboten von "harter Brocken" mit integrieren.:)


    sieht aber toll aus.


    Gruss

    Olaf

    Der Mensch hat die Atombombe erfunden, keine Maus war je so dumm und baute eine Mausefalle !

  • Freunde der Null,


    nun habe ich in Nummer 3 schon mal nur 1 Zimmer mit 2 Fenstern beleuchtet, in einem anderen läuft der Faller-„Fernseher“. In Nummer 2 bleibt es dunkel, nur die Aussenlaterne wird leuchten. In Nummer 1 wieder nur ein Zimmer und die Aussenlampe...


    38725308qq.jpeg


    Gruß

    Hans
    der
    Altenauer


    - unterwegs im schönsten Mittelgebirge Deutschlands - auf Regelspur und Meterspur... ;) - Siehe auch die entsprechenden Gebäude…: Gebäudemodelle der Oberharzbahn


    Alle nicht eigenen Bilder verwende ich mit Genehmigung der Autoren Ulrich Herz und Werner Martsch aus deren Büchern des Verlag Goslarsche Zeitung, Bücher: Mit der Eisenbahn in den Oberharz, Die Deutsche Bundesbahn im Harz und Harzvorland 1969-1994, Bw Goslar - Alle Rechte vorbehalten: http://www.bw-goslar.de

  • Freunde der Oberharzbahn,


    auch die Gebäude Nummer 4a+b und 5 sind in Arbeit. Nummer 4 bekommt ein Café und einen Milchladen. Zwischen 3 und 4 kommt eine Telefonzelle?!?


    38727023hv.jpeg


    schön, dass ich noch ein paar Tage frei habe


    Gruß

    Hans
    der
    Altenauer


    - unterwegs im schönsten Mittelgebirge Deutschlands - auf Regelspur und Meterspur... ;) - Siehe auch die entsprechenden Gebäude…: Gebäudemodelle der Oberharzbahn


    Alle nicht eigenen Bilder verwende ich mit Genehmigung der Autoren Ulrich Herz und Werner Martsch aus deren Büchern des Verlag Goslarsche Zeitung, Bücher: Mit der Eisenbahn in den Oberharz, Die Deutsche Bundesbahn im Harz und Harzvorland 1969-1994, Bw Goslar - Alle Rechte vorbehalten: http://www.bw-goslar.de

  • Hallo Hans,


    zum Thema Hausbeleuchtung schau mal im Stummiforum Thema "Belebtes Haus" https://www.stummiforum.de/viewtopic.php?t=92344


    Ich würde heute die Hausbeleuchtung jedoch mit dem Arduino Uno bzw. Nano und den entsprechenden Sketchen erstellen. Dazu gibt es auch MobaTools: https://www.stummiforum.de/vie…&t=127899&hilit=MobaTools

  • Freunde der Spur der Väter...


    da ich hier und da Kabel, Zenerdioden, Widerstände oder vielleicht sogar Modelle löten werde habe ich mir die ELV 80W Lötstation geleistet. Ich hoffe, sie wird für alles reichen...


    38729619dm.jpeg


    Damit hat mein kleiner 15W Lötkolben wohl so gut wie ausgedient...


    Einen schönen Restsonntagabend wünscht

    Hans
    der
    Altenauer


    - unterwegs im schönsten Mittelgebirge Deutschlands - auf Regelspur und Meterspur... ;) - Siehe auch die entsprechenden Gebäude…: Gebäudemodelle der Oberharzbahn


    Alle nicht eigenen Bilder verwende ich mit Genehmigung der Autoren Ulrich Herz und Werner Martsch aus deren Büchern des Verlag Goslarsche Zeitung, Bücher: Mit der Eisenbahn in den Oberharz, Die Deutsche Bundesbahn im Harz und Harzvorland 1969-1994, Bw Goslar - Alle Rechte vorbehalten: http://www.bw-goslar.de

  • Freunde der Null,


    mit den Ladengeschäften habe ich mir ja etwas eingebrockt... :rolleyes:


    38733320bo.jpeg


    Mit Fotos werde ich wohl die Läden andeuten, Licht an die Decke und los geht es!

    Damit es lichttechnisch nicht zu überladen wirkt, werde ich nur im Obergeschoss den größeren Teil beleuchten, muss ich alles schon vor der Endmontage berücksichtigen... macht nix


    meint

    Hans
    der
    Altenauer


    - unterwegs im schönsten Mittelgebirge Deutschlands - auf Regelspur und Meterspur... ;) - Siehe auch die entsprechenden Gebäude…: Gebäudemodelle der Oberharzbahn


    Alle nicht eigenen Bilder verwende ich mit Genehmigung der Autoren Ulrich Herz und Werner Martsch aus deren Büchern des Verlag Goslarsche Zeitung, Bücher: Mit der Eisenbahn in den Oberharz, Die Deutsche Bundesbahn im Harz und Harzvorland 1969-1994, Bw Goslar - Alle Rechte vorbehalten: http://www.bw-goslar.de

  • Hi Hans,

    vielleicht hilft es Dir, dass Du Leidensgenossen hast.


    Meine Tälesbahn war ursprünglich eine amerikanische Anlage ausschließlich mit Güterzugverkehr. Deshalb hatte ich auf eine Beleuchtung verzichtet.

    Dann kam der Umstieg auf die DB Epoche III mit Personenzügen. Beleuchtete Loks brauchen beleuchtete Wagen, beleuchtete Wagen brauchen beleuchtete Wege. Wenn die Straßen und Plätze Lampen haben müssen auch die Gebäude beleuchtet werden. Und beleuchtete Gebäude benötigen eine Inneneinrichtung...


    Grüße und Glück Auf! beim bauen...

    Jay, the K.

  • Freunde von Altenau,


    ich wollte doch unbedingt wissen, wie es aussehen kann...

    Also im Milchladen angefangen mit Interieur und Figuren.

    38738864jg.jpeg


    38738866ka.jpeg


    38738862ru.jpeg


    Scheint ja was zu werden, egal, was man am Ende davon sieht, wenn es fertig ist. Es ist ja eigentlich nur für mich... ;)


    Gruß

    Hans
    der
    Altenauer


    - unterwegs im schönsten Mittelgebirge Deutschlands - auf Regelspur und Meterspur... ;) - Siehe auch die entsprechenden Gebäude…: Gebäudemodelle der Oberharzbahn


    Alle nicht eigenen Bilder verwende ich mit Genehmigung der Autoren Ulrich Herz und Werner Martsch aus deren Büchern des Verlag Goslarsche Zeitung, Bücher: Mit der Eisenbahn in den Oberharz, Die Deutsche Bundesbahn im Harz und Harzvorland 1969-1994, Bw Goslar - Alle Rechte vorbehalten: http://www.bw-goslar.de

  • Hallo Hans ,



    natürlich wird das was. Genauso habe ich das auch bei meinen gesamten Gebäuden gemacht. Im Hintergrund ein passendes Foto zum Thema und im Vordergrund ein paar Figuren. Was man nachher davon sieht, kann man oft auch nur erahnen, Denn es kommt ja auch noch darauf an welcher Stelle so ein Gebäude auf der Anlage steht. Aber genau wie Du schreibst, so muss es sein. Du hast erschaffen, weist was da drin ist und es muss Dir gefallen.


    Also mache weiter so und wirst Spaß dabei haben (und ich auch);):thumbup:



    Beste Grüße aus dem Bergischen



    Harry

    Alle Berichte zum Thema Wupperburg



    Mein YouTube Kanal

    https://www.youtube.com/channel/UChG-rBRIQp-IIzr_CTE4KRw


    Jeden 4 ten Freitag im Monat Fahrtag bei den Eisenbahnfreunden Solingen.

    14:00 bis 19:30 Uhr. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Siehe auch Kalender.


    http://www.eisenbahnfreunde-sg.de/







  • Hallo Hans,

    Deine Gebäude sind ja schon alle sehr schön, aber der Kaufmannsladen mit den unendlich vielen kleinen Dingen, ist der "Hammer"!

    Was die Gebäudebeleuchtung angeht, habe ich das bei meinem Bahnhof Osterholz durch 4 Kippschalter gelöst. Da kann ich auch individuell beleuchten. Bei Betrieb ist unten Licht, nach Feierabend wird es oben hell. Auch alles mit ELV-Lötstation. Danke für die pos.Bewertung bei meinem Video von Bruchhsn.

    Verabschiedet haben wir da Wilfried Link, denn müßtest Du eigentlich auch von 0m kennen!?


    Schöne Grüße


    Reinhard

  • Hallo Reinhard,


    ich habe aus meiner Zeit als Einkäufer in der Elektronik Branche noch eine Menge kleiner Mäuseklaviere (Miniaturschalter im Leiterplattenrastermaß) aber mir ist die Strippenzieherei dann doch nicht so genehm, da die Gebäude über einen Meter von der Anlagenkante stehen und die Schalter dann ebenfalls weit entfernt sind... Schau mer ma!


    Wilfried Link ist mir persönlich nicht bekannt, aber OOK / Harznullemmer hat auf der BAE einiges aus seinem Nachlass laufen.


    Gruß

    Hans
    der
    Altenauer


    - unterwegs im schönsten Mittelgebirge Deutschlands - auf Regelspur und Meterspur... ;) - Siehe auch die entsprechenden Gebäude…: Gebäudemodelle der Oberharzbahn


    Alle nicht eigenen Bilder verwende ich mit Genehmigung der Autoren Ulrich Herz und Werner Martsch aus deren Büchern des Verlag Goslarsche Zeitung, Bücher: Mit der Eisenbahn in den Oberharz, Die Deutsche Bundesbahn im Harz und Harzvorland 1969-1994, Bw Goslar - Alle Rechte vorbehalten: http://www.bw-goslar.de

  • Freunde von Altenau im Oberharz...


    ich habe da ja immer viele Gebäude im Bau. Jetzt endlich fertiggestellt die Bratwurstbude ohne wenn und aber mit Rauchabzug...!!

    38739635xh.jpeg


    wurde ja auch Zeit


    Gruß

    Hans
    der
    Altenauer


    - unterwegs im schönsten Mittelgebirge Deutschlands - auf Regelspur und Meterspur... ;) - Siehe auch die entsprechenden Gebäude…: Gebäudemodelle der Oberharzbahn


    Alle nicht eigenen Bilder verwende ich mit Genehmigung der Autoren Ulrich Herz und Werner Martsch aus deren Büchern des Verlag Goslarsche Zeitung, Bücher: Mit der Eisenbahn in den Oberharz, Die Deutsche Bundesbahn im Harz und Harzvorland 1969-1994, Bw Goslar - Alle Rechte vorbehalten: http://www.bw-goslar.de

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!